2000 Strigoi - Versuch

      2000 Strigoi - Versuch

      hallo zusammen,

      habe mir folgende strigoi-liste zusammengerechnet, und bin dankbar für jeden konstruktiven verbesserungsvorschlag.

      mein gedanke war, die liste auch ein bisschen "fluffig" zu gestalten, im falle der strigoi bedeutet das natürlich ghoule und fledermäuse.

      die liste:

      CHARAKTERE

      - Vampirgraf (General) Strigoi, Vukodlak der Verschlinger
      lvl2 zauberer.
      fledermausgestalt, bestial. stärke, unendl. Hass @ 335

      -Vampirbaron Strigoi, Garuul Pestklaue
      bestial. stärke, unendl. hass @ 130

      -Nekromant, Garinol von Miragliano
      lvl2 zauberer, bannrolle, buch d. arkhan @ 150

      -Nekromant, Igor Sumpfhausen
      lvl2 zauberer, bannrolle, schwarzer periapt @ 140

      charaktere total: 655

      KERN

      -1x10 Ghoule @ 80

      -2x9 Ghoule @ 144

      -1 Fledermausschwarm
      grösse 3 bases @ 180

      kern total: 404

      ELITE

      -2x4 Vampirfledermäuse @ 160

      -10 Fluchritter
      rossharnische, volles kommando, kriegsbanner @ 315

      -23 Verfluchte
      schilde, volles kommando, banner der verdammnis @ 379

      elite total: 854

      SELTEN

      -1 Banshee, Gwenwyferia Lopezzia @ 90

      selten total: 90



      Armee Total: 2003 punkte, Modelle: 79 (sofern ich mich nicht verzählt habe :D ), 4 helden, 4 kerneinheiten, 4 eliteeinheiten, 1 seltene einheit

      auf den ersten blick fällt natürlich sofort auf, dass sich bis auf die verfluchten kein grosser infanterieblock in der armee befindet. aus irgendeinem unerfindlichen grund kann ich mich hintergrundmässig nicht wirklich mit skeletten und zombies in einer strigoi-heerschar anfreunden, das gilt übrigens auch für die verfluchten in jedweder form....leider führt imho an diesen in puncto effektivität der truppen aber kein weg vorbei.

      geplant war, die beiden nekromanten in bzw. um die grosse einheit verfluchte herum zu positionieren, um sie so zu verstecken. die fluchritter agieren als kleine brechereinheit, evtl. in verbindung mit den vampirfledermäusen, die versuchen sich an kriegsmaschinen und dem vereinzelten zauberer gütlich zu tun, die ghoule flankieren das zentrale regiment verfluchte, das nach vorn vom fledermausschwarm gedeckt wird. der vampirbaron wuselt zwischen den ghoulen herum und unterstützt dort, wo not am mann ist, ebenso wie der graf, der dank seiner flugfähigkeit eingreift, wo das getümmel am dicksten ist. die banshee hat sozusagen freie jagd und versucht mit ihren sangeskünsten ein paar willige (oder auch weniger willige) zuhörer zu beglücken.

      soweit mein (noobiger) plan. dann mal los, nehmt die liste auseinander :]

      mfg WatGor
      40k: Death Guard CSM

      WFB: Nurgle Dämonische Legion, Dunkelelfen, Nachtgoblins

      RE: 2000 Strigoi - Versuch

      Hallo!

      Ich sag dir mal, was mir auffällt:

      Dein General ist mit einem 5+ ReW sehr ungeschützt. Regeneration wäre hir vorteilhaft.

      Wie du schon gesagt hast: Sehr wenig Infaterie für Untote. Das Problem is, dass deine Einheiten recht flott sind und deine Verfluchten hinten versauern könnten. Vergiss ned, dass der General immer in 12" sein muss, damit sie marschieren können - aber der fliegt ja in der Gegend herum ;)

      Die Verfluchten (in jeder art) und der Graf sind die einzigen Sorgenträger für deinen gegner. Und die Infanterie kann er mal ein paar runden ignorieren. Gegen jemand mit gutem Beschuss, wirst ned lange freude haben. Ersten Ziele: Fledermäuse, dann Ritter und rest nach belieben. Gegen Zwerge zb wirst kein Land sehen.

      Ich habe auch lange mit einer Strigoi liste gespielt, weil ich finde, dass sie die besten Vampire im Preis/Leistungs Verhältnis sind. Die Liste hat in etwa (mit paar änderungen manchmal) so ausgesehen:


      Unnamed2000 Pts - Vampire Counts Army

      1 Strigoi Vampire Count @ 340 Pts
      Strigoi; General; Magic Level 2
      Iron Sinews [20]
      Summon Ghouls [25]
      Curse of the Revenant [55]

      1 Necromancer @ 125 Pts
      Magic Level 2
      Book of Arkhan [25]

      1 Necromancer @ 125 Pts
      Magic Level 2
      Dispel Scroll [25]

      1 Strigoi Vampire Thrall @ 125 Pts
      Strigoi
      Iron Sinews [20]
      Summon Ghouls [25]

      5 Dire Wolves @ 50 Pts

      5 Dire Wolves @ 50 Pts

      5 Dire Wolves @ 50 Pts

      9 Ghouls @ 72 Pts

      9 Ghouls @ 72 Pts

      6 Ghouls @ 48 Pts

      16 Skeleton Warriors @ 170 Pts
      Light Armour; Shield; Standard

      16 Zombies @ 96 Pts

      16 Zombies @ 96 Pts

      5 Fell Bats @ 100 Pts

      23 Grave Guard @ 387 Pts
      Heavy Armour; Shield; Standard; Musician
      Banner of the Barrows [45] --------> Kriegsbanner besser!

      1 Crypt Keeper @ [12] Pts

      1 Banshee @ 90 Pts

      Casting Pool: 8

      Dispel Pool: 5

      Models in Army: 121


      Total Army Cost: 1996



      Hat immer gut funktioniert. Die Skelette und Zombies sind klein, werden aber dazubeschworen. Vampire kommen in Skelette und Verfluchte. So hast eine Untote Walze, die kaum wer aufmacht. Selbst gegen 2 bretonische Lanzen haben diese Regimenter (mit ausnahme der Zombies) eine gute chance.

      Tja, meine paar Gedanken dazu...

      lg Markus

      edit: hab i erst jetzt gesehen: Das Banner der Hügelgräber is natürlich schwachsinn - ersetze es durch Kriegsbanner. Für die gesparten Punkte nimmt ein nekro den periapt und noch ein paar zombies rein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

      Ich finde das Verfluchte und Fluchritter in ner Strigoiarmee ziemlich unfluffig sind. Außerdem ist der Graf ziemlich schlecht geschützt. Nur 5+ Save ist nicht sehr vorteilhaft. Lieber noch Regeneration-
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      erstmal danke für die prompten antworten.

      was rooster da geschrieben hat, macht durchwegs sinn. pat's einwand, mehr magie einzusetzen, kann ich leider nicht ganz nachvollziehen. 2 lvl 2 nekromanten und ein lvl 2 zauberer auf dem vampir ist (sofern mir in der armeeauswahl etwas entgangen ist) so ziemlich das maximum an magie auf 2000 pkten (ausser durch spezielle ausrüstung aus der gegenstandsliste, die aber a) der vampir nicht verwenden darf und b) auf einem mickrigen nekro verschwendung wäre).

      ich hab mir rooster's liste mal zu herzen genommen, und ein bisschen dran rumgemodelt, allerdings fast nur kosmetisch.

      hier das ergebnis:

      Charaktere

      Vampirgraf Strigoi, Vukodlak der Verschlinger
      lvl2 zauberer, fluch des blutes, ghoule rufen, bestial. stärke @ 340

      Vampirbaron Strigoi, Garuul Pestklaue
      bestial. stärke, ghoule rufen @ 125

      Nekromant, Garinol von Miragliano
      lvl2 zauberer, bannrolle, buch des arkhan @ 150

      Nekromant, Igor Sumpfhausen
      lvl2 zauberer, bannrolle, schwarzer periapt

      Kern

      3x9 Ghoule @ 216

      2x16 Zombies @ 192

      1x19 Skelette
      musiker&standarte, leichte rüstung @ 205

      Elite

      23 Verfluchte
      standarte&musiker, schilde, kriegsbanner @ 342

      2x5 Vampirfledermäuse @ 200

      Selten

      Banshee, Gwenwyferia Lopezzia @ 90


      Total: 2000 pkte, 116 Modelle


      hauptsächlich hab ich mich an deine vorschläge bzgl. der vampirfertigkeiten und der infanterieblöcke gehalten. dass der vampir in meiner ersten liste ziemlich schlecht geschützt war, ist einleuchtend, mit deiner kombination an fertigkeiten wird er wohl etwas länger seinem unleben fröhnen können. zugegeben, die fertigkeit des ghoule rufens auf beiden vampiren macht nicht nur sinn, sondern ist auch fluff-mässig wunderbar. ich habe im unterschied zu deiner liste ein paar ghoule mehr genommen, genau wie den block skelette auf 19 aufgestockt.
      die 3 kleinen einheiten todeswölfe habe ich weggelassen (obwohl sie taktisch bestimmt eine hilfe wären), da ich auf ein mindestmass an fledermäusen nicht verzichten wollte (der schwarm wurde ja gegen die infanterie getauscht. die überlegung dahinter ist einzig, dass ich die fliegenden ratten wesentlich lieber mag, als wölfe :D

      die vampire werden demnach also jeweils die verfluchten und die skelette ins gefecht führen, was rätst du mir für die nekros, wo sollen sie untergebracht werden? oder soll mans riskieren und sie zu fuss zwischen der infanterie freischaffend "arbeiten" lassen?

      mfg WarGor
      40k: Death Guard CSM

      WFB: Nurgle Dämonische Legion, Dunkelelfen, Nachtgoblins

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WarGor“ ()

      das steht noch in den sternen, da ich grade erst im begriff bin, die truppe auzustellen. und da ich eine abneigung dagegen habe, irgendetwas schlecht- oder garnicht bemaltes auf den tisch zu stellen, wirds sowieso noch eine weile dauern, bis die untoten los sind :D

      generell kann ich aber sagen, dass ich prinzipiell nur zum spass spiele, und mir für turniere, oder powergaming oder was auch immer der nerv fehlt. ich sammle schon seit urzeiten warhammer, bin aber in all den jahren relativ wenig zum spielen gekommen. mit dieser liste möchte ich das aber ernsthaft realisieren, und, sobald ich sie fertig gesammelt und bemalt habe, mal einen hiesigen klub aufsuchen, und sie austesten.

      kurz: ich habe mit dieser liste keinen konkreten "gegner" vor augen, sondern möchte eine stimmige, hübsche und auch ein bisschen effektive allround-truppe aufstellen.

      mfg WarGor
      40k: Death Guard CSM

      WFB: Nurgle Dämonische Legion, Dunkelelfen, Nachtgoblins
      Nein wollts nur wissen weil wenn deine Hauptgegner Elfen sind könntest du dir Bestialische Stärke sparen.
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „skink21“ ()

      um dann Super gegen Gegner mit einem 1+ Rüstungswurd dazustehen 8o !!!
      Aufs verwunden alleine kommts nicht an !
      Würd aber nicht auf die Wölfe verzichten da sie im Gegensatz von den Fledermäusen Glieder Negieren ,das darf man nicht vergessen !!!
      [WOW/Keepers Member]

      Warmaster:
      Dunkelelfen 3000 Pkt
      Warhammer:
      Waldelfen(5000Pkt),Echsen(6000Pkt),Hochelfen(3500Pkt),
      Orks(8000Pkt)
      Flames of War
      Afrika Corps (2500Pkt)
      +hmm, statt 3 mal 9 würde ich eher 4-5 mal 6 Ghule nehmen.
      können eigentlich nicht viel weniger , sorgen aber für mehr aufstellungspunkte und mehr mobilität.

      1*Zombies+ein paar skellis würde ich gegen 5 Fluchritter mit Standarte und warbanner tauschen.
      Einfach als flankeneinheit die weh tut und entbehrlich ist.Außerdem kannst du damit wenigstens ein bisschen mehr druck machen.

      In so einer Infanterieliste würde ich ein Gespenst mit verfluchtem Buch dem Strigoibaron vorziehen.Macht IMO einfach mehr sinn.Der Graf braucht finde ich keine regeneration (vor allem in kombo mit dem cursed book), aber auch das ist geschmacksache.

      1-2 mal wolfis fehlen mir auch :)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      interessante idee ist das gespenst mit dem buch ja (ist das eigentlich das berüchtigte liber har-ak-imam aus den letzten untoten-editionen?). aber mir ist nicht ganz klar, inwiefern sich der bonus des buches auf den vampirgrafen auswirken soll, es sei denn, der wraith ist in derselben einheit wie der vampir, was wiederrum die abteilung skelette ohne held dastehn lassen würde. den wraith zu den skeletten zu stellen, hiesse, dass der vampir vermutlich nicht innerhalb von 6 zoll ist, und somit nicht vom buch profitiert, und zudem frage ich mich, ob der wraith (ausser entsetzen zu verursachen) in der skeletteinheit irgendwie nützlich wäre.

      ansonsten fehlt den knochenmännern ohne den baron ja der wirkliche bumms, da kann man ja schon fast ne einheit zombies statt denen nehmen, oder?

      was die fluchritter anlangt: lass ich bleiben, jetzt ist die liste schon so sehr auf infanterie geschnitten, da bleib ich dann wohl eher dabei.

      die aufteilung der ghoule in mehr kleine einheiten wird umgesetzt :D

      wölfe: ich mag wölfe. ehrlich. ich würde auch wirklich gerne welche einbauen, nur wie? man könnte natürlich drüber nachdenken, eine einheit zombies wegzunehmen, die ghoule auf 24 (4x6) reduzieren...das brächte genau 116 punkte, genug für 2x5 todeswölfe (100). blieben 16 pkte frei.

      das gespenst mit dem verfluchten buch käme auf 140, der bisherige vampirbaron auf 125. aufsummiert würde sich der wraith also ausgehen, gesamtpkt-wert der liste wäre dann 1999 (sofern ich nirgends beim kopfrechnen gepatzt hab).

      wäre also eine alternative, die 16 pkte könnte ich andernfalls auch noch in ein paar extra-zombies investieren, falls ich beim vampirbaron bleibe.

      evtl. könntest du mir nochmal präziser erklären, wie du dir den einsatz des wraiths vorgestellt hast?

      vorab schon danke, WarGor
      40k: Death Guard CSM

      WFB: Nurgle Dämonische Legion, Dunkelelfen, Nachtgoblins
      der Wraith ist schon ein Klassiker... denn Untote, ganz besonderst die Skelette brauchen eigentlich keinen Punch... *G*

      Prinzipiell steht der Wraith in einer Einheit zentral in der Mitte und gibt den Einheiten links und rechts davon mit dem -1 zum Treffen Hilfe... so gesehen sind die Skelette natürlich der Hit, denn mit dem KG von 2 werden sie auf 3er getroffen, dank dem Buch wieder "nur" auf die 4er... das macht schon was aus. Zudem kann man die Skelette entweder auf Masse (pfeif auf Verluste) oder mit leichter Rüstung, Handwaffe und Schild ausrüsten (bevorzuge ich) und dann ein paar nachbeschwören... denn man bedenke, das gibt eine Einheit die im nahkampf einen 4+ Rüstungewurf hat und demnach Schaden durchaus abwehren kann... und das ist alles was sie sollen... kombiniert mit dem Buch hat man einen Blocker der auch bessere Einheiten länger aufhalten kann.
      Wenn die Einheit dann aufgehalten ist, dann sollen ja andere Einheiten kommen um in die Flanke zu fallen... sprich wenn man den Skelettblock dann frontal hat und die andere Einheit (Rangbonus negierend) in der Flanke, dann startet man zumeist mit einem Kampfergebnis von 6:1 (standarte, 3 Reihen, Überzahl und Flanke gegen Standarte).... sprich man muss keine Wunden machen, man muss nur versuchen zu verhindern, dass der Gegner 5 Wunden macht, macht er nur 4 flieht er zumeist automatisch (Angst überzahl)...

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      ausgehend von den vorschlägen des lakaien nochmal die komplette liste, und zwar in klammern jeweils die variante, die lakai vorgeschlagen hat.

      Charaktere

      Vampirgraf Strigoi
      lvl2 zauberer, fluch d. blutes, bestial. stärke, ghoule rufen @ 340

      [Gespenst
      Verfluchtes Buch @ 140]

      Vampirbaron Strigoi
      bestail. stärke, ghoule rufen @ 125

      Nekromant
      lvl2 zauberer, bannrolle, buch d. arkhan @ 150

      Nekromant
      lvl2 zauberer, bannrolle, schwarzer periapt @ 140

      Kern

      4x6 Ghoule @ 192

      1x19 Skelette
      Musiker&Standarte, Leichte Rüstung @ 205

      [1x16 Zombies @ 96]

      1x19 Zombies @ 114

      2x5 Todeswölfe @ 100

      Elite

      23 Verfluchte
      Schilde, Musiker&Standarte, Kriegsbanner @ 342

      2x5 Vampirfledermäuse @ 200

      Selten

      Banshee @ 90

      was sagen die untoten experten? :D
      40k: Death Guard CSM

      WFB: Nurgle Dämonische Legion, Dunkelelfen, Nachtgoblins

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „WarGor“ ()

      Ich würde auch raten, den Baron zu kippen...
      Ein jeder hat ja so seine Vorstellungen, was Hintergrund ( Neudeutsch: Fluff ) betrifft. Meiner Meinung nach ( eigentlich auch hintergrundtechnisch ) sind Strigoi Einzelgänger und würden nur schwer einen zwetien Strigoi an ihrer Seite dulden. Weiters macht ein zweiter Vampir mMn. nur bei Von Carsteins und Blutdrachen als AST Sinn, da paßt es meinen Vorstellungen nach auch mit einem zweiten Vampir.
      Das Gespenst ist schon eine nette Option, da nicht jede Armee immun gegen Psychologie ist ( soll es ja auch geben ), und damit auch einmal ein Entsetzenstest versemmelt werden kann.
      Ansonst finde ich die abgeänderte Liste besser, ein paar schnelle Einheiten zum Ärgern, der Rest wankt hinten nach.
      Persönlich hatte ich nie Porbleme mit dem 5er ReW, da der Strigoi häufig in der Lage ist, selbst anzugreifen und dann macht er viele Gegner zu Faschiertes. Normalerweise sollte man auch nicht in die Verlegenheit kommen, gleich 3 LP in einer Phase zu verlieren, dann kann man noch immer auf die eigene Magiephase hoffen, um seine LP wieder aufzufrischen.
      In dieser Konstellation wäre meine favorisierte Strigoizusammenstellung - Monströs/Unenedlicher Hass/Bestialische Stärke
      Begründung:
      Du hast bereits viele kleine, mobile Einheiten, um den Gegner zu ärgern, Beschuß abzulenken, somit könnte man in Erwägung ziehen, auf die Fähigkeit "Ghoule herbeizurufen" zu verzichten ( zumeist würfelte ich nur einen 1er oder 2er :D )
      Die vielen Einheiten, gepaart mit solider Beschwörungsmagie sollten es Dir ermöglichen, den Strigoi erst dann in einen Nahkampf zu bringen, wenn der Gegner bereits in einem solchen gebunden ist - dann ist der Strigoi der Angreifer und hat S6 Treffer, die er im Falle von Unfähigkeit bzgl. Nichttreffens wiederholen kann ( hat bei mir nicht nur einmal geholfen :D )
      Das Gespenst wurde bereits beschrieben...

      Franz
      regeneration braucht der strigoi nicht weil:

      er meistens sowieso nur auf die 5 (oder sogar auf die 6 von standarttruppen) durch das verfluchte buch getroffen wird.
      zusätzlihc hatt er W5 und nen 5+ rettw. , kombiniert mit der möglichkeit ihn zu heilen reicht das :)

      ghoule rufen halte ich für sehr wichtig, da dadurch zb. bretonen zumindest 1-2 runden am marschieren gehindert werden können :)

      16-19 skellis
      16-20 zombis
      20-24 verfluchte sollten an infanterie reichen.

      damit hast du ein solides Zentrum.zusätzliche truppen kannst du ja hochbeschwören.


      ev. die zombis gegen skellis tauschen, geschmackssache :)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Hallo zusammen !

      Als alter "Untoter" und leidenschaftlicher Strigoi-Spieler ein paar meiner Vorschläge:

      (1) Zu den Verfluchten: wo ist ihr Banner der Hügelgräber ?!? - Vergiß das Kriegsbanner - es ist viel schöner JEDEN (!) Gegner auf 3+ zu treffen, und dann der Todesstoß !!!

      (2) Warum gibst du dem Baron keine Flügel ? - Ein Strigoi-Flieger ist der ultimative Kriegsmaschinen- und "Alles-was-allein-herumläuft"- Killer. Wenn du das in Erwägung ziehst, kannst du dir den 2. Trupp Fledermäuse sparen. ( Sind leider in Regimentsnahkämpfen sehr unzuverlässig, da sie keine Glieder negieren und auch relativ leicht zu verwunden sind.)

      (3) Tipp: Ich nähme anstelle des 2. Trupps Fledermäuse und der Banshee 3 Geisterbases mit: ganz tolle und lästige Burschen: 12 Zoll Angriff - für normale Soldaten nicht zu verwunden - absolut tödlich in der gegnerischen Flanke ......

      (P.S.: Mir persönlich sind das zu wenig Ghoule - aber das ist Geschmacksache (!) - wird interessant, wie sie sich schlagen, die Liste hat genug Potential. )

      Grüße Wulfgart
      Das stimmt schon, daß Ghoule herbeirufen gut geeignet ist, um am Marschieren zu hindern, bedingt allerdings - im Falle der Bretonen - den ersten Zug zu haben, ansonst ist es schon vernachlässigbar. Wenn ich allerdings den ersten Zuge habe, könnten diese Aufgabe auch Vampirfledermäuse übernehmen, damit hätte ich wieder Platz für eine andere Fähigkeit beim Grafen.
      @ Wulfgart:
      Fliegen ist so eine Sache, die Liste ist nicht unbedingt darauf hingetrimmt, denke ich mir, obwohl Du natürlich recht hast. Allerdings ist es auch ein riskanterer Spielstil mit dem Vampir alleine herumzufliegen, der nicht einem jeden liegt.

      Geisterbases sind sehr nett, leider hat ihre Bedeutung IMHO durch die Vielzahl magischer Attacken durch Normalo-Einheiten wie etwa Skaven, Yetis und wwi ein wenig abgenommen.

      Franz
      einige richtig gute antworten, vielen dank schonmal!

      also nochmal von vorne, unter berücksichtigung der verschiedenen einwände/anregungen:

      Charaktere

      Vampirgraf, Strigoi
      lvl2 zauberer, Monströs, Unendlicher Hass, Bestial. Stärke @ 340

      Gespenst
      Verfluchtes Buch @ 140

      Nekromant
      lvl2 zauberer, bannrolle, buch des arkhan @ 150

      Nekromant
      lvl2 zauberer, bannrolle, schwarzer periapt @ 140

      Kern

      1x19 Skelette
      Musiker&Standarte, leichte rüstung @ 205

      1x16 Zombies @ 96

      1x5 Todeswölfe @ 50

      3x6 Ghoule @ 240

      Elite

      23 Verfluchte
      musiker&standarte, Schilde, Kriegsbanner @ 342

      1x5 Vampirfledermäuse @ 100

      1 Geisterschwarm
      3 bases @ 195

      Total 1998 pkte, 105 Modelle

      die wichtigsten änderungen:

      der vampir hat nun veränderte fähigkeiten, um den einwänden bzgl seiner "haltbarkeit" rechnung zu tragen. durch das nun vorhandene gespenst mit dem verfluchten buch und seinem zusätzlichen lebenspunkt sollte er auch ohne regeneration eine weile durchhalten können.

      das gespenst hat sich nun endgültig gegen den baron durchgesetzt und darf in baldiger zukunft entsetzen im namen der strigoi verbreiten und dabei ausgebig aus dem liber har-ak-imam zitieren.

      die banshee wurde zusammen mit einer 5er einheit flederratten gegen eine 3 bases starke einheit geister ersetzt. wulfgart's tip wurde damit realisiert, die geister sind hoffentlich etwas haltbarer auf dem schlachtfeld als die zerbrechlicheren flederviecher und passen imho zum allgemeinen grundton der "wave-of-undead-flesh" infanterietruppe. schade nur um die banshee, ich fand den namen so kreativ hrhr.

      5 todeswölfe wurden in eine zusätzliche 6er einheit ghoule getauscht...die gründe dafür sind...naja fluffiger halt. viele böse kannibalen und ihr untoter meister und so...passt wohl besser :D

      die verfluchten haben ihr schäbiges kriegsbanner behalten, das banner der hügelgräber hätte ich zwar gerne noch untergebracht, aber es geht sich einfach punktemässig hinten und vorne ned aus ;)

      noch irgendwelche weiteren ideen eurerseits?

      PS: wo sollten die nekromanten bevorzugt untergebracht werden (in welcher einheit, bzw. soll man es wagen, sie auf sich allein gestellt laufen zu lassen)?
      40k: Death Guard CSM

      WFB: Nurgle Dämonische Legion, Dunkelelfen, Nachtgoblins

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „WarGor“ ()

      Ist eigentlich eine schöne Liste...

      mein persönlicher Geschmack ist es zwar nicht bei einer Strigoi Liste Verfluchte dabei zu haben... aber ich sehe deren Sinn.

      Ich gebe nur zu bedenken, dass die Verfluchten oftmals das Beschussziel No.1 sein werden, da diese ja nicht nachbeschworen werden können... *G*

      Persönlich würde ich die Verfluchten gegen einen Block Skelette (leichte Rüstung Handwaffe Schild tauschen), aber wie gesagt ist es eben eine Spielart die man so ausprobieren kann.

      Ich würde allerdings zu gunsten einer banshee auf eine Ghoul Einheit und eine Base Geister verzichten. Auch wenn heutzutage die meisten Armeen oder große Teile davon immun gegen Psychologie sind ist eine banshee im richtigen Moment oftmals eine Bank (kann ja auch in den Nahkampf schreien.. *G*).

      Das mit der Regeneration ist so eine Sache, ich gebe zu bedenken, dass es sehr viele Waffen gibt die multiplen Schaden anrichten, oft ist eine Waffe dabei die einen Strigoi in einer Runde ausschalten kann... da erlaubt sich der Gegner dann schon mal einen Angriff eines einzelnen Helden gegen die Einheit mit General! Ehrlicher Weise ist ein 5+ Rettungswurf nicht wirklich der Hit (man denke an Bretonen deren Helden ja bekannter aßen durchaus auf die 2+ treffen können... *G*). Mir persönlich wäre das zu riskant.

      Einfach oft mit der Aufstellung spielen und nach und nach kristallisiert sich sowieso raus, was man am liebsten wie spielt....

      Gruß Zweifler

      P.S.: Tja Franz... vom Fluff her mal abgesehen, aber vier fliegende Strigoi und zwei bis drei Einheiten Fledermäuse können schon auch was... *LOL*
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele