Den Landraider gabs wirklich

      Den Landraider gabs wirklich

      Hi !
      Schau mir grad auf N24 eine Doku über die Entwicklung der Baumaschinen an. Darunter auch Bagger usw.. mit Kettenantreib.
      Auch Panzer, die im ersten Weltkrieg von den Briten eintwickelt und eingesetzt wurden, um den Stellungskrieg zu beenden, wurden gezeigt. Und da rollte ein Panzer durchs Bil, der dem LR sehr ähnlich war: man sah ihn von der Seite, und er hatte die exakt hleiche Form des LR, auch eine Seitenkuppel mit 2 kurzen Kanonenrohren waren da. Außerdem gabs ein paar Panzer, die einigen imperialen Modellen ziemlich ähnlich waren.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Morgn
      Jap, das war dre erste Panzer, dens gab. Hatte den Spitznamen "Good Boy Willie" und wird am Barett der britischen gepanzerten truppen noch immer getragen (also als Barettabzeichen).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hi !
      Hab grad auf Wikipedia geschaut. Der Panzertyp heißt:
      "Mark I"
      Hier ein paar Daten:
      Gewicht 28 t (27 t)
      Länge 32' 6" (H 9,9 m mit Steuerrad), 26' 5" (H 8,05 m ohne Steuerrad)
      Breite 13' 9" (H 4,17 m)
      Höhe 8" (H 2,44 m)
      Antrieb ein Benzinmotor mit 105 bhp (H 106 PS)
      Kettenbreite 52 cm
      Höchstgeschwindigkeit ca. 6 km/h
      Tankvolumen 227 l
      Aktionsradius 36 km
      Bewaffnung zwei 6-Pfünder-Kanonen, vier Maschinengewehre (?Male?);
      -> Landraider
      sechs Maschinengewehre (?Female?)
      -> Land Raider Crusador
      Panzerung 6 - 10 mm
      Besatzung acht Mann
      Edit:
      Ja und der Mark IV ist halt die verbesserte Version
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Wer den Panzer mal in Aktion erleben will, dem sei "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" zu empfehlen ;)
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      Morgn
      @Elessar: Das war ein anderer, der hatte einen turm und war nciht so massig.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Original von Herold des verfalls
      nice one
      hat schon ne gewisse ähnlichkeit mit dem land raidr habts recht :D

      aba gibts davon auch ne crusader version^^


      Ja, die gibt es: Die female Version mit 6 MGs.

      Und, dass GW sich die Ideen von echten Panzern holt ist gut, denn so kann man mit Revell-Modellen etwas Money sparen. Ich werd jedenfalls versuchen, bei der Imperialen Panzerkompanie , die ich plane, ein paar Panzer von Revell zu kaufen. Wenns im richtigen Maßstab ein paar gibt.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      kann nur sagen genialst.

      mfg
      Kenne den Gegner-Kenne dich Selbst!

      Bei T3 wird man mich unter den Namen "MiniKarpf" wiedererkennen!



      6500 Pkte. Tyraniden (will auf 10k Punkten erhöhen)

      Skaven 1200Points

      Dämonenjäger im Aufbau!

      Sieger Beim Doppelturnier (mit Warmax, yeah du Necrons-Killer) am 22.4.06!

      5. Platz beim "Südmanöver" (20.5.06)
      @Skavengarf

      Verwende selbst einige M113 von Revell und Tamyia (1/35) für meine Black Legion.
      Bei der Imperalen Panzerkompanie weiss ich nicht ob da einige Modelle dafür in Frage kommen.

      Ich habe mal das Dt. Gegenstück zum Mark I einen AV ebenfalls 1/35 gekauft vor ca. 16 Jahren. Weiss gar nicht ob es WKI Modelle überhaupt noch gibt.
      INFINITY:

      HAQISLAM

      YU JING
      *lol*

      Jup der M113 hat ne verdammt arge ähnlichkeit mit dem Rhino (bei der Betrachtung aus dem richtigen Winkel)

      Landraider is halt a bissal fetter noch als der male dingsbums, aber da haben ja noch keine Hoshis mit Servorüstungen reinmüssen ;)

      Also wenn man bedenkt dass im jahr 40.000 noch immer die gleichen Truppentransporter herumgurken, wie sie die Uno zB benutzt, dann na servas.