Frage: Powergaming

    Um Powergaming tatsächlich umsetzen zu können, ist nicht zuletzt die Frage des Geldbeutels zu beantworten, da die häufig damit verbundenen Armeeaufstellungen eine Vielzahl von "unüblichen" Einkäufen beinhaltet... ;)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Also, ehrlichgesagt, bin ich froh, dass es hier keine absolute Meinung gibt, das zeit mir nämlich, dass dir Frage doch nicht so leicht zu beantworten ist.

    @muten roshi
    Es gibt Ausnahmen und die wird es immer geben.

    @René
    Würd gern gegen dich spielen, wenn du's wirklich nochmal versuchen willst, gegen jüngere zu spielen.

    @Lord of Pain
    Danke für dein Verständnis.

    Im großen und ganzen, will ich noch sagen, dass der Tadel nicht allein auf den Verlierer geschoben werden kann mit: Der is doch nur frustriert, dass er verloren hat.
    Aber ich binn mir 99.9% sicher (denn nichts ist 100% :D), dass der Verlierer sich immer, wenn er verliert denken wird:
    Na seis drum, hab ich halt wiedermal verloren. Werd draus lernen und es das nächste mal besser mach, weil der Gegner war eh absolut nett.
    Ich hab schon oft verloren (zwar noch öfter gewonnen, aber das is was anderes) und muss sagen: Ich hab mir das schon ein paarmal gedacht, dass der Spieler wirklich ok war, Klemens du gehörst dazu, und da hab ich mir wirklich gedacht: Vieleicht war meine Aufstellung jawirklich so mies, oder vieleicht ist er ja wirklich ein gutes Stück besser als ich, aber ich hab mir warscheinlich (auch bei Siegen) oft gedacht, dass der gegner entweder ziehmlich unfair aufgestellt hat oder ziehmlich beschissen hat.
    Aber ja moi.
    Verlieren, gehört zu WH dazu und ich kann euch sagen, dass es schon Spiele gab, die ich verloren hab und die mir trotzdem mehr Spass gemacht haben, als welche die ich gewonnen hab (unseres gehört dazu Klemens) und es wird immer so sein, dass ein Spieler mal auf nen anderen sauer ist, weil er verloren hat, aber ich trau mich jetzt mal zu sagen, dass es in ~90% aller Warhammer spiele einen Gewinner und einen Verlier gibt.
    Im endefekt würd ich sagen, haben immer beide gewonnen, weil beide sicher was aus dem Spiel gelernt haben.

    Nachdenkliche Grüsse
    Martin
    Solange es um Verlieren und Gewinnen geht, wird es auch prinzipiell um die Gefühlswelt der beteiligten Spieler, insbesondere der des Verlieres.

    Wenn es jedoch darum geht, eine gute Geschichte durch das Spiel zu erzählen, haben beide Spieler mehr davon. Ich denke, gerade was Andy Chambers auch gerade in den letzten WDs vertrat bzw. andeutete, macht einen der wahren Kerne unseres Hobbies aus (und welcher in letzter Zeit häufig mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist): Einfach mal Spiele vor einem gewissen Hintergrund planen und durchführen, ohne z.B. auf die Punkte zu achten bzw. absichtlich unausgewogen zu spielen. Und auch die Übermacht nicht optimal wie möglich aufstellen, sondern einfach mal schauen, was eine Überfallstreitmacht, eine Besatzungmacht, ein Konvoi, eine Wachmannschaft etc. tatsächlich an Einheiten dabei haben dürfte...

    Storygaming statt Powergaming halt...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    so kurze erklärung zu "gegen jüngere spiel ich nicht gerne": war vielleicht etwas verallgemeinert gesagt, verzeiht bitte...prinzipiell meine ich damit ein gewisses mass an reife usw. ..wenn ich gegen wen spiele will ich mich unterhalten und das kann ich mit sag ma mal 15 jährigen nicht, ich will auch witze reissen und dergleichen...nur wenn mein gegenüber sie nicht versteht macht es keinen spaß...

    ab einem gewissen alter ist es dann eh schon egal...da kann man sich schon unterhalten, und ich spiele oft gegen leute um die 30 und die spielen auch gerne mit mir.
    nur leute in der pubertät halt ich nicht aus :D

    wenn ich zurückdenke wie ich mit 15 war, würd ich nicht gegen mich spielen wollen:D
    so powergaming...ist einfach das aufstellen von armeen die keine verbindung zum fluff haben...
    tja für mich einfach das letzte...
    und wahrscheinlich das größte armutszeugnis eines whspielers..um was solls den bitte in einem WH Spiel gehen ?
    lächerlich..und wenn jemand umbedingt gewinnen will..bitte hat er gewonnen und ich gehe halt...
    ich will spielen und lachen nicht unbedingt gewinnen..und was zählt es denn mit einer ausgereizten Armee eine hintergrundstreue nicht extremst aufgestellt armee zu schlagen..null..geistige Onanie pur...fad sinnlos schwachsinnig und eine vollkommen sinnlose Demostration von Pseudomacht...


    Sia

    btw ich habe jetzt einige wirklich hässliche armeen gesehen..wie kommt man bloss auf solche gedanken...?
    wo ist den der spass dahinter ????

    kopfschüttel....

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Laut eurer Beteilung würde ich in die Pupehrteere "Kidi" Phase fallen
    Gut ! dagegen hab ich nix!
    Und ihr hab völlig recht den auch ein 15 Jähriger fängt relativ wenig mit den Witzen eines 30 jährigen an.
    (wooo der ist ja Uhr alt !?"gg"")Seine Witze reißen mich nicht von den Socken doch trotzdem haben gerade solche "Oldie" -spiele einen gewissen Reiz . Man verliert sie meistens doch lernt man aus dem Tricks des Gegners was bei den Spielen unter Gleichaltrigen meistens feld da man sich etwa auf gleichen taktischen Nivoh bewegt.

    Daher denke ich sind solche spiele ein nützliches Erlebnis da vielleicht der " Bärtige Oldy" auch einen gewissen nutzen durch den frischen wind ziehen kann
    Sind die Elven flach wie Teller war der Wagg-Boss wieder schneller !
    Ganz nach den Motto :
    Ein jeder fängt jung an :))

    Es ist sogar eine gewisse Art von Pflicht den Nachwuchs
    zu fördern, will man nicht irgendwann mal nur noch auf
    die selben Gegner (Opfer bei Powergaming :evil: )
    treffen und mit einem aussterbenden System spielen.
    Das ganze sehe ich immer wieder ganz toll auf Briefmarkenmessen.
    Da gibt es die "alten Hasen" und einige junge Sammler
    aber kaum welche im Alter 25-40. Die Alten sind für die
    jungen arrogant und die jungen werden nur belächelt.
    Oder hier in einem Laden beim Magic spielen, es hat zwar
    den Besitzer ein Jahr gekostet (und noch mehr Nerven),
    aber danach waren einige stärker als er selbst und stellten
    eine große Herausforderung dar.


    @Muten:
    Mit so einer Erklärung dazu kann ich mich anfreunden, nur die Aussage alleine war mir etwas aufgestoßen... :)
    @the_marce:
    Wenn ich aus Spanien ( :)) ) zurück bin können wir im Juli gerne wieder mal gegeneinander spielen, würde mich interessieren wie du dich so warhammermäßig entwickelt hast.. ps.: mich schreibt man mit C, also Clemens :D
    @Storygaming:
    Diese Idee finde ich sehr gut denn ich denke dass diese Art des Spielens dem Warhammerhobby viel Flair gibt, ich werde das sicher mal ausprobieren in den Sommerferien :))
    @Muten Rushi
    Ich find trotzdem, dass man das nicht so veralgemeiner kann.

    @Emperor
    Sorry, hab ich nicht gewusst, dass man dich mit C schreibt :(.
    Gegen dich spielen würd ich auch mal wieder gerne.
    Was für eine Armeeliste hättest den gerne, gegen die du antrittst?

    @Storygaming
    Ich hab gestern ein Spiel gehabt, das war reine Story.
    Es war an sich ganz ok und auch recht witzig, vorallem, hat der Gegner ~200P. mehr am Tisch gehabt als ich und nur 2 Kerneinheien bei 2000P., aber ich fands trotzdem genial.
    Vorallem, die Albion Wetterregln, mit denen wir gespielt haben waren sehr interessant.
    Die ersten 3 Runde, strahlender Sonnenschein, in der 4. und 5. Rund ist Nebel gekommen und in der 6. Runde hat es wie aus Strömen geschüttet.
    War wirklich sehr amüsant.
    Ich glau ich werd von nun an öffters solche Spiele mache.
    Machen einfach viel mehr Spass.
    was soll ich nicht verallgemeinern?
    für mich ist faktum, dass ich nicht gerne gegen pubertierende burschen spiele, die entweder keine herausforderung sind oder mir auf die nerven gehen.
    klar gibt es ausnahmen, bestreite ich ja garnicht, nur kenn ich halt keine und mir liegt auch nicht besonders viel daran eine ausnahme kennen zu lernen, denn eine schlacht ist für mich nicht nur das spiel ,sondern auch kommunikation und mit gleichaltrigen hat man dabei halt mehr spaß;)
    es mag auch daran liegen, das bei gleicaltrigen die gesprächsthemen auf der selben ebene liegen weil sie doch eher die gleichen interessen haben.

    @storygaming: macht bestimmt mehr spaß und inst bei weitem ausgewogener als powergamearmeen. es wahr schon immer recht zweifelhaft, warum sich plötzlich 3-4 magier dazu berufen fühlen eine armee ins feld zu führen. da bräuchte man doch einen taktiker (kämpfer) der die leitung der ganzen sache übernimmt.
    mfg dunkelelf
    Powergaming ...
    ok neue Definition :
    Spielen NUR um zu gewinnen und jedes Mittel ist einem Recht .
    Das Spielen mit Magiern ist ansich kein Powergaming finde ich .
    Icvh mein was können die so tolles , seids froh das Magie so beschnitten wurde ....
    In der alten Edi war ein aufgepowerder Slann sicher 3 mal so stark wie jetzt ....
    cya

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    es sind ja nicht nur die magier, aber das ist meiner meinung nach das beste anzeichen für powergamer und gegen storygamer.
    und jetzt stell dir ne richtig hübsche caos armee vor die auf 4 grünhautschamanen trifft:
    alle modelle die irgentwo alleine stehen werden vom FUSS zertreten, die ritter werden von den 2 gobboschleudern ausradiert, die truppen von einer steinschleuder und 4 speerschleudern zerlegt und wenn der jämmerliche rest ankommt taumeln ihnen noch 6 fanatiks entgegen!
    das ist powergaming pur und die magier haben nicht den kleinsten anteil daran.
    magier sind nur das, was meiner meinung nach einer storyarmee am meisten im weg steht denn das hochelfen locker 20 bogenschützen mithaben, egal wo sie hingehen ist klar, aber das kein einziger kampferfahrener was weis ich was dabei ist passt in kein bild einer armee!
    ich wuerda da mal powergaming nicht auf ein spezielles
    spielsystem beschraenken...

    ich wuerde mal sagen, dass die Definition von PowerGaming
    so aussieht :

    • spielen NUR um zu gewinnen.
    • das Ausreizen von Regel-Luecken
    • "unfaires" Auslegen von Regeln/Regel-Unklarheiten
    • optimierten Aufstellung, ohne auf Ausgewogenheit oder Hintergrund zu achten

    Ich glaube eher dass da der frust aus vielen spricht weil sie mit der einen oder anderen situation nicht fertig werden.

    @ magier. freunde das ist ein fantasyspiel!!!! wer zum geier sagt uns dass ein magier in dieser welt nicht ein genauso guter stratege ist wie ien schwertschwinger!
    guter nahkämpfer = guter stratege?? diese logik ist mir ehrlich gesagt zu schwammig und sagt mir nur dass jemand keine magier mag.


    @all ; mir geht das herumgehacke auf magie, auf spieler die 2 HFSK einsetzen etc.... schön langsam auf die nerven. Erstens ist das oft gar nicht so schlimm wenn man gegenmaßnahmen setzen kann, zweitens ist so etwas in einem spielsystem in dem man individuelle armeen zusammenstellen kann einfach die gefahr dass manche armeen zusammenstellen die "bunter" sind und manche die halt eine komponente ins extrem bringen. auch ich bin der meinung dass man um zu gewinnen einer armee gewisse schwerpunkte geben muss. zwei von hier und zwei von da mögen hin und wieder gut gehen aber das ist IMO noch kein Plan....

    Egal, hier folgende Gegenmaßnahmen:
    a) man findet leute die genauso denken (entweder in die eine oder andere richtung) und spielt nur mit diesem in einem miniclub oder so. wir haben hier noch eine "altherrenrunde" da geht alles relaxed zu. natürlich will jeder mal gewinnen aber wir sind allesamt weit vom gewinnstress entfernt (naja unser jüngster vielleicht nicht aber der taucht unter in der masse der alten herren). ABER das geht glaube ich echt nur in einer kleinen runde, wir sind 8 leute
    b) man meidet zumindest turniere gänzlich wie freund rene etwa (finde ich auch gut, er kann dem system nichts abgewinnen also meidet er es).
    c) wir machen in zukunft "turniere" a la GTs aber ich schwöre allen dass es dann wieder genug leute gibt die auch bekritteln dass bemalung 1/3 der punkte ausmacht und fairness auch mal so viel und dass die army comp scores heftig komisch sind!
    d) man sucht sich ein anderes spielsystem. wem zu viel magier rumtanzen der weiche auf 40k aus. we halbwegs faire und ausgewogene armies haben will weiche auf warmaster aus (glaube ich zumindest weil bei warmaster sind sich doch ein großteil der einheiten recht ähnlich)


    SO ich will hier niemanden anfeinden aber das SPielsystem lässt nun einmal hunderte verschiedene arten des SPielens zu. Ich finde einen gegner entweder zu akkzeptieren oder zu ignorieren oder ihm ein anderes "Vorbild" zu geben sind bessere möglichkeiten als tagelang über 4 magier jammern und noch dazu mit schlechten argumenten!

    cheers
    tom
    Nachtrag!

    Muten Roshi hat schon recht. im allgemeinen tendieren viele der youngsters zu extremeren aufstellungen.

    aber das liegt wohl in der natur der sache, die sind hungrig, kompetativer usw.

    Ich spiele 80% mit SPielern unter 18 Jahren kann aber nichts sagen. Ich glaube mein Ego ist groß genug um die paar Irrungen zu ignorieren und mein EInfluß auf manche hat gezeigt dass auch junge spieler weg vom "ich will gewinnen" zu hin "ich will eine coole armee" haben zu bewegen sind.
    Ja ich gebe zu das SPielen in meiner alt.herren RUnde ist spaßiger (obwohl auch nicht immer aber im allgemeinen schon) und das SPielen mit den youngstern oft nervig aber ich möchte es nicht missen, weil ich bin nicht mehr die zukunft sondern die unter 20 jährigen......

    und wenn ich von 10 nur den einen oder anderen in eine coole richtung lenke sodass da auch was von der bemalung und background herausschaut dann ist das besser als über sie zu schimpfen. Ich kann muten zwar verstehen aber für mich persönlich komt so was nicht in frage (spricht jetzt der lehrer aus mir oder was??? lol)

    cheers auf fröhliches und firedliches miteinander!
    tom :]
    ich denke man sollte als spiler versuchen einen mittelweg zwischen hintergrund und effektivität zu finden ^^
    eine index-astrates armee ohne besondere spielidee ist einfach um einiges schwächer als eine, die auch zu 40-50% wert auf effektivität legt^^

    auf der anderen seite ist eine hintergrundgetreue alaitoc-armee TOTAL bärtig da man praktisch nur snipers und weltenwanderer als gegner hat...
    3. man kann imps auch SEHR WOHL bärtig spielen^^
    menschen verändern sich über die Jahre - ich habe mich stark verändert!!!