Ich eröffne hier mal den Alliierten Kommandobunker, der zur Koordinierung und Absprache der Alliierten Generale in der Italienkampagne dienen soll.
Eines gleich einmal vorweg: An alle Kraut-Spione: husch, husch, raus da!
[ami-akzent]
Welcome back to the front, General major, Colonels. Ich werde Sie gleich in die Lage hier einweisen.
[/ami-akzent]
Zuerst einmal die organisatorischen Sachen. Jede Seite hat 5 corps, also counters, die sich über die Karte bewegen, angreifen und verteidigen können.
Zunächst würde ich mal sagen, dass wir die lieber nicht konkreten Spielern zuordnen, sonst kommen noch Paarungen ? la "constable vs. Fels" zusammen, die eher schwierig auszutragen wären. Also nur nach Nationalitäten, d.h. 2 US corps, 2 britische corps, und den letzten weiß ich noch nicht. Wenn wir einen Italiener im Lager haben, wirds ein italienischer counter, sonst muss man sich noch überlegen, obs ein US oder UK counter wird.
Dann müssen wir eine Startaufstellung der Counter festlegen, da wir aber eh nur 5 Felder haben und darauf 5 corps verteilen, wird das wohl eh nicht schwer sein.
Das nächste wäre die Einteilung der ersten Runde (Vorrunde): wie viele Spiele könnten die Kärntner Alliierten in der Vorrunde austragen? ich könnte eins spielen, T?rin scheint im Moment beschäftigt zu sein, wenn noch einer der hiesigen Italiener auf unserer Seite spielt, könnte in Wien noch ein zweites Spiel drin sein. Und 3 Aktionen haben wir, d.h. es wäre gut, auch 3 Spiele spielen zu können.
Danach, wer Zeit hat, können wir auch die Einteilung, welches Corps wo angreift regeln (wenn z.B. kein Britenspieler Zeit hat, bringts nichts, mit einem britischen Corps wo anzugreifen).
Ich glaub, das wären mal die wesentlichen Punkte für daweil.
Eines gleich einmal vorweg: An alle Kraut-Spione: husch, husch, raus da!
[ami-akzent]
Welcome back to the front, General major, Colonels. Ich werde Sie gleich in die Lage hier einweisen.
[/ami-akzent]
Zuerst einmal die organisatorischen Sachen. Jede Seite hat 5 corps, also counters, die sich über die Karte bewegen, angreifen und verteidigen können.
Zunächst würde ich mal sagen, dass wir die lieber nicht konkreten Spielern zuordnen, sonst kommen noch Paarungen ? la "constable vs. Fels" zusammen, die eher schwierig auszutragen wären. Also nur nach Nationalitäten, d.h. 2 US corps, 2 britische corps, und den letzten weiß ich noch nicht. Wenn wir einen Italiener im Lager haben, wirds ein italienischer counter, sonst muss man sich noch überlegen, obs ein US oder UK counter wird.
Dann müssen wir eine Startaufstellung der Counter festlegen, da wir aber eh nur 5 Felder haben und darauf 5 corps verteilen, wird das wohl eh nicht schwer sein.
Das nächste wäre die Einteilung der ersten Runde (Vorrunde): wie viele Spiele könnten die Kärntner Alliierten in der Vorrunde austragen? ich könnte eins spielen, T?rin scheint im Moment beschäftigt zu sein, wenn noch einer der hiesigen Italiener auf unserer Seite spielt, könnte in Wien noch ein zweites Spiel drin sein. Und 3 Aktionen haben wir, d.h. es wäre gut, auch 3 Spiele spielen zu können.
Danach, wer Zeit hat, können wir auch die Einteilung, welches Corps wo angreift regeln (wenn z.B. kein Britenspieler Zeit hat, bringts nichts, mit einem britischen Corps wo anzugreifen).
Ich glaub, das wären mal die wesentlichen Punkte für daweil.
alea iacienda est.