ÖMS WHFB

    gut wir machen ein solches turnier...wir sind die keepers und der wow...
    sage ich einmal kecke..wenn wir das lokal kriegen wennn nicht später

    gut..

    wünscht euch was..nein termin nicht aber ich denke der 29 wirds nicht werden.,...
    das ist zu nahe dem EuroGT...und der 1 auch nicht sorry...

    also was hättet ihr den gern... BTW wir gehen hier vom Österreichischen Meister aus also ....soll er alle Aspekte des Hobbys beherrschen...und nicht nur..malen zB---



    Sia

    noch mal ist nur ein Denkanstoß und ich garantiere für gar nichts..
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    also,zuerst mal hut ab das ihr euch nochal die mühe macht... :)
    dann zum anstoß*g* :D
    kriterien wie beim 40k(quiz,armychoice....obwohl,was ist bärtig??ein bret mit 50 rittern???,bemalung und siege(die ich auf 50% runter setzen würde!!)..aja,und fairplay! :) )
    bemalung sowieso!!
    als preise was wirklich originelles wie....zb. einen schädel für armychoice oder was weiß ich*gg*(nein,ich liebe trotzdem meinen pokal!!)
    6 missionen wieder,auch wenn man sich da was einfallen lassen muss,weil 6 mal offene feldschlachte halte ich für etwas fad ;)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    GG hat im großen und ganzem recht.
    Ich würd, aber die Bemalung an eurer Stelle nur sehr wenig einfliesen lassen und nur sagen, dass alles bemalt sein muss, weil es genügend Leute gibt, die sich die Armeen zum Großteil nicht selber bemalen, sondern bemalen lassen (ich will jetzt hir niemanden angreifen, aber ich sag das es so ist und das ich niemandem damit zu nahe treten will).
    Ich würd, also vorschlagen, die Bemalung nur zu ~10% einfliesen zu lassen und die Bemalung dann noch in einer eigenen Kathegorie zu behandeln.
    Wäre mein Vorschlag und es ist mir klar, dass es viel Kritik geben wird (nein Fäbi ich bin nicht für so eine Lösung, weil ich meine Armee nicht bemalen will, dafür hab ich ja jetzt einen ganzen Sommer zeit, sondern, weil ich es, wie gesagt nicht richtig finde, dass sich ein anderer Arbeit macht und dann nicht mal im geringsten erwähnt wird und das war jetzt auch nicht gegen dih gerihtet, du hast eh fast deine ganze Armee selbst bemalt un dagegen sag ich auch nichts), aber das ist gut so, weil davon lebt ein Forum nun ein mal :].
    Is eben die Frage : Nur bemalt oder 50-60% + bemalt ...
    Ich fände
    20% für Bemalung
    40% für Spiele
    20% für Aufstellung ( powerplay oder nicht )
    und 20% für Fairness ( wie die Punkte beim Turnier )


    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Ich würds so machen:
    10% für Bemalung
    60% für Spiele
    10% für Aufstellung ( powerplay oder nicht )
    und 20% für Fairness (wie die Punkte beim Turnier)

    Das wichtigste sollten auf jeden fall die Spiele bleiben, die Bemalung, glaube ich schon einigermaßen entkräftet zu haben, zur Afstellung: Wer kann das schon wirklich entscheiden was powergaming ist und was nicht?
    Die Fainess ist auch sehr wichtig und ich finde, deshalb, dass sie auch großgeschriben werden sollte.
    Na schau, powergaming ist (meiner Meinung nach)sehr individuell.
    Wenn ich zB. bei WE#s mit speerschleudern, Bogenschützen und Magiern bis zum geht nicht mehr anrück, wird er mich auslachen, oder zumindest werd ich keine sehr große Gefahr für ihn darstellen, wenn ich das ganze, aber mit einem Chaoten mach, wird er Heulkrämpfe kriegen.
    Sinn und Zweck des Ganzen ist es doch zu verhindern das Leute mit nackigen Modellen zum Turnier kommen.
    Zum Warhammer Hobby gehört eben auch Malen(no,na), gegen eine Plastikgrau und WhiteMetal Armee zu spielen ist einfach nicht das selbe.

    Base Grün(bemalt nicht gestaltet), Rüstung einfärbig grundiert, Waffen mit BoltgunMetal bepinselt, fertig, 3 Farben!
    Waffen,Waffenarme, Rückenmodule oder diverse andere Teile fehlen.
    Aber nicht ein oder zwei Trümmer sondern bei jedem 2ten Modell und nicht aufgrund des Ein- und Auspackens sondern einfach aus Faulheit.

    Das schaut einfach nur peinlich aus und auch wenn einer 6 Spiele gewinnt hat er mit so einer zerlumpten Anhäufung Plastik und Metall keinen Anspruch auf den Meistertitel.

    Jeder kann das Modell(exkl.Base) zumindest mit 5 Farben bemalen und darauf achten dass alle Arme, Waffen, Schulterpanzer und Rückenmodule drauf sind, wenn er sich nur Mühe gibt. Nur sind manche eben einfach zu Faul dazu.

    @Fremdbemalung
    Teuer! Das schränkt die Leute sehr ein die sich sowas leisten können!
    Wenn jemand sagt er möchte eine schöne Armee gemalt bekommen und er zahlt dafür ist das doch auch Ok, nur sollte dieser jemand dann auch die Fairness besitzen sich nicht mit fremden Federn zu schmücken und seine Armee außer Konkurenz stellen lassen.

    Schwarze Schafe kann es natürlich immer geben, genauso wie jeder versuchen kann bei einer Schlacht zu schummeln, thats life!

    @Armychoice(Powerplay)-Fairness
    Mir hilfts aber rein garnix wenn der Gegner super fair ist aber mit der "Längste-Bart-Armee" anrückt dies zu finden gibt!


    Ich würde sagen:
    50% Spiele
    20% Bemahlung
    20% Powerplay(Armychoice)
    10% Fairness






    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    @Ultramar
    Ich versteh dich und deine Gründe, aber ich finde, dass, wenn du es so haben willst, du Fairnes auch 20% geben solltest.
    Dann wären wir wieder bei nett's 40, 20, 20, 20 Liste Angelangt.
    Ich würde also als Vorschlag das hier machen:

    50% Spiele
    15% Bemahlung
    15% Powerplay(Armychoice)
    20% Fairness

    Ich denke das ist ok.
    Was das bemalen angeht:
    Es wird immer Leute geben die bescheissen.
    Die hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben und wie du schon gesagt hast:
    That's Live.
    Ich find es nur immer wieder aufbauend, wenn solche Leute wie der Milan sagen:
    Die Armee hab ich nicht bemalt, deshalb nehm ich den Preis nicht.
    Was das Geld angeht:
    Ich glaub, die meisten Leute bemalen aus Freundschaft und nicht für Geld.
    Stimmt . :D

    Ich glaub man sollte die Fairnisspunkte bei bedarf erhöhen senken , weil wenn einer daherkommt mit einer mörderpowerarmee und ur cheated ( schummelt ) und jedes Spiel ur gewinnt und die Armee bemalt is . Dann hat er gute Chancen zu gewinnen .
    Bei soetwas würd ich dann sagen , dass die Fairnispunkte höher gerechnet werden . Wobei man aufpassen muss , dass ma ned Sympathie bewertet .
    ev. is bei Extremfällen sogar eine Disqualifikation drinnen :(

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    also die idee einer fantasie-meisterschaft würde mich schon sehr freuen.....aber die bewertung ist wie immer ein problem....."einem jeden recht getan ist eine kunst die niemand kann".....mein vorschlag : zuerst feststellen ob genug leute interesse an einer ÖMS ob sich jemand findet der sie veanstaltet und dann kann man über ein system der bewertung suchen.... :D
    ich würd gerne mitmachen....
    Wenn sich für 40k Meisterschaften genügend(wenn auch mehr erwünscht) Leute finden dann wohl für Fantasy erst recht.

    Und da die Organisatoren(wieder WOW/LOB) sich anscheinend auch schon eingefunden haben ist die Frage "ob überhaupt?" wohl schon beantwortet.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    also ich versteh irgendwie nicht, warum es betrug sein sollte, sich die armee von jemandem bemalen lässt... ich seh die bemalung eigentlich nur als pflichtvorgabe, mehr nicht. man sollte eben unterscheiden, ob man den komplettesten oder den besten spieler sucht, beim komplettesten hätt ich zum beispiel keine chance, zum malen fehlen mir einfach geduld, talent und technik...
    fairplay: hab ich denk ich wenig probleme...
    armychoice: geschmackssache...
    quiz: kommt auf die fragen an, bin aber nicht ganz unwissend...
    siege: mit einer guten auslosung ein paar möglich...

    ich würde eher dazu pledieren, den besten spieler herauszufiltern...

    "there can be only one..."
    Betrug ist vieleicht etwas übertrieben.

    Aber fremdbemalte Armeen dürften halt nicht am Wettbewerb für die bestbemate Armee mitmachen.
    Sie sollte zwar für das Tunier die Punkte für die Bemalung bekommen die ihr auf Grund der Qualität zustehen, aber eben im bestbemalte Armee Kategorie nicht zählen.

    Dazu sollte halt man so ehrlich sein und das zugeben wenn sie wer anderer bemalt hat.
    Wobei das bei der relativ kleinen Gemeinde die wir haben auch recht einfach rauszufinden wäre wenn wer schummelt.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Das Quiz hatte ich vergessen, aber nach allem, was ich gehört habe, war das ziehmlich naja.
    Deshalb, würd ich folgendes sagen:

    50%siege
    10%quiz
    15% fairplay
    15%armychoice
    10%bemalung

    Das is dann glaub ich nämlich für die meisten Spieler fair und ich find außerdem wichtiger, ob man fair spielt oder nicht, als ob die Armee bipi fein bemalt ist oder nicht.

    @Bemalung
    Ich glaub, dass es nicht wirklich ein Problem ist, wenn sich jemand die Armee von jemand anderem bemalen lässt.
    Ich finde nur, er sollte es dann auch offen zugeben.
    Ansonsten hätt ich ja eh nichts dagegen, wenn man die Armee von jemand anderem bemalen lässt.
    also zuerst einmal wenn die frage aufgetaucht ist was man haben will:

    1) Bemalung. ja unbedingt. Spieler deren armeen von jemand anders bemalt worden sind müssen das halt bekannt geben und aus. wenn jemand glaubt mit iener fremdbemalten armee hier punkte einzufahren und es nicht zu sagen dann tut er oder eventuell sie (gibt es noch hoffnung auf weibliche turnierteilnehmerinnen?????!!?) mir soundso leid. aber das ist sicherlich nicht das thema weil schwarze schafe gibt es immer!!
    wenn mich jemand fragen würde dann bemalung mit 20 % in die bewertung mit reinfließen lassen.

    2) quiz, ist immer gut und immer spaßig!!! her damit. aber ob es so wichtig ist weiß ich nicht. eventuell 5% der punkte!

    3) armycomposition. ist auch so eine sache und haben wir schon 100x darüber gesprochen. wenn army composition dann dennoch von einem gremium der schiedsrichter weil das was sie beim GT machen zwar oberflächlich objektiv aussieht (die geshcichte mit doppelt so viel standard, 50 punkte magische gegenstände...etc) aber um ehrlich zus ein auch wieder nur manche armeen extrem bevorzugt und mittlerweile ein elendiges ich muss die 30 punkte für army composition erreichen getue daraus geworden ist.
    Warum nicht individuell bewerten lassen von verschiedenen leuten und dann einen durchschnitt errechnen. so fallen die heraus die recht schlecht beurteilen und die, die auch eine chaosarmee mit nur 15 rittern und sonst nix cool finden....
    wenn aber auch nur 5 % oder so.

    4) fairness, recht schwierig zu beurteilen aber würde ich auf jeden fall drinnen lassen!

    5) die turnierspiele. ich würde dafür plädieren ausgewogene scenarien zu nehmen. Nicht unbedingt welche wo manche armeen von vornherein keine chance haben (durchbruch mit zwerge ist immer cool). king of the hill, kampf im morgengrauen, flankenscenario, etc. halt was was spaß macht, nicht unbedingt eine offene feldschlacht ist aber auch nicht so queer dassman so spezielle armeen braucht um zu gewinnen.
    schlachtergebnisse....60%


    also ich glaube wenn man das turnier auf 60% schlachten und 40% drumherum aufbaut dann gewinnt trotzdem der kompletteste spieler, allerdings auch der der der beste taktiker (oder wie sia zu sagen pflegt der mit dem meißten glück! lol - no offense -).

    ich würde mich freuen und versuchen ein paar kärntner anzukarren, auch wenn es nur ich sein sollte!! lol (nein glaube ich nicht)
    tom
    @Fairness und Armychoice(Powerplay?)

    Wie schon gesagt, Fairness ist das wichtigste überhaupt im Spiel, aber mir nützt die ganze geballte Fairness des Gegners null komma nix wenn ich gegen eine Armee antrete die für meine unbesiegbar ist.

    Wir wissen ja das jede noch so bärtige Armee geschlagen werden kann, allerdings nur wenn man die Möglichkeit hat sich selbst und seine Armee darauf einzustellen.
    Bei einem Turnier fehlt diese Möglichkeit, da man normalerweise eine Allround Armee aufstellt die für viele Gegner geeignet ist.

    Ich denke bei Turnierarmeen sollte daher eine erhöhte Sensibilität bezüglich der Armeeauswahl walten.

    Constable hat recht, wenn man wiederum die Armeen zu streng bewertet schauen bald alle Armeen gleich aus, was man ja auch nicht will.

    Man sollte die Armeen nach ihrer "Realitätsnähe" bewerten.
    Das sollte eigentlich keine Probleme darstellen.

    Eine schnelle imperiale Ritterarmee mit 5 Kanonen ist etwas realitätsfern. Mobile Hochelfen, alles auf Pferden und Getier aber 4 Speerschleudern drinne, selbiges.

    Wenn jemand eine Kanonen Batterie aus Nuln spielen will dann soll er, ist an sich ja noch nichts bärtiges dabei wenn er beim Thema bleibt, noch 4 Himmelsmagier und Ritter des weissen Wolfes dazunehmen wird schon wieder unrealistisch.

    Eine Orkstreitmacht mit Savage´s, Schwarzorks, Nachtgoblins,Steinschleuder, Kamikaze, Riese, Wassertrollen und Boar Boys ist selbst für eine Ork und Gobbo Armee zu bunt!(finde die Gebietsbezogenen Ork und Gobbo Listen besser)

    Ich denke dass solche Themen Armeen(natürlich innerhalb der Armeebuch Regeln) ausgeglichener wären und sich bessere Bewertungen verdienen als eine "ich such mir überall das Beste raus" Armee.


    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Also auch auf die Gefahr hin alleine da zu stehen... aber ich würde die Armeebewertung ganz raus nehmen, wenn sie nach dem Armeebuch konform ist, dann ist das ok...
    sollte einer sich überlegen eine Kanonenbaterie aus Nuln aufzufahren und dazu Ritter diZ dazu... warum nicht?
    Oder warum sollte es bestraft werden als Chaot aus seiner Gundauswahl nur Ritter zu wählen... es bleibt ja mein Risiko....
    und die Anzahl der Möglichkeiten einzuschränken, genau das würde ich bei ÖMS nicht machen... denn wie schon so manche Vorredner sagten würde das dazu führen, dass manche Armeen noch mehr vorteile haben...

    warum also die Armeebewertung nicht extra nehmen, denn darüber ob es Bärtig (gibt es so was?) ist oder nicht laufen die Meinungen wohl am meisten auseinander....
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Ich bin der selben Meinung wie Zweifler! Vor einiger Zeit wurde ich doch recht stark kritisiert, weil ich auf einem WoW-Turnier mit einer Skavenarmee mit einem grauen Propheten und 3 Warlocks aufgetaucht bin. Ich finde es aber keineswegs bärtig mit 4 Magiern zu spielen, da diese sehr wohl auch Nachteile haben. Ein paar Zauberpatzer und schon hat man ein Problem, denn im Nahkampf wird man (zumindest mit Kavallerie) nicht leicht fertig. Jetzt kommen sicher wieder ein paar Leute mit dem Argument, dass man doch nicht an Kampfkraft im Nahkampf verliert, aber dieses Argument ist einfach nur Blödsinn. Und wenn dem so sein sollte, wären wohl auch Imperiumsarmeen mit 2 HFSK, 2 Kanonen und 2 Mörsern, sowie jeder Menge Musketenschützen bärtig, was sie aber nicht sind.

    Vielleicht wäre es ratsam einen eigenen Preis für die Armeezusammenstellung zu machen - so wie das bei den Keepers-Turnieren mit der Armeebemalung und der Fairness gemacht wird.

    Gruß

    The Dark Avenger
    WoW-member

    Ewiger Zweiter und ehemaliger Powergamer :D