Military Saturday

      Military Saturday Nachbetrachtung:


      1. Lotow: Joe Knoll gegen Lukas Garnweidner und Florian Strohriegel

      trotz Bandscheibenvorfall hat der Joe den beiden Neulingen ein packendes Einführungsspiel geliefert (wenn er auch den Heading-for-the-Hills-Test vergeigt hat)


      2. Flames of War - Bocage-Szenario

      in einer grandiosen Heckenlandschaft (von Bernhard Loibl) gelang es den Briten unter Major Burn-Royder (Christian Bernroider) und den US-Rangers unter William O. Darby (euer Cid) die deutschen Panzer und Panzergrenadiere unter General von der Tisch (Fabian Tisch) nach langem und zähem Ringen zu eliminieren und so den Sektor A (Le Desert) zu sichern


      Zuschauer: Wilhelm Aichhorn, Manuel Gaisböck, Thomas Mang, Andreas Schnöll


      Bocage-Galerie demnächst auf unserer Homepage:

      silent-night-games.at
      Das Speil gestern war echt geil!

      Du Walter du hast eh noch ned bestellt bei Battlefront nehm ich an also vergiss das deutsche zeug das brauch ich nimma!

      Neue bestellung:

      4x
      flamesofwar.com/Default.aspx?t…roductID=2667&PageIndex=1

      1x
      flamesofwar.com/Default.aspx?t…roductID=2673&PageIndex=1

      1x
      flamesofwar.com/Default.aspx?t…roductID=2664&PageIndex=1

      Danke

      cYa

      Ic3m4n
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Nächster Military Saturday (und gleichzeitig offener Samstag-Nachmittag):

      24.11.2007, 13.00 Uhr - 17.00 Uhr (+/-)

      Thomas Mang, Stefan Mussnig und ich
      werden auf einem der beiden Tische
      mit den Alamo-Regeln
      Napoleonic in 28mm spielen

      Szenario " Rückzugsgefecht der Franzosen in Spanien circa 1811/1812"

      Thomas stellt die Briten sowie einige Spanier und Franzosen
      ich Franzosen/Italiener (meine Alamo-Mexikaner)

      Vorkucker:



      Französische Voltigeurs und das italienische Bataillon Septinsulaire


      Mitspieler und Zuschauer gerne gesehen

      der zweite (und eventuell ein dritter) Tisch sind frei verfügbar

      CU

      Flames of War - 24.11.2007 - Military Saturday

      Hallo,

      neben dem Gefecht der Franzosen auf Tisch1 bereiten wir einen
      zweiten tisch für FLAMES OF WAR vor. geplant ist eine tischgrösse, dass
      sowohl mehrer 2er Spiele stattfinden können, oder auch ein multiplayer
      spiel ermöglicht wird. das hängt davon ab, wer mitmacht.

      meldet euch also bitte, mit angabe der armee, und wer ab 13:00 spielen will.

      Zeit: 24.11.2007, 13.00 Uhr - 17.00 Uhr (+/-):

      Ablauf:
      ---------
      ab 2 spielern geht´s los. aber jeder soll die möglichkeit
      haben mitzuspielen, auch wenn er später kommt. wenn
      jemand unter einem spiel dazukommt, greift er mit seinen
      einheiten ins kampfgeschehen ein. Punkte- Kräfteverteilung ?
      ja das hängt dann teilweise vom jeweiligen kriegs-glück ab.
      aber im "echten gefecht" gibt´s auch nicht immer punkte-
      gleichstand. und es ist ja military saturday.

      Szenario - Landschaft:
      ----------------------------
      LATE WAR - Normandie - event. mit Strandbereich.
      ich werde am freitag maß nehmen. sofern möglich spielen
      alliierte gegen achsenmächte.

      600 Punkte Armee LATE WAR:
      -------------------------------------
      maximale punkteanzahl pro armee sind 600 punkte.
      600-punkte-spiele sind schnell zu spielen, super um
      das spiel kennenzulernen, und wir haben platz für
      mehrere spieler am tisch. wer weniger punkte hat,
      oder noch keine "regelkonforme" aufstellung,
      spielt natürlich auch mit.

      so das war vorab alles was mir dazu einfällt. meldet euch !

      gruss
      christian
      Huscarl spielt am liebsten Skirmish Systeme ... : Historisches | Saga | C&C |Songs of Blades and Heroes |LOTOW |ja auch ... HdR |usw
      Also ich hab nach gesehen ich werde da wahrscheindlich zeit haben.
      Ich weiß maxiamal 600pkt...aber vll will wer ausprobieren...

      ich habe insgesamt 3100 pkt. aus denen man spielen kann:

      bis 2000 pkt. Deutsche Panzergrenadiere (Ostfront)
      bis 2000 pkt. Deutsche Panzerkompanie (Ostfront)

      Diese angaben sind nach Armee Orga. Plan
      Alles darüber muss ich die Armee Orga. brechen!

      Sag mir einfach wieviel du brauchst von mir!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ic3m4n“ ()

      An Alle!

      Jeder der mal FoW (Flames of War) ausprobieren möchte...
      ...ich und der Christian haben beschlossen wir schreiben 2-3 Armeelisten mit 600pkt. und nehmen die dazu gehörigen Armee dann mit...damit jeder mal ausprobieren kann und sich von uns die Armee ausleihen kann!

      Also meldet euch bei uns wenn wer Lust hat!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Military-Saturday-Nachbetrachtung:

      a) Flames-of-War

      Auf einem echt super gestalteten Gelände haben sich der Christian Bernroider (Briten) und der Fabian Tisch (Deutsche) einen spektakulären Late-War-Schlagabtausch geliefert, den die Deutschen nach zähem Ringen gewonnen haben.

      Genauere Schilderungen später durch die beiden Kontrahenten.


      B) Napoleonic 28mm

      Szenario: Spanien 1810 - Rückzugsgefecht

      Die Britisch-Spanische-Brigade und ihre verbündeten spanischen Insurgenten (112 Infanteristen und 12 Kavalleristen) unter Thomas Mang versuchten, die Nachhut der Franzosen (75 Infanteristen und 1 Geschütz) unter dem Cid sowie ihren Troß und Train zu überraschen und gefangen zu nehmen.

      Die französischen Tirailleurs hielten dabei die Briten und Spanier lange auf und erledigten die beiden regulären spanischen Einheiten nahezu im Alleingang.

      Erst als die Briten auf breiter Front am Dorf auffächern und die französischen Bataillone erledigen konnten, mußten die Franzosen weichen und verloren auf der Flucht beinahe die gesamte Armee.

      Nur den Train konnten sie fast unversehrt retten.

      Ein klassisches Unentschieden nach Missionszielen und ein absolut tolles Spiel.


      Unterstützt wurden wir beinahe den gesamten Nachmittag mit Rat und Tat durch unseren Joe Knoll.


      Photos von beiden Spielen demnächst auf unserer Homepage:

      silent-night-games.at


      Nächster Military Saturday, auf jeden Fall mit FoW:

      Samstag, 15.12.2007, 13.00 - 17.00 Uhr

      CU there
      salve freunde!

      gute bilder, sehr gute bilder sogar! in Sachen Aufarbeitung seid ihr ein Vorbild. kann sich jeder was vorstellen!

      einzig zum fow tisch (so schön er auch wirklich war) könnte man anmerken dass das noch sehr, sehr panzerfreundlich ist. frankreich war und ist doch recht grün und zumindest an flüssen wuchsen immer irgendwelche weiden oder bäume....ein wenig mehr gelände und die geschichte wird ausgeglichener....infantriearmeen machen mehr sinn und die panzerfanatiker müssen sich mehr anstrengen..:). ich weiß das weil es bei uns auch noch ab und an so ist dass wir eher zu wenig als zu viel am tisch haben....

      weiter so!
      cheers
      tom

      fow - military saturday 24.11.2007

      @constable und interessierte:

      keine wissenschaftliche aufarbeitung unseres fow-spiels,
      aber aus anlass der externen spiel-betrachtung durch unseren
      honourable constable nachträglich ein paar gedanken zu dem,
      was fabian und ich sich ge- bzw. ausgedacht haben:


      szenario:
      ---------
      nach unsererm landungs-szenario im sommer, wurde die schlacht etwas ins landesinnere
      verlegt, wenn man sich historisch orientiert, könnte man es als teil der Schlacht um
      Caen sehen, die ja eine abfolge von angriffsoperationen war. zeitlich gesehen zw. juni
      und august 1944.

      im rahmen dessen, haben wir uns für einen stadt-kampf entschieden. ein für mich weiterer
      punkt war realistisches gelände: fluss, strassen, brücken. also kein fantasy-gelände,
      sondern wargaming-terrain. ja, ich steh drauf, bäume, strassen, häuser solange auszu-
      richten, bis es mir gefällt ...

      aufstellung - gegner:
      ---------------------
      deutsche gegen briten; panzerlastig ? jein; motorisierte einheiten; haben den allierten ja
      auch zum grossteil das "leben" schwer gemacht. eine britische inf-einheit versuchte eine stadt
      zu halten; die deutschen starten einen gegenangriff;

      gelände:
      --------
      im zentrum des szenarios stand die stadt, die am ufer eines flusses liegt, und über zwei
      brücken und einen steg erreichbar war. der fluss galt als unpassierbar. die brücken waren
      für alle einheiten nutzbar, der steg nur für krad und infanterie. die schwerpunkte lagen
      daher rund um die brücken bzw. im stadtkampf. ja, frankreich ist grün, und flussufer zumeist
      begrünt, aber exakt in diesem abschnitt, wurde die uferbegrünung im mai 44 abgeholzt. pech
      für die verteidiger.

      wargaming vs ausgeglichenes fow-spiel:
      --------------------------------------
      im rahmen eines military-saturdays, und meines spielverständnisses, lege ich wenig gewicht
      darauf, das szenario, das spiel "ausgeglichen" zu gestalten. grundlage der überlegung: deutsche
      und allierte habe vor der landung auch nicht punkte-zahl, zeit und ort vereinbart. regelwerke
      wie 'dba' oder 'rules of engagement' verzichten zB auf punktegewichtung bei der armeewahl.

      ich weiss aber nun auch, was shermans gegen panther bedeutet, und das ich meine tanks
      leichtfertigerweise in der zweiten runde verheizt habe. zwei panther habe ich mitgenommen
      was vielleicht wieder für mehr grün an den ufern gesprochen hätte. aber nein, letzt-
      endlich habe ich´s verbockt und mich nicht dem gelände angepasst ...

      siegbedingung:
      --------------
      ganz banal - deutsche truppen stossen bis zur kirche vor. es ist ihnen gelungen

      ideensammlung für künftige spiele:
      ------------------------------------
      -sniper und observer
      werden "verdeckt auf gestellt" - bedeutet spieler hält schriftlich
      fest, wo sich die jeweilige einheit befindet; sniper oder observer deklarieren sich,
      wenn gegner auf 6'' herangekommen ist;
      - verstärkungen ermitteln vor dem einsatz skill, motivation und ort des erscheinens
      - aktionskarten: zb sniper angriff, treibstoffproblem, usw.


      huscarl
      Huscarl spielt am liebsten Skirmish Systeme ... : Historisches | Saga | C&C |Songs of Blades and Heroes |LOTOW |ja auch ... HdR |usw
      Nächster Military Saturday, wie bereits angekündigt:

      Samstag, 15.12.2007, 13.00 - 17.00 Uhr


      Hauptattraktion:


      OMDURMAN - SZENARIO

      (da der Stefan wieder fit ist)

      Fightin´Retreat, circa 1898

      Eine anglo-ägyptische Marschkolonne versucht, sich vor der drohenden Umzinglung durch die Fuzzies zu retten und nach Wadi Halfa zu gelangen

      Fuzzies unter Osman Digna: der Cid

      Anglo-Ägypter unter Sir John Grenfell Maxwell: Stefan "Muswetyl" Mussnig


      Mitspieler sind (auf beiden Seiten) willkommen


      Weiters werden wir für die Legends-willigen eine Western-Stadt aufbauen

      und eventuell wird auch FoW gespielt


      Meldet euch rechtzeitig an, egal wofür


      CU
      Es war der erwartet gelungene Abschluß des Wargaming-Jahres 2007:


      der letzte Military Saturday - mit dem Thema "Colonial"


      Die Anglo-Ägypter unter Stefan "Muswetyl" Mussnig und Joe "Arthag" Knoll versuchten einen "Fighting Reatreat" unter dem dauernden Druck der Fuzzy-Wuzzies, geführt von Albert "Albuin" Breitfuß und Walter "El Cid" Kraus.

      Anfangs schien es, als würden sich die Briten niemals aus der Umklammerung der Araber lösen können.

      Doch dann erbrachten einige Salven der Gatling-Geschütze die notwendige Atempause für den Rückzug.

      Als Osman Digna mit Kavallerie und Kamelen im Zentrum durchbrach, war die Britische Kolonne der Vernichtung nahe.

      Doch Osman Digna fiel im Moment des nahen Sieges durch eine Kartätsche und so konnten die Briten dem drohenden Desaster noch entrinnen.

      Unter halber Stärke und ohne ihren Second-in-Command haben sich die Anglo-Ägypter doch noch ein gerechtes Unentschieden erkämpft und ertrotzt.


      Bilder demnächst auf unserer Homepage:

      silent-night-games.at


      CU 2008 wieder
      Es war mir eine große Freude das ich an jenem denkwürdigen Tag die Diener Allahs,des All Erbarmers gegen die Ungläubigen führen durfte.
      Es war ein schöner Spielnachmittag genauso wie er sein soll
      Das machma mal wieder oder?
      Dank an alle beteiligten.

      Wichtig!!!!:Für alle Schnüffler die diesen Post lesen:! Ich bin Kein Terrorist, Kein Moslem und war zu Keiner Zeit Mitglied der Kommunistischen Partei!!!
      :D :D :D