1250 Punkte Warhammer Fantasy Turnier
Termin: Samstag 3.6.2006
Beginn: 9.00
Ort: Vereinslokal Grinsende Greife, Maigass3 13, 8010 Graz
Nenngeld: 5 Euro wird beim Turnier einkassiert.
Teilnehmerlimit: 14
Anmeldung: t3
Spielmodus
Schweizer System, 3 Runden, zu je 2,5 Stunden
9.30 ? 12.00, 13.00 ? 15.30, 15.30 ? 18.00, 18.30 Siegerehrung.
Armeelisten
Die Listen sind als Text-File (.txt, .xls, .rtf, .doc) bis zum 1. 6 an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at zu schicken. Armeelisten müssen eine genaue Aufschlüsselung der Ausrüstungsoptionen und Kosten enthalten.
Regeln:
Armeegröße 1250 Punkte
Warhammer Fantasy Regelbuch und Armeebücher mit aktuellen Eratas
Alternative Lehren der Magier aus dem WD 73
Erlaubte Armeelisten
Imperium, Hochelfen, Waldelfen, Dunkelelfen, Horden des Chaos, Bestien des Chaos, , Echsenmenschen, Oger Königreiche, Bretonen, Vampire, Gruftkönige, Skaven, Zwerge (nur mehr neues Armeebuch), Orks und Goblins, Söldner, Ulric-Kult, Kislev (als Alliierte oder als eigenständige Armee. Als eigenständige Armee dürfen Söldner Magier eingesetzt werden, wobei die Leere des Feuers durch die Lehre des Eises ersetzt wird)
Hof der Pestilenz und das gesegnete Heer des Tehenaunin (Lustria, ohne besondere Charaktermodelle, die Pflichtauswahl entfallen), alle Listen aus dem Sturm des Chaos, Chaos Zwerge aus Kriegerische Horden, Stadtgarde Liste der Dunkelelfen, Ulric-Kult, Gnoblar-Liste aus dem White Dwarf,
Nicht erlaubt:
Besondere Charaktermodelle und Söldner für nicht Söldner Armeen.
Erlaubt:
Riese für Söldner, Albion Gegenstände,
Söldner, Chaoszwerge und Kislev, wenn als eigenständige Armee gespielt, dürfen alle magischen Gegenstände 2 mal einsetzen einsetzen.
Das Spielfeld
Es wird auf Tischen von ca. 60?x48? (Achtung etwas kleiner wie sonst üblich) gespielt
Das Gelände wird von uns gestellt, es darf auf keinem Fall verrückt werden (außer durch den Spruch Baumsänger der Waldelfen ? nachher ist es nach Möglichkeit an seinem ungefähren Ausgangsort zu stellen). Waldelfenspieler müssen ihren zusätzlichen Wald selber mitbringen.
? Gebäude dürfen unter keinerlei Umständen betreten werden und zählen effektiv als unpassierbar. Flieger dürfen darüber hinweg fliegen aber nicht darauf landen.
Gebäude geben Sichtschutz.
? Hindernisse (Mauern & Hecken) zählen als weiche Deckung, wenn man direkt hinter ihnen steht. In diesem Fall erhält man auch den Bonus für ein verteidigtes
Hindernis. Mauern, aber keine Hecken, halten weiter springende Kanonenkugeln und Warpblitzkanonen auf.
Hindernisse (Mauern & Hecken) blockieren keinerlei Sichtlinien!
? Von einem Hügel aus kann man nur über Truppen, nicht jedoch über andere Geländestücke die Sichtschutz geben, wie Hügel, Wälder und Gebäude sehen.
Es gibt kein Vergessen von ganzen Spielzugphasen!
Es gibt kein Vergessen von Bewegungs-, Magie-, Schuss- und Nahkampfphase. Wenn der Gegner (auch zum eigenen Vorteil) auf eine dieser Phase vergisst hat der Spieler DIE PFLICHT, ihn darauf hinzuweisen. Sollte dies nicht geschehen, muss die Phase nachgeholt werden! Bei Unklarheiten darüber ist die Turnierleitung dazu zu holen!
Beachte: Das Vergessen der Phase ?Angreifer deklarieren? ist jedoch die eigene Schuld des Spielers. Wenn er also vergisst, seine Angreifer zu deklarieren und schon die restlichen Bewegungen durchführt, muss nichts nachgeholt werden und er kann halt nicht angreifen. Natürlich ist es sehr faires Verhalten, ihn dieses Versäumnis nachholen zu lassen, wenn auch nicht Pflicht. Die Pflichtbewegungsphase darf allerdings ebenfalls nicht vergessen werden!
Überrennen:
Auch Einheiten die angegriffen werden und ihren Gegner in der ersten Nahkampfphase komplett auslöschen, dürfen/müssen eine Überrennen-Bewegung ausführen!
Skaventrank, Hexenbräu:
Skaventrank und Hexenbräu wirken noch immer auf die Einheit, auch wenn der Träger ausgeschaltet wurde.
Handwaffe/Schild-Bonus:
Allgemein gilt, dass der Handwaffe/Schild-Bonus auch gegen Aufpralltreffer von Streitwägen zählt.
Verfluchte zu Fuß und Grabwächter erhalten normal ihren Handwaffe/Schild-Bonus obwohl ihre Waffen als magisch gelten.
Positionierung im Nahkampf:
Es muss bei einem Angriff die maximale Anzahl der eigenen und der gegnerischen Modelle in Kontakt gebracht werden, solange es sich mit der Bewegung ausgeht. Streitwagen können dadurch aber nicht in schwieriges Gelände gezwungen werden.
Angriffe auf Warpblitzkanonen:
Die Warpblitzkanone muss als Angriffsreaktion nur fliehen ansagen wenn sich der Angriff auch wirklich ausgeht.
Raserei und Unerschütterlich:
Zur Erinnerung: Modelle mit diesen Sonderregeln haben nicht auch die Sonderregel ?Immun gegen Psychologie?, damit sind sie z.B. sehr wohl gegen den Schrei der Banshee anfällig.
Doppelangriffe:
Auch wenn zwei oder mehr Einheiten eines Spielers auf derselben Höhe stehen, kann nur eine von ihnen gleichzeitig mit einer angreifenden Einheit in den Nahkampf kommen. Notfalls werden übrige Einheiten 1? weggerückt.
Streitwagenschwadronen:
Ein Modell mit Stärke 7 kann nur maximal so viele Streitwägen pro Nahkampfphase
automatisch ausschalten, wie es mit seinem Base berührt. Bsp.: ein Schwarzorkheld mit einer Zweihandwaffe berührt 2 Streitwagen, und trifft und verwundet mit alle 3 Attacken. Die ersten beiden Attacken schalten die 2 Streitwägen direkt aus, und die 3te Attacke verursacht einen weiteren Schadenspunkt.
ArmyChoice
a) Helden und Kommandanten
Mehr als 1/3 der Armeepunkte steckt in Heldenauswahlen - 1 Punkt
Mehr als 1/2 der Armeepunkte steckt in Heldenauswahlen - 1 Punkte
Einheiten
-1 Punkte pro gleichem Eliteslots
-1 pro plänkelnde Einheit über der Summe von 2 und Infanterie und Kavallerie mit Gliedern ohne Schußwaffen, dh. 2 plänkelnde Einheiten sind 'gratis', wenn mehr abzugsfrei aufgestellt werden sollen, müssen andere Einheiten das aufwiegen. Es reicht, dass die Infantarie oder Kavallerie theoretisch Glieder haben können, z.B. 3 Baumschrate oder 5 Ritter zählen.
-1 pro gleicher Kriegsmaschine über der zweiten (hierzu zählen auch Waffenteams). Es zählt die Anzahl der Maschinen nicht die Anzahl der Auswahlen.
-1 pro Kriegsmaschine über der 3ten
-1 pro Einheit über der 4ten mit Einheitenstärke 2+ pro Modell und Rüstung 3+ oder besser (Streitwagen zählen hier nicht)
-1 pro Streitwagen bzw. Streitwageneinheit über der zweiten
-1 pro Entsetzen verursachendem Modell nach dem ersten.
-1 pro 5 Schützen/schießendem Modell über dem 25sten.
Magie
-1 pro Energiewürfel über dem 6ten.
Zusätzlich zählen folgende magische Gegenstände als Energiewürfel:
Alle gebundenen Zaubersprüche die mehr als eine Anwendung haben
Der Zauberstab der Macht
Buzgobs Knorrige Krücke
Schwert der Unheiligen Macht
Schwarzer Periapt
Buch von Hoeth
Zauberbanner (zählt als 2 Energiewürfel)
Stab des Wandels (zählt als 2 Energiewürfel)
Diadem der Macht (zählt als 2 Energiewürfel)
Kelch der Finsternis
Hostien der Herrin des Sees (zählt als 2 Energiewürfel)
Bernsteinzahn
Kessel der 1000 Pocken zählt als 4 Energiewürfel
Wird kein Modell aufgestellt, dass die Grundenergiewürfeln verwenden kann, werden diese auch nicht dazugezählt. (Ulric-Kult, Khemri)
Khemri und Energiewürfel
Priester des Todes: 2 Energiewürfel
Lade der Verdammten Seelen: 2 Energiewürfel
Gruftprinzen: 1 Energiewürfel
Stab der Plage: 1 Energiewürfel
Nefferras Tafel der mächtigen Anrufungen: 1 Energiewürfel
Enkhils Kanopi: 1 Energiewürfel
Banner der Ewigen Legion: 1 Energiewürfel
Wertung:
Generalspunkte: 30
Bemalung und Armeevorbereitung: 15
Spielspass und Fairness: 3
Rechtzeitige und ordnungsgemäße Anmeldung und Armeelistenabgabe: 2
Die Bewertung ist eine einfache ja/nein Entscheidung, wird die Bedingung wie unten erklärt erfüllt gibt?s 1 Punkt, wenn nicht gibt?s keinen Punkt.
Die Punkte die mit Pfeilen eingerückt sind, kann es nur geben wenn der übergeordnete auch erfüllt ist. zB. Wenn WYSIWYG vollständig erfüllt ist gibt?s, sowohl den Punkt für ?WYSIWYG light? und ?WYSIWYG vollständig?
1 Punkt, praktisches in der Armee angemessener Größe Army Tray, (Tablett oder gestaltete Fläche zum Abstellen ausgeschalteter Modelle und transportieren der Armee zwischen den Spieltischen)
-> 1 Punkt, gestaltetes Army Tray
1 Punkt, alle Einheiten (außer Plänkler) aus 5 oder mehr Modellen besitzen Regimentsbasen.
->1 Punkt, die Regimentsbasen sind passend gestaltet bzw. sind praktisch unsichtbar
1 Punkte für WYSIWYG Light
->1 Punkt für vollständiges WYSIWYG
1 Punkte, die Armee ist vollständig bemalt (in Grundfarben bemalt)
->1 Punkt Armee, Einheiten sind zusammenpassend gemalt, (wenn einige eher unauffällige Modelle diese Bedingung nicht erfüllen, können die Punkte trotzdem gegeben werden)
->1 Punkt alle Basen passend gestaltet
->1 Punkt Bemalung: ein Akzent gesetzt (wenn einige eher unauffällige Modelle diese Bedingung nicht erfüllen, können die Punkte trotzdem gegeben werden)
-> 1 Punkt Bemalung: mehrere Akzente gesetzt
1 alle Charaktermodelle und Kommandomodelle sind erkennbar, ohne Nachfragen zu müssen.
-> 1 Punkt, alle Charaktermodelle sind sehr gut bemalt.
1 die Armee besitzt nennenswerte Umbauten.
->1 Punkt für kreative und gut ausgeführte Umbauten.
Anmerkung: Army Tray und Einheiten Basen haben in erster Linie die Aufgabe, das Spiel bzw. die Aufstellung flüssiger zu gestalten. Es soll vermieden werden, dass jemand erst während der Aufstellung seine Figuren aus dem Koffer klaubt.
Praktisch ist unbedingt höher zu bewerten als toll gestaltet.
Spielspass/Fairness:
Ihr könnt bei jedem Gegner 1 bis 3 Punkte vergeben. 1 für ?so nicht?. 2 für war in Ordnung, hat Spass gemacht, 3 für einen außergewöhnlichen Gegner.
Hier gehört auch dazu, dass man ordentlich vermerkt hat, wer welchen Gegenstand benutzt, oder welche Kriegsmaschine welche Rune besitzt.
Siegespunktedifferenz Generalspunkte
100 5:5
300 6:4
500 7:3
700 8:2
900 9:1
Die ArmyChoice wird direkt bei jedem Spiel mit den Siegespunkten verrechnet. In Summe kann es aber nie mehr als 10:0 ergeben.
Termin: Samstag 3.6.2006
Beginn: 9.00
Ort: Vereinslokal Grinsende Greife, Maigass3 13, 8010 Graz
Nenngeld: 5 Euro wird beim Turnier einkassiert.
Teilnehmerlimit: 14
Anmeldung: t3
Spielmodus
Schweizer System, 3 Runden, zu je 2,5 Stunden
9.30 ? 12.00, 13.00 ? 15.30, 15.30 ? 18.00, 18.30 Siegerehrung.
Armeelisten
Die Listen sind als Text-File (.txt, .xls, .rtf, .doc) bis zum 1. 6 an Myratel.Eschenpfeil@gmx.at zu schicken. Armeelisten müssen eine genaue Aufschlüsselung der Ausrüstungsoptionen und Kosten enthalten.
Regeln:
Armeegröße 1250 Punkte
Warhammer Fantasy Regelbuch und Armeebücher mit aktuellen Eratas
Alternative Lehren der Magier aus dem WD 73
Erlaubte Armeelisten
Imperium, Hochelfen, Waldelfen, Dunkelelfen, Horden des Chaos, Bestien des Chaos, , Echsenmenschen, Oger Königreiche, Bretonen, Vampire, Gruftkönige, Skaven, Zwerge (nur mehr neues Armeebuch), Orks und Goblins, Söldner, Ulric-Kult, Kislev (als Alliierte oder als eigenständige Armee. Als eigenständige Armee dürfen Söldner Magier eingesetzt werden, wobei die Leere des Feuers durch die Lehre des Eises ersetzt wird)
Hof der Pestilenz und das gesegnete Heer des Tehenaunin (Lustria, ohne besondere Charaktermodelle, die Pflichtauswahl entfallen), alle Listen aus dem Sturm des Chaos, Chaos Zwerge aus Kriegerische Horden, Stadtgarde Liste der Dunkelelfen, Ulric-Kult, Gnoblar-Liste aus dem White Dwarf,
Nicht erlaubt:
Besondere Charaktermodelle und Söldner für nicht Söldner Armeen.
Erlaubt:
Riese für Söldner, Albion Gegenstände,
Söldner, Chaoszwerge und Kislev, wenn als eigenständige Armee gespielt, dürfen alle magischen Gegenstände 2 mal einsetzen einsetzen.
Das Spielfeld
Es wird auf Tischen von ca. 60?x48? (Achtung etwas kleiner wie sonst üblich) gespielt
Das Gelände wird von uns gestellt, es darf auf keinem Fall verrückt werden (außer durch den Spruch Baumsänger der Waldelfen ? nachher ist es nach Möglichkeit an seinem ungefähren Ausgangsort zu stellen). Waldelfenspieler müssen ihren zusätzlichen Wald selber mitbringen.
? Gebäude dürfen unter keinerlei Umständen betreten werden und zählen effektiv als unpassierbar. Flieger dürfen darüber hinweg fliegen aber nicht darauf landen.
Gebäude geben Sichtschutz.
? Hindernisse (Mauern & Hecken) zählen als weiche Deckung, wenn man direkt hinter ihnen steht. In diesem Fall erhält man auch den Bonus für ein verteidigtes
Hindernis. Mauern, aber keine Hecken, halten weiter springende Kanonenkugeln und Warpblitzkanonen auf.
Hindernisse (Mauern & Hecken) blockieren keinerlei Sichtlinien!
? Von einem Hügel aus kann man nur über Truppen, nicht jedoch über andere Geländestücke die Sichtschutz geben, wie Hügel, Wälder und Gebäude sehen.
Es gibt kein Vergessen von ganzen Spielzugphasen!
Es gibt kein Vergessen von Bewegungs-, Magie-, Schuss- und Nahkampfphase. Wenn der Gegner (auch zum eigenen Vorteil) auf eine dieser Phase vergisst hat der Spieler DIE PFLICHT, ihn darauf hinzuweisen. Sollte dies nicht geschehen, muss die Phase nachgeholt werden! Bei Unklarheiten darüber ist die Turnierleitung dazu zu holen!
Beachte: Das Vergessen der Phase ?Angreifer deklarieren? ist jedoch die eigene Schuld des Spielers. Wenn er also vergisst, seine Angreifer zu deklarieren und schon die restlichen Bewegungen durchführt, muss nichts nachgeholt werden und er kann halt nicht angreifen. Natürlich ist es sehr faires Verhalten, ihn dieses Versäumnis nachholen zu lassen, wenn auch nicht Pflicht. Die Pflichtbewegungsphase darf allerdings ebenfalls nicht vergessen werden!
Überrennen:
Auch Einheiten die angegriffen werden und ihren Gegner in der ersten Nahkampfphase komplett auslöschen, dürfen/müssen eine Überrennen-Bewegung ausführen!
Skaventrank, Hexenbräu:
Skaventrank und Hexenbräu wirken noch immer auf die Einheit, auch wenn der Träger ausgeschaltet wurde.
Handwaffe/Schild-Bonus:
Allgemein gilt, dass der Handwaffe/Schild-Bonus auch gegen Aufpralltreffer von Streitwägen zählt.
Verfluchte zu Fuß und Grabwächter erhalten normal ihren Handwaffe/Schild-Bonus obwohl ihre Waffen als magisch gelten.
Positionierung im Nahkampf:
Es muss bei einem Angriff die maximale Anzahl der eigenen und der gegnerischen Modelle in Kontakt gebracht werden, solange es sich mit der Bewegung ausgeht. Streitwagen können dadurch aber nicht in schwieriges Gelände gezwungen werden.
Angriffe auf Warpblitzkanonen:
Die Warpblitzkanone muss als Angriffsreaktion nur fliehen ansagen wenn sich der Angriff auch wirklich ausgeht.
Raserei und Unerschütterlich:
Zur Erinnerung: Modelle mit diesen Sonderregeln haben nicht auch die Sonderregel ?Immun gegen Psychologie?, damit sind sie z.B. sehr wohl gegen den Schrei der Banshee anfällig.
Doppelangriffe:
Auch wenn zwei oder mehr Einheiten eines Spielers auf derselben Höhe stehen, kann nur eine von ihnen gleichzeitig mit einer angreifenden Einheit in den Nahkampf kommen. Notfalls werden übrige Einheiten 1? weggerückt.
Streitwagenschwadronen:
Ein Modell mit Stärke 7 kann nur maximal so viele Streitwägen pro Nahkampfphase
automatisch ausschalten, wie es mit seinem Base berührt. Bsp.: ein Schwarzorkheld mit einer Zweihandwaffe berührt 2 Streitwagen, und trifft und verwundet mit alle 3 Attacken. Die ersten beiden Attacken schalten die 2 Streitwägen direkt aus, und die 3te Attacke verursacht einen weiteren Schadenspunkt.
ArmyChoice
a) Helden und Kommandanten
Mehr als 1/3 der Armeepunkte steckt in Heldenauswahlen - 1 Punkt
Mehr als 1/2 der Armeepunkte steckt in Heldenauswahlen - 1 Punkte
Einheiten
-1 Punkte pro gleichem Eliteslots
-1 pro plänkelnde Einheit über der Summe von 2 und Infanterie und Kavallerie mit Gliedern ohne Schußwaffen, dh. 2 plänkelnde Einheiten sind 'gratis', wenn mehr abzugsfrei aufgestellt werden sollen, müssen andere Einheiten das aufwiegen. Es reicht, dass die Infantarie oder Kavallerie theoretisch Glieder haben können, z.B. 3 Baumschrate oder 5 Ritter zählen.
-1 pro gleicher Kriegsmaschine über der zweiten (hierzu zählen auch Waffenteams). Es zählt die Anzahl der Maschinen nicht die Anzahl der Auswahlen.
-1 pro Kriegsmaschine über der 3ten
-1 pro Einheit über der 4ten mit Einheitenstärke 2+ pro Modell und Rüstung 3+ oder besser (Streitwagen zählen hier nicht)
-1 pro Streitwagen bzw. Streitwageneinheit über der zweiten
-1 pro Entsetzen verursachendem Modell nach dem ersten.
-1 pro 5 Schützen/schießendem Modell über dem 25sten.
Magie
-1 pro Energiewürfel über dem 6ten.
Zusätzlich zählen folgende magische Gegenstände als Energiewürfel:
Alle gebundenen Zaubersprüche die mehr als eine Anwendung haben
Der Zauberstab der Macht
Buzgobs Knorrige Krücke
Schwert der Unheiligen Macht
Schwarzer Periapt
Buch von Hoeth
Zauberbanner (zählt als 2 Energiewürfel)
Stab des Wandels (zählt als 2 Energiewürfel)
Diadem der Macht (zählt als 2 Energiewürfel)
Kelch der Finsternis
Hostien der Herrin des Sees (zählt als 2 Energiewürfel)
Bernsteinzahn
Kessel der 1000 Pocken zählt als 4 Energiewürfel
Wird kein Modell aufgestellt, dass die Grundenergiewürfeln verwenden kann, werden diese auch nicht dazugezählt. (Ulric-Kult, Khemri)
Khemri und Energiewürfel
Priester des Todes: 2 Energiewürfel
Lade der Verdammten Seelen: 2 Energiewürfel
Gruftprinzen: 1 Energiewürfel
Stab der Plage: 1 Energiewürfel
Nefferras Tafel der mächtigen Anrufungen: 1 Energiewürfel
Enkhils Kanopi: 1 Energiewürfel
Banner der Ewigen Legion: 1 Energiewürfel
Wertung:
Generalspunkte: 30
Bemalung und Armeevorbereitung: 15
Spielspass und Fairness: 3
Rechtzeitige und ordnungsgemäße Anmeldung und Armeelistenabgabe: 2
Die Bewertung ist eine einfache ja/nein Entscheidung, wird die Bedingung wie unten erklärt erfüllt gibt?s 1 Punkt, wenn nicht gibt?s keinen Punkt.
Die Punkte die mit Pfeilen eingerückt sind, kann es nur geben wenn der übergeordnete auch erfüllt ist. zB. Wenn WYSIWYG vollständig erfüllt ist gibt?s, sowohl den Punkt für ?WYSIWYG light? und ?WYSIWYG vollständig?
1 Punkt, praktisches in der Armee angemessener Größe Army Tray, (Tablett oder gestaltete Fläche zum Abstellen ausgeschalteter Modelle und transportieren der Armee zwischen den Spieltischen)
-> 1 Punkt, gestaltetes Army Tray
1 Punkt, alle Einheiten (außer Plänkler) aus 5 oder mehr Modellen besitzen Regimentsbasen.
->1 Punkt, die Regimentsbasen sind passend gestaltet bzw. sind praktisch unsichtbar
1 Punkte für WYSIWYG Light
->1 Punkt für vollständiges WYSIWYG
1 Punkte, die Armee ist vollständig bemalt (in Grundfarben bemalt)
->1 Punkt Armee, Einheiten sind zusammenpassend gemalt, (wenn einige eher unauffällige Modelle diese Bedingung nicht erfüllen, können die Punkte trotzdem gegeben werden)
->1 Punkt alle Basen passend gestaltet
->1 Punkt Bemalung: ein Akzent gesetzt (wenn einige eher unauffällige Modelle diese Bedingung nicht erfüllen, können die Punkte trotzdem gegeben werden)
-> 1 Punkt Bemalung: mehrere Akzente gesetzt
1 alle Charaktermodelle und Kommandomodelle sind erkennbar, ohne Nachfragen zu müssen.
-> 1 Punkt, alle Charaktermodelle sind sehr gut bemalt.
1 die Armee besitzt nennenswerte Umbauten.
->1 Punkt für kreative und gut ausgeführte Umbauten.
Anmerkung: Army Tray und Einheiten Basen haben in erster Linie die Aufgabe, das Spiel bzw. die Aufstellung flüssiger zu gestalten. Es soll vermieden werden, dass jemand erst während der Aufstellung seine Figuren aus dem Koffer klaubt.
Praktisch ist unbedingt höher zu bewerten als toll gestaltet.
Spielspass/Fairness:
Ihr könnt bei jedem Gegner 1 bis 3 Punkte vergeben. 1 für ?so nicht?. 2 für war in Ordnung, hat Spass gemacht, 3 für einen außergewöhnlichen Gegner.
Hier gehört auch dazu, dass man ordentlich vermerkt hat, wer welchen Gegenstand benutzt, oder welche Kriegsmaschine welche Rune besitzt.
Siegespunktedifferenz Generalspunkte
100 5:5
300 6:4
500 7:3
700 8:2
900 9:1
Die ArmyChoice wird direkt bei jedem Spiel mit den Siegespunkten verrechnet. In Summe kann es aber nie mehr als 10:0 ergeben.
The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.