mittelalterlicher schwertkampf
-
-
The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne. -
-
-
Wie wäre es mit ner schlagenden Burschenschaft.....sind zwar nur Säbel und keine Lang- bzw. Breitschwerter aber...... einen Versuch wäre es wert.
Edit.
Bin zblöd zum TippenSpiele gerne WARMASTER
und noch dazu recht gut
---------------------------------------------------------------------------
Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.
40k: Dark Angels,
Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, KislevDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()
-
-
Ja klassischer schwertkampf fasziniert mich auch sehr! leider kann ich myratels link in der firma nicht öffnen.....
aber so schaukämpfe wirds ja denk ich öfter geben, aber wo mans lernen könnte, wär interessantExitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren. -
einfach fechten lernen ich würde dan am Anfang degen und danach Floret wählen die Traner zeigen dan auch wie man schaukämpft. Achja bei vielen Fechtvereinen gibt es auchSäbel aber dan solltest do mindestens 1 Jahr fechten (wegen den blauen Flecke
)
Es ist nicht so wertvoll 1000Schlachten zu gewinnen wie 1 schlacht zu gewinnen ohne den Kampf.
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
in Wien gibt es 2 mir bekannte Vereine, die Schau- und Schwertkampf betreiben. Kenne keinen der beiden Vereine persönlich, weiß lediglich, dass es sie gibt.
Da ist zum einen Dreynschlag dreynschlag.at
und dann noch Prima Nocte primanocte.at
Wer jetzt genau was betreibt, wer "besser" ist, mehr macht, wasweißich kann ich dir leider nicht sagen. Einfach mal Kontakt aufnehmen.erst wenn das letzte Modell bemalt
das letzte Base gestaltet
das letzte Turnier bestritten
werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten
:DDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()
-
-
Original von Zagstruk
in Wien gibt es 2 mir bekannte Vereine, die Schau- und Schwertkampf betreiben. Kenne keinen der beiden Vereine persönlich, weiß lediglich, dass es sie gibt.
Da ist zum einen Dreynschlag dreynschlag.at
und dann noch Prima Nocte primanocte.at
Wer jetzt genau was betreibt, wer "besser" ist, mehr macht, wasweißich kann ich dir leider nicht sagen. Einfach mal Kontakt aufnehmen.
Bei Dreynschlag kannst du wircklich fechten lernen, der schwerpunkt liegt auf technik.
Primanocte ist ein schaukampfverein. Da ist show im vordergrund
Lg
NwSTill the blood on your Sword is the blood of a King.
Till the blood on your Hand is the Blood of a King.
-Manowar-
In Schützengräben gibt es keine Atheisten ! -
-
Als problematisch bei all diesen mittelalterlichen Fechtkünsten sehe, dass es keine durchgehende Tradition der Weitergabe der in echten Gefechten entwickelten Kampftechniken gibt. Lehrmeister die heutzutage diese Techniken unterrichten haben sich ihr wissen selbst aus alten Schriften angeeignet. Nur aus Büchern und Abbildungen kann man aber eine Kampfkunst nicht richtig erlernen, denn die Hintergründe und Feinheiten können Bücher nie richtig vermitteln.
Wie stark ihnen das Wissen, welches in asiatischen Kampfkünsten und auch dem modernen Fechten über Generationen von Lehrer zu Schüler weitergegeben wurde, fehlt, werden die Anhänger mittelalterlicher Fechtkünste aber nie begreifen, da sie nie einen Lehrer hatten der ihnen die richtige Anwendung der Techniken zeigte. Außerdem lässt es sich nicht ausschließen, dass die Autoren der mittelalterlichen Fechtbücher bewusst Fehler in ihre Schriften einbauten. Derartige Fehler sind bei alten Schriften asiatischer Kampfkünste durchaus zufinden, sie dienten dazu um ein Kopieren der Kampfkunst durch Außenstehende zu verhindern.
Die einzig wahren noch erhalten Schwertkampfkünste kommen aus Asien. (Sportfechten hat für mich nicht mehr viel mit Schwertkampf zu tun.) Europäische mittelalterliche Kampfkünste sind meiner Meinung nach tot. Sie wieder auferstehen zu lassen ist meiner ist nicht oder nur sehr schwer möglich (sicher nicht mit Hilfe von Büchern!)
BerikEin Schlag - Ein Leben -
hi!
Betreibe historisches fechten, in wien die einzige gruppe wo die wirklich gscheit fechten lernst ist meiner Meinung nach dreynschlag.
suche noch leute für eine mittelalterliche schaukampftruppe in wien, wenn du lust hast meld dich:
alraf13@yahoo.de -
authentisches mittelalterliches fechten mit dem schwert --> indes.at/Das Leben ist eine Krankheit an der man garantiert stirbt.
-
danke für den link, aber das thema ist 5 jahre alt und absolut nicht mehr aktuell
wenn ein mod will kann er hier auch zumachen.
danke.
Gruß
SalDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sal“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher