Todeskorps

      Jetzt giebts detailierte Bilder und Bilder der Gussrahmen

      forgeworld.co.uk/popkrieg.htm


      Imo sind die Minis einfach ein Traum, aber leider Forgeworld also zuteur ;(

      Wobei ich mir bei den Minis noch überlegen kann mir trotzdem welche zu besorgen :D


      Hier noch sonst ein bischen neues Zeug und Kommentare dazu...

      gw-fanworld.de/
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „skink21“ ()

      Wohl eher ein zerschlagener Traum !

      Keine Pickelhauben !
      Das Originalschema hat Pickelhauben um an den ersten Weltkrieg zu erinnern.
      Aber nein die haben die bei den Modellen weg, weil das zu Deutsch/Nazihaft aussähe mit den Gasmasken und den schwartzen Lederumhängen zusammen.

      Das eben weil man die Pickel weglässt sie nun eher an die SSler erinnern, als an Wehrmachtler aus dem ersten WK, ist ein kleiner Nebeneffekt.

      Sry für den Ausbruch nur als ich das erstemal einen Impcodex in der Handhielt und noch ned sicher wahr welches Volk ich nehmen will (Tau wahren einfach geil und wer wollte nicht schonmal mit Worldeatern oder Ultras beginnen?), kahm ein GwArbeiter zu mir und zeigte mir den ImpCodex.
      Als ich dann die von Krieg sah ging mir so richtig Solidarität übers Hertz und ich entschloss mich Imps zu beginnen.

      Und nun DAS !

      Trotzdem geile Modelle werde sie aus Prinzip beginnen :D
      Hoffe sie bekomen genauso wie die Elysianer eigene Sentinells!
      John Carpenter, They Live 1988 :
      "I have come here to chew bubblegum and kick ass ...and I'm all out of bubblegum,"

      Duke Nukem 3D 1996 :
      "it's time to kick ass and chew bubblegum, and I'm all out of gum."
      Duke Nukem = Thief
      Sehr schöne Modelle.

      Davon abgesehen weiß ich nicht was die Modelle mit SS oder Nazi´s zu tun haben sollen?

      Bzw. woran erkennt man dass die wie "SSler" aussehen und nicht wie "Wehrmachtler"?

      Gasmasken hatte nicht nur die SS und Greatcoats auch nicht...... :rolleyes:

      Könnte es sein dass manche Leute einen "Verfolger" haben?


      PS:
      Ich persönlich wär froh wenns zur Abwechslung auf der Festung mal einen Thread gäbe wo nicht von irgendwem "Nazi" und "SS" ausgepackt wird.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      dazu werden sicher auch noch diverse Posen erscheinen ... aber die Krieg-Hapschis sehen schon verdammt geil aus.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      LOL - das sind ja fast 1:1 deutsche Soldaten aus dem 1. Weltkrieg. Ein wenig mehr kreativität hätte ich FW doch zugetraut. Aussehen tun sie aber trotzdem gut.

      mfg bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      hab mir zum vergleich einen deutschen WK1 Soldaten von revell geholt

      Stiefel und Marschgepäck eigentlich schon identisch

      Helme 1:1 wenn man von den Gasmasken absieht (obwohl die im späteren Verlauf auch schon im standard gepäck dabei waren)

      Die Kleidung ist bei den FW'lern ein bischen länger aber ansonsten gleich

      Das heist wenn man sich die futuristische Ausrüstung wegdenkt schauns wirklich gleich aus


      Irgendwie gefällt mir der style aber. Obs so gut ins jetztige 40k passt weiß ich nicht aber eine nette Abwechslung sind sie allemal
      zur Zeit TT Pause


      Hi !
      Also die Modelle gefallen mir echt gut. Ich spiele sowieso mit dem Gedanken nächstes Jahr eine kleinen 1000P Armee Stahllegion von Armageddon zu machen, unter anderem wegen den Gasmasken die schauen geil aus :D. Wenn die Hanseln von Forgeworld zu zehnt nicht mehr als 40 Euro kosten dann werd ich die mir besorgen. Denn: Im GW Online Shop kostet ein Zinnsoldat mit Lasergwehr der Stahllegion stolze 4 Euro. Und bis zu 40 Euro kosten die Todeskorps auch gleich viel, haben nur den Vorteil dass sie aus Kunststoff sind. Und ich glaube die Minis kann ich ohne Probleme nehmen, beide Regimenter haben ja Gasmasken ;)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Schließe mich Bozz an.
      Geile Minis aber über den Preis kann man wieder streiten.
      Ich hoff mal, dass die Dinger nicht aus Resin sind, werden sie aber leider sein.

      Lg Rene 1
      ``Unter meinem Befehl steht ein kompletter Kampfverband der Imperialen Armee. Fünfzig Regimenter, inklusive spezialisierter Sprungtruppen, Kundschafter, mobiler Verbände, gepanzerter Infantrie, Sturmpioniere und mobiler Artillerie. Über eine halbe Million kämpfender Männer sowie dreißigtausend Panzer und Geschütze warten auf meine Befehle. Der Imperator zeige dem Narren, der sich mir in den Weg stellt Gnade, denn ich werde es nicht tun!´´
      nein forgeworld wird sie nicht in resin produzieren :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      wann hat forgeworld jemals etwas nicht aus resin gemacht? scharf nachgedacht?

      40 Pfund für die 10 hanseln glaub ich nicht - wird eher in der range 25-30 Pfund liegen so wie die Elysianer.



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Original von Systemizer
      hab mir zum vergleich einen deutschen WK1 Soldaten von revell geholt

      Stiefel und Marschgepäck eigentlich schon identisch

      Helme 1:1 wenn man von den Gasmasken absieht (obwohl die im späteren Verlauf auch schon im standard gepäck dabei waren)

      Die Kleidung ist bei den FW'lern ein bischen länger aber ansonsten gleich

      Das heist wenn man sich die futuristische Ausrüstung wegdenkt schauns wirklich gleich aus


      Irgendwie gefällt mir der style aber. Obs so gut ins jetztige 40k passt weiß ich nicht aber eine nette Abwechslung sind sie allemal
      Naja die 1.WK Weehrmachtler hatten eben die Pickelhelme, die machen eben den 1WK style aus.
      Und ohne Pickel erinnern die eben verdammt an SSler, weis jetzt akku ned wie die mit den Ledermäntel hießen, ich werde es aber nachschlagen.

      @Aksho
      FW war eben nicht Phantasieloß sondern wollte gezielht an ein Thema erinnern.

      Wie dem auch sei ich besorgt mir die Kerlchien, koste es was es wolle !
      Mit PhantasyImperialen Speerspitzen oder ähnlichem sollte man gute Pickel machen können !
      John Carpenter, They Live 1988 :
      "I have come here to chew bubblegum and kick ass ...and I'm all out of bubblegum,"

      Duke Nukem 3D 1996 :
      "it's time to kick ass and chew bubblegum, and I'm all out of gum."
      Duke Nukem = Thief
      @oli
      nagut, man darf ja noch fragen :D

      Kann mir mal ein Fachkundiger näherbringen was denn die Unterschiede zwischen Risin und normalem Gussplastik sind? Vorteile, Nachteile usw. und warum FW alles aus Resin macht während GW das Zeug nicht mal anrührt?
      (Fragen über Fragen)
      Go headbutt a bullet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Da Bozz“ ()