Orks und Goblins, das neue Armeebuch

      Orks und Goblins, das neue Armeebuch

      Als alteingesessener Grünlingspieler war es natürlich eine Pflicht für mich, das neue Armeebuch schnell in die Finger zu bekommen.
      Und ich bin ingesamt enttäuscht.

      Was gleich auffällt, ist das die Aufmachung grottenschlecht ist. Zumindest die Armeeliste ist hässlich und nur nach Gewöhnung übersichtlich. Zudem sind die besonderen Charaktermodelle ans Bestiarium UND der Armeeliste angeschloßen. Diese sind zum Glück aber nicht besonders heftig und sehr stylisch: Grimgork wurde extrem abgestuft, die anderen auch nicht sonderlich hart, einzig Skarsnik würde ich zutrauen, ein wenig "overpowered" zu sein
      Das Buch hat einen gewaltigen Schub in Richtung Orks bekommen, Goblins sind jetzt bloß ein wenig mehr als Gnoblars bei den Ogern und auch nur mehr, weil sie eigene Charaktermodelle haben.
      Orks wurden billiger, Goblins teuerer. Schwarzorks sind extrem mächtig geworden (Beim waaagh automatisch vorstürmen und irre viele Waffenmöglichkeiten), die Reiterei glaube ich teurer, dafür was sie kann nicht so berauschend. Genauso Moschaz, +4 Punkte bei Infantrie, +8 bei Kavallerie (30 Punkte für einen Wildschweinreiter-Moscha!! Frechheit eigentlich). Dann doch lieber Schwarzorks.
      Magie wurde extrem abgeschwächt. Patzertabelle mit 2W6, bei 2-4 ist der schamane tot, bei 5-6 evtl. tod, der Rest weniger tragisch, aber auch ungut (außer die 12...). Die Zaubersprüche der Goblins (kleiner Waaagh) sind hauptsächlich W6 Treffer zauber mit unterschiedlicher Stärke oder Anzahl, ein Bewegungszauber und ein genialer Spruch: jede 6 bei einer gegnerischen Einheit wird als 1 behandelt :D
      Der große Waaagh (nur für Orks) ist recht nahkampforientiert bzw stellenweise eine größere Version des kleinen Waaaghs (Waaaagh! und Gorks Kreigspfad). hier ist nun morks Blick die nummer 1: W6 Treffer S4 und der Spruch Waaagh! hat nun einen empfindlichen Wandel bekommen: ALLE Grünlingeinheiten bewegen sich 2w6 zoll auf den nächsten sichtbaren Gegner zu, oder direkt nach vorne wenn sie nichts sehen - auch kriegschmaschinen besatzungen, ohne ihre kriegsmaschinen
      zusätzlich kämpft jede Einheit noch verbisserner im nächsten nahkampf: schlagen automatisch als erste zu und dürfen trefferwürfe wiederholen.
      Die zusätzlichen Energiewürfel im nahkampf werden nur noch von Orks und auch nur wenn sie 20+ groß sind erzeugt.
      Die magischen Gegenstände sind eigentlich alle sehr gelungen, kein überdrüber Ding, wo ich sag, das ist zu heftig (und wenn doch ist es meist "nur" für Goblins :D )
      Aber warum mir das Armeebuch am wenigsten gefällt: das Kamikazekatapult verwendet jetzt die normale Katapultfehlfunktion :(
      Es gibt noch viele weitere kleine Änderungen, aber dafür habe ich leider doch keine zeit :(

      leer


      Ach und ich wollte Goblins anfangen :(
      Aber wenn sie nur ein bisschen mehr als Gnoblars sind, überleg ichs mir lieber noch einmal...
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      hallo

      wenn du meinst zwei magische rüstungen sind genug naja

      schwarzorks vorstürmen ?! w6 zoll ist weit

      schweinereiter +4 pkt

      keine 2 wolfstreitwagen 1 auswahl

      stänkerrei unterdrücken w6 stärke 5 treffer in die stänkernde einheit

      alle bosse (champions) +2 pkt ist billiger ?

      snotlinge unnachgiebig auf 4

      das sind nur einige sachen die mir auf die schnelle eingefallen sind

      ich motte meine orks ein bis zur nächsten edition

      meiner meinung unspielbar

      gruss onki
      moscht'se wäg
      also ich weiß net was ihr habts...ich find das neue AB ist recht stimmig, und hat auch viele geile kleinigkeiten bekommen---

      minus:

      goblins sind teurer..!!
      Wolfstreitwägen eben wie gesagt keine 2 für eine Auswahl (was das auswählen der Elite einheiten für mich nochmal schwerer macht ;( )

      das wären mal die zwei gröbsten Negativen Änderungen die mir spontan einfallen

      Positiv:

      die Stänkerei ist einfacher geworden und ist jetz schenller handzuhaben/ man greift bei ner 1 nicht mehr befreundete Modelle an..

      viele extrem geile Gegenstände dabei!! (leider zuwenig Rüstungen)

      Waagh magie auch seeeeehr fein!

      endlich Plänkler!! (Squighoppaz.)

      Schwarzorks sind besser geworden....

      etc etc......

      Grimgork wurde extrem abgestuft, die anderen auch nicht sonderlich hart, einzig Skarsnik würde ich zutrauen, ein wenig "overpowered" zu sein


      8o ich find grade Skarsnik ist am schwächsten...ich mein natürlich nicht schwach im sinne von Unbrauchbar...sein Haussquig rockt, haben zwar beide zusammen 6 Lebenspunkte, allerdings nur nen 6 oder 5+ RüWü...mit Widerstand 4 ;)


      muss sagen da find ich Grimgork und Gorbad um einiges Heftiger...(Grimgork z.B....immun gegen Psycho...hasst jeden und hat 7 attacken der Stärke 7 mit first Strike :tongue: :D 8o..zusätzlich noch nen1+Rüwü und 5+ Rettung....)

      ich mag die neuen orks :)

      greetz
      Original von onkimeiner meinung unspielbar



      LOL :D


      Ich finde das Buch ausgesprochen gelungen.

      1.) Orkz bekommen den Stellenwert den sie verdienen, bis jetzt hatte man keinen Grund Orks anstelle von Gobbo´s zu nehmen, das hat sich jetzt geändert. Gut so, denn die Orkze sind fluffigerweise die Kampfschweine nicht die Gobbo´s.

      2.) Grimgork und schwächer???? :D LOL the 2nd
      Der Typ ist eine, Vampir und Chaoshoschie zum Frühstück vernaschende, Kampfmaschine. 8)
      Der einzige Nachteil an ihm ist dass er langsam ist, aber das war er vorher auch schon.

      3.)Wir bekommen die so wichtigen Plänkler und zwar keine schlechten.

      4.) Generell find ich vieles Gut gelöst, wie den Magiebonus bei 20 Orkzen, die endlich sinnvolle Spaltaregelung und auch die Stänkerregelung(de facto kann man die jetzt viel besser steuern und nutzen als vorher).

      5.) magisches Zeug ist ausreichend da und nicht so schlecht, was den Schamanen abgehen wird sind die 2 Gegenstände die bis jetzt Patzer verhindern konnten, Schamanen werden wohl etwas kurzlebiger.

      6.) mit den Spinnenreitern eine schöne, neue Einheit.

      Kleine Kritikpunkte sind:

      Teure Wildschweine...... ich mein die waren vorher schon nicht wirklich die Bringer mit der geringen Bewegung und vergleichsweise schlechten Rüstung und KG, aber jetzt auch noch teurer.... Fahrende Ritter haben da schon den Haltbarkeits und Geschwindikeitsvorteil bzw. sinds auch billiger.
      Zudem verbrauchen sie eine der noch kostbarer gewordenen Eliteauswahlen. Werden denke ich eine Fluff und Spaßeinheit bleiben.

      Wildorks sehr teuer im Vergleich zu normalen Orks, die sind ihre Punkte nicht wert.

      Elite Auswahlen an sich..... es gibt einfach so viele schöne Spielzeuge und so wenig Platz dafür in 4 Slots.

      Die Trolle und Snotlings haben mich wieder mal enttäuscht.
      Snotlings noch schlechter...... ein Kunststück aber sie habens geschafft..... unnachgiebig auf 4.... ich mein ???????
      Dass Trolle jetzt 1+ sind ist nett aber Blödheit bei MW4 ist zäh.
      Beides also auch eher Funeinheiten als sonstwas.


      Aber alles in allem ein gutes Armeebuch, das sicher seine Spiele gewinnen wird!
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ich bin auch eher entäuscht.
      Habs aber noch nicht ganz durch gelesen.

      Die Snotis sind eine Frechheit, und keine Schwärme mehr.

      1 Wolfstreitwagen =1 Elite ;(

      Und die Aufmachung vom Buch gefällt mir auch nicht besonders.
      Aber einige gute neue Figuren gibts, vor allem die Gobbo-Anführer.

      Aber spielen werd ichs trotzdem noch.
      "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

      "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
      aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

      www.huepfisworld.at
      das mag sein....... aber wir wissen was Riesenadler und co mit solchen Einheiten machen........

      Ein WOSR kostet mit Speer und Schild 25 Punkte..... hat dann einen heißen 5+ Rüstungswurf und 6+ Rettungswurf.......(also im Grunde genau NICHTS wenn mal eine mittlere Zahl durchschnittlicher Schützen draufhällt, bzw. Meister des Waldes&Co??) also dass eine kleine Einheit von 5-6 ankommt wo sie hinsoll ist relativ zweifelhaft und für eine größere von 10, volles Kommando und Banner bist sofort 313 Punkte los welche dann umso mehr Gefahr laufen "umgeleitet" zu werden oder mehr Feuer auf sich zu ziehen weils leichte Punkte sind.

      Klar gibts die Magiebewegung, Stänkerei...... aber das ist eben alles irgendwie sehr Glücksabhängig.

      Ich würd mich nicht drauf verlassen dass die ihre Punkte reinspielen zumindest nicht gegen Gegner die was vom Spiel verstehen.

      Aber eventuell gut gegen Armeen einsetzbar die nicht über Schützen und zu viel Magie verfügen, könnte mir vorstellen dass WOSR´s gegen Khorne gut abschneiden oder gegen Oger.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      bin immer wieder amüsiert.... ich dachte es sudern die meisten, daß generell Kavallerie so stark ist und im Gesamtkontext gesehen entweder zu billig sind, oder zu stark....


      .... nun sudern die leute wieder, daß sie zu teuer sind, bzw. zu schwach....
      :rolleyes:
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Ich finde das Armeebuch sehr gelungen, im Vergleich zur letzten Edition zwar ziemlich humorlos geschrieben, aber dafür extrem vielseitig mit 9 Eliteslots
      Die Stänkerei wurde entschärft, für mich beste Neuerung und der Spalta ist jetzt auch brauchbar.

      Turniersiege wird man mit ihnen zwar jetzt auch nicht einfahren können aber dafür spielt man sie ja nicht.
      Also ich bin vom neuen AB nicht so wirklich begeistert...

      Abgesehen von den vielen Veränderungen bei den Einheiten sind es die Details, die mich am meisten stören. Das beginnt bei den vielen Druckfehlern, vertauschten Profilwerten (Gigantula - Riesenspinne), widersprüchlichen Sonderregeln (Snotling Kurbelwagen: einmal unnachgiebig, einmal unerschütterlich), ...

      Generell wirkt das neue AB etwas lieblos - wollte das der 6. Edition noch lustig rüberkommen und hat sich dadurch von den anderen abgehoben, ist das neue nur noch eine lieblose Zusammenstoppelung. (Sehr) Kurze Einheitenbeschreibung - Armeeliste - Fotos - fertig. Ich halte gerade wehmütig mein AB Orks & Goblins der 5. Edition in der Hand - da wurde sich anscheinend noch Mühe gegeben! Die Doppelseite nur mit Text über Grom den Fettsack und seinen Waaagh! ist im Vergleich zum neuen Eintrag um Welten besser! Man erfährt sogar (eigentlich eine Selbstverständlichkeit in einem Charakterportrait), WARUM er so fett ist - ein Detail, das wie so viele andere auch im neuen AB einfach so fehlt. Alleine das Kamikaze-Katapult wurde damals auf 3(!) Seiten abgehandelt (mit eigener Fehlschuß-Tabelle und sonstigem) und nicht nur halbseitig "Kamikazekatapult ist Steinschleuda mit Goblin drauf" wie jetzt.

      Warum die Zusammenfassung der Armeeliste wieder in den Mittelteil gerutscht ist, anstatt (wie bei so vielen anderen AB) auf der praktischen letzten Seite zu stehen, ist mir auch ein Rätsel. Und: (auch nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem) Wäre es wirklich so viel Aufwand gewesen, die Einheiten in der Zusammenfassung nach dem deutschen Alphabet zu ordnen - anstatt einfach stur die englische Reihenfolge zu übernehmen und nur die Namen zu übersetzen?

      Was mir auch fehlt, ist mehr Text, z.B. für Gigantulas: Haben die ein normales Kavallerie-Base, ein doppeltes, irgendeines? Kann man sie Spinnenreiter-Einheiten anschließen (oder müssen die auf Charaktermodelle verzichten)?
      Das selbe beim Riesen-Squig: Basegröße? Können laut Regelbuch keinen Einheiten angeschlossen werden. Gut, klingt logisch, wer will schon einen durchgeknallten Squig neben sich stehen haben. Aber gilt das auch für Squigreitereinheiten? Was mach ich mit einem einzelnen Goblin auf einem Squig?

      Was die Schamanen betrifft: Die Aufteilung in Ork- und Goblinmagie find ich nicht schlecht, aber daß jetzt nur noch Orks Waaagh-Energie generieren, find ich irgendwie seltsam. Sind doch Goblins angeblich viel empfänglicher für Waaagh-Energie (und hatten früher dadurch mal Nachteile auf der Schädelplatza-Tabelle).
      Außerdem habe ich keine logische Begründung gefunden, warum ich zwar einen Goblin-Schamanen auf einen Wolfsstreitwagen setzen darf, aber die Ork-Schamanen auf Wildsaustreitwägen verzichten müssen!

      Sieht noch irgendjemand einen ernsthaften Grund um Snotlings einzusetzen? Ich mein, unnachgiebig bei MW 4 ist ja schon irgendwie lächerlich; da kann ich ja gleich auf die Doppel-Eins hoffen...

      Außerdem hätte ich mich auf die Wiedereinführung der Waldgoblins gefreut - vor allem, da ja Spinnenreiter auch wieder mit dabei sind. Wenn man sie unbedingt von gemeinen Goblins (spieltechnisch) unterscheidbar machen wollte, hätte man ihnen ja Giftattacken oder so geben können...


      Ich hör ja schon auf, bevor ich noch richtig ausfallend werde, aber zusammengefaßt muß ich noch sagen, daß gerade bei einer Fun-Armee wie den Orks und Goblins es auf den Hintergrund und die Details sehr ankommt (zumindest bei mir) und daß dieser Aspekt meiner Meinung nach verpfuscht wurde. Man hat das Gefühl, daß den Leuten bei GW die Zeit zu knapp geworden ist, weil sie das neue AB unbedingt gleich nach dem Erscheinen der 7. Edition (und natürlich rechtzeitig vor Weihnachten) rausbringen wollten.

      Grüße, Bandobras
      Schließe mich bandobras an und setze fort wo ich aufgehört habe
      wenn man seit der 4ten/5ten Edition Fan der orks und goblins ist sowie begeisterter Spieler derer, dann ist man einfach nur enttäuscht (den Trend den GW in seiner Verkaufs- und marketingspolitik betreibt verfolgt möchte ich an der Stelle überhaupt nicht erwähnen, ich koste ihn ja vollkommen aus :D ) - nebenbei konnten meine Grünlinge auch den einen oder anderen Turniersieg in irgendwas einkerben. Ob ich ihnen das noch zutraue, mal sehen.

      Warum Grimgork schwächer ist? Er mag zwar Immun gegen Psychologie sein, aber früher war er zusammen mit seiner Einheit Unnachgiebig statt Hassend und addiert +2 aufs Kampfergebnis allein nur durch seine Anwesenheit!! Jetzt ist er immun gegen Psychologie. Der Rest blieb gleich. ist schon schwach, im Vergleich.

      Was mir noch unangenehm auffiel: kann ich einem Nachtgoblin-Gargboss noch eine Armeestandarte geben? Laut Armeeliste nur einem Gargboss (??) und einem Goblin-Garboss (außerdem fällt mir grad nicht ein, ob das Spinnenbanner nur für Goblins oder Waldgoblins ist...)

      Insgesamt betrachtet ist das Armeebuch tatsächlich ein Schritt zurück - in Richtung 5te editon, was mir eigentlich gefallen sollte. Allerdings habe ich mich schon so sehr daran gewöhnt, dass Warhammer nun kein herohammer mehr ist. Und das Orkarmeebuch ändert das wieder. Die Charaktermodelle der Armee entscheiden die Schlacht. Ein Waaaghboss kommt auf irwitzig viele Attacken mit einer durchschnittlichen Stärke von 6! meistens sogar 7 oder höher. Einhändig wohlgemerkt. Die Einheit ist nur noch ein Puffer und der Ork bügelt aus, was die Einheit an Verlusten hat. Sofern sie nicht durch Stänkerei angreift.

      Die Kavellerie ist vielleicht tatsächlich an die 7te angepasst (sowie in der 5ten schön teuer und wertvoll), aber alle anderen Armeen haben diese Anpassung einfach noch nicht erfahren und werden ewig brauchen bis zu dieser Anpassung, darum ist die Orkkavallerie einfach noch viel zu teuer. Wildorkwildschweinreiter mit der neuen Regel natürlich grenzgenial - vorallem als Moschaz. Aber die Regulären? Sinnlos.

      Snotlings? werde ich viele einsetzen. 8x 2 Bases, so in etwa... Als Schutzschild, als Blocker, als Wellenbrecher. Nennt sie wie ihr wollt mir ist es egal was ihnen passiert, hauptsache sie bremsen den Gegner und vom Waaagh profitieren sie ja trotzdem (den Zauberspruch zumindest...)

      Als alte Grünhaut fehlt mir was, als alter 5te Edtionfan bin ich freilich begeistert.
      Naja was solls, spätestens wenn der erste 9 Attacken mit S9 Schwarzork mit Lindwurm in der ersten Runde die feindlichen Reihen moscht und alles undherum in Panik und entsetzen flieht (regeltechnisch gesehen) kommt das große Sudern, dass die Orks zu stark sind...

      leer


      Also ich kenn auch einen Orkspieler, der hat das neue Armeebuch gelesen.

      Dann hat er das Gesicht verzogen, einen kleinen Stapel alter, eselsohriger und vergilbter Zettel genommen und in seinen Papierkorb geworfen.

      Dann hat er mit den Schultern gezuckt und seit Jahren mal wieder eine neue Armeeliste geschrieben. :P
      Tod den Dativ!
      Finde die raunzerei irgendwie komisch, wennn ich mir das so durchlese über was man sich alles beschweren kann ?(.
      Was sollen die tausenden Zwergenspieler sagen, bei denen hat sich nicht sehr viel verändert, und sie waren vorher auch keine Macht.
      Mein Schwager spielt auch schon lange Orks & Gobbos, und er ist begeistert, und bastelt bereits an neuen Listen.
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Genau!
      Denkt auch mal an die armen Zwergenspieler.
      Also im ernst: was ich hier so lese ist das AB der Orks a frechheit, weil die Zwerge bekamen einiges an Verbesserungen^^
      z.:b: wohl DAS Upgrade schlechthin: Runenamboss ist in der Schußphase und kann nicht mehr gebannt werden, dann Langbärte sind nur m,ehr Kern, und können recht leicht gespielt werden, von Thorgrim Grollbart wollen wir gar nicht erst anfangen^^

      Naja, in meiner Gegend kriechen jetzt langsam einige Orks spielr aus ihren WoW Kellern hervor, mal sehen wie sich die schlagen, man kann erst sagen wie schlecht etwas ist, wenn man es probiert hat: Was auf dem Papier shit ist, kann auf dem Schalchtfeld wunderbar sein, man muss es wie gesagt erlebt haben^^
      Machnal ist der einzige Weg einen Konflikt beizulegen, eine spitze Axt im Kopf des Gegners
      @ bak: wie kommst auf 9 stärke 9 attacken mit dem schwarzork boss?

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Er meinte 8 S9 Atacken.

      Passiert über einen mag. Gegenstand der pro feindlichen Char in 12 " Umkreis je 1A + 1S dazubekommt. Natürlich kummulativ.

      Bei 2000 Pkt. also im Schnitt 4 Char. heißt das +4 / +4 und kommt man auf 8/9.

      Lg
      NwS
      Till the blood on your Sword is the blood of a King.
      Till the blood on your Hand is the Blood of a King.
      -Manowar-

      In Schützengräben gibt es keine Atheisten !
      Original von NwS
      Er meinte 8 S9 Atacken.

      Passiert über einen mag. Gegenstand der pro feindlichen Char in 12 " Umkreis je 1A + 1S dazubekommt. Natürlich kummulativ.

      Bei 2000 Pkt. also im Schnitt 4 Char. heißt das +4 / +4 und kommt man auf 8/9.

      Lg
      NwS


      nein ich meine tatsächlich 9 ^^, mit den Stahlstampfan bekommst noch eine zusätzliche, die nicht mehr nur mit Profilstärke ist (wenn ich mich jetzt nicht irre...)
      ansonsten geht der kerl einfach mit Todestoß durch... halt nur 8 Attacken

      leer