Eine absolute Neuheit auf dem Turnier-Sektor, erfunden von mir,
das Change-Ranking.
2007 im Bereich Warhammer Fantasy Battle.
Jeder Teilnehmer erstellt eine Armeeliste mit 1.250 Punkte nach den Auschreibungsrichtlinien,
spielt mit dieser jedoch erst im Endspiel (falls er dorthin gelangt).
Vorher spielt er jeweils mit der Armee seines Gegners.
Diese neue Variante soll nicht nur dem Spielspaß, sondern auch dem Kennenlernen anderer Armeen dienen.
Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme,
ausgelost wird bereits am 28.12.2006.
Die Ausschreibung:
Zeitlicher Rahmen: Spiele: Januar bis April 2007
Locations: a) im Shop Silent Night Games - Store, 5110 Oberndorf, St.Georgenerstr. 2
b) Stammtisch Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf (direkt am Lokalbahnhof)
Armeen: Größe: 1.250 Punkte; maximal + 2 Punkte drüber !
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis Ende Dezember 2006 erschienen sind
weiters gelten die Kriegerischen Horden und das Albion-Supplement
sowie das Kislev-Supplement
die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Magie: siehe unten
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
Missionen: ausschließlich: offene Feldschlacht (siehe Regelbuch S.)
Spielfeld: flaches Gelände, 3-4 Geländestücke pro Spieler
-> Gebäude, Hügel, Wald, Nr.4 wahlweise
die Auslosung der Paarungender 1. Runde erfolgt am Stammtisch vom 28.12.2006 !
Startgeld: Euro 3,- pro Spiel
Meldeschluss: Freitag, 22.12.2006, Armeeliste muß 1 Woche vor dem Spiel vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Change-Turnier: jeder spielt mit seiner Armee nur im Endspiel, sofern er überhaupt dahin kommt
die gegnerische Armee kennt man spätestens 1 Woche vor dem Spiel
da sollten nach Möglichkeit auch die Armeelisten ausgetauscht werden.
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 125 10 : 10
126 - 250 11 : 9
251 - 375 12 : 8
376 - 500 13 : 7
501 - 625 14 : 6
626 - 750 15 : 5
751 - 875 16 : 4
876 - 1.000 17 : 3
1.001 - 1.125 18 : 2
1.126 - 1.250 19 : 1
1.251 + 20 : 0
Aufgabe 20 : 0 Siegpunkte werden trotzdem errechnet, und die echte Differenz genommen
Ideen zur Armeekomposition
Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von 1.250 Punkten.
Daher haben wir uns diesesmal zu einigen Beschränkungen, aber auch Bonus-Punkten entschlossen, um den
Charakter dieser von uns gemeinten Armeen zu umschreiben.
1. Beschränkungen
a) keine Drachen, weder beritten noch unberitten
b) keine doppelten Seltenen Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc., auch nicht Punkt f)
sollte eine Einheit 2 Seltene Auswahlen verbrauchen, ist dies O.K. und wird nicht im Sinne dieser
Beschränkung gerechnet
c) nicht mehr als 2 gleiche Elite-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
d) nicht mehr als 4 gleiche Kern-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
e) nicht mehr als 6 Fernkampfeinheiten pro Armee (Musketen, Bögen, Armbrust, Schleudern, etc.),
oder nicht mehr als 80 Schützen pro Armee, wobei mindestens 10 Modelle (zu Fuß) pro Einheit sein müssen
(bzw. 5 berittene Modelle)
hierunter fallen keinerlei Geschütze
zur Maximalanzahl der Schützen zählen auch die Charaktermodelle
f) maximal 5 Geschütze (Stück, nicht Auswahlen) pro Armee, wobei dabei nur eine doppelte Auswahl sein darf
(ausser Punkt b)
Geschütze: alle Kanonen, alle Schleudern, alle Schnellfeuerwaffen, alle Katapulte, alle Flammenwerfer,
Gyrocopter, Ratling-Gun, Stegadon mit Riesenbogen, Jezzails (5 = 1 Geschütz), Todbringer, etc.
g) maximal 2 Einheiten Luftwaffe pro Armee
h) maximal zwei Einheiten Auserkorene oder Innerer Zirkel pro Armee
damit ist auch eine sinnvolle Middenheimer Armee möglich bzw. Archaons Horde (ohne Archaon) machbar
i) KEIN besonderes Charaktermodell
j) Appendix-Armeen sind erlaubt, allerdings erhält der Spieler zu Beginn jedes Turnier-Teils (Qualifikation UND
Hauptturnier) jeweils 5 Minus-Turnierwertungspunkte
k) keine Kombination Shaggoth + Drachenoger-Einheit oder Shaggoth + Chaosriese
oder Chaosriese + Drachenoger-Einheit
l) nicht mehr als 3 Magier/Magiefähige Charaktere pro Armee
m) Armeen aus dem Armeebuch Sturm des Chaos (2004) sind erlaubt, allerdings unter Berücksichtigung der
sonstigen Beschränkungen, wie oben und unten genau aufgeführt
n) Magie: Beschränkungen: 8 Magie-Würfel und 10 Bannwürfel, d.h. es werden die Grundwürfel
(2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen Zaubersprüche (1 Würfel pro)
zusammengerechnet und so die Zahl 8 bzw. 10 oder weniger ermittelt
es dürfen nur 8 Energie- und 10 Bannwürfel pro Runde verwendet werden
besitzen darf man mehr !
die alternativen Magieregeln aus WD 73 (Magieorden Bestien, Himmel und Feuer) werden
angewendet, sonst nichts aus dem White Dwarf
Khemri: ebenfals gültig für Khemri: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
da Khemri keine Energiewürfel generiert
Magische Dinge: keine Mehrfachverwendungen, ausser in den Regeln angegeben (Bannrollen etc.)
o) Söldner als eigene Armee und als Verbündete einsetzbar, aber dann gibt es auch hier, wie oben ( Punkt j),
1 Minus-Turnierwertungspunkt pro 100 Punkte verbündeter Söldner-Einheit
p) Ausnahmen: erlaubte Gag-Armee: Snotlings (wenn sich jemand DIE Arbeit macht, dann soll er ?)
q) kein Dampfpanzer
r) die Armee MUSS 1 : 1 weiterverwendet werden
Schiedsrichter werden zu jedem Spiel, sofern gewünscht, gestellt
sind jedoch keine Mama, d.h. Regelkenntnisse sind das Problem des Spielers
Fragen werden jedoch beantwortet, auch vom Gegner (z.B. was kann der Spruch ?)
das Change-Ranking.
2007 im Bereich Warhammer Fantasy Battle.
Jeder Teilnehmer erstellt eine Armeeliste mit 1.250 Punkte nach den Auschreibungsrichtlinien,
spielt mit dieser jedoch erst im Endspiel (falls er dorthin gelangt).
Vorher spielt er jeweils mit der Armee seines Gegners.
Diese neue Variante soll nicht nur dem Spielspaß, sondern auch dem Kennenlernen anderer Armeen dienen.
Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme,
ausgelost wird bereits am 28.12.2006.
Die Ausschreibung:
Zeitlicher Rahmen: Spiele: Januar bis April 2007
Locations: a) im Shop Silent Night Games - Store, 5110 Oberndorf, St.Georgenerstr. 2
b) Stammtisch Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf (direkt am Lokalbahnhof)
Armeen: Größe: 1.250 Punkte; maximal + 2 Punkte drüber !
Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
White Dwarf, die bis Ende Dezember 2006 erschienen sind
weiters gelten die Kriegerischen Horden und das Albion-Supplement
sowie das Kislev-Supplement
die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !
Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)
Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig
Magie: siehe unten
Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
Missionen: ausschließlich: offene Feldschlacht (siehe Regelbuch S.)
Spielfeld: flaches Gelände, 3-4 Geländestücke pro Spieler
-> Gebäude, Hügel, Wald, Nr.4 wahlweise
die Auslosung der Paarungender 1. Runde erfolgt am Stammtisch vom 28.12.2006 !
Startgeld: Euro 3,- pro Spiel
Meldeschluss: Freitag, 22.12.2006, Armeeliste muß 1 Woche vor dem Spiel vorliegen
sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
Ersatzspieler kommen zum Einsatz !
Change-Turnier: jeder spielt mit seiner Armee nur im Endspiel, sofern er überhaupt dahin kommt
die gegnerische Armee kennt man spätestens 1 Woche vor dem Spiel
da sollten nach Möglichkeit auch die Armeelisten ausgetauscht werden.
a) Siegpunkte-Tabelle:
Unterschied Sieger : Verlierer
0 - 125 10 : 10
126 - 250 11 : 9
251 - 375 12 : 8
376 - 500 13 : 7
501 - 625 14 : 6
626 - 750 15 : 5
751 - 875 16 : 4
876 - 1.000 17 : 3
1.001 - 1.125 18 : 2
1.126 - 1.250 19 : 1
1.251 + 20 : 0
Aufgabe 20 : 0 Siegpunkte werden trotzdem errechnet, und die echte Differenz genommen
Ideen zur Armeekomposition
Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von 1.250 Punkten.
Daher haben wir uns diesesmal zu einigen Beschränkungen, aber auch Bonus-Punkten entschlossen, um den
Charakter dieser von uns gemeinten Armeen zu umschreiben.
1. Beschränkungen
a) keine Drachen, weder beritten noch unberitten
b) keine doppelten Seltenen Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc., auch nicht Punkt f)
sollte eine Einheit 2 Seltene Auswahlen verbrauchen, ist dies O.K. und wird nicht im Sinne dieser
Beschränkung gerechnet
c) nicht mehr als 2 gleiche Elite-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
d) nicht mehr als 4 gleiche Kern-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)
e) nicht mehr als 6 Fernkampfeinheiten pro Armee (Musketen, Bögen, Armbrust, Schleudern, etc.),
oder nicht mehr als 80 Schützen pro Armee, wobei mindestens 10 Modelle (zu Fuß) pro Einheit sein müssen
(bzw. 5 berittene Modelle)
hierunter fallen keinerlei Geschütze
zur Maximalanzahl der Schützen zählen auch die Charaktermodelle
f) maximal 5 Geschütze (Stück, nicht Auswahlen) pro Armee, wobei dabei nur eine doppelte Auswahl sein darf
(ausser Punkt b)
Geschütze: alle Kanonen, alle Schleudern, alle Schnellfeuerwaffen, alle Katapulte, alle Flammenwerfer,
Gyrocopter, Ratling-Gun, Stegadon mit Riesenbogen, Jezzails (5 = 1 Geschütz), Todbringer, etc.
g) maximal 2 Einheiten Luftwaffe pro Armee
h) maximal zwei Einheiten Auserkorene oder Innerer Zirkel pro Armee
damit ist auch eine sinnvolle Middenheimer Armee möglich bzw. Archaons Horde (ohne Archaon) machbar
i) KEIN besonderes Charaktermodell
j) Appendix-Armeen sind erlaubt, allerdings erhält der Spieler zu Beginn jedes Turnier-Teils (Qualifikation UND
Hauptturnier) jeweils 5 Minus-Turnierwertungspunkte
k) keine Kombination Shaggoth + Drachenoger-Einheit oder Shaggoth + Chaosriese
oder Chaosriese + Drachenoger-Einheit
l) nicht mehr als 3 Magier/Magiefähige Charaktere pro Armee
m) Armeen aus dem Armeebuch Sturm des Chaos (2004) sind erlaubt, allerdings unter Berücksichtigung der
sonstigen Beschränkungen, wie oben und unten genau aufgeführt
n) Magie: Beschränkungen: 8 Magie-Würfel und 10 Bannwürfel, d.h. es werden die Grundwürfel
(2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen Zaubersprüche (1 Würfel pro)
zusammengerechnet und so die Zahl 8 bzw. 10 oder weniger ermittelt
es dürfen nur 8 Energie- und 10 Bannwürfel pro Runde verwendet werden
besitzen darf man mehr !
die alternativen Magieregeln aus WD 73 (Magieorden Bestien, Himmel und Feuer) werden
angewendet, sonst nichts aus dem White Dwarf
Khemri: ebenfals gültig für Khemri: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
da Khemri keine Energiewürfel generiert
Magische Dinge: keine Mehrfachverwendungen, ausser in den Regeln angegeben (Bannrollen etc.)
o) Söldner als eigene Armee und als Verbündete einsetzbar, aber dann gibt es auch hier, wie oben ( Punkt j),
1 Minus-Turnierwertungspunkt pro 100 Punkte verbündeter Söldner-Einheit
p) Ausnahmen: erlaubte Gag-Armee: Snotlings (wenn sich jemand DIE Arbeit macht, dann soll er ?)
q) kein Dampfpanzer
r) die Armee MUSS 1 : 1 weiterverwendet werden
Schiedsrichter werden zu jedem Spiel, sofern gewünscht, gestellt
sind jedoch keine Mama, d.h. Regelkenntnisse sind das Problem des Spielers
Fragen werden jedoch beantwortet, auch vom Gegner (z.B. was kann der Spruch ?)