Was noch dazu?

      Was noch dazu?

      Ich habe mir folgenden Grundstock geholt um bei Flames of war einzusteigen:
      Wehrmacht (Late War):
      HQ
      2 Grenadiereinheiten (max Bases)
      1*HMG (Max. Bases)
      1 Königstiger
      1 Heavy Anti Air (1 Sektion)

      USA:
      HQ
      2 Rifle Platoons (Max Bases)
      3 Sherman (76 mm)

      So das war es. Ich wollte wissen was man am besten noch dazuholt für 1500 Punkte.
      zur USA kann ich nicht viel sagen, bei grenadieren würde ich folgendes vorschlagen:

      3. grenadier platoon

      artillerie (gilt auch für usa) ist mmn unverzichtbar. hier empfehlen sich 8cm mörser für die verteidigung und 10,5 cm haubitzen (artillery battery) bzw 12cm mörser um eingegrabene truppen auszuheben.

      FlaK:
      die heavy anti air (8,8 cm) ist zur flieger abwehr eher ungeeignet, ich würd
      Sd Kfz 7/2 3,7cm nehmen (3 Stück) da diese deutlich mehr schuss in die luft bringen.

      Panzerabwehr: der königstiger ist zwar ein guter panzer aber sauteuer und du hast nur einen.
      wenn du unbedingt AT 16 haben willst würde ich 3 Hornissen nehmen ansonsten sind Pz IV H, Marder, StuG G und 7,5 cm PaK 40 ebenfalls sehr gut und vorallem güsntiger.


      ich versuche meistens folgendes in meine armee zu bekommen.
      3 Grenadier Platoons
      2 Panzerabwehr einheiten
      2 Artillerie einheiten (meist 10,5 cm haubitzen und 8 cm mörser)
      1 FlaK (3,7 cm ist meine wahl)

      damit sichs dann auch noch mit den punkten ausgeht lass ich jeh nach lust und laune eine Grenadier, Panzerabwehr, oder Artillerie einheit weg, machmal auch die FlaK (is aber sehr riskant).

      hoffe es hat geholfen mfg floppy
      Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
      Zu den Amis muss ich dir leider sagen, dass es keine Möglichkeit gibt, gleichzeitig Rifle Platoons und Sherman (76) in einer Armee zu haben... also entweder du willst eine Panzerkompanie spielen, dann kannst du als Infantrieunterstützung nur Armored Rifle Platoons nehmen, oder du spielst eine Infantriekompanie, dann aber nur mit normalen Shermans und keinen Sherman (76) (da man die nur in reinen Panzerkompanien aufstellen darf). Je nachdem, welche Variante du bevorzugst, kann man andere Tipps für weitere Einkäufe geben.
      alea iacienda est.
      Wenn du deine Armee also als Infantriekompanie aufbauen willst, wären Mörser, Artilleriebatterien und Pak die nächsten wichtigen Ergänzungen. Ohne irgendeine Art von Mörsern und zumindest einer Batterie 105er Haubitzen betrete ich mit meinen Amis kein Schlachtfeld. Auch ein Weapons Platoon mit seinen 60mm Mörsern und LMGs ist eine sehr vielseitige Ergänzung für jede Infantriekompanie (und nachdem - im Gegensatz zu den normalen Mörsern, HMGs usw. - ein Weapons Platoon in jeder Infantriekompanie vorhanden war, fände ich es eigenartig, eine Kompanie ohne dieses Platoon aufzustellen).

      Mörser und Field Artillery Battery ergänzen sich wunderbar als Artillerieunterstützung - die einen für langwierige Bombardments auf am Objective eingegrabene Gegner - wo man die FP und das staff team braucht - die anderen für spontane Gelegenheitsziele, zum Smoken und zum pinnen - wo ihnen der Wiederholungswurf zugute kommt.

      Und irgendeine Form von Panzerabwehr kann man auch immer brauchen, wenn man rechnet, auf Panzer zu stoßen. Das können entweder einfache Geschütze wie die M1 57mm Guns sein oder auch Selbstfahrlafetten wie die M10. Welche davon du nimmst, kommt auf deine Präferenzen an - die gezogenen Geschütze haben das bessere Preis/Leistungsverhältnis, die Tank Destroyers sind flexibler und effektiver.
      alea iacienda est.