Imperium nach neuem AB...2k

      Imperium nach neuem AB...2k

      Hallo zusammen,

      auf der Seite Warhammer-Empire beantwortet TVI Fragen zum neuen AB, da er seins bereits in den Fingern hält. Somit war klar, ran an den Bleistift und Liste schreiben ;)

      Viele wissen um die Veränderungen und neuen Einheiten des Imperiums und daher möchte ich mich anschicken, einer der Ersten zu sein, die eine Liste zur Diskussion freigeben

      Die Einheiten in meiner Liste müssten jedem ein Begriff sein, sodass auch Nicht-Imperiumsspieler ihre Meinungen abgeben können. Ansonsten kann ich ein gerne ein paar Worte zu eventuellen Fragen verlieren


      So?hier ist sie:


      Erzlektor: ZHW; MER; VHS; Kriegsaltar =286

      Siegmarpriester: schwere Rüstung; ZHW; v. Schild; Donnerkugel; Ross mit Harnisch =157

      Zauberer: Stufe 2; 2 MBSR =150



      10 Armbrustschützen =80

      15 Flagellanten: Champ =160

      5 Ritter =115

      5 Ritter =115



      5 Outriders =105

      5 Ritter IZ: Standarte; KB =171 (+ Sigmarpriester)

      Kanone =100

      Kanone =100



      15 Flagellanten: Champ =160

      Dampfpanzer =300


      Das macht zusammen 1999 Pkt.



      Zu den Einheiten?


      @Erzlektor
      Er gibt mir 2 BW und ich kann durch ihn 2 Gebete und einen Gebundenen wirken. Er hat weiterhin einen 1+RW und durch den Kriegsaltar einen 4+ReW. Gegen große Bösewichte hat er noch VHS. Zusätzlich ist er unerschütterlich J

      @Sigmarpriester
      Er ist gut geschützt und kann auch austeilen. Die Donnerkugel ist ein gebundener der die Flugbewegung aller Flieger verhindert, daher auch kein eigener Pegasus

      @Zauberer
      Er ist Stufe 2, damit er 2 Sprüche mit 2 EW sprechen kann.

      Ich habe somit 6 BW sowie 2 Rollen und kann 3 Gebete, 2 Gebundene und 2 Sprüche wirken

      Ich habe bewusst auf einen AST verzichtet, denn wozu brauche ich ihn bei der Aufstellung wirklich?

      @Kern
      Etwas Beschuss in Form von Armbrustern, ein paar Ritter und die erlaubten Flagellanten

      @Elite
      Schwere Entscheidung?ich habe mich schließlich für zwei Einheiten IZ Ritter entschieden, damit ich auch etwas Schlagkraft habe, sowie für eine Einheit Outriders. Sie sind LK und meine mobile HFSK, 15 Schuss auf die 3 bzw. 4 ist nicht schlecht und sollte Umlenkern oder Fliegern den Gar ausmachen können. Die Kanone ist für die Grossen Sachen da, die es eventuell schwer haben, falls sie meine Donnerkugel nicht bannen können

      @Seltene
      Der zweite Block Flagellanten und der neue Dampfpanzer, um eine weitere unerschütterliche Einheit auf dem Feld zu haben, die natürlich auch ein wenig Schlagkraft mit sich bringt


      Die Armee hat eigentlich alles drinnen Magie, Beschuss, Schlagkraft uund ich brauche mir auch fast keine Sorgen wegen der Moral zu machen, da ich 4 unerschütterliche Einheiten habe?habe ich schon erwähnt, dass ich unerschütterlich super finde



      Was sind eure Meinungen dazu? Würde mich über eine schöne Diskussion freuen?
      Gruss,
      Yamamoto

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yamamoto“ ()

      @Lakai des Malekith
      schön das du auch gefallen an dem Erzlektor findest ;)

      Deine Ideen sind wirklich nicht schlecht und ich habe mir erlaubt diese oben in der Liste zu editieren 8)


      @Frank_Rooster
      gell, is ne schöne Liste...aber nicht für Freundschaftsspiele!! Die Listen die ich poste sind meistens für ein Turnier, da ich dort wirklich effizient aufstellen möchte. Für Flufflisten brauche ich keine Hilfe, dass sollte doch jeder irgendwie selbst hinbekommen :D
      Gruss,
      Yamamoto
      Finde die Liste ebenso sehr gut.
      Aber warum zweimal Flagellanten? Sie sollen ja recht stark sein, aber reicht nicht ein Regiment?
      Dann könntest noch einen Pistolierblock reinhauen oder mehr Schützen.
      Aber ansonten is sowie du es gesagt hast eigentlich alles drin.
      Die Liste ist sicher nicht nett, aber wenns eine Turnierliste ist, mach ich mir da keine Sorge :P

      lg
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      hmm... meteoreisenrüstung ist mMn nach verschwendung beim Lektor, die Rüstung, mit der er seinen RW wiederholen darf oder einen helm wäre interessanter. Immerhin ist sonst der 5+ Bonus vom Streitwagen verschwendet. Seh ich zumindest so. Zweihänder auch eher unpraktisch, eher Schwert der Macht (kostet ja glaub ich nur noch 15 Punkte) oder Klinge der Gerechtigkeit, dann darf er Treffer und Schadenswürfe wiederholen (und könnte somit ein anderes gebet anwenden, oder es zum bluffen verwenden) und ein schild tragen.

      Die Donnerkugel ist zwar lieb, aber persönlich würde ich mal mit dem Feuerring anfangen (noch ein gebundener, der die bannwürfel rauszieht, der Paniktest für mehrere Einheiten bei einem relativ guten Wurf ist kostbar!) und dann über die Donnerkugel oder den anderen gebundenen nachdenken, beide sehr praktisch. Und dann die Donnerkugel eher einem modell, dass nicht in den nahkampf muss. Dein Sigmarpriester wäre mit anderen Items wohl besser aufgehoben. Stab der Befehlsgewalt zum beispiel.

      Wenn Outriders MfS:3 haben, dann würde ich die Armbruster sogar weglassen und eine zweite Einheit Outriders rein packen... naja wenn du auf eine Kanone verzichten kannst ^^ (hast ja eh noch die im DP )

      Persönlich würde ich, wenn ich einen Kriegsaltar dabei hab viel mehr Ritter und größere Blöcke spielen, da er einfach die Unterstützung bitternotwendig hat, aber das wirkt vielleicht einfach nur so auf mich.
      Ein AST wäre vielleicht ganz praktisch

      leer


      @All
      Vielen dank für eure Antworten :ok:

      @Bakvrad
      Bezüglich der fehlenden magischen Waffen gebe ich dir recht, aber ich wollte unbedingt einige gebundene Srüche drinnen haben und da war leider kein Platz mehr. Ich habe bei meiner Abwägung die anderen Gegenstände für eventuell sinnvoller angesehen. Vieleicht beim EL, da ja beim Speculum neuerdings auch das KG getauscht wird und mir die Ini bei einer ZHW verloren geht...weis nur nicht, was ich dafür draussen lassen soll?

      @Blöcke
      Die Umverteilung bei den Fagellanten erscheint mir sinnvoll, denn früher waren die meist auch nur zu 10 unterwegs und haben ihre Sache gut gemacht :D

      Die Schützenreiter sind jetzt für die Armbruster drinnen


      @AST
      Naja, im Grunde hast du in einigen Punkten recht, aber die Anzahl der unerschütterlichen Truppen die man einsetzen kann ist gestiegen und um die Raserei mache ich mir keine Sorgen, damit kann man umgehen. Also brauche ich den AST nicht mehr unbedingt für ängstliche und schwache Staatstruppen :D

      @Liste

      Erzlektor: ZHW; MER; VHS; Kriegsaltar =286

      Sigmarpriester: schwere Rüstung; ZHW; Schild; Donnerkugel; Ross mit Harnisch =149

      Zauberer: Stufe 2; 2 MBSR



      20 Flagellanten: Champ =210

      5 Ritter =115

      5 Ritter =115

      5 Ritter: Standarte; KB =156


      5 Pistiliere: Musiker =97

      5 Outriders: Musiker =112

      Kanone =100

      Kanone =100



      10 Flagellanten: Champ =110

      Dampfpanzer =300


      Das macht zusammen exakt 2000 Pkt.



      Zu den Einheiten?


      @Erzlektor
      Ich werde bei der Meteoreisenrüstung bleiben, da er in einer Herausforderung ja von seinem Altar herabsteigt und somit den 5+RW verliert ;)

      @Sigmarpriester
      Er ist gut geschützt und kann auch austeilen. Die Donnerkugel ist ein gebundener der die Flugbewegung aller Flieger verhindert, daher auch kein eigener Pegasus ;) Er soll sich zu Beginn einer Einheit Outriders anschließen(kommt einem sicherlich bekannt vor ;)), denn Hass = TW wiederholen = vieel Schadenspotenzial ;D


      @Zauberer
      Er ist Stufe 2, damit er 2 Sprüche mit 2 EW sprechen kann.

      Ich habe jetzt 6 BW sowie 2 Rollen und kann 3 Gebete, 2 Gebundene und 2 Sprüche wirken

      @Kern
      Die Armbruster sind zu Gunsten der Outriders draussen, ein paar Ritter und die erlaubten Flagellanten (diesmal als 20er Block)

      @Elite
      2 Kanonen und 2 Outriders, Imperium ist ja bekannt für seinen Beschuss ;)

      @Seltene
      Der zweite Block Flagellanten zu 10 Mann dient jetzt eher als Flanker bzw. kleiner Blocker und der neue Dampfpanzer, um eine weitere unerschütterliche Einheit auf dem Feld zu haben, die natürlich auch ein wenig Schlagkraft mit sich bringt ;D



      Gruss
      Yamamoto
      Gruss,
      Yamamoto

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Yamamoto“ ()

      @yamamoto

      Also das mit dem Priester würde ich mir nochmals überlegen, denn wenn ich die Regelstelle richtig im Kopf habe, dann ist das mit dem Trefferwurf wiederholen nur (!) im Nahkampf...

      Die Regel mit dem Absteigen vom Streitwagen gibts nicht mehr - EDIT mist einer schneller...

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      @All
      Danke für eure Beiträge

      @Sigmarpriester
      Aargh, ne is klar :rolleyes: Dann schließt er sich eben den Rittern an ;)

      @Absteigen in Herausforderung
      das wusste ich nicht...dann würde natürlich die angesprochene Kombo von Bakvrad mit Rüstung der Dämmerung sinnvoller sein! Aber woher die Punkte nehmen? Er braucht ja dann auch eine anständige Waffe?

      MER =25
      ZHW =6
      Musiker =14
      Champ der Flagellanten =10

      Gesamt =55 dafür RdD(35) + SdM(20)

      Fehlen noch 3 Punkte für ein Schild, um einen wiederholbaren 1+RW zu bekommen.

      Sind diese Änderungen in der Summe den sinnvoll?


      @Outriders
      ich denke, dass sie einen anderen Aufgabenbereich haben wie die Pistos. Ich wollte die Outriders eigentlich hinten stehen lassen, als Deckung für die Kanonen, weil sie ja als Leichte Kav. in jede Richtung schießen dürfen. Ich kann somit z.B. etwas gegen Herden, Tunnler oder Flieger unternehmen. Außerdem erfüllen sie auch die Aufgabe des langreichenden Beschusses und bieten Feuerkraft auf engstem Raum
      Eine Einheit sollte wahrscheinlich ausreichen und daher sind die beweglichen Pistod drinnen. Es hat sogar noch für je einen Musiker geschickt.



      Gruss
      Yamamoto
      Gruss,
      Yamamoto
      @Liste
      ich habe dem Erzlektor jetzt den Streitkolben gegeben, da er in seinem Profil eh nur 2 Attacken hat. Er nimmt daher die eine Attacke des Streitkolbens und wenn er trifft(er darf ja wegen Hass wiederholen :D) gibt es einen S10 Treffer der W6 Wunden macht. Gegen starke Charaktere darf ich, dank VHS auch das KG tauschen, was die Sache vereinfachen sollte.

      Ich habe mich dann doch für ein Regiment Staatstruppen entschieden, dass von einem Priester angeführt wird(ist einfach stylischer) Der Pega ist zwar gut, aber ich denke, dass ich so auch klar komme (einfach mal testen). Ich habe jetzt auch eine zusätzliche Einheit Ritter zum Flanken drinnen.


      Erzlektor: s.R; Schild; VHS; Sreitkolben von Helstrum; Kriegsaltar =324

      Sigmarpriester: ZHW; Ikone; MER =144 (in den Schwertkämpfern)

      Zauberer: Stufe 2; 2 MBSR =150



      15 Flagellanten: Champ =160

      24 Schwertkämpfer: Musiker; Standarte =169

      Abteilung: 10 Freischärler

      5 Ritter =115

      5 Ritter =115


      5 Ritter IZ: Standarte; KB =171

      5 Schützenreiter: Musiker =112

      Kanone =100

      Kanone =100


      Dampfpanzer =300


      Das macht zusammen exakt 2000 Pkt.

      Der Gegner muss jetzt eigentlich zu mir kommen, denn 2 Kanonen machen genügend Druck, selbst wenn eine explodiert. Sie stehen schön verteilt zwischen meinen unerschütterlichen Regimentern. Ich habe 2 Kampfstarke Blöcke die im Nahkampf schwer zu brechen sind und für den Gegenschlag IZ Ritter und DP. Ritter und Outrider kümmern sich um die Unterstützungstruppen des Gegners.

      Insgesamt sieht die Liste jetzt eher nach einer Imperiumsarmee aus


      Ist zwar noch alles eher theoretisch, aber heute werde ich es gegen Chaos ungeteilt testen.
      Gruss,
      Yamamoto

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Yamamoto“ ()

      ersönlich würde ich, wenn ich einen Kriegsaltar dabei hab viel mehr Ritter und größere Blöcke spielen, da er einfach die Unterstützung bitternotwendig hat, aber das wirkt vielleicht einfach nur so auf mich


      nicht zwingend..in den letzten vier spielen durfte er eher "solo" ran und hat sich auch hier bewährt.....kommt aber sicher auf den spielstil an.
      Hallo zusammen,

      die Schlacht ist geschlagen und ich habe es sogar geschafft, den Spielverlauf auf Papier zu bannen ;)

      @Imperium vs. Chaos(Ungeteilt)
      Endlich mal wieder ein Spiel gegen das verhasste Chaos. Ein wunderbares Match, um meinen Erzlektor und sein Gefolge gegen den Erzfeind ins Gefecht zu führen ;)

      Seine Liste?

      Chaoslord, ungeteilt, Däm. Reittier, verz Schild, BerserkerS, Krone (CL)
      EC: Däm. Reittier; Schild; SdM; AdG (EC)
      Tiermenschenschamane, 2 Rollen (TMS)

      5 Barbarenreiter, Flegel (BR)
      Chaosstreitwagen, Ungeteilt (SW)
      6 auserkorene Chaosritter, Slaanesh, v.K, Standarte der Leidenschaft (CK)

      6 Kreischer (K)
      7 Gargs (G)
      Herde, 5 Gors, 8 Ungors, Musiker (H)
      3 Minotauren, Ungeteilt, Zweihänder (M)

      Todbringer, Spruchbrecher, Teuflische Pracht (TB)


      Eine Liste, die mich doch erst noch mal meine Strategie überdenken ließ. Der TB war doch eher etwas überraschend, denn bei Chaos denkt man irgendwie nie an den möglichen Beschuss. Die vielen Flieger waren natürlich auch nicht zu verachten?also Outriders, zeigt was ihr könnt! Sigmar sei mit uns!

      Aufstellung: W(Wald); H(Hügel); R(Ruine)

      G SW H M CL TB CK EC BR K


      WWW
      WWW HHHHH
      HHHHH WWW
      WW


      RRR
      RR


      OR IZ EL K FL SK K OutR OR DP


      Ich gewann den Wurf um den ersten Spielzug und los gehts...


      Runde 1:

      Ich blieb mit den meisten Einheiten erstmal stehen und bewegte mich nur mit den OR und IZ auf der linken Flanke jeweils links und rechts an die Ruine heran. Der DP auf der rechten Seite fuhr etwas nach vorne, genauso wie die OR. Der EL fuhr in Richtung Hügel, wobei er außer Sicht des CL blieb und außer RW der Minos.
      EL und der P brachten je ein Gebete durch, wodurch die SK unerschütterlich wurden und der EL einen 4+Rew bekam. Zusätzlich verursachte der brennende Blick 2 Verwundungen bei der Herde. Der Zauberer schaffte es zudem, durch den 1er Metall, eine Rolle zu ziehen.
      In der Schussphase verlor der TB 3 Lebenspunkte, ebenso wie die Minos, durch einen Kanonentreffer. Der DP feuerte auf den EC, nur leider blieb die Kugel im Boden stecken.
      Der Chaot stürmte mit allem nach vorne, wobei er die Flieger absichtlich in Angriffsposition meiner Kanonen flog.
      Der TB erledigte zum Glück nur 4 Schwertkämpfer.

      Runde 2:

      Lediglich der Erzlektor sagte einen Angriff auf den CL an. Ansonsten bewegten sich nur der DP und die OR auf der rechten Flanke. Die Flagellanten schirmten die Kanone ab, damit die Gargs sie nicht angreifen konnten.
      Die Magie brachte weitere Verluste bei der Herde(die darauf hin flieht) und den Gargs. Die Minos wurden auf einen heruntergeschossen und der EC wurde durch eine Kanone ausradiert ;) Die Kreischer mussten erleben, was die Outriders können und 2 wurden ausgeschaltet.
      Der Nahkampf zwischen CL und EL war kurz und schmerzlos?EL trifft trotz RdV mit S10 und verursacht 5 Verluste zwei werden regeneriert und das wars?er überrennt in den TB.

      Die Gargs bekommen doch die Kanone, da das irgendwie gepasst hat  der Mino steht im leeren und der SW greift meine FL an, die aber tapfer stehen bleiben. Die Kreischer werden durch stehen und schießen von den Outriders ausgeschaltet. Jetzt kommt einer der Höhepunkte, denn mein EL schafft es in 2 Runden dem TB alle LP abzunehmen. Die CK greifen meinen DP an, der aber durch die Zermalm Attacke 3 Ritter ins Nirvana befördert und die restlichen auf der Flucht niederfährt.

      Runde 3:

      Ab hier ist mein Gegner schon um Schadensbegrenzung bemüht und daher nicht mehr wirklich interessant zu lesen?am Ende ist es ein deutliches Massaker für die Imps ;D


      Fazit:

      Ich muss gestehen, dass ich an einigen Stellen Glück gehabt habe und mein Gegner den ein oder anderen Fehler gemacht hat?aber insgesamt lässt sich viel Potenzial erkennen, vor allem der EL ist eine wirkliche Gefahr(wer hätte das gedacht ;))


      Gruss
      Gruss,
      Yamamoto
      ich bin beeindruckt, dass der Todbringer durch den Erzlektor gefallen ist 8o
      Bin mir nicht hundertpro sicher, aber ich glaub, der Todbringer darf maximal ein Dämonengeschenk im Wert von 50 Punkten haben.

      Scheint der Erzlektor doch auch alleine kämpfen zu können :D
      Aber für die Punkte wäre mir das wohl doch zu riskant ihn wie einen normalen Streitwagen zu behandeln ^^

      leer



      Aber für die Punkte wäre mir das wohl doch zu riskant ihn wie einen normalen Streitwagen zu behandeln ^^


      Heißt das, dass der Altar bei einem Treffer der Stärke7 automatisch collapsed?
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Hallo zusammen,

      nach zwei weiteren Spielen gegen Slaaneshkult mit Auserwähltem + 6 Stufen(Massaker) und Waldelfen mit 6 Stufen, AST + 2 Bäume(Unendschieden) bin ich um einige Erfahrungen reicher und möchte daher ein kurzes Fazit zu den eingesetzten Einheiten ziehen sowie entsprechende Änderungen erläutern...


      @Erzlektor
      er hat seine Aufgaben bisher sehr gut gemeistert. In dem Spiel gegen Slaanesh hat er zwar in einer Herausforderung den Auserwählten in 2 Runden aus den Latschen gehauen, aber es ist schon riskant mit dem Streitkolben, weil nur eine Attacke gesaved werden muss...dh. ich brauche etwas mehr Zuverlässigkeit!

      @Sigmarpriester
      hat bisher nicht so gerockt, wie ich es mir erhofft habe, denn seine Gebete sind doch sehr speziell und da reicht eigentlich der Lektor. Wahrscheinlich ist hier der 2te Magier besser, da ich mehr Druck ausüben kann.

      @Magier
      Ok

      @Flagellanten
      sind immernoch gute Blocker, auch wenn man auf die Raserei etwas aufpassen muss :) Ein 15er Block reicht aus, um den Gegner sicher zu binden(selbst ein 10er Block Echsenritter mit AST und Hydrabanner ;))

      @Schwertkämpfer
      Sie haben Style...das wars aber auch schon :( in beiden Spielen habe ich sie verloren und zwar nur wegen den Aufriebtests(ich spiele ja ohne AST!) Für mich leider keine wirkliche Option in den nächsten Testspielen.

      @Ritter + IZ
      Ich liebe 1+RW!

      @Schützenreiter
      sehr schwierig zu spielen, entweder bewegen oder schießen! Ich habe sie als Aufpasser für meine Kanonen verwendet(somit hatte sich das bewegen erledigt), aber als ich meinem Gegner erklärt habe, was die können, hat er ein paar mal draufgeschossen und weg waren sie...sehr zerbrechlich und dafür teuer. Eine Kanone würde mehr bringen ;)

      @Dampfpanzer
      Der ist immernoch verdammt gut, vorallem im Nahkampf mit seiner Zermalmattacke(4DP=4 x W3=viel Aua)



      Erzlektor: ZHW; Schild; VHS; Rüstung der Dämmerung; Kriegsaltar =299

      Zauberer: Stufe 2; 2 MBSR; Ross =160 (in den Rittern)

      Zauberer: Stufe 2; Zauberstab der Macht; Ross =140 (in den anderen Rittern)

      Hauptmann: Platte; Schild; SdM; Aldreds Spruchschatulle; Pegasus =160


      15 Flagellanten: Champ =160

      10 Armbrustschützen =80

      5 Ritter =115

      5 Ritter =115


      5 Ritter IZ: Standarte; KB =171

      Kanone =100

      Kanone =100

      Kanone =100


      Dampfpanzer =300


      Das macht zusammen exakt 2000 Pkt.


      @Änderung
      Der Lektor hat jetzt einen wiederholbaren 2+RW, wenn er mit ZHW kämpft, ansonsten 1+RW. Gegen Chars verwunde ich dank Speculum mind. immer auf die 3, was ausreichen sollte. Vorallem kommt bei mehr Attacken der Hass besser zu Geltung oder sein Gebet mit dem er Verwundungswürfe wiederholen darf.

      Der Simarpriester ist zugunsten eines weiteren Magiers raus, da ich mir mit dem Stab mehr Druck in der Magiephase erhoffe(9 EW oder 9BW bei drei gespeicherten).

      Darf ich vorstellen...der Nerver Nr. 1: Hauptmann auf Pegasus. Er ist sehr flexibel einsetzbar und kann dank SdM auch auf körperlose Wesen jagt machen. Zusätzlich darf er den gebundenen Spruch einsetzen, der einem Zauberer in 12" umkreis einen zufälligen Spruch abnimmt den der Hauptmann mit der entsprechenden Komplexität wirken darf. Ich kann damit meine Magiephase stärken und gleichzeitig die des Gegners schwächen.

      Outriders raus und dafür die dritte Kanone rein + 10 Armbruster, da diese Verluste besser verkraften können und eine höhere Reichweite haben.


      Mich würde interessieren, was ihr davon haltet...
      Gruss,
      Yamamoto

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yamamoto“ ()

      Das Rausnehmen der Outriders und das Reingeben der Kanone + Armbrüster macht dein Stellungsspiel etwas statischer wenn du so aufstellst (meine Meinung).

      Mein Tipp:
      Nimm statt der Armbrüster Bogenschützen und wenn möglich 2x 5 davon.
      Du hast mehr Einheiten, kannst durch Bewegen + Schießen viel flexibler agieren und durch 2 Einheiten die Kanone besser abdecken.....würde ich meinen ;)

      Ist aber nur meine Meinung :rolleyes: ;)
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      @Claus
      danke für deine Anregungen :D

      @Outriders
      ich habe ja geschrieben, dass sie zur Bewachung der Kanonen abgestellt waren, d.h. die standen genauso rum wie es Armbruster tun würden, die aber mehr LP habe. Das Stellungsspiel würde sich somit eigentlich nicht ändern.

      Bogenschützen sind flexibler, aber ich kann keine 5er Trupps aufstellen, da ich kein Regiment dabeihabe, dass Abteilungen nehmen darf. Ein 10er Trupp kostet genausoviel wie die Armbruster, hier wäre also die Frage...mehr Flexibilität oder höhere Reichweite und Stärke.

      Bin mir jetzt nicht so sicher, aber ich denke, dass die Armbruster effektiver sind?
      Gruss,
      Yamamoto