Die Dunklen Elfen

      Die Dunklen Elfen

      Hallo Leute

      hab jetzt Dunkelelfen angefangen und da ich damit noch keine Erfahrung habe dacht ich mir das ich mal ins forum reinstell das ganze.

      Also meine Liste ist offensiv mit Vielen Dunkelelfen. Die Geschichte dahinter ist ein Lord der nur an die Stärke des Dunkelelfen glaubt und kein vertrauen in Dämonen oder so hat auch den Hexenkriegerinen nicht Vertraut. Dazu kommt das er ein Ehenmann ist und den Kampf mann gegen Mann sucht (Dunkelelfen Ehre)

      Kommander:

      Hochgeborener: schwere Rüstung, Seedrachenumhang, Schild, Kampfechse,
      Schattenkrone, Herzsucher PUNKTE 242

      Helden:

      Adliger: schwere Rüstung, Seedrachenumhang, Schild, Hydraklinge
      PUNKTE 132

      Zauberin: Mitternachtskristal, Magiebannende, Stufe 2 PUNKTE 180

      Kerneinheiten:

      15 Krieger: C, S, M, Schilden PUNKTE 145

      15 Krieger: C, S, M, Schilden PUNKTE 145

      5 Schwarze Reiter: PUNKTE 90

      5 Schwarze Reiter: PUNKTE 90

      5 Schwarze Reiter: PUNKTE 90

      5 Schwarze Reiter: PUNKTE 90

      Eliteeinheiten:

      5 Echsenritter: S, C, M PUNKTE 190

      15 Henker: C, S, M PUNKTE 195

      15 Henker: C, S, M PUNKTE 195

      Streitwagen: Speere Punkte 99

      Streitwagen: Speere Punkte 99

      Müssten laut meiner rechnung so ziemlich genau 2000 Punkte sein

      zur Strategie:

      Der Hochgeborene steht in den Echsenrittern und der Adlige in einer einheit Henker genau so wie die Zauberin (die rein geschichtlich gesehen die Frau des Hochgeborenen ist oder so) jeweils ein streitwagen und 2 einheiten schwarze Reiter kommen über die flanken

      so das wär mal der plan so weit gewesen Danke für eure Hilfe

      Lord Skrolk
      Ja, 4 sind für freundschaftsspiele zu lame, drei, von mir aus, 2wären am nettesten^^, die krieger sollten min 20sein, weil die werden dir bröseln das es eine freude is, elfen sind nämlich nicht gerade für ihre enorme Ausdauer bekannt(W3)

      PS: er ist ein Ehenmann?^^ das passt dann nicht ein ehemann verliert nämlich sämtliche ehre^^
      Machnal ist der einzige Weg einen Konflikt beizulegen, eine spitze Axt im Kopf des Gegners
      Kann Dir auf jedne Fall Korsaren ans Herz legen, die sind auch guter "Standard" und können vor allem eine magische Standarte verwenden.

      15 Krieger..Speere ? Reptierarmbrüste ?

      (letztere vermisse ich sonst - sind eine gute und brauchbare Wahl)

      Echsenritter sind halt so eine Sache---Riskant und teuer. Streitwagen sind da für mich die "verlässlichere" (wenn auch langsamere) Variante.


      Du hast halt eine komplette "Angriffsarmee" und das mit 4 Einheiten Infantrie.

      Das Resultat wird sein: die Hälfte Deiner Armee wird am Gegner sein und die andere wird erst 2 Runden später eintreffen...

      Schatten und/oder Harpien sind für mich (mit einer kleiner feinen Einheit um die 5 -6 Stück) fast ein Muß.
      --Painted Only--
      1. Rep. Speerschleudern fehlen... trotz deines Fluff vorsatztes müssen die rein wenn die liste etwas reißen soll

      2. Schatten, Harps? gerade Dunkelelfen sollten eines der beiden dabei haben

      3. schwarze reiter ohne rep.Xbows kannst gleich beerdigen

      4. die 15er blöcke werden deine erwartungen wahrscheinlich nicht erfüllen

      5. Dunkelelfenehre gibt es nicht...Hand aufs Herz, ichs spiels ja selber

      6. 4 einheiten schw. reiter sind nicht stark genug das man sie als lame bezeichnen könnte
      zur Zeit TT Pause


      ich find die liste nett. mal etwas anderes nicht die standard 0815 dunkelelfenliste. das einzige was ich verändern würde (weil es wirklich nichts bringt) ist der zauberin eine stufe wegnehemn und statt dem mitternachtskristal eine zweite bannrolle sonst hast du es gegen magisch starke armeen sehr schwer.
      eventuell könntest du die infantrie auf 10 mann reduzieren und ihnen die standarten wegnehmen (zuviele punkte für den gegner wenn er sich die einheiten holt)und dafür eine hydra reinnehmen damit ein bisschen mehr schlagkraft hineinkommt. ansonsten bleib bei dem konzept.
      ich tät den 2ten helden rausnehmen, und dafür einen assa rein. den kann man in einem regiment verstecken und wird so wahrscheinlich für den gegner ungünstig eingreifen.

      da der held sowieso unberitten ist, hast du nicht einmal einen geschwindigkeitsvorteil mit dem...

      sollten alle stricke reissen kann man ihn immer noch als kundschafter einsetzen. (allein ist ist ihm jedoch dann der heldentod bestimmt :rolleyes: )
      Bewegt es sich-
      kann man es töten

      Bewegt es sich nicht-
      kann man es zumindest zerstören



      ~4500 Pts Dark Elves
      Tatsächlich mal eine etwas andere DE-Liste, dennoch noch nicht optimiert:

      - Zauberin runter auf Level 1 und eine zweite Rolle in die Hand.

      - Krieger jeweils auf 20 rauf (abzgl. angeschlossene Chars). Champ is eigentlich sinnlos (ergo: raus).

      - Reiter sollten 2 - 3 reichen, dafür aber mit Reps und Musik.

      - Harpien oder Schatten sollten auf jeden Fall mit - dafür könntest du die ER raus, die eh nicht in die Armee passen, da sie viel zu schnell sind. Was willst du mit denen in dieser Armee überhaupt machen? Die sind (ohne Blödheit) in Runde 2 beim Gegner, alle anderen Einheiten (insofern nicht marschgeblockt) frühestens in Runde 3. Da hockt der Gegner aber schon in der Flanke der Ritter, da werden die SR auch nix dran ändern.

      - Auch die Henker auf 20 rauf und eine Einheit mit dem banner es Mordens ausrüsten, sodass du auch mal B6-Units angreifen kannst.

      - Noch eine taktische Anmerkung: SWs auf der Flanke ist eine schlechte Idee, da sie (wenn sie nicht gerade angreifen) mit 7" Bewegung die langsamste Einheit sind. SWs gehören in deiner Liste ins Zentrum um hängengebliebene Infantrie-Regimenter in der Folgerund durch ihre Aufpralltreffer zu unterstützen.

      Ansonsten würde ich zumindest eine RSS mitnehmen, da DE sonst gegen Sachen wie Riesen überhaupt nix aufzubieten haben. Ein Assassine wäre aus Style-Gründen auch empfehlenswert - viel schlechter als dein derzeit verwendeter Adliger is der nämlich auch nicht.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)