2. Krieg der Alliierten in der Greifenmark

      2. Krieg der Alliierten in der Greifenmark

      2 Spieler bilden ein Team aus 2 alliierten Armeen. Die verbündeten Armeen folgen im Bezug auf General, Armeestandartenträgern, Moralmodifikationen den Regeln von Alliierten Kontingenten, die bei den Kisleviten vorgestellt werden. Ansonsten werden sie nach den Regeln für eine 3200 Punktearmee aufgestellt, wobei die Partner sich die Auswahlen teilen müssen und zwar jeweils zur Hälfte, bei ungeraden Zahlen kann nach belieben die eine Auswahl zugeteilt werden.
      Die Punktewerte des jeweiligen Kontingents darf bis max. 10 Punkte von der Hälfte abweichen. In Summe dürfen aber 3200 Punkte nicht überschritten werden. Jede der 2 Teilarmeen muss zumindest über einen General verfügen.


      18.2.2007
      Vereinslokal der Grinsenden Greife
      Maigasse 13, Eingang im Hof

      Teilnehmer: 12 Teams zu je 2 Spielern

      Spielmodus: 3 Runden Schweizer System

      Terminplan:
      Voranmeldung: Ab jetzt auf T3
      Anmeldeschluß und Abgabeschluß
      für Armeelisten: 12.2.2007, 18.00

      Armeelisten an: Myratel.Eschenpfeil@gmx.at
      Alle Armeelisten müssen in deutscher Sprache (bei Ausländischen Gästen wird auch Englisch akzeptiert) in Textformat (DOC, TXT, RTF, PDF) abgeben werden.
      Alle Punktekosten müssen aufgeschlüsselt sein aber auch die Gesamtpunkte für die Einheiten müssen angeben werden.
      Die Einheiten müssen in Reihenfolge, wie sei im Armeebuch aufscheinen aufgelistet werden.
      Beide Armeen sind in ein gemeinsames Dokument zusammenzufassen, allerdings dürfen die Einheiten nicht durchgemischt werden.
      Die ArmyChoice ist genau aufgeschlüsselt anzugeben.
      Fehlerhafte, unvollständige oder zu spät abgebene Armeelisten werden mit zusätzlichen Abzügen bei der Armychoice bestraft.



      Armeelisten
      Alle Armeen müssen WYSIWYG Light erfüllen und es herrscht für normalen Listen aus den Armeebüchern keine Bemalpflicht.
      Alle anderen Völker und Listen (Sturm des Chaos, Chaoszwerge, Söldner) müssen WYSIWYG vollständig erfüllen und auch vollständig in Tabletop-Qualität bemalt sein.
      Listen aus dem White Dwarf, Chroniken und Appendixlisten können eventuell bei rechtzeitiger Nachfrage (mindestens 1 Woche vor Anmeldeschluss) erlaubt werden, müssen aber in jedem Fall vollständig bemalt sein und WYSIWYG erfüllen.
      Nicht erlaubt
      Kislev als Alliiertenkontingent
      Besondere Charaktermodelle
      Legendäre Söldnerregimenter für alle außer Söldner-Armeen
      Erlaubt
      Albion Gegenstände
      Normale Söldnereinheiten, inklusive Söldnerriese, soweit es die entsprechenden Armeelisteneinträge und Regeln der Söldner zulassen.

      Regeln für die alliierten Armeen
      Charaktermodellen dürfen sich nur Einheiten der jeweiligen Teilarmee anschließen. Jede Teilarmee hat einen eigenen Anführer und eventuell eine eigene Armeestandarte und profitiert nicht vom Anführer und der Standarte der anderen Teilarmee. Für Panik-Tests und Nahkampfergebnisse werden beide als Teil einer Armee gesehen.
      Magie
      Jede Zwergeteilarmee generieren anstatt der 4 Grund-Bannwürfel nur einen zusätzlichen Grundwürfel.
      Jede Silvania Teilarmee bekommt nur einen Grabmarker plus die Marker aufgrund der Charaktere.
      Das Spielfeld
      Generell wird auf Tischen von 1,20 x 1.80 gespielt (mit den 1.80 als Spielfeldrand der Aufstellungszone)
      Das Gelände wird von uns gestellt, es darf auf keinem Fall verrückt werden (außer durch den Spruch Baumsänger der Waldelfen ? nachher ist es nach Möglichkeit an seinem ungefähren Ausgangsort zu stellen). Waldelfenspieler müssen ihren zusätzlichen Wald selber mitbringen.
      Spielzug
      Es gibt kein Vergessen von ganzen Spielzugphasen! Wenn der Gegner (auch zum eigenen Vorteil) auf eine dieser Phase vergisst hat der Spieler DIE PFLICHT, ihn darauf hinzuweisen. Sollte dies nicht geschehen, muss die Phase nachgeholt werden! Beachte: Das Vergessen der Phase ?Angreifer deklarieren? ist jedoch die eigene Schuld des Spielers. Wenn er also vergisst, seine Angreifer zu deklarieren liegt es im Ermessen des Gegners ihn dieses Versäumnis nachholen zu lassen oder auch nicht. Die Pflichtbewegungsphase darf allerdings nicht vergessen werden!
      Streitwageneinheiten:
      Ein Modell mit Stärke 7 kann nur maximal so viele Streitwägen pro Nahkampfphase ausschalten, wie es mit seinem Base berührt.


      Army Choice
      Es wird die gesamte Armee betrachtet, sofern es nicht explizit anders angegeben wird.
      a) Helden und Kommandanten
      -1 für mehr als 1/3 der Armeepunkte steckt in Helden/Kommandanten
      -1 für als ? der Armeepunkte steckt in Helden/Kommandanten
      b) Einheiten
      -1 für zwei gleiche seltene Auswahlen (in der gleichen Teilarmee) - 1 Punkte
      -1 Punkte pro gleiche Eliteauswahl (in der gleichen Teilarmee) über der zweiten
      -1 pro Beschusseinheit (Schützen egal ob in Formation oder Plänkler und Kriegsmaschinen) die nicht durch eine Infanterie mit Gliedern aufgewogen wird.
      Eine Infanterie wiegt im Sinne dieser Regel 2 Beschusseinheiten auf. Infanterie, die eine bessere Nahkampfoption als Handwaffe und Schild aufweisen, und mit Schusswaffen ausgerüstet sind zählen für diese Regel als Schütze und als Infanterie (Seegarde von Lothien, Kossars).
      Leichte Kavallerie, fliegende Einheiten, Monster und Charaktermodelle die schießen können, zählen hier nicht.
      -1 pro plänkelnde Einheit über der Anzahl von nichtplänkelnder Infanterie
      -1 pro gleiche Kriegsmaschine über der zweiten (in der gleichen Teilarmee, hierzu zählen auch Waffenteams). Es zählt die Anzahl der Maschinen nicht die der Auswahlen.
      -1 pro Einheit mit mehr als 6 Einheiten mit Einheitenstärke 2+ mit Rüstung 3+ oder besser -1 Punkt (Streitwagen zählen hier nicht)
      -1 pro Streitwagen über dem fünften, Khemri Streitwageneinheiten zählen wie ein Streitwagen.
      -1 pro fliegende Einheit inklusive Charakteren nach der 3ten.
      Sonstige Abzüge
      -1 für Dampfpanzer
      -2 für Große Dämonen
      -1 für Drache
      -2 für des zweite Entsetzen verursachende Reittier
      c ) Magie
      -1 pro Energiewürfel über dem 10, Slann 2. Generation zählt als 6 EW Zusätzlich zählen folgende magische Gegenstände als Energiewürfel Alle gebundenen Zaubersprüche die mehr als eine Anwendung haben,
      Der Zauberstab der Macht
      Schwert der unheiligen Macht
      Schwarzer Periapt
      Buch von Hoeth
      Zauberbanner (zählt als 2 Energiewürfel)
      Stab des Wandels
      Diadem der Macht (zählt als 2 Energiewürfel)
      Kelch der Finsternis
      Hostien der Herrin des Sees (zählt als 2 Energiewürfel)
      Bernsteinzahn
      Kessel der 1000 Pocken zählt als 4 Energiewürfel

      Folgende Auswahlen einer Khemri Armee gelten als folgende Anzahl Energiewürfel:
      Hohepriester des Todes: 5 Energiewürfel
      Gruftkönig: 2 Energiewürfel
      Priester des Todes: 2 Energiewürfel
      Lade der Verdammten Seelen: 2 Energiewürfel
      Gruftprinzen: 1 Energiewürfel
      Stab der Plage: 1 Energiewürfel
      Nefferras Tafel der mächtigen Anrufungen: 1 Energiewürfel
      Enkhils Kanopi: 1 Energiewürfel
      Banner der Ewigen Legion: 1 Energiewürfel

      Bewertung.
      Generalspunkte: 60 (3 * 20)
      Armeevorbereitung und Bemalung: 25
      Fairness und Spielspass: 5
      ArmyChoice: 10

      Generalspunkte
      Siegespunktedifferenz Art des Sieges Punkte
      0 ? 149 U 10:10
      150 ? 299 U 11:9
      300 ? 449 KS 12:8
      450 ? 599 KS 13.7
      600 ? 749 ÜS 14:6
      750 ? 899 ÜS 15:5
      900 ? 1199 ÜS 16:4
      1200 ? 1499 M 17:3
      1500 ? 1799 M 18:2
      1800 ? 2099 M 19:1
      2100+ M 20:0
      Legende: U = Unentschieden, KS = Knapper Sieg, ÜS = Überlegener Sieg, M = Massaker

      Armeevorbereitung und Bemalung
      1 Punkt, praktisches Army Tray,
      1 Punkte, gestaltetes Army Tray
      1 Punkt, alle Einheiten (außer Plänkler) aus 5 oder mehr Modellen besitzen Regimentsbasen.
      1 Punkte, die Regimentsbasen passen zur Armee
      1 Punkte für WYSIWYG Light
      1 Punkte für vollständiges WYSIWYG
      1 Punkte, die Armee ist vollständig bemalt (in Grundfarben bemalt)
      1 Punkt Armee und Einheiten sind zusammenpassend gemalt, (wenn einige eher unfällige Modelle diese Bedingung nicht erfüllen, können die Punkte trotzdem gegeben werden)
      1 Charaktermodelle und Kommandomodelle sind gut bemalt
      1 Punkt alle Bases passend gestaltet
      1 Punkt Bemalung: ein Akzent gesetzt (wenn einige eher unfällige Modelle diese Bedingung nicht erfüllen, können die Punkte trotzdem gegeben werden)
      1 Punkt Bemalung: mehrere Akzente gesetzt
      Obiges wird getrennt für beide Armeeteile bewertet
      1 Punkt wenn beide Armeen die Bedingungen Army Tray, Regimentsbases, WYSIWYG Light, und vollständig bemalt erfüllen.

      Army Choice
      Jede Armee beginnt mit 10 Punkten, die Mali werden abgezogen, weniger als 0 Punkte dürfen nicht erreicht werden.



      Szenarios:
      Die Vereinung beider Armeen hat aufgrund widriger Umstände nicht wie geplant geklappt, bevor man auf gegnerische Truppen gestoßen ist. Nun gilt es zu versuchen sich allein zu behaupten oder einen Durchbruch zum Verbündeten zu versuchen.

      Aufstellung: Jede Armee stellt sich in einer anderen Spielfeldecke auf. In der Mitte bleibt ein Kreuz mit 24Zoll frei. (Bei der Standardtischgröße hat jeder Spieler eine 24x24Zoll Aufstellungszone in einem Eck). Jede Seite wirft einen W6, der Gewinner darf sich 2 gegenüberliegende Ecken als Aufstellungszone aussuchen.
      Kundschafter, Plünderer, Tunnelteams, zusätzlicher Wald für Waldelfen.: Aufgrund des überraschenden Zusammentreffens mit dem Feind, könnte die Einheiten nicht richtig platziert werden, bzw. mit den richtigen Befehlen losgeschickt werden. Besondere Aufstellungsregeln dürfen nicht benutzt werden.
      Siegespunkte:
      Punkte für Ausgeschaltete Truppen
      100 Punkte für einen ausgeschalteten General
      100 Punkte für eine eroberte Armeestandarte
      100 Punkte für den der mehr Standarten erobert, wobei die Armeestandarte hierbei nicht zählt
      100 Punkte für Spielfeldviertel
      Erobern
      Ein genialer strategischer Berater hat erkannt, dass die Kontrolle dieses Schlachtfeldes von immenser Bedeutung ist. Gestützt auf diese Erkenntnisse versuchen man nun diese Schlachtfeld zu besetzen.

      Aufstellung: 24 Zoll Abstand, Kundschafter und Plünderer entsprechend ihren normalen Regeln.
      Waldelfen müssen ihren Wald mindestens 12 Zoll vom Zentrum entfernt postieren.
      Das Zentrum ist wie ein ?legendärer Ort? zu erobern und kontrollieren.
      Siegespunkte:
      Punkte für Ausgeschaltete Truppen
      100 Punkte für einen ausgeschalteten General
      100 Punkte für eine eroberte Armeestandarte
      100 Punkte für den der mehr Standarten erobert, wobei die Armeestandarte hierbei nicht zählt 400 Punkte für den der das Zentrum kontrolliert (wie legendärer Ort)
      keine Punkte für Spielfeldviertel

      Offene Feldschlacht
      Die verfeindeten Armeen treffen sich auf offenem Feld und beide Generäle lassen ihren ihre Truppen aufmarschieren um eine schnelle Entscheidung herbei zu führen.

      Aufstellung: 24 Zoll Abstand, Kundschafter, Plünderer und Zusatzwald der Waldelfen entsprechend ihren normalen Regeln.
      Siegespunkte:
      Punkte für Ausgeschaltete Truppen
      100 Punkte für einen ausgeschalteten General
      100 Punkte für eine eroberte Armeestandarte
      100 Punkte für den der mehr Standarten erobert, wobei die Armeestandarte hierbei nicht zählt
      100 Punkte für Spielfeldviertel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ja, das waren nur mal die grundsätzliche Absichtserklärung.

      ArmyChoice, Bemalung usw. wird ähnlich wie letztes jahr sein.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Wie sieht es mit den Völkern aus? Gibt es da irgendwelche Beschränkungen für die Teamzusammensetzung? (z.B. kein Söldner+Bretonen, Imperium+Orks oder Khemri+Vampire,...)
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragonrage“ ()

      Es gelten auch wieder die gleichen Völkerbeschränkungen wie letztes Jahr.
      Regeln kommen Montag oder Dienstag.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Noch eine Frage: Wie sieht es mit SdC-Listen aus (z.B. Sylvania)? Geht auch unbemalt? Denn ich schaff's sehr wahrscheinlich nicht, jetzt wo die Schularbeitensaison wieder losgeht, derartige Zombiemassen noch rechtzeitig zu bemalen.
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire
      Original von Raghnath
      Juhu... Greifendoppel...

      Ich versprech meinem Alliierten gleich mal vorweg, dass ich mittlerweile weiß, welchen Moralwert meine Slayer haben!!!!! :D


      *gnichelkicher*
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Original von Dragonrage
      Noch eine Frage: Wie sieht es mit SdC-Listen aus (z.B. Sylvania)? Geht auch unbemalt? Denn ich schaff's sehr wahrscheinlich nicht, jetzt wo die Schularbeitensaison wieder losgeht, derartige Zombiemassen noch rechtzeitig zu bemalen.


      Erst lesen dann Posten
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Original von Soren
      Original von Dragonrage
      Noch eine Frage: Wie sieht es mit SdC-Listen aus (z.B. Sylvania)? Geht auch unbemalt? Denn ich schaff's sehr wahrscheinlich nicht, jetzt wo die Schularbeitensaison wieder losgeht, derartige Zombiemassen noch rechtzeitig zu bemalen.


      Erst lesen dann Posten


      Zu seiner Entschuldigung muss gesagt werden, ich hab die Entsprechende Regeln erst reineditiert, als er schon gefragt hat.

      So im großen und Ganzen sollten langsam alle Regeln drinn sein.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Myratel
      Ja, das waren nur mal die grundsätzliche Absichtserklärung.

      ArmyChoice, Bemalung usw. wird ähnlich wie letztes jahr sein.

      lg Martin


      @Soren: Wie du siehst wurde das ganze erst nachträglich eingefügt. Also darf ich den Kommentar freundlichst zurückgeben. :P ;)
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire
      Darf ich dich darauf hinweisen daß die Regel schon letztes Turnier galt?

      Wemma scho beim lesen sind!
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."