1. SLTAS Malwettbewerb 2007

      1. SLTAS Malwettbewerb 2007

      Bei der vergangenen Sitzung des SLTAS wurde die Möglichkeit besprochen einen Malwettbewerb zu veranstalten.

      Geplant ist es eine Regimentsbox zu kaufen (vielleicht kommt uns das Zauberland ja, sofern genug Interessenten da sind, etwas entgegen), wo jeder Teilnehmer eine Figur aus dem Gussrahmen bekommt und dafür (s)einen Teil der Regimentsbox bezahlt.
      Somit sind die Grundvoraussetzungen für alle gleich.

      Die Umbauten der Figur sollten sich meiner Meinung nach in Grenzen halten, eventuell ein Minidiorama... Es soll schließlich ein BEMALwettbewerb werden und nicht in "ich bau mir meine eigene Figur"-Golden-Demon-Abklatsch.
      Aber natürlich lässt sich über alles reden. Die Mehrheit wird hierzu abstimmen.

      Frage ist jetzt mal in erster Linie, wer Interesse an so einem Bewerb hat, und wer WIRKLICH WIRKLICH WIRKLICH ERNSTHAFT gedenkt mitzumachen.

      mfg Rag
      Ich
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich hab mit dem Thomas vom Zauberland mal geredet, welche Figuren sich eignen würden für so nen Malwettbewerb.

      Er meint, dass ein 0815 Space Marine oder ein Warhammer Fantasy Chaoskrieger am besten wären, weil die schöne Oberflächen besitzen, wo man sich quasi austoben kann und von den Details her auch total schön sind ohne dabei mit Schnickschnack überladen zu sein.
      Alternativ zu nem Space Marine haben wir uns auch die Space Marine Plastikscouts angeschaut, weil die auch Gesichter haben und auch recht viel hergeben.

      Zum Thema Imperium wär meine Idee zuerst auch gewesen eine Staatstruppen Box. Problem bei dem ist, dass bei den neuen Boxen gewisse Arme und Torsi, etc. zusammengehören und die Figuren erstens net ganz einheitlich sind (allein die 5 verschiedenen Gesichter haben unterschiedliche Qualitäten).

      Thomas und ich haben mal gemeint wir schauen wieviel Interesse mal besteht und dann red ich nochmal mit ihm.

      mfg maflo
      Wenn Space Marine, dann darf aber ein Space Marine muss dieses oder jenes Farbschema haben, darf/muss diese Einheitensymbole tragen, kein Thema sein.
      Es darf also keine Nachteile geben, wenn jemand eine Figur absulut nicht Hintergrund und Spielgetreu anmalt.
      Ich werd mich nicht den 40k Hintergrund einarbeiten, um an den Malwettbewerb teilzunehmen.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      @myratel: Ich glaube nicht das eine solche Einschränkung angedacht ist. Wenn wer meint, er müsste seinen Marine (oder was auch immer) in regenbogenfarben anmalen, um zu gewinnen, wird es wohl dürfen!

      Btw. Signed in. Vorrausgesetzt der zeitliche Rahmen, ist schaffbar für mich. *auftonnenvonunbehandeltenzeugstarr*
      -- Kingdom Death: Monster --

      Supporter
      Ich wäre auch dabei.

      Ich kann mich auch nur für Modelle mit großen Flächen aussprechen, da hier ienfach sehr klar zu sehen ist, wer gute Farbverläufe zusammenbringt und wer nicht. Bei kleinen Flächen ist dies eher schwierig, da man sich da auch mal drüberschummeln kann (wie ich aus eigener Erfahrung weiß :D)
      Ich verstehe es nicht
      Ich bin für diese hier.

      Die haben große Flächen auf denen man Freehands malen kann, Gewand mit vielen Falten, Gesichter, man kann NMM und wenn man noch eine Fackel dazumacht auch OSL verwenden.
      Finde sie um einigies vielseitiger und nicht so monoton, wie *hüstel* Space Marnies.

      Außerdem sind immerhin 16 davon drin und es sind gleiche Bedingungen für jeden, wenn der Inhalt richtig verteilt wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „daniel102“ ()

      Ich hät auch interesse( wen ich genug Zeit hab)

      Hey die Bauern wärn garnicht so schlecht, bin auch dafür, durchs Schild nd so is viel möglich


      Spiele:
      Space Marines 2000P
      Imperiale Armee 1850P
      Imperium 250P
      Waldelfen 2200P
      Gothik:Space Marines 1100P




      PEACE CAN BE THE HELL!!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oberst Candle“ ()

      ich wäre für einen Imperiumsoldaten, denn Bauern sah ich genug bei der Musterung ;)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      da wär ich auch dabei......... Space Marines rulen übrigens........ :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Also ich bekunde auch vorsichtiges Interesse, allerdings wenn dann der gleiche Effekt wie beim Zauberland Malwettbewerb eintritt das dann keiner mehr mitmacht, unbedingt muss es nicht sein.

      Aber ich halte die Bretonischen Landsknechte für absolut ungeeignet für einen Malwettbewerb (ich hab einige von denen zu Hause). Bei der Mini sind 80% vom Schild verdeckt, da kann man dann gleich einen Freehand Malwettbewerb machen und nur Schilde als Modelle verwenden, denn darauf würde es hinauslaufen. Wenn Bretonen, dann einen Ritter. Da gibts auch genug freie Flächen für Shadings und Freehands, und zusätzlich sieht man noch etwas von der Miniatur.

      Ciao, Flo