1. SLTAS Malwettbewerb 2007

      Ja aber nicht jeder ritter schaut Standardmäßig gleich gut aus find ich!!!
      Und da oben hab ich gelesen das alle die gleiche Qualität habn sollten, und das finde ich is bei den Rittern nicht der Fall


      Spiele:
      Space Marines 2000P
      Imperiale Armee 1850P
      Imperium 250P
      Waldelfen 2200P
      Gothik:Space Marines 1100P




      PEACE CAN BE THE HELL!!!!!

      da muss ich florian zustimmen,
      vll. nicht unbedingt einen bretonischen Ritter,
      aber auf jedenfall eine ernstzunehmende Idee !

      Achja @ Florian
      ,,Wenn du mitspielst kann ich nicht gewinnen weil du malst gut"


      Ich schätze mal du bist auf sowas hinausgelaufen,
      ganz im Gegenteil mMn, denn das spornt mich erst richtig an mitzumachen/ den ein oder anderen Trick mit dir auszutauschen ;)


      naja,
      just my dollar
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Original von Florian
      Also ich bekunde auch vorsichtiges Interesse


      Wow! Eine echte Größe wird also auch mitmachen =).
      Es besteht also doch die Möglichkeit, dass ich geschlagen werde :D

      Wegen den Landsknechten:

      Kann man, sollte man nicht so gut in Freehands sein, nicht das Schild weglassen und sich auf den Rest konzentrieren, oder auch umgekehrt? Bzw., wenn man beides kann könnte man dann nicht die Pose des Modells offener gestalten (Ich kenn die Modelle leider nur vom Bild)?
      Ist die Möglichkeit dazu überhaupt ratsam?

      Außer den Landsknechten fallen mir auf die Schnelle keine Alternativen ein, die mir zusagen würden.


      Freue mich jedensfalls darauf mich mit Dir messen zu können.
      Original von Oberst Candle
      Ja aber nicht jeder ritter schaut Standardmäßig gleich gut aus find ich!!!


      Wo ist der Unterschied von einem Ritter des Königs zum Anderen?

      Ob da jetzt ein Einhorn oder ein Pegasus auf dem Helm sitzt ist denke ich ziemlich vernachlässigbar für die Malwertung. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      hmm, hab mir grad die neuen imperialen schwertkämpfer nochmals angeschaut:

      schilde sind relativ klein (verdecken nicht den ganzen körper)
      Körper sind sehr detailiert (detailierter als die der landsknechte!)
      verschiedene Maltechniken sind gefragt (Rüstung, Leder, Hautflächen, alles vorhanden)

      Auf der Bauchplatte bzw. auf den Schilden ist teils Platz für Freehands.



      Andere Frage: Ist nur das Modell an sich erlaubt, oder kann man ein kleines Diorama drum rum bauen?


      (zb. bei einem Chaoskrieger: den würde ich auf die eine oder andere Weise in meine bestehenden Armeen als regimentsmonster integrieren wollen.


      Weiters: in wie weit sind umbauten erlaubt?Dürfen andere Bits verwendet werden? Green stuff? usw.



      @jani15

      will darauf hinweisen, dass der Florian den letzten bemalwettbewerb auch nicht gewonnen hat, also keine angst, nicht nur er ist ein toller Maler! =)

      Bei Rittern ist eben das Problem, dass sie relativ teuer sind.


      eine andere Möglichkeit gäbe es noch: wie wärs einfach ein beliebiges Modell auf 20mm/25mm Base zu nehmen?
      Das würde zwar der Grundidee von "gleiche chancen für alle" leicht widersprechen, andererseits würds denk ich auch net sooo tragisch sein, da alle modelle ungefähr gleich groß sind. (im gegensatz zum letzten mal, wo ein einfaches infanteriemodell keien chance gegen zb. eyecatcher wie den imp vom ersten Platz hatte)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Naja wie gesagt, es ist nur vorsichtiges Interesse. Ich hab in letzter Zeit recht wenig Zeit zum Malen gehabt, und eine "Hektik-Pfusch" Figur würde ich auch nicht abgeben wollen.

      Zur Figur: Mir wären die Imperialen Schwertkämpfer auch lieber als die Bretonen, geben sicher mehr her, aber unbedingt muss ich sie nicht haben. Ich hätte aber einen anderen Vorschlag. Wenn ihr wirklich etwas besonderes machen wollt dann würde ich vorschlagen ihr kontaktiert Degra. Für den WOW hat er ja glaube ich auch einmal eine Figur gemacht, und vielleicht hat er etwas von dem er uns gegen entsprechendes Entgelt ein paar Abgüsse zur Verfügung stellen könnte. Würde die Sache wirklich einzigartig machen.

      Ciao, Florian

      PS: Da Clemens den letzten Wettbewerb angesprochen hat, den damaligen Sieger sollte man wohl auch einladen, hat irgendjemand zufällig Kontakt?
      @Florian

      Ja, das letztens war wirklich ungut, obwohl ich selber ja auch einer der Personen war, die nicht abgegeben haben, weil ich mich nicht zum malen motivieren hab können und fauler Sack gespielt hab...

      Der Sieger des letzten Bemalwettbewerbes steht glaub ich eh in Kontakt mitm Thomas vom Zauberland. Werd mitm Thomas nochmal reden, wie gesagt.

      @Clemens

      So weit, dass wir schon Regeln festlegen sind wir eh noch nicht. Wie gesagt, es handelt sich erstmal um die erste Interessensbekundung hier.
      Alles andere werd ich noch mit Thomas und auch dem Germi besprechen.
      Um vielleicht noch etwas zum Brainstorming des Themas "welche Figur" beizutragen. Da ja doch viele Leute Probleme damit haben sich zum Malen für ihre Armee aufzuraffen könnte man die Gelegenheit gleich nützen und das kombinieren. Jeder könnte z.B. ein Charaktermodell, das in (einer) seiner derzeitigen Armeen eingesetzt werden wird, und wahrscheinlich ohnehin schon seit längerem auf einer "TODO" Liste steht bemalen. Dann wären vielleicht noch einige zusätzliche Leute motiviert mitzumachen. Nur sind dann halt wieder die "gleichen Voraussetzungen" komplett weg. Aber vielleicht wollt ihr das auch bei euren Überlegungen in Betracht ziehen.

      Ciao, Flo
      Monster sollten natürlich nicht zugelassen werden, sonst wäre es natürlich wieder sehr ungleich, aber Infanterie und Kavallerie auf ihren entsprechenden Standardbases sollten OK sein. Also wie beim Golden Demon (Warhammer Einzelminiatur). Denn nur Infanterie wäre mMn zu restriktiv, da würde jeder der etwas Bretonisches machen will vermutlich etwas ratlos sein.

      Ciao, Flo
      ähm, ist das net im prinzip komplett wurscht?

      Von wegen zeit mein ich.
      Jeder hat ca. ein monat lang zeit, da braucht man denke ich nicht mit "blanke figuren herzeigen" beginnen.

      Ich für meinen Teil werd nächste woche schon mit meiner mini beginnen, da ich grad auf der seetaler hock und dort eh nix zu tun habe.

      Wird übrigens entweder der limitierte Feuermagier aus der IMP Box, ein Bestienmager/Ulrikpriester von Celtos oder ein Metallmagier von Celtos.


      =)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Sehe ich eigentlich gleich wie Clemens. Wenn man unbedingt ein Modell nehmen will das man schon bemalt hat geht das zwar ein wenig am Sinn vorbei die Gelegenheit zu nützen um sich aufzuraffen und etwas zu bemalen, aber man schafft sich dadurch wohl kaum einen unfairen Vorteil andern gegenüber.

      Bei mir würde es übrigens zu 90% der seit Ewigkeiten geplante Armeestandartenträger der Hochelfen werden, denn der muss bis zur ÖMS ohnehin gemacht werden. Würde mir daher natürlich gut reinpassen. Wenn die Regeln so erstellt werden das ich etwas anderes nehmen muss wäre es natürlich kein Beinbruch, nur wie gesagt, den AST muss ich dann halt zusätzlich machen.

      Ciao, Flo
      bei mir wäre es ein Chaos Obligator oder ein aufstrebender Champ. der bis zum Nordmanöver eh fertig sein muss ;)

      Oder ein bretonischer Ritter, ne nachdem zu was ich Lust hab
      lg
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Denke ebenfalls dass es für jeden von uns sinnvoller wäre eine Figur zu bemalen die er dann auch in einer Armee einsetzen kann denn wir haben ja unsere Freizeit auch nirgends gestohlen. ;)

      Soll jeder bemalen was er will bzw. braucht solange es Infanterie oder Kav. Base hat.

      imho......

      ich wäre mit einem bretonischen AST dabei... bitte um rasche Fixierung der Regeln
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."