Paar kleine Fragen

      RE: Paar kleine Fragen

      Und wieder gibts was zu klären:

      1. Kann ma bei FoW immer alle Distanzen zu jeder Zeit abmessen?

      2. Wenn mein Platoon angreifen will, muss ich dann in der Schussphase, obwohl ich mich nicht bewegt habe mit reduzierter ROF schießen, quasi also schon einen kleinen Zug vorausplanen?

      3. Beim Assault werden zuerst die Teams bewegt und defensive fire wird in ihrer Endposition abgearbeitet. Wird das angreifende Platoon gepinnt, geht es zurück wo es den Angriff gestartet hat. --- is das ned ein wenig umständlich? spielt man das so? ich denk mir, dass ich mir das nicht merken würde, wenn ich mit 20 Infantriebases (zb bei russen) in den nahkampf marschiere, gepinnt werd und dann alle 20 an den gleichen Platz zurückstellen muss wo sie waren. Macht ma da Digi Fotos bevor ma bewegt? :D

      lgM

      PS: Danke Lynx und T?rin Túrambar für die netten Antworten immer ;)
      Morgn
      !. Ja, man kann immer alles abmessen. Jedes Platoon hat normalerweise ein paar Möglichkeiten, die Distanzen pi mal Daumen abzuschätzen (wer beim Heer war, kennt vielleicht noch die Büste-Formel, das funktioniert eben auch mit Feldstechern).
      2. Angreifen kannst du nciht, wenn du mit voller ROF geschossen hast (außer Fahrzeug-MGs und SMGs). Du musst also quasi einen Zug im voraus planen, dafür kannst du aber, wenn du keinen Angriff schaffst, weil der Gegner weg ist, shooting was too successful machen (näheres siehe dort im Regelbuch).
      3. Das hat den Sinn, dass auch so ziemlich alle Teams, die am Angriff teilnehmen beschossen werden können. Wenn du dich im Wald versteckst, würdest du sonst wahrscheinlich nur 2 gegnerische Teams im defensive fire beschießen können (da nur 15cm Sicht), aber durch diese Regelung eigentlich das gesamte Platoon. Und man schiebt die Bases einfach wieder 10cm zurück (bzw man weiß ja noch ungefährt, wie weit die weg waren).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Diese FAQ läuft ja super :)

      1. Armoured / unarmoured Tank teams. Was genau ist das? Definition bitte!

      Sind Half tracks tank teams, dh muss Infanterie einen Motivation test machen, um sie anzugreifen?


      2. Folgende Situation: Der Breakthrough Assault von abgesessenen Panzergrenadieren bringt sie in Kontakt mit einer Bofors und dessen Command team. Die Grenadiere treffen 1x und die Amis geben den Treffer dem Command team. Was macht die immobile Bofors jetzt? Motiviation test ist klar. Wenn sie ihn schafft, schlägt sie einmal zu. Wenn sie ihn nicht schafft? Break off von imobile guns? Wie schaut der weitere Nahkampf aus? Welche Möglichkeiten haben die Deutschen?



      lgM
      Morgn
      1. Es gibt 2 Arten von Fahrzeugen: Tank Teams und Transport Teams.
      Wenn du das intelligence Handbook zur Hand nimmst, siehst du ganz hinten alle Tabellen für jedes Team und jede Waffe. Die Teams sind nach Tank Teams, Gun Teams, Infantry Teams und Transport Teams eingeteilt. Wenn du nicht nachschauen willst: Alles, was du als Transporter für ein Platoon kaufst (Half Tracks der armoured infantry, Kübelwagen/Jeeps, etc) ist ein Transport Team, egal ob gepanzert oder nicht. Alles andere mit Ketten udn/oder Rädern ist ein Tank team. Unarmoured oder Armoured bezieht sich nur auf den Panzerungswert. Bei einer Zahl ist es Armoured (zB Panzer III), bei einem Strich ist es Unarmoured (zB SdKfz 10/5, mit 2cm FlAK drauf). Für die Tank teams muss man den tank terror test machen, für die transport teams nciht.
      2. Wenn Immobile Guns einen Break Off machen müssen, bleiben sie stehen (sie sind ja immobile) und sind, so sie sich in 10cm zum Gegner befinden, automatisch zerstört.
      Im übrigen ist der Treffer aufs Command Team bei allen außer Briten eine dumme Idee: Ohne Command Team können sie keinen Counter-Assault machen (außer Briten), und die Guns sind dann sowieso zersört. Da nehme ich lieber eine Bofors raus und kämpfe weiter.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von T?rin Túrambar
      Alles, was du als Transporter für ein Platoon kaufst (Half Tracks der armoured infantry, Kübelwagen/Jeeps, etc) ist ein Transport Team, egal ob gepanzert oder nicht. Alles andere mit Ketten udn/oder Rädern ist ein Tank team.


      Eine Kleinigkeit muss ich hier noch korrigieren: Recovery Vehicles, Bulldozer und ähnliches sind auch Transport Teams, auch wenn sie streng genommen niemanden transportieren.


      Das SdKfz 10/5 ist übrigens ein etwas unglückliches Beispiel für ein unarmoured tank team, weil man ihnen eigentlich auch Panzerung (0 rundum) kaufen kann. Die typische improvisierte Portee-Flak (sei es die britische Breda-Portee, die russische DShK auf LKW oder die ami wassergekühlte M2 .50cal portee) ist da vielleicht ein besseres Beispiel.
      Wichtig ist vor allem, dass du den Unterschied zwischen Panzerung 0 und keiner Panzerung erkennst und beachtest.
      Oh und wenn wir schon dabei sind, achte auch auf den Unterschied zwischen fully-armoured und open-topped. Letztere haben vor allem im Nahkampf beträchtliche Nachteile.
      alea iacienda est.
      Morgn
      Wir spielen meistens auf den Standard-Tischen mit 1,20x1,80 wobei ich für normale Spiele 1,50x2,00 empfehlen würde (und ab 2000 Punkten möglicherweise noch größer, abhängig von den Armeen). Größere Spiele tragen wir normalerweise auf 2 zusammengeschobenen Standard-Tischen aus, also 2,40x1,80.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ja, dem kann ich nur zustimmen - der WHFB-Standardtisch (120x180) is schon ein bißchen klein für FoW; besonders in den Aufstellungszonen klemmts mit 30 cm bei "Free for all" als Strelkovy-Russe :D. Bastle deswegen (schon seit längerem) an einem größeren modularen Tisch (150x200) den ich dann auch noch erweitern will (gegen Ende 2015 :D)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Bei Mixed Platoons beispielsweise wenn die Britten 3 normale sherman haben und einen Firefly, der vom chassis sehr ähnlich (oder ganz ähnlich) ist und nur die Kanone anders, kann man mit einer 5+ nur den einen Panzer abschießen. Korrekt? Wenn man 3 Treffer landet, bekommen aber auch die anderen Sherman treffer? NIcht der designierte Firefly 3?

      Wie schaut das aus bei Panzern, die komplett anders aussehen. Zb. Panzer IV und Tiger? Muss man da auch 5+ würfeln, wenn man nicht will, dass der Tiger getroffen wird oder umgekehrt?

      lgM
      Morgn
      Panzer, die sich durch das Chassis und/oder die Waffe unterscheiden (sowohl Shermans/Fireflies - übrigens nur eine andere Waffe -, Crusader II/Crusader III, als auch Panzer III/Tiger) können extra anvisiert werden. Man wirft für jeden Treffer einen W6, bei 5+ wird dieser Treffer einem Typ von Panzer zugeteilt. Bei 3 Treffern und 3 5ern, kann man also alle 3 dem Firefly zuweisen, während die anderen Shermans "leer ausgehen". Solltest du ein Tank Platoon mit 2 Grants und einem Sherman haben, dem noch ein Sherman (vom HQ) angeschlossen ist, das beschossen werden, 6 Treffer abbekommen, und davon bei 4 der 5er geschafft wurde, so kannst du die 4 nach belieben einem Panzer-Typ zuteilen, während die anderen dann nach den normalen Regeln zugehen (also erst jeder einen treffer etc), in diesem Fall wäre es also gut, alle 4 Treffer auf entweder Shermans oder Grants zu legen (die dann jeweils 2 bekommen), während die anderen beiden treffer, dann zwischen den beiden anderen Panzern verteilt werden.
      1 Tiger, 2 Panzer III und 4 Treffer von 17pdr Guns, kannst du bei 4 5ern alle auf den Tiger geben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Zur Tischfrage.....wenn man nicht spezielle Missionen spielt dann ist größer als ein "standard" Warhammer Tisch kein Nachteil. ich meine bei 1000 punkte pro seite reicht auch so ein tisch, ab 1500 geht es so....darüber spiele ich bereits gerne auf zwei tischen wobei unsere relativ groß sind.

      cheers
      tom

      RE: Paar kleine Fragen

      Und wieder sind Fragen aufgetaucht:

      Scatterd reserves:

      Wenn die Reserven in einer Ecke kommen, muss man sie 40cm von der Ecke entfernt aufstellen.

      Heißt das jetzt 40cm links oder rechts vom corner oder auch 40 cm hinein ins Spielfeld, also richtung tischmitte?

      Zählen Platoons, die als Reserven kommen in ihrem Zug als Bewegt?

      lgM
      Morgn
      40cm nicht nur auf der eigenen Kante, sondern eben auch auf den Seitenkanten.
      Und ja, alle Platoons, die aus der Reserve kommen bewegen sich aufs Spielfeld, sind also folgerichtig bewegt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Zur ersten Frage... jein. Wenn mans genau liest, drängt sich T?rins Interpretation wohl auf, andererseits spielen wir es oft auch anders, nämlich nur auf der eigenen Spielfeldkante, manchmal auch mit Einschränkungen, wo die Platoons, die "in der Mitte" kommen aufgestellt werden dürfen, so in der Art "40cm von der Mitte der Spielfeldseite". Am besten, man macht sich das vor dem Spiel aus.
      alea iacienda est.
      Neue Fragen:

      1. Bsp: Ein Jalkaväki Pl. steht 2 Einheiten Kossaken gegenüber. Beide russ. Einheiten sind 8 - 10 cm von den Jalkaväki entfernt. Kossaken Einheit 1 greift an (es kann immer nur ein Platoon angreifen oder - nicht beide zusammen?) und vertreibt die Jalkaväki. Dadurch ist Kossaken Pl. nr 2 nicht mehr innerhalb der 10cm Angriffsreichweite - welche Möglichkeiten haben sie nun? "Shooting was too succsessful" kanns ja nicht sein oder? Is ja nix geschossen worden :)

      2. 7 T-34 beschießen 2 KV-1e der Finnen (ok sinnlos aber so wurde es gemacht). 3 T-34 sind mehr als 40 cm weit entfernt. Bekommen sie -1 to hit oder schießen alle auf das einfachste Ziel so wie bei concealment. Da gilt ja auch, wenn ein Team nicht concealed is, gilt das ganze Pl als im Freien. Is das so auch bei kurzer REichweite? Was is dann mit der panzerung (+1 oder nicht)?

      3. Ein KV-1e hat ihnen die Front der ander die Flanke gezeigt. Wenn das Pl einen Treffer bekommt muss ich den Treffer auf den Panzer in die Flanke geben oder darf ich auf Front Armor gehen?

      Danke!! :)



      lgM
      Morgn
      1. Wenn sie zu Beginn der Schussphase die Möglichkeit gehabt hätten, das Platoon anzugreifen, und nicht stationär geschossen haben, dann dürfen sie shooting was too successful machen (HRB S 112), und vielleicht einen breakthrough assault.
      Und nein, es dürfen nicht beide angreifen, sondern nur ein Platoon.
      2. Das benötigte Wurfergebnis wird für jedes schießende team einzeln berechnet. Die Teams, die also über 40cm weg sind, bekommen -1 auf den Wurf. Bzgl dem einfachstem Ziel verwechselt man das hier am Anfang gerne: Jedes Team berechnet ihr benötigtes Ergebnis anhand desjenigen gegnerischen Teams, das es am leichtesten treffen kann, und nicht, das gesamte schießende Platoon.
      3. HRB S 70 besagt, dass Treffer erst der schwächsten Panzerung zugewiesen werden müssen, also muss der Panzer mit der Seitenpanzerung immer erst einen Treffer abbekommen, bevor der andere einen zugeteilt bekommt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Eine Frage, die in unserem letzten Spiel aufgetaucht ist und die wir nicht ganz zur Zufriedenheit aller lösen konnten:

      Ausgangssituation vereinfacht:

      Ein T-34 (Russen) steht hinter einem Haus, sodass nur der Kettenschutz vom Panzer zu sehen ist. 50 cm entferft steht ein KV-1e (Finnen), der nur den Kettenschutz sieht. Ergo kann ihn der KV nicht beschießen, wie im RB auf S. 36 beschrieben (Only the track, mudguard, barrel are visible ...)

      Frage: Kann jetzt der T-34 auf den KV-1e ohne Abzug (und überhaupt) schießen, und der KV-1e auf den T-34 gar nicht?

      Streng nach den Regeln könnte die Antwort Ja lauten, aber es würde mir von meinem Spielverständnis irgendwie komisch vorkommen, wenn etwas schießen, aber selbst nicht beschossen werden kann.

      Also wie ist das? :)

      Und noch eine Frage zu der Kossaken Armee im Ostfront Buch: Dürfen die ein Artillerie Comp haben und wenn ja, welche(s) von welchen Seiten?

      lg M