WoW/Keepers Fantasy Turnier 18.03.07

      Ob die AC gut oder schlecht ist, kann ich noch nicht sagen. Es gibt einge Details die mir sehr gut gefallen, aber ob sie im allgemeinen funktioniert.
      Sie ist in jedem Fall hart. Ihr hoff ich habt nix übersehen, weil dann wirds unlustig. wenn alle ziemlich abgespeckt spielen, aber irgendwas durch rutscht.

      Auf jedenfall braucht sie in meinen Augen eine formelle Überarbeitung.
      Ich als Hochelfenspieler hab beim erstenmal nach den allgemeinen Beschränkungen entnervt aufgehört zu lesen. Die Wertung der Ringe ist sehr hart, und die allgemeinen Beschränkungen treffen die HE ziemlich weil man als Hochelf deutlich weniger Optionen als andere hat. Und meine Absoluten Antigegner Echsen und WE schienen recht wenig davon betroffen zu sein.
      Das Problem ist, ich hab nicht fertig gelesen.

      Hingegen ein Waldelf schaut sich im speziellen seinen Bereich an, vergleicht ihn mit den spezielen Beschränkungen der Hochelfen, und denkt sich im ersten Augenblick er braucht da mit WE nicht auftauchen.

      Nachdem mich euer Turnier aus Termingründen nicht interssiert, wars mir egal, sonst wär ich möglich unbegründet angefressen gewesen.

      Ich würde die Ausnahmen bei den gebunden runter zu den speziellen Regeln schreiben, und am Anfang einen Text der die Leute darauf vorbereitet was sie erwartet. Wobei ich die extreme Wertung der gebunden Gegenstände ehrlichgesagt nicht versteh, aber das ist eindeutig Ansichtsache. Ich würd auch bei Wertung als ein Energiewürfel nie mit beiden Ringen auftauchen, weil ich nicht der Meinung bin dass sie so essentiel sind, und die Punkte meist für anderes brauch. Andere meinen sie müssen unbedingt rein.


      Jede Army Choice formt die Armeen die Auftauchen, aber dass ist auch ohne AC so, weil manche Sachen einfach viel effektiver als andere sind.


      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich muss sagen, bei Khemri tu ich mir schwerer als bei echsen (nicht umsonst sind wir auf ähnliche Listenkonzepte gekommen, viel spielraum für effektivität gibts da leider nicht, deswegen werden wir denke ich auch relativ wenig Listenvielfalt erleben )


      Mir gehts irgendwie genauso wie dir. Irgendwie tu ich mir sehr schwer mit Khemri. Ich glaube wir sind da nicht die einzigen. Es wird schon seinen Grund haben, warum kein Einziger mit Khemri zu den Teammeisterschaften gekommen ist und bis jetzt sich auch keiner beim Turnier im März angemeldet hat. Mich persönlich "stören" nur 2 Dinge. Die GrundEW, die auch bei Khemri dazuzählen und somit die Magie noch deutlicher einschränken und die Beschränkung von 2 Regis SW+Prinz.

      Um Lichemaster zu zitieren:
      Mal ganz ehrlich: wir reden hier von einer Kerneinheit, welche zwar brauchbar/sinnvoll ist, aber mit Sicherheit nicht als besonders lame oder sonst irgendwas anzusehen ist. Eine ganz normale, nützliche Einheit, welche auf sehr unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden kann.
      Ernsthaft darüber nachzudenken, die l. SW der Charakters dazu zu zählen und sie in diese Rechnung mit einzufliessen, halte ich für maßlos überzogen, da der l. SW der Khemriarmee das einzige Fortbewegungsmittel für einen König/Prinzen darstellt oder er zu Fuß kämpfen darf (was wohl in den wenigsten Fällen überhaupt noch Sinn macht) und somit der Khemirarmee einige Optionen in der Aufstekllung genommen wird.

      Und ich bin davon überzeugt, dass die Khemriarmeen mit 3 Schwadronen nicht das Problem in der Warhammerwelt sind, als dass man sie auf Biegen und Brechen beschränken/abschaffen muss.


      Bringt es ziemlich genau auf den Punkt. 3 Schwadronen sind mir persönlich zwar etwas zu viel ;)(hab es einmal gespielt und es lag mir perönlich nicht so sehr, wie 2+Char.), aber ansonsten durchaus wahre Worte.

      @STMS
      *siged* hat mir persönlich auch sehr gut gefallen die AC. Dort haben zwar auch die Grundwürfel bei Khemri gezählt, allerdings konnte man durch die erlaubten 9 EW eine gute, aber nicht übertriebene Magiephase haben und war bei den Charakteren bei weitem nicht so eingeschränkt, wie es hier der Fall ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Malahidael“ ()

      Wie es mit Khemri und der Bannwürfelbeschränkung aussieht, habe ich eh schon an anderer Stelle erörtert, mit 8 energiewürfeln ist man gut dabei, wenn man meint, damit nicht auszukommen, nimmt man halt einen Abzug in Kauf.
      Wenn die Streitwagen nicht so gut sind braucht man eh nicht mehr als erlaubt, oder? ?(

      Beim Teamturnier gab es einen Khemrispieler. Ich bemale mit jetzt auch eine Khemriarmee für Turniere mit diesen Beschränkungen.
      Wie es mit Khemri und der Bannwürfelbeschränkung aussieht, habe ich eh schon an anderer Stelle erörtert, mit 8 energiewürfeln ist man gut dabei, wenn man meint, damit nicht auszukommen, nimmt man halt einen Abzug in Kauf.


      6 EW sinds eigentlich in dem Fall ;). Zumal bei Khemri durch die EW auch die Charaktere zwangsweise vorgegeben werden. Das ist bei keinem anderem Volk der Fall!

      Wenn die Streitwagen nicht so gut sind braucht man eh nicht mehr als erlaubt, oder?


      Das SW nicht so gut sind kann ich zwar nicht aus dem Zitat von Lichemaster heraus lesen, allerdings muss man sich deiner Argumentation nach dann fragen: Wenn sie denn nicht so gut sind, warum beschränkt man sie dann derartig? Soll eine AC nicht Extreme verhindern?

      Bitte versteh mich nicht falsch. Es ist ein sehr großer Aufwand eine AC zu verfassen und das erkenne ich auch an. Allerdings kommen mir einige Dinge einfach noch unausgegoren vor. Ein weiteres Indiz dafür ist meines Erachtens nach auch die Resonanz auf die AC im TT-Forum. Die konstruktiven Vorschläge, Stärken und Schwächen der AC gingen leider in vielen flame-posts von manchen Usern unter, bis die Diskussion nicht mehr zu führen war.
      Auffallend ist allerdings auch hier, dass den bekannteren Spielern in Deutschland dieselben Sachen etwas unpassend vorkamen, wie es auch schon einige Khemrispieler der Festung angemerkt haben.
      Ich glaube also nicht, dass es ein Hirngespinst ist, dass nur mir im Kopf herumspukt.

      @Teamturnier
      Sorry, das wusste ich nicht. Auf T? ist zumindest keiner geführt, daher hatte ich den Eindruck, dass kein Khemrianer da war. Darf man fragen, wer das war, welche Liste und welche Ergebnisse gegen wen gepspielt wurden? (Ich weiß, das sind viele Informationen. Nur falls du noch ein zwei Sachen davon weißt wäre das schon interessant).

      Darf ich dich dann gleich im Anschluss fragen, wie deine Liste aussehen würde (gerne auch per PM)? Deine Khemristudie würde mich doch interessieren.


      Dann hätte ich noch eine allgemeine Frage. Warum werden in Österreich eigentlich keine Akito Beschränkungen benutzt?
      Original von Malahidael
      6 EW sinds eigentlich in dem Fall ;). Zumal bei Khemri durch die EW auch die Charaktere zwangsweise vorgegeben werden. Das ist bei keinem anderem Volk der Fall!


      NEIN! "standard" ist wohl die variante könig und zwei priester, das ist grundsolide und wäre auch meine persönliche erste wahl... aber wie wärs zB mit der variante hohepriester, priester und prinz? das gibt lediglich -1 und aus den 6 energiewürfeln werden plötzlich 9 (wobei es IMO bei khemri ohnehin fast nur auf die anzahl der sprüche und weniger auf die komplexität ankommt)...

      generell zu diesem thema: fällt sonst niemandem auf, dass sich die armeen ohnehin schon SEHR gleichen? wie es mit AC und vielfalt aussieht, habe ich eh schon weiter oben geschrieben...

      Original von Malahidael
      Das SW nicht so gut sind kann ich zwar nicht aus dem Zitat von Lichemaster heraus lesen, allerdings muss man sich deiner Argumentation nach dann fragen: Wenn sie denn nicht so gut sind, warum beschränkt man sie dann derartig? Soll eine AC nicht Extreme verhindern?


      das war eher sarkastisch gemeint, natürlich sind die streitwagen sehr gut, deswegen sind sie ja auch beschränkt...

      Original von Malahidael
      Bitte versteh mich nicht falsch. Es ist ein sehr großer Aufwand eine AC zu verfassen und das erkenne ich auch an. Allerdings kommen mir einige Dinge einfach noch unausgegoren vor. Ein weiteres Indiz dafür ist meines Erachtens nach auch die Resonanz auf die AC im TT-Forum. Die konstruktiven Vorschläge, Stärken und Schwächen der AC gingen leider in vielen flame-posts von manchen Usern unter, bis die Diskussion nicht mehr zu führen war.
      Auffallend ist allerdings auch hier, dass den bekannteren Spielern in Deutschland dieselben Sachen etwas unpassend vorkamen, wie es auch schon einige Khemrispieler der Festung angemerkt haben.
      Ich glaube also nicht, dass es ein Hirngespinst ist, dass nur mir im Kopf herumspukt.


      überall das selbe problem, die leute sagen erstmal "meine armee ist zu stark beschränkt" ohne sich eine liste zu machen oder durchzudenken, wie sich die AC auf die anderen armeen auswirkt... von den kritisierenden spielern war IMO nur einer namhaft und das war der bismarck, dem habe ich schon beik spielen zugesehen, der ist deswegen namhaft, weil er im tabletopforum viel postet, vom spielerischen her gerademal durchschnitt...

      denk dir die khemriarmee mal durch, im gegenteil zu einer standardarmee ist das einzige, auf das man verzichten muss, ein dritter priester oder ein prinz auf streitwagen... so hart? in anbetracht der bannmagiebeschränkung wohl kaum...

      Original von Malahidael
      @Teamturnier
      Sorry, das wusste ich nicht. Auf T? ist zumindest keiner geführt, daher hatte ich den Eindruck, dass kein Khemrianer da war. Darf man fragen, wer das war, welche Liste und welche Ergebnisse gegen wen gepspielt wurden? (Ich weiß, das sind viele Informationen. Nur falls du noch ein zwei Sachen davon weißt wäre das schon interessant).


      gespielt wurde die armee vom korhil, wie er generell gespielt hat, weiss ich nicht, allerdings kann ich dir sagen, wie die armee ausgesehen hat, da er gegen meine oger spielen "musste" (habe übrigens massaker gewonnen, wie bis jetzt alle spiele gegen khemri, egal ob ETC, ÖTT oder WOW :D... okay, bei den isarauen wars gegen den muten ein unentschieden):

      könig auf streitwagen
      AST auf pferd
      priester mit staubmantel
      priester auf pferd

      grosse streitwageneinheit (+1 zum treffen, könig war hier drin)
      grosse einheit schwere kavallerie (kriegsbanner, AST war hier drin)
      leichte kavallerie

      geier
      skorpion
      skorpion
      ushabti

      katapult

      ich hoffe, ich hab nix vergessen, spielentscheidend war, dass meine armee mit vielfrassen gut gegen khemri war und vor allem, dass die grosse streitwageneinheit nicht richtig ins spiel gekommen ist und weil mein sklavenriese den könig in einer phase getötet hat und meine eisenwänste in der flanke der streitwageneinheit stärke 7 hatten :D

      Original von Malahidael
      Dann hätte ich noch eine allgemeine Frage. Warum werden in Österreich eigentlich keine Akito Beschränkungen benutzt?


      lol :D
      die "akito-beschränkungen" gabs im grundgerüst schon vor jahren in österreich... also lange, bevors die akito-version gab... sieh dir mal die salzburger beschränkungen oder die alten ÖMS-beschränkungen an, die sind sehr ähnlich, generell ist diese version einer AC aber mehr entbalancierend als sonstwas...

      Original von Malahidael
      Darf ich dich dann gleich im Anschluss fragen, wie deine Liste aussehen würde (gerne auch per PM)? Deine Khemristudie würde mich doch interessieren.


      hmmm... ich werd dir bald eine pn schreiben, wobei ich meine konkrete liste nicht unbedingt verraten will :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      die anderen beiden spiele sind deutlich besser gelaufen.
      einmal massaker gegen imperium
      und ein überlegener sieg gegen oger.
      und im nachhinein betrachtet hätte ich mit ein bisschen mehr mut im spiel auch gegen ruffy etwas besser abgeschnitten. (wobei oger halt generell ungute gegner sind da sie st 7 haben, wiederstandsfähig sind und nicht durch angst überzahl rennen)
      mit der liste war ich eigentlich sehr zufrieden und ich würd sie sogar auf einem nicht beschränkten turnier ähnlich bis genauso spielen.

      alternative wäre
      hohepriester
      2x prinz
      (AST)
      noch immer sehr potent und abzugsfrei.

      manchmal muss man sich das armeebuch eben doch noch mal durchschauen nach alternativen und nicht immer die 0815 liste herausholen.
      deswegen wird IMO auch eine armee mit einer einheit schwerer kavallerie mit vielen passiven boni anstelle einer streitwageneinheit kaum schwächer, die anfälligkeit gegen stärke 7 fällt weg... nur streitwagen und keine schwere kavallerie in einer offensiven armee führt zu einseitigkeit und die führt zu unflexibilität...
      Ich finde die AC sehr interessant - sie ist anders, als die mit denen ich bisher konfrontiert war. Das bedeutet man muss "Gewohntes" hinterfragen und vielleicht neue Lösungen versuchen. Das aber heißt beim Turnier dann ein wenig mehr Variantenreichtum bei den Listen und auch bei den Spielen.

      DAS aber ist überhaupt das Ziel - ein Turnier mit (hoffentlich) neuen Herausforderungen - so gefällt mir WH-Fantasy ;)

      LG

      Massimo
      @Ruffy
      Ich hatte mir fast gedacht, dass da ein kleines bisschen Sarkasmus dabei war ;).

      Was die bekannteren Spieler im TT Forum angeht muss ich zugeben, dass du recht hast. Ich hatte mir eingebildet auch von Zeratar etwas dazu gelesen zu haben. War mein Fehler. Dennoch gab es nicht wenig Resonanz auf die von mir angesprochenen Beschränkungen.

      Man verliert durch die Beschränkung auf jeden Fall Flexibilität in einer Khemriarmee. Entweder man hat 2 Einheiten SW, die nichts mittelschweres von alleine angehen können, dafür eine gute Raumadeckung gegen leichtes Zeug bieten, oder eine Einheit+Prinz, die dies kann, allerdings -1 duch die Magie hat (sofern man mehr als einen Prieser mitnehmen will) und eine abgeschwächte Raumabdeckung. Irgendwie verbessert sich da für mich nicht wirklich die Flexibilität.

      deswegen wird IMO auch eine armee mit einer einheit schwerer kavallerie mit vielen passiven boni anstelle einer streitwageneinheit kaum schwächer, die anfälligkeit gegen stärke 7 fällt weg... nur streitwagen und keine schwere kavallerie in einer offensiven armee führt zu einseitigkeit und die führt zu unflexibilität...


      Eine Armee mit nur einmal SW und einem 16er Block Schwerer Kav. wird sogar deutlich schwächer, als mit 2xSW. Die Anfälligkeit gegen Stärke 7 fällt zwar weg, allerdings kommt eine latente Schwäche gegen jede Art von leichtem und schweren Beschuss hinzu. Durch die neue Edi. gibt es nur mehr maximal +2 auf den Gliederbonus und diese Einheit ist unheimlich groß, teuer und unbeweglich. 2 Regis SW +Char auf SW sind nicht gerade einseitig und unflexibel. Einseitig wäre beispielsweise eine Armee nur aus SW.

      Du hast sicherlich schon oft gegen Khemri gespielt, aber wieviele Turniere hast du schon selbst mit ihnen absolviert? Weil du erwähntest, dass du gerade am bemalen einer Armee in diesem Umfeld bist.

      @Korhil
      alternative wäre
      hohepriester
      2x prinz
      (AST)
      noch immer sehr potent und abzugsfrei.

      manchmal muss man sich das armeebuch eben doch noch mal durchschauen nach alternativen und nicht immer die 0815 liste herausholen.


      Hier muss ich widersprechen. Diese Magiephase lässt sich mit relativ geringem Bannaufwand aufhalten. 4 Würfel und 3 Rollen sollten an sich reichen (wird man denke ich nicht sol selten antreffen). Zumal die Anrufungen nicht wirklich extrem gefährlich werden können. Einer der Prinzen wird zu Fuß sein müssen, sodass nur eine offensiv gefährliche Einheit mit dem Prinzen auf dem Feld stehen wird (natürlich gibt es noch andere Offensiveinheiten, allerdings können auf diese nur 2 Anrufungen gewirkt werden).
      Wobei grad bei Khemri das Problem ist/war, dass man wenig tun konnte um den einen wirklich wichtigen Spruch im Spiel zu bannen...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      null turniere mit khemri... aber 1000 mal dagegen gespielt... :D

      mit den momentanen beschränkungen werden 50% der armeen eine einzige magiephase wegbannen können, die restlichen 50% nichtmal das... du überschätzt glaube ich ein bisschen die gegner, eine streitwageneinheit braucht nicht notgedrungen einen prinzen, um ordentlich zuzuschlagen, gib zB 4 stück +1 zum treffen und selbst frontal gewinnst du gegen alles, was keinen 2+ rüstungswurf hat (ausser harten eliteinfantrien, die aber niemand ausser zwergen aufstellt)... nimm zB eine grössere einheit mit eben diesem banner, eine kleine einheit zur raumabdeckung und eine mittelgrosse einheit schwere kavallerie mit AST und kriegsbanner drin, welchem gegner ist das egal? khemri ist eine der armeen, die es am einfachsten hat, in flanken der gegner zu kommen... bannrollen zu locken bevor es zu einem WIRKLICH grossen angriff mittels magie kommt, ist wohl etwas, das der khemrispieler erzwingen muss, keine armee soll ein autowin sein...

      zur raumabdeckung sind übrigens nicht nur streitwagen da, das können skorpione und der skelettriese auch, auch für die wäre ein AST nicht übel... eine raumabdeckung auf 16 zoll über den ganzen tisch wäre mir zu heftig, mit vielen streitwagen können sich viele gegner kaum bis gar nicht nähern...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      es ist sehr wohl potent.
      ein beispiel: der gegner hat 4 bannwürfel und 3 rollen
      ein prinz ist in den streitwagen : gegner bannt mit einem würfel
      anderer prinz ist dem katapult angeschlossen: gegner bannt mit einem würfel.
      bleiben noch 2 würfel die er sich auf den hut stecken kann denn die 3w6 anrufungen vom hoheprister kann er damit nicht bannen(tafel der mächtigen anrufung) also wenn er in der ersten phase nicht schon einen angriff oder 2 katapultschüsse riskieren will muss er 2 rollen raushauen.

      zweite phase genau das selbe. spätestens dann ist es vorbei mit der bannrollenherrlichkeit.

      also das ist für mich sehr wohl potent!!!
      @Ruffy

      Lässt sich da vielleicht schon eine erste Idee deinerseits herauslesen ;)?

      Kann sein, dass ich die Gegner überschätze, nur sind bei vielen Völkern einfach noch relativ gängige "Standardarmeen" mit wenigen Veränderungen, die nicht unbedingt die Spielstärke abschwächen möglich. Ich persönlich glaube, dass die Relation bei manchen Sachen einfach nicht stimmt. Es ist doch auch ein Unterschied ob man schon x mal gegen ein Volk gespielt hat, oder selbst damit spielt.
      Ich denke, dass auch die bisherigen Anmeldungen für das Turnier für sich sprechen, was die Armeeauswahl angeht.

      König
      Priester
      Priester
      Prinz (SW)

      große Bogis
      NK Skellis
      2xSW, 1xmit Standarte
      2xLt.Kav
      Geier
      2 Skorps
      Riese
      Kata

      Ist nicht unbedingt so einseitig, dass man es mit -2 belegen muss (um mal ein konkretes Bsp. zu nennen). Ich denke speziell bei den Khemri SW darf man die Relation zu anderen SW nicht aus den Augen verlieren.
      Ich fände 3 Regis SW (oder mehr) + Char auf SW auch zu viel und würde ich auch mit Abzügen belegen, aber 2+Char. ist doch noch im Rahmen imho.

      Naja, man wird spätestens nach diesem Turnier sehen, wie sich Khemriarmeen im normalen Turnierumfeld innerhalb diesen Beschränkungen schlagen (wenn sich denn noch welche anmelden sollten).

      @Korhil

      Deine Rechnung hat imho zwei kleine Fehler:

      anderer prinz ist dem katapult angeschlossen: gegner bannt mit einem würfel.


      Dafür verschwendet kein Spieler, der ein bisschen Erfahrung gegen Khemri hat einen Bannwürfel, bzw. eine Rolle. Vor ein paar Jahren, als Khemri neu herauskam, bannten die Spieler diese Anrufung noch. Mittlerweile wird dir das bei einem erfahreneren Gegner nicht mehr passieren.

      Zweiter Fehler ist, dass du davon ausgehst, dass die SW Einheit des Prinzen in der ersten Runde eine Einheit des Gegners in Angriffsreichweite hat. So etwas passiert in den seltensten Fällen, da man normalerweise 24" auseinander ist.

      Die Bannfähigkeit des Gegners wird also durchaus länger, als bis in Runde 2 vorhalten können in dieser Konfiguration.
      Original von Malahidael
      Ist nicht unbedingt so einseitig, dass man es mit -2 belegen muss (um mal ein konkretes Bsp. zu nennen). Ich denke speziell bei den Khemri SW darf man die Relation zu anderen SW nicht aus den Augen verlieren.


      es ist hier nicht unbedingt nur die einseitigkeit, sondern vor allem die spielstärke, der prinz liefert eine zusätzliche anrufung, was dazu führt, dass keine armee, die abzugsfrei in sachen bannmagie ist, auch nur eine magiephase wegbannen kann, das sollte IMO schon drin sein, außerdem wird die streitwageneinheit dazu ein echter killer, mit +1 zum treffen und prinz mit schädelflegel bricht man fast alles. mal angenommen, diese armee wäre abzugsfrei, auf was hätte sie denn verzichtet verglichen mit dem standard? auf nichts, das wäre genau die normale standardarmee, die ich nicht haben will... nochmal: khemri muss lediglich auf den prinzen auf streitwagen verzichten, wenn sie abzugsfrei sein wollen, ansonsten auf gar nichts, das ist nicht zuviel verlangt und dass die magie trotzdem reicht, kann man sich eh ausrechnen... khemri leben AUCH von der magie, aber nicht nur davon, ebenso sind sie nicht von einem einzelnen truppentyp abhängig...
      ich habe khemri noch nicht bei turnieren gespielt, ansonsten natürlich schon...

      weil du die relation zu anderen streitwagen ansprichst: was ist besser,eine khemristreitwageneinheit oder ein einzelner streitwagen? in der regel die einheit...
      @Ruffy
      Das was du hier schreibst ist aber nicht "Standard" in einer Khemriarmee ;).
      Ist für dich die von mir oben angesprochene Liste Standard, was ist für dich "Standard"? Kann ja gut sein, dass wir etwas anderes unter "Standard" verstehen :).

      Die AC will aber nicht nur, dass man auf den Prinzen auf SW verzichtet, sondern, dass man generell auf einen Char. auf SW verzichtet, wenn man abzugsfrei sein will bei 2xSW.

      Einen Ast auf SW mit 2 Einheiten SW kann ich mir in diesem Umfeld durchaus interessant vorstellen, aber ein Ast und 1xSW hingegen eher nicht so sehr.

      Die Magiebeschränkung und die SW-Char. Beschränkung in Kombination schränken einfach ein, was die Char. Auswahl anbelangt. Jede für sich betrachtet hat keine solch "extremen" Auswrikungen. Wenn nur die Magie beschränkt ist, dann kann man unter Umständen auf den Prinzen verzichten. Ast auf Wagen und 2 Einheiten SW, könnten bei duchdachtem Spiel (in diesem Umfeld) interessant sein. Sind nur die SW beschränkt könnte man einen Prinzen zu Fuß sinnvoll in die Armee integrieren. Ist allerdings beides beschränkt, wird es schon schwerer eine für beide Gegner interessante Armee aufzustellen.

      Ich meine damit:

      Die Magiebeschränkung wäre ok, wenn ein Char. und 2 Einheiten SW erlaubt wären. Will man trotzdem einen Prinzen auf SW+ 2 SW spielen kann man ja -2 daraus machen als spezielle Einschränkung bei Khemri.

      Die SW Beschränkung wäre OK, wenn die Magiebeschränkung bei Khemri etwas lockerer wäre (ein Würfel mehr wäre genug, Pool zählt nur halb, oder so etwas).

      Hmm...Khemri SW und normale SW haben verschiedene Aufgabengebiete und Stärken/Schwächen. Mit Relation meine ich den "Frustfaktor", den er Anblick von den Einheiten verursacht (hätte ich besser definieren sollen, sry). Was ist einem als Gegner unangenehmer? 4, oder mehr "normale" SW (S5 Aufpralltreffer), oder 3x3 leichte SW (Wie schon gesagt sind mir 3x3 SW auch zuviel des Guten)? Ich persönlich halte viel von den SWEinheiten, allerdings würde ich die SW manch anderer Völker, welche 4, oder mehr davon aufstellen können doch für deutlich unangenehmer in einer solchen Anzahl einschätzen.