FoW anfangen

      FoW anfangen

      Hallo,

      ich spiele jetzt schon seit ca 9 Jahren Games Workshop Spielsysteme und habe mir gedacht, dass es ganz interessant wäre auch mal was neues neben meinen Warhammer und Warhammer 40K Projekten auszuprobieren.

      Ich bin über FoW gestolpert und habe mir gedacht, dass es ganz interessant wäre das einmal auszuprobiern. Jetzt hab ich ein Paar fragen:

      1) Wäre es sinnvoll/ spielt es überhaupt jemand in Wien?
      2) Ist der Umstieg von großen Modellen auf so kleine Figuren beim
      Bemalen schwer?
      3) Wie teuer ist es?

      Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte

      RE: FoW anfangen

      Morgn
      Immer erst eines nach dem anderen.

      Original von Crusader
      1) Wäre es sinnvoll/ spielt es überhaupt jemand in Wien?


      Ja, genug Leute und wir freuen uns über jeden weiteren. Außerdem haben wir gerade eine Kampagne laufen, wenn du dich darüber informieren willst:
      tabletopames.org/russland2007.html
      Russlandkampagne 1. Runde -April 1942
      Wir stehen dir im WoW gerne für Fragen (und Spiele) zur Verfügung.

      Original von Crusader
      2) Ist der Umstieg von großen Modellen auf so kleine Figuren beim
      Bemalen schwer?


      Nein, eigentlich leichter: Es gibt weniger Details, auf die man achten muss, die Figuren sind in Trupps auf Bases zusammengesammelt, wodurch man kleine Fehler weniger leicht erkennt als bei 40K zum Beispiel, und du hast meistens dieselbe Figurenmenge wie bei 40K, nur eben in 15mm (Ausnahme sind Masenarmeen wie russische Infantrie).
      Eine Umstellung ist es allerdings schon, da man weniger große Flächen hat als bei GW, und lernen muss, nicht zu viel Farbe, aber doch genug auf dem Pinsel zu verwenden, damit er weder zu schnell eintrocknet, noch alle Unebenheiten verschwinden lässt.

      Original von Crusader
      3) Wie teuer ist es?


      Kommt wie immer auf die Armee drauf an, aber grundsätzlich kannst du bei einer 1500er Armee mit ~200 Euro für die Figuren rechnen (plus ca 100? für Regelbuch und Armeebuch, wo allerdings fast alle Armeen der größeren Nationen drinstehen). Im Grunde genommen eigentlich billiger als GW.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      danke erstmal :)

      hab mich jetzt im internet umgeschaut und habe mich entschieden,
      Briten zu spielen.

      jetzt stellt sich folgende Frage, da ich noch keine Regeln oder so kenne:

      1) Sind die Briten eine gute Wahl?
      2) Was gibt es für Anfangsmöglichkeiten (Armee mäßig) ?

      PS: greetings from good old Simmering too :D
      Morgn
      Briten sind anscheinend die beliebteste Armee nach Deutschen und Sowjets ;)

      1) Alles ist eine gute Wahl! Es ist im Prinzip jede Nation spielbar, da alle mindestens 3 verschiedene Listen haben (meistens Infanterie, Panzer, mechanisierte oder motorisierte Infanterie) und die großen Nationen (Deutsche, Sowjets, Briten, Amis) mehr.
      Wenn du dir das Spielprinzip vorher mal anschauen willst, kannst du heute in den WoW kommen. Ich bin zwar nicht persönlich da, aber es spielen Sowjets gegen Finnen, und der Klaudius kann dir viel zum Spiel und zur Bemalung, der Franz viel zu Briten sagen (die er ja selbst auch spielt).

      Was die Armeewahl angeht, so solltest du dich grundsätzlich am Anfang mal zwischen den grundlegenden Fraen entscheiden: Infanterie oder Panzer. Denn für die ganzen Speziallisten (Commandos, Armoured Cars, Recce Company, etc) sollte man schon das eine oder andere vom Spiel wissen. Wenn du willst, kannst du deine Armee auch aus einem der Commonwealth-Länder auswählen (wie ich meine Schotten), wobei sich ein paar Dinge (bei manchen mehr, bei anderen weniger) ändern.
      Genauere Infos zu den Armeen findest du unter flamesofwar.com vor allem das Boot Camp ist für Anfänger recht gut (auch wenn du als schon spielender Tabletopper doch einige Infos nicht mehr brauchst, so sind die systemspezifischen Passagen doch recht gut gemacht und informativ).
      btw: Mit dem Nick muss man ja Briten spielen ;)

      PS: Ich wohne zwar seit über 2 Jahren nciht mehr in Simmering, habe aber immer noch Verbindungen dorthin. In welchem Teil bist du beheimatet?
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Britische Infanterie ist auch eine sehr gute Wahl mit exzellenten Support-Auswahlen (da hast du dann die Qual der Wahl), außerdem Veteran-Status. Und man kann sie zu Kanadiern, Australiern, Neuseeländern, Indern, Südafrikanern, Maoris, Iren, Schotten, Garde-Soldaten und frischen Rekruten machen, wenn man will.
      Außerdem kann man die Infanterie am Anfang schon relativ gut spielen, und sobald man etwas mehr Erfahrung hat, ausgeklügelte Taktiken entwickeln.
      Aber schau dir mal ein Spiel an, bevor du fixe Entscheidungen triffst ;)

      PS: Kaiserebersdorf? So weit draußen? :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      servus......auch eine unbeteiligte meinung aus kärnten......die WIener sind ja alle befangen... :D

      Fow wird in Österreich mittlerweile halbewgs oft gespielt, vor allem in Wien/Umgebung und in Klagenfurt......auf den Fersen sind uns Salzburg und Graz....aber ja es ist sicher kein "totes" system.

      Der Umstieg von 28mm auf 15mm ist anfangs sicher ein wenig seltsam aber das legt sich eigentlich recht bald. Man sollte vielleicht anfangs nicht versuchen die kleinen Männer so bemalen zu wollen wie GW minis (weiß zwar nicht wie gut du bist) aber augen und gürtelschnallen und so kann man sich getrost sparen. Panzer sind sogar total nett und leicht anzumalen! :)

      preislich bewegt es sich in etwa wie bei GW um ehrlich zu sein aber das kommt sehr stark auf die Armee an. Man kann recht günstig wegkommen muss aber nicht. was aber wirklich toll ist, ist das man mit den frontabschnittsbüchern nicht nur die eigene Armee bekommt sondern auch gleich alle anderen dort beteiligten + hintergrund!

      briten sind sogar eine sehr gute anfangswahl in meinen augen, da sie eigentlich alles können und das sehr gut aber dennoch noch nicht die elitearmee sind wie die deutschen, sprich du hast genug am tisch stehen und die können was! sollte es wissen habe selbst mit briten angefangen...

      tja was gibt es sonst zu sagen? wir haben vor ca. 3,5 jahren angefangen und hatten einen wirklich holprigen start eben weil es noch sehr wenig spieler gab und auch keinen großartigen support in bezug auf geschäfte und events....wir haben noch privat aus neuseeland bestellt! :)....mittlerweile ist die community so groß dass es eigentlich ein leichtes ist fragen zu stellen und in ausgewählten städten zu spielen zu kommen!
      also herzlich willkommen in der fow-gemeinde!
      cheers
      tom
      an "boxen" wärem für den anfang sicher die infantriebox zu empfehlen, sowie die box mit der artillerie(25-pfünder) und eine box mit sherman oder grant panzern.

      http://www.battlefront.co.nz/NCatalogue.asp?Search=True

      die ersten 5 boxen sind recht fein....wobei du dich entscheiden solltest ob du die reinen fußlatscher spielen willst, das wäre dann die "british rifle"..oder motorisiert, das wäre dann "motor".....

      am besten in meinen augen wäre es aber mal vorher in wien beim WoW vorbeischauen und das ganze 15 minuten mit jemanden zu bereden, das sagt mehr als hier viele worte...
      cheers
      tom
      Hm, schwierige Entscheidung. Wenn die Wahl zwischen Iren und Schotten liegt, würd ich eher zu den Iren neigen: die zwei kleinen Gründe, die eher in diese Richtung weisen würden, wären zum einen, dass die Schotten mit Manuel eh schon einen Spieler haben, und zum anderen dass sich die Iren, wie soll ich sagen, mit ihrer Sonderregel etwas merkbarer von Standardbriten unterscheiden als die Schotten (der Motivation-Reroll der Iren ist fürs entpinnen statt wie bei den Standardbriten fürs counterassaulten, die Sonderregel der Schotten - der 4+ Dudelsave - ist dagegen ziemlich fürn Hugo in den Sinn, als dass sich die Schotten spieltechnisch de facto identisch mit Standardbriten sind)


      @constable... das Suchergebnis lässt sich offenbar nicht direkt verlinken, bei mir sind die ersten 5 Sachen dort die 4 Fliegerboxen und die artillery template, ich nehm mal nicht an, dass du die gemeint hast ;)

      Man muss halt manuell auf "Models" dann "British" und dann "Box Sets" klicken, um auf die 5 zu kommen, die constable gemeint hat.
      Aber am besten ists sicher, du (crusader) kommst mal im WOW vorbei, da kann man da sicher konkreteres sagen.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      na dann bleibt noch iren gegen russen beides von mir geliebte länder ^^

      ach gott ^^

      man müsst genug geld haben ;(

      was noch für die briten spricht sind die commandos zumindest das was ich in meinem schottland urlaub von ihnen mit bekommen hab

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      Hallo Leute!

      War gestern im Damage und habe mich mal so umgeschaut.
      Mir ist aufgefallen, dass die meisten Briten Wüsten Uniformen tragen.
      Mir persönlich gefallen aber die Briten mit der Grünen Uniform besser.
      Gibt es da verschiedene Figuren, oder sind die nur einfach anders bemalt?

      PS: Ab wann wäre es sinnvoll am FR im WoW vorbeizuschauen?
      Morgn
      Die Uniformen sind fast dieselben, die Bemalung ist anders. Das Problem ist, dass die Briten (und die anderen Commonwealth-Staate) im Midwar ja (abgesehen von einzelnen Commando-Aktionen) nur im Mittelmeerraum gekämpft haben.
      Was die Uniformen angeht, musst du 3 unterscheiden:
      1. Die standard-Uniformen der Briten
      2. (Mediterrane/)Italien-Uniformen haben aufgekrempelte Ärmel, was beim mediterranen Klima sicher nicht so dumm ist
      3. Wüstenuniformen mit Shorts.

      Grün sollten nur die ersten sein bzw die zweiten, wenn du davon ein paar Modelle reinmischst (was ganz gut wirkt, vor allem bei den Veteranen- und Elite-Formationen). Wüstentarnfarbe sollten nur die zweiten und die Dritten sein (hier wirkt eine Durchmischung ebenfalls realitätsnahe und optisch gut). Nummer eins und zwei würde ich nicht mischen.
      Wenn du grüne Uniformen haben willst, solltest du wissen, dass sie auf jeen Fall in Italien schon gebräuchlich waren (weil Verstärkungen ab Regimentsstärke grüne Uniformen hatten), und ich bilde mir ein, die Erste (angloamerikanische) Armee, die in Algerien gelandet ist hatte auch grüne Uniformen (im Gegensatz zur Achten Armee).
      Du kannst also durchaus grüne Uniformen bemalen, wobei hier gesagt werden sollte, dass Vallejo Model Colour eine passende Farbe hat, die sich praktischerweise "English Uniform" nennt ;)

      Bzgl Freitag: Vor 4 auf keinen Fall, aber wann genau hängt von ein zwei Faktoren ab, die ich heute erst präzisieren kann.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Ja, du kannst Briten auch mit grünen Uniformen malen, dann aber keine Miniaturen mit Shorts nehmen (sind eh nur eine Art im Blister ). Und mischen kannst du die mit aufgekrempelten Ärmeln und die mit langen Ärmeln. Erstere haben normalerweise den Namenszusatz (Italy) am Blister, während die mit Shorts (8th Army) dabeistehen haben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren