Comitatus-WHFB-Ranking 2007

      Gestern am Stammtisch:

      05 BOIGER Chris (Elric) Goblins gegen LOIBL Bernhard (-) Zwerge = 2.308 : 1.695 = +/- 613 = 12 : 8


      Das letzte Spiel:

      15 WEITGASSER Max (Melvinius) Hochelfen gegen FREISCHLAGER Christoph (-) (U 17) Waldelfen

      findet am Dienstag im Shop statt


      Die Spielmeldung:

      17 MAYER Wolfgang (-) Oger gegen UNTNER Christoph (-) ????

      wurde nicht bestätigt / das Spiel nicht bis gestern gemeldet / damit fallen die beiden wieder raus
      a) es darf keine Geschichten und Dramen um Häuserkämpfe geben !


      In Salzburg haben sich die Dramen in Grenzen gehalten.
      Und es dürfte eigentlich auch keine Dramen geben. Ob der Häuserkampf fair geregelt ist, ist eine andere Sache, aber es steht eigentlich alles drinnen, was man braucht.
      Also ist das Zitat, wie es Arimata beschreibt, keine Regelbiegerei, sondern GW will es anscheinend so.
      Man bewegt sich zur Hauskante betritt es und von nun an wird jeder Beschuß, Magie etc. von der jeweiligen Hauskante mit Rundumsicht gemessen.
      Wenn dass Haus 8 Zoll lang ist, kann man schon mal mit Schützen auf kurze Schußdistanz gelangen. Der einziger Nachteil, es schießen halt nur mehr 5 pro Stockwerk.

      Was sehr hilfreich ist, ist die Anzahl der Infantrie, die in ein Gebäude passt zu beschränken, je nach aussehen des Gebäudes. nicht das plötzlich 30 (beschränkung laut regelbuch) SOldaten in einem 3x3 Zoll Holzhütterl stehen. Oder 10 Oger.
      Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...
      Original von Lord J... Also ist das Zitat, wie es Arimata beschreibt, keine Regelbiegerei, sondern GW will es anscheinend so....

      Formal gesehen hast Du natürlich recht. Aber weil es im RB so angelegt ist 'und GW das so will', bedeutet für mich noch lange keine Entspannung. Klar war der Clevere, der die Regeln genau gelesen hat im Vorteil; ich hab gepennt und wundere mich hinterher. Der Spieler hat mehr oder weniger eine reine Weste. Ändert nichts daran, dass mir Häuserkampf in der Form den Spaß raubt und meine Aggressionen im Spiel fördert; genau was ich nicht will.
      Original von Lord J

      In Salzburg haben sich die Dramen in Grenzen gehalten.


      Naja den Turniersieg hats mich gekostet, ansonsten nichts.

      Häuserkampf ist bei unklaren Regeln von der Orga nicht zu empfehlen!

      In einem Finalspiel darf so ein "Beschíss" nicht passieren.

      Aber ich habs eh dan die Salzburger weitergeleitet.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"
      Die Regeln sind ja nicht unklar , sondern nur für den der sich mit ihnen im RB nicht auseinandergesetzt hat überraschend.
      Unter einem Turnier werde ich die Regeln , ob gut oder schlecht nicht ändern , da sie bis dahin die Basis des Spiels sind.
      Im Jänner werden sie aber so abgeändert , daß diese Tricks, von GW gewollt oder nicht , nicht mehr möglich sind .
      MfG
      Original von Arimata
      Original von Lord J... Also ist das Zitat, wie es Arimata beschreibt, keine Regelbiegerei, sondern GW will es anscheinend so.
      Formal gesehen hast Du natürlich recht. Aber weil es im RB so angelegt ist 'und GW das so will', bedeutet für mich noch lange keine Entspannung. Klar war der Clevere, der die Regeln genau gelesen hat im Vorteil; ich hab gepennt und wundere mich hinterher. Der Spieler hat mehr oder weniger eine reine Weste. Ändert nichts daran, dass mir Häuserkampf in der Form den Spaß raubt und meine Aggressionen im Spiel fördert; genau was ich nicht will.


      Wie gesagt, ich verabscheue diesen Häuserkampf, da er nicht fair geregelt.
      Ich selbst hab erst am Abend vor dem Turnier gelesen, dass der Häuserkampf im Turnier gespielt wird. Zu spät, weil ich sonst vermutlich nicht mitgespielt hätte. Am Ende stellte es sich, wenn man die Regeln kennt, als nicht so schlimm heraus, bis auf einige Regellücken, die echt unangenehm werden kööen.

      Naja den Turniersieg hats mich gekostet, ansonsten nichts.Häuserkampf ist bei unklaren Regeln von der Orga nicht zu empfehlen!

      In einem Finalspiel darf so ein "Beschíss" nicht passieren.

      Aber ich habs eh dan die Salzburger weitergeleitet.

      mfg


      Wurdest du beschissen? Oder konntest du mit deinen Rittern ganz einfach die Häuser nicht angreifen?
      Bretonen haben mit dieser Häuserregel nämlich ein ernsthaftes Problem, weil sie nichts haben, mit dem sie ein Regiment aus dem Haus rausbringen.
      Für sind diese Regeln klar definiert, ob sie für ein Turnier fair sind, ist ein anderes Thema, weshalb sie entweder abgeändert oder einfach wieder verboten gehören.

      Zum Beschuß würde ich eine einzige Regel ändern, nämlich das Truppen, in der Runde, in der sie das Haus betreten nicht mehr schissen können.
      Sie müssen das Haus ja betreten, sich in Stellung bringen etc. Außerdem sollten sie sich nach dem verlassen des Hauses nicht mehr bewegen dürfen.
      Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lord J“ ()

      Die Grundfrage muß sein:

      ändert ein Regiment seine Formation, wenn es ein Haus betritt ?

      Zumindest ist es im Haus in Plänklerformation - und das sind die meisten Einheiten vorher nicht.

      Strenggenommen also eine Formationsänderung.


      Dazu das Regelbuch S. 14:

      nach einer Formationsänderung darf nicht mehr geschossen werden.

      So gesehen würde sich die Diskussion erledigen, denn

      Conclusio:

      Anmarsch auf das Haus + Betreten des Hauses = Auflösen der Formation und damit Formationsänderung und nicht mehr schiessen


      Vielleicht sollte ich das auf dem Ranking-Turnier mal so handhaben, schaun wir, was dabei rauskommt.

      Zudem sollten die Hausmodelle "kleine Keuschen" sein, dann gibt´s auch keine elendslange Marschverlängerung ;)
      Rein von der Logik her müsste es ja eigentlich so sein, ist es aber aufgrund der Gebäuderegeln nicht, die dem widersprechen, da heißt es das man das Gebäude nur erreichen muss, um es zu betreten. Wenn man dazu bei B4 nur 4 Zoll braucht, kann man das Haus betreten und mist für alle nun durchgeführten Shcüße, zauber, die jeweilig nächste Hauskante zum Messen und kann dadurch, wenn das Haus z.b. 10 Zoll lang wäre 10ZOll weg gut machen und dann immer noch schießen/zaubern. Da kann man z.b einen 24 Zoll Feuerball auf einen Gegner schießen, der nach einer gewöhnlichen Marschbewegung von 8 Zoll noch immer ausserhalb des Gebäudes nicht zu erreichen wäre.

      Regelbuch S.14 würde hierbei außerdem nur das Problem geschlossener Formationen lösen, für Plänker, z.b. Waldelfenwaldläufer die keinen Abzug auf Bewegen und Schießen bekommen, löst sich dieses Problem nicht.
      Diese würden aufgrund der Bewegung ein Stück Weg gutmachen und könnten dadurch eventuell in die für Waldläufer gefährlich Kurze Reichweite gelangen, die sie ansonsten mit 5 zoll Bewegung nicht erreichen könnten.

      Dennoch wär es ein sehr guter Anschatz, Betreten eines Hauses wie Marschbewegung zu handhaben. Sprich: Man muss das Haus mit einfacher Bewegungsreichweite erreichen und zählt, wenn man es betritt, als wäre man marschiert, damit erledigt sich der Beschuß, in der Phase, in der das Haus betreten wird.
      Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...
      Original von DieStimme
      Die Regeln sind ja nicht unklar , sondern nur für den der sich mit ihnen im RB nicht auseinandergesetzt hat überraschend.
      Unter einem Turnier werde ich die Regeln , ob gut oder schlecht nicht ändern , da sie bis dahin die Basis des Spiels sind.
      Im Jänner werden sie aber so abgeändert , daß diese Tricks, von GW gewollt oder nicht , nicht mehr möglich sind .
      MfG


      Aber sollte es auch so sein das auch die Faq`s von GW, bzw. die Appendices bei der Orga ausgedruckt aufliegen, denn in diesen sind einige Sachen um den Häuserkampf klar gereget, auch die Sache die im Finalspiel zu dieser Regelsisskusion geführt hat;

      Wenn man schon eine Variante ins Spiel nimmt die ansonsten nicht oft bzw. gar nicht gespielt wird, dann sollte man sich vor allem als Organisator über die Regeln, Regellücken informieren.
      Solch einen Sache wie im Finalspiel bei den Festspielen wo sich später herausgestellt hat, dass es gar nicht erlaubt war und der Schiedsrichter aber sagte es sei Regelkonform, bzw. nicht geregelt, obwohl es sehrwohl geregelt ist, sprechen nicht gerade für diesen.

      Also meine Bitte.
      Wenn schon eine nicht so oft gespielte Variante des Spiels in einem Turnier genommen wird, dann sollten sich auch die Veranstalter auskennen damit es nicht zu solch unschönen Sachen kommt!

      Mfg Yersinia pesti

      Was genau war jetzt im Finalspiel nicht regelkonform...????? klärt mich doch mal auf ... ich war ja da nimmer da, weil ich heim musste, auf Befehl meiner Frau...
      Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...
      Man kann diese Diskussion auch getrost HIER führen, da es eine Vorbereitung aufs Ranking-Turnier ist.


      Zumindest werde ich dann wissen, wie was zu lösen sein wird.


      Oder wie ich es lösen werde, als Schiri und Veranstalter.


      Fazit:

      Danke für jeden Beitrag, sofern er nicht blödsinnig ist (was bis jetzt ja nicht der Fall war).
      Im Finalspiel:

      Kroxigore gehen in ein Haus in Kongaformation; In der gleichen Runde kommen sie wieder aus dem Haus in anderer Formation; gehen noch ihre restliche Bewegung die sie haben; Ast schließt sich an und mit Huanchi Banner kommen sie in der selben Runde in die Flanke der Generalslanze [ca. 800-900 Punkte]

      das ist passiert; mehrere klare Regelverletzungen;

      Mfg Yersinia pestis

      Das wäre für mich persönlich ein klarer Fall für

      die "Knackwatsch´n mit dem Hardcover-Regelbuch" :evil:


      und was sagt dann das GW-Regelbuch dazu ?


      Spaß beiseite - so etwas sollte nicht einmal dem sieg-geilsten Spieler einfallen

      das ist echt "Äh-Bäh-Pfui"

      so einen Cheater würde ich nie wieder einladen, Regeln hin oder her
      Original von Yersinia pestis
      Im Finalspiel:

      Kroxigore gehen in ein Haus in Kongaformation; In der gleichen Runde kommen sie wieder aus dem Haus in anderer Formation; gehen noch ihre restliche Bewegung die sie haben; Ast schließt sich an und mit Huanchi Banner kommen sie in der selben Runde in die Flanke der Generalslanze [ca. 800-900 Punkte]

      das ist passiert; mehrere klare Regelverletzungen;

      Mfg Yersinia pestis


      Öhm...
      Ich dachte man kann das Haus in einer Runde nur betreten, aber nicht wieder verlassen? Jetzt muss ich die Regeln noch mal nachlesen. Ich war der Meinung, man könnte das Haus nur betreten, aber im selben Spielzug nicht mehr verlassen? Das ist bestimmt nicht im Sinne des Häuserkampfes und wer diesen Zug spielt, gehören alle Fairnesspunkte abgezogen.
      Das Problem ist hier wohl auch, dass die normalen Bewegungsregeln, den Regeln des Häuserkampfes klar wiedersprechen.
      Wahrscheinlich war es auch noch ein kleines Haus mit 10/1 Beschränkung, dann gingen da 4 Kroxigore überhaupt nicht durch :P

      Wer hat den so einen dreckigen Zug gespielt ... da reicht
      die "Knackwatsch´n mit dem Hardcover-Regelbuch"
      nimmer aus, ... da fällt mir ein, ich muss für solche Spiele wieder das alte Hardcover Regelbuch mitnehmen, am besten das 40K das hat einen härteren EInband.
      Also ich finde, das sowas unterste Schublade ist... das würde ich auch als Beschiss werten
      Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Lord J“ ()

      So, wieder mal zurück zum Turnier.

      Das heutige letzte Quali-Spiel:

      FREISCHLAGER Christoph (-) (U 17) Waldelfen
      gegen WEITGASSER Markus (Melvinius) Hochelfen
      = 1.306 : 1.205 = +/- 101 = 10 : 10

      und beide sind dabei :D


      Somit die endgültige Rangliste - und damit (bis auf wenige Ausnahmen) die Erstrunden-Paarungen:

      01 WAGNER Alex (Obagrünhaut) Tiermenschen
      02 PÖGL Hannes (King Nagash) Skaven
      03 AUER Chris (Sisyphus) Imperium (Nordländer)
      04 TAVERNARO Dominik (Avenging Angel) Zwerge
      05 HAHN Christoph (Hahnc) Oger
      06 BRANDNER Jürgen (Lord J) Khemri
      07 BANDAT Alexander (Mr. Ich) Imperium
      08 BOIGER Chris (Elric) Goblins
      09 NEUMAYR Clemens (-) (U 17) Imperium
      10 GAISBÖCK Manuel (Lord Goas) Imperium
      11 HOLZER Thomas (Lord Skrolk) Skaven
      12 FREISCHLAGER Christoph (-) (U 17) Waldelfen
      13 HUBER Karl (Thoram Eisenbart) Echsenmenschen
      14 FLEISCHER Georg (-) Strigoi-Vampire
      15 KRAUS Walter (El Cid) Chaoskrieger
      16 MUSSNIG Stefan (Muswetyl) Tiermenschen
      17 MAIER Walter (Murus) Echsenmenschen
      18 KNOLL Joe (Arthag) - dabei / nicht dabei ?? Drachentempler-Vampire
      19 WEITGASSER Markus (Melvinius) - die 2te Hochelfen
      20 HUBER Lydia (Andaria) Dunkelelfen

      21 HOLZER Daniel (Ghorkhan) (U 16) - Springer Tiermenschen


      der Cid und Muswetyl haben in der Quali schon gegeneinander gespielt, müssen daher nicht mehr und werden gechippt

      je nachdem der Joe dabei ist oder nicht - und das erfahre ich erst Freitag abend - werden auch die letzten Erstrunden-Gegner klar sein


      Und - über Häuserkampf oder nicht wird vor dem Turnier abgestimmt - und die Mehrheit entscheidet


      CU