Sobald genügend Leute versammelt sind und genug Emotionen da sind, kommt es leicht zu Krawallen. In Europa ist das meistens auf Fußball als Massensportart Nr.1 beschränkt. Ausnahme ist wirklich UK, dort geht es tlw. bei Rugby u.ä. Events auch zur Sache. Gerade bei Spielen ENG-SCO geht es auch deshalb so hart zur Sache, weil Schottland und England eine Art Zwangsehe führen die sich nur im Sport nicht zeigen. Dort wird die Rivalität unter Nachbarn gesammelt und frei.
Was allerdings gegen die Theorie "viele Leute führen zur Gewalt" ist zB Formel 1... da kommen zig tausende Leute zusammen, Randale gibts aber kaum. Diese Fans unterscheiden sich dadurch, dass die Teamrivalitäten wesentlich geringer sind.
Zu dem "die Leute aus dem Stadion entfernen"... Leute die zu schlimm auffallen, werden mit Staionverboten belegt, aber das löst das Problem nicht und stachelt die Fans nur noch mehr an und es kommt zu einem "wir gegen die". Und von der Idee der Präventivhaft halte ich rein gar nichts.
Die Gewalt im Stadion ist nur ein Symptom, es zu bekämpfen besiegt nicht automatisch die Krankheit.
mfg
Was allerdings gegen die Theorie "viele Leute führen zur Gewalt" ist zB Formel 1... da kommen zig tausende Leute zusammen, Randale gibts aber kaum. Diese Fans unterscheiden sich dadurch, dass die Teamrivalitäten wesentlich geringer sind.
Zu dem "die Leute aus dem Stadion entfernen"... Leute die zu schlimm auffallen, werden mit Staionverboten belegt, aber das löst das Problem nicht und stachelt die Fans nur noch mehr an und es kommt zu einem "wir gegen die". Und von der Idee der Präventivhaft halte ich rein gar nichts.
Die Gewalt im Stadion ist nur ein Symptom, es zu bekämpfen besiegt nicht automatisch die Krankheit.
mfg
change it
accept it
or leave it.
Am Ende ist alles nur ein Witz.
Charlie Chaplin