Ött

      naja ... wie wärs mit Tirol als Veranstaltungsort ... euer 2ter huat war ja (anscheinend) sehr gelungen ... (und ich hatte keine Zeit ;( ) ;)

      über AC muss man nicht Reden ... sie sind wichtig .. und auch die Vielfalt ist wichtig ... sonst wirds langweilig in der Turnierszene ... das einzige was uns hier in Österreich noch fehlt ist ein unbeschränktes Turnier ... so wie die Isarauren ... (bevor es die Klassen gab .. was wieder so eine Art Einschränkung war ... ich aber nicht schlecht gefunden hab) ... weil lamen kann auch spaß machen ... und wenn ein Spieler nur endlich mal 2 gleiche Seltene Einsetzen will ... (ist persönlich mein größter Traum) ...

      ÖTT aber mit Beschränkungen ...

      mfg
      Xeno

      EDIT: @eusebio: das heist aber noch lange nicht das alle anderen Sachen nicht gut durchdacht sind und automatisch schlecht sind ...
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenojäger“ ()

      Original von Xenojäger


      EDIT: @eusebio: das heist aber noch lange nicht das alle anderen Sachen nicht gut durchdacht sind und automatisch schlecht sind ...


      hab ich auch nie behauptet :(
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Man muss ja nicht unbedingt diese einheitlichen Beschränkungen dann bei jedem einzelnen Turnier einsetzen ;).

      Allerdings denke ich doch, dass es bei eher kompetitiven Turnieren einfach von Vorteil wäre, wenn es einen roten Faden, ebendieses einheitliche System gäbe. Dann hätte man ein einmaliges Sudern, wenn die Beschränkungen diskutiert werden und die jeweiligen Veranstalter würden sich dann bei den Turnieren ein bisschen Ärger ersparen ;).

      Außerdem heißt ein einheitliches System nicht unbedingt, dass man nicht was anderes spielen kann, wenn man Lust dazu hat ;). Ruffy hat das im ÖMS thread ganz nett ausgedrückt, indem er gesagt hat, dass nur weil es Beschränkungen gibt, die einem Grenzen vorgeben, man nicht an ebendiese gehen muss :). D.h. ein einheitliches System muss nicht unbedingt die Armeen vorgeben, die gespielt werden. Das liegt eigentlich ganz am Hobbyisten meiner Meinung nach.

      @kaisavokina
      Hast was die Armeeuswahl angeht gar nicht unrecht ^^. War armeetechnisch wirklich ein schlechtes Beispiel. Ich wollte nur sagen, dass Leute, die viel Wert auf schöne Armeen legen und entsprechend viel Arbeit und Zeit in Armeen investieren oft wechselnde Beschränkungen von einer Turnierteilnahme abhalten und Arimatas Arbeiten kennt halt fast jeder, daher seine Armeen als Beispiel ;).

      @Eusebio
      Warum müssen wir krampfhaft versuchen uns etwas Eigenes ausdenken, wenn es schon etwas Erpobtes gibt, auf dem wir aufbauen, bzw. das wir benutzen können? Ich stimme mit Myratel überein, dass es wohl keine 100% perfekten Beschränkungen geben wird, ohne stark in gewisse Spielmechanismen einzugreifen (WE wären ein Beispiel, wo es irrsinnig schwer ist sinnvoll zu Beschränken, ohne in einen Spielmechanismus einzigreifen. Die Deutschen haben allerdings ein, zwei ganz gute Ideen zu dem Thema entwickelt. Solche Ideen könnte man doch mal betrachten und auch bei uns diskutieren meiner Meinung nach). Aber die Arbeit der deutschen TT community ist keine schlechte Arbeit und stellt (zumindest meiner Meinung nach) eine der besten Beschränkungen im deutschsprachigen Raum dar. Warum also sie bewusst ignorieren?


      @Topic
      Sry, wollte nicht so vom Thema ablenken :(.
      @akito-beschränkungen: ich sehe es nicht so, dass sich der osten gegen diese AC streubt, im gegenteil, akito gab es bei uns schon lange vor akito, nur hiess es anders... es war natürlich nicht die selbe AC, sondern ein simpleres system, allerdings waren die grundfesten sehr ähnlich (zB was elite- und seltene- beschränkungen angeht), in salzburg und bei den ÖMS (hier wird erlaubterweise von salzburg abgekupfert) ist die AC auch nicht wirklich drastisch anders als nach akito...

      generell haben hier allerdings zuviele köche den brei verdorben, bei diversen armeen wurde laut genug geschrieen und zwecks konsens fällt einiges durch den rost... ganz ehrlich: das könnte ein kleineres kompetentes team um einiges besser...
      Ich grab mal diesen Thread wieder aus.

      Also mir hat das ÖTT gut gefallen, an den Beschränkungen müssten wir arbeiten und auch am Turniersystem.

      Ich hab mir mal überlegt, dass es einfach wäre (da ja wahrscheinlich wieder 8 Teams kommen würden) ein Gruppensystem zu machen.

      2 - 4er Gruppen spielen am ersten Tag (ergo 3 Spiele, jeder gegen jeden, in den Gruppen)

      Am 2. Tag gibt es dann die Halbfinalspiele und das Finale: Also

      1 Gruppe A - 2. Gruppe B
      2 Gruppe A - 1. Gruppe B

      3 Gruppe A - 4. Gruppe B
      4. Gruppe A - 3. Gruppe B

      Danach die Sieger gegeneinander usw.


      Das hat den Vorteil, dass man im letzten Spiel nicht 1. - 8. spielen muss, was beim Schweizer System vorkommen kann.

      Die Gruppen würde ich nach der Platzierung vom letzten Jahr zuteilen. Also 1., 3., 5., 7. in Gruppe A usw.
      Ich verstehe es nicht
      versteh mich nicht falsch, is ja alles super und brauchbar, .... ABER:

      so lange sich niemand findet, der das event veranstalten will, ist jeder vorschlag über den ablauf - und jeder weitere post hier in diesem thread - völlig bedeutungslos :(
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JimmyGrill“ ()

      OK!

      Ich hab jetzt mal kurz etwas aus dem Boden gestampft und vielleicht findet es ja anklang.


      Nach kurzem Gespräch mit Milan aka Ibrox, würde der WOW uns das neue Klublokal zur Verfügung stellen! Danke schonmal an dieser Stelle
      Einziger Haken: Es passen nur max. 15 Tische rein!

      Weswegen ein 3- Tages-Event nötig wäre und das bringt sogar einige Vorteile:

      Man kann es sich so einteilen, dass die Teams von weiter weg (Tirol und Kärnten) erst Freitag mittag zum Spielen beginnen, was ihnen die Anreise erleichtert (so könnte man von Wörgl zB um 9 wegfahren und gemütlich um 13 Uhr zur Partie in Wien eintrudeln).
      Weiters haben immer 2 Teams eine Pause, was auch besser ist um ein bisschen relaxen zu können.

      Noch eine Änderung: Es würden nur 5 Spieler pro Team sein, aber nach der zuletzt schwindenden Anzahl an WH-Spielern wohl weniger das Problem.


      Zeitplan würde so aussehen:

      Fr. 9h
      Team 1A - Team 1B
      Team 1C - Team 1D
      Team 2A - Team 2B

      Fr. 13h
      Team 2C - Team 2D
      Team 1A - Team 1C
      Team 1B - Team 1D

      Fr. 16h
      Team 2A - Team 2C
      Team 2B - Team 2D
      Team 1A - Team 1D

      -----------------

      Sa. 9h
      Team 1B - Team 1C
      Team 2A - Team 2D
      Team 2B - Team 2C

      Ende der Vorrunde

      Sa. 13h
      W: 4.Platz1 - 3.Platz2
      X: 3.Platz1 - 4.Platz2

      Sa 16h

      Y: 1.Platz1 - 2.Platz2
      Z: 1.Platz2 - 2.Platz1

      -----------------

      So 10h
      VerliererY - VerliererX (Spiel um 3.Platz)
      VerliererW- VerliererX (Spiel um 7. Platz)

      So 14
      SiegerW - SiegerX (Spiel um 5. Platz)
      SiegerY - SiegerX (Finale)


      Wie klingt das?
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Leider :(


      PS: Könnte mal jeder der an einem ÖTT interessiert ist einen Kommentar abgeben bez. des vorschlags.
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()

      gefällt mir jetzt auf anhieb er nicht so ... 3 Tage ist schon etwas lange ... erstrecht da sich dann am Freitag alle Frei nehmen müssen ...

      sonst würd ich außerdem sagen das wir ein normals Österreichisches Team Turnier(ÖTT) machen ... kein Haupt und kein Sideevent ... einfach nur ein Team-Turnier ... so einfach ... und dazu brauchen wir auch eine größer lokation

      bin aber froh das es noch leute gibt die sich dafür einsetzten und mal um Lokations schauen ... :)
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      was mich an dem vorschlag stört ist dass es halt viele totzeiten gibt, also wo man nix zu tun hat (das mit später anreisen ist ein argument, gilt aber nur für den ersten tag) ... und insgesamt streckt sich schon alles unnötig in die länge.

      weiß nicht inwiefern ein 3-tages-event interesse finden würde...
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      das ist das einzige was ich anbieten kann...


      und es ist das einzige was bis jetzt angeboten wurde!

      Totzeiten gibt es nur für 4 Teams nämlich Fr nachmittag und Sa Nachmittag.


      Ich würde es natürlich auch lieber in 2 tagen abhalten, ist aber aufgrund fehlenden platzes nicht möglich
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Dann kann ich leider nichts machen, wenn die Steiermark mit einem regionalem Event, den Weg eines nationalen, verbaut ;( :(
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."