Schöne heile Euro-GW Welt....?!?

    Schöne heile Euro-GW Welt....?!?

    huch...was musten meine zarten augen erblicken als ich just beim aufräumen meiner weltlichen bleibe einen alten eintrittsbon vom letzten Games Day fand....

    20 DM eintritt....in euro 10 in schilling 140

    und nun schweiften meine augen auf den neuen....und was muste ich erblicken der schon einiges gesehen hatte...aber nicht so was....

    15 euro eintritt...und das nur bei vorbestellung ...denn an der kasse direkt kostet das ding nun 18 euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    das ist ein unglaubliche schweinerei und wirklich mit nix zu rechtfertigen....satte 16 DM , 8 euro, 112 schilling aufschlag.....muss doch wohl nen übler scherz sein....?!?

    dann des weiteren aus wirklich sicherer quelle...habs nämlich miteigenen augen gesehen...für die händler nen aufschlag auf fast alle artikel.....eine grundbox kostet jetzt die händler satte 6 euro mehr...ich weis noch aus meiner zeit das die dinger so um die xx,xx gekostet haben (nein ich verats net und jetzt das....

    stecken die in geldnöten oder was ist los?!? bin grad echt angefressen...vorallendingen da ich über die mailorder bestellt habe....

    4 extinctoren und ein GD fanpaket im gesamtwert von 70 euro und nun per nachnahme 90,40 euro berappen durfte.....aaaaaaarggggghhhh

    fazit...lang mach ich das nimmer mit mir reichts bald....oder ich muss am bahnhof mir was dazuverdienen (scherz...bevor jemand auf die idee kommt mir was zu bieten ,-)...um mir das hobby noch leisten zu können...wie solln das in nem jahr aussehen...!??

    1 schwarmbase im sonderangebot um 14,95 euro?!? oder wie
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    naja, das mit den preisen an die händler ist recht einfach. langsam wird ihr netz an eigenen geschäften dichter und es kommen immer mehr und mehr dazu. aus dem grund müssen die anderen händler weg...

    ich kenn einige händler hier in der schweiz und die meisten haben reduziert, da die spanne nichtmehr wirtschaftlich ist (was bei spielen generel eh schon sehr tief ist).

    das beste ist aber die sache mit dem französischsprachigen landesteil. die beziehen ihre wahre von GW frankreich - im schnitt 20% unter dem was wir zahlen...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht..

    Auch wenn ich wohl ein großer Fanatiker bin, wenns mir mal reicht, dann endgültig.
    Seitdem es sich Wizard of the Coast bei mir verscherzt haben, habe ich keine Magic the Gathering Karte angegriffen, geschweigen denn gekauft...

    Franz - Euro ist sowieso gleich Teuro
    Ich sehe das ewige Thema genau wie Franz. Und zufällig habe ich genauso seit langem keine Magic-Karte mehr gekauft obwohl ich früher sogar mal auf Turnieren war... Aber die haben es sich auch verscherzt als alle 3 Monate eine neue "Edition" rauskam...

    Was ich fragen/diskutieren wollte:

    . langsam wird ihr netz an eigenen geschäften dichter und es kommen immer mehr und mehr dazu. aus dem grund müssen die anderen händler weg...


    Erstens glaube ich nciht dass (zumindest hier in Österreich) die Games-Workshop-Shops mehr geworden sind (haben wir überhaupt einen einzigen???) und zweitens glaube ich auch nicht dass es Sinn macht sein eigenes Produkt vom Markt zu verdrängen. Zumindest aus marktwirtschaftlicher Sicht. Je mehr Händler GWs Produkte kaufen, desto besser für sie. Zumindest sehe ich nicht was dagegen spricht.
    mfG Chris
    @Chris1701:

    Es gibt kein GW-Geschäft in Österreich, die Gerüchte, die immer wieder kursieren, daß eines eröffnet werden sollte, erweisen sich letztendlich immer als Ente.
    Vorstellbar wäre es natürlich schon - eingebunden im Rahmen GW Deutschland. Für ein eigenes GW-Ö sind wir auf jeden Fall viel zu klein.

    Es wird wohl aber noch einige Zeit dauern bis der Blick von GW auf Österreich oder auch die deutschsprachige Schweiz fällt - erst so langsam erreicht man in den alten deutschen Bundesländern eine befriedigende ( nehme ich einmal an ) Flächenabdeckung, im Osten gibts wohl noch einiges zu tun.

    Das Produkt wird nicht vom Hersteller vom Markt verdrängt - das Szenario ( sollte in Wien je ein GW-Geschäft aufmachen ) würde dann so aussehen:

    Die Kleinhändler bekommen die neue Ware immer später, es kommt generell zu Lieferschwierigkeiten, währenddessen im GW-Laden alles erhältlich bzw in kürzester Zeit lieferbar sein wird.

    Die Einkaufspreise bei den Kleinhändlern werden von GW angehoben, d. h. der Händler hat entweder eine geringere Gewinnspanne ( und muß sich überlegen, ob es sich noch rentiert, das Produkt weiterzuführen ) oder er muß die Preise erhöhen ( was die Kundschaft nicht erfreuen wird und es sie letztendlich auch nicht interessieren wird, wie das zustande kam ).
    Irgendwo ist das ein Hund, der sich in den Schwanz beißt...
    Diese Szenarien gabs übrigens in einigen deutschen Städten, wo ein GW-Geschäft eröffnete - ist nicht reine Sci-Fi

    Daneben glänzt dann der niegelneue Laden von GW, wo man auch spielen darf, wo man Gleichgesinnte trifft etc..

    Franz
    :)
    zähle mich auch zur magic.nicht mehr kaufen fraktion seit 1,5 jahren!!!!

    und das mit den preisen stimmt leider. Früher konnten wir die Armeeboxen (nicht die großen deals!) für unter 1000,-- ATS verkaufen (ich glaube so 970,--), plötzlich vollgas rauf und heute sind die dinger um ca. 300,-- ATS (mich freut die umrechnerei nicht) teurer aber nicht weil wir teurer wurden sondern weil GW die einkaufspreise raufschnallzte!

    tom
    das sich das verdrängen der kleinen händler für gw lohnt ist allemal klar....sie sparen den EK für händler ein und haben nur noch die herstellungskosten und machen dadurch einen super schnitt für ihre produkte....

    ich sag ja...ich bin schon am überlegen in manchen sachen vielleicht uaf andere hersteller umzusteigen...

    siehe daemus seinen treat der für seine imp armee (themenarmee) auf minis anderer hersteller zurück greift und das mit vollem erfolg....und wenn ich mir die preise bei eben jenem hersteller anschau...fällt es nicht schwer umzusteigen (aber nur bei den minis... im spielsystem bleib ich treu ,-) mir fällt nur grad leider net der hersteller ein...

    naja...und wie gesagt ich denke über kurz oder lang (mich wunderts eh das es noch nicht gekommen ist) werden die auch die schweiz und österreich eindecken mit ihren läden ist nur logisch und klar.....
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Naja, die Preispolitik GWs ist unumstritten bescheiden gegenüber den Kunden X(
    - zu gute halten kann man GW lediglich, daß sie eine recht umfangreiche, zusammengehörige Miniaturenreihe sowohl im Fantasy- als auch Sci-Fi Bereich anbieten und diese auch noch ausbauen. Das schafft so schnell kein zweiter Anbieter... ;(

    ...aber hey: Mit dem vorliegenden Regelsystem kann man gewiß einiges anstellen, um es zu verbessern... 8)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Wollte jetzt mit Chaos ( WHFB ) beginnen und habe meinen Augen echt nicht getraut . GW verlang für 5 Chaosritter 40 Euro ?? 8o das ist mir jetzt echt zu viel , ich bleibe bei meinen Zwergen und ärgere mich halt das die neuen Armeen immer besser werden und auch teurer . Vielleicht ist das auch Strategie das die neueste Armme immer härter ist als eine alte , wer würde sie denn dann schon kaufen !!
    ich bin ja schon gespannt, was eine anständige khemri-armee kosten wird, die miniaturen sehen IMO einfach grossartig aus und ich würde die armee wirklich gerne anfangen, aber mal abwarten...
    wenns mir zu teuer wird, dann verzichte ich auf warhammer, verkaufe meine armee und such mir eine andere freizeitbeschäftigung, ist ja nicht so, dass ich in irgendeiner beziehung von GW abhängig wäre...
    direktvertrieb, besonders bei den löhnen die GW zahlt, rentiert sich immer. leider sind für GW österreich und die schweiz teile des deutschen marktes, da sie von dort beliefert werden. (die franz. schweiz gehört zu frankreich - gibt da gerade den WD mit dem neuen zwerg). aus dem grund trifft uns die preispolitik auch, obwohl es (noch) keinen laden gibt.

    yep, die sache mit magic kenn ich auch :)) in jeder neuen edition waren so mächtige karten, dass du die alte bis auf einige wenige in den ordner einräumen konntest und dir neue zulegen musstest... und der preis stieg und stieg und stieg. irgendwann war dann schluss, obwohl die turniere immer spassig waren.

    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Na man wird ja sehen wo das noch hinführt.

    Noch dazu wo jetzt einige junge Firmen mit neuen Systemen und Modellen auf den Markt trängen, und auch in den Regalen der Händler zu finden sind.

    Tom die Figuren die Daemus da verwendete waren con I-Kore aus der Void Reihe. Ein Sci Fi Skirmish System mit interessanten Regelwerk.
    Die haben auch ein Fanatsy Skirmish namens Celtos.
    (So damit meinen Dienst als Legionary für heute getan :))

    Ruffy wie wärs mit den Figuren als alternative für Khemri.
    alternativ Khemri
    Viel ägyptischer gehts nicht mehr. :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    ufff....die dinger sind ja echt geil ....



    hier mal ein beispiel...sind vom fitzpatrick von GW ist glaub ich nen ehmaliger oder?!?

    aber leider mit 3 $ je stück was ja ungefähr auch der euro preis seind dürfte doch recht teuer...20 modelle machen dann 60 euro....gut wenn ich mir denke was ich bei gw dafür hinlegen würde ...sind sie wahrscheinlich wieder recht billig ,-)

    also wenn die khemri rauskommen und die sind teurer dann nehm ich die aus ahmen und ende....

    kleiner nachtrag...

    der hier kostet 5 euro!!!!!



    denke mal die sind echt in ordnung als alternative!!!!!

    und nioch was...kosten aber auch 30 euro

    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    @Boomer: Yop, Fitzpatricks Minis rulen einfach.
    Wobei ich allerdings auch von GW den "Casket of Souls",
    das "screaming Skull catapult" und die "Ushabti sehr gelungen finde.

    zurück zum eigentlichen Thema:
    Sorry,
    @destruktor, aber es ist genauso, wie du mir vor etwa 1,5 Jahren gesagt hast: Für ihr Hobby oder ihre Sammelleidenschaft geben die Leute immer Geld aus, auch wenns mehr kostet.
    (Du hattest den vergleich mit dem Anglerladen)
    Ob man ne für ne komplette Armee im Endeffekt 50? mehr zahlt fällt nicht wirklich ins Gewicht, da man sie normalerweise eh über eine längere Zeit hinweg kauft.

    Generell rate ich den Leuten dazu Zinnminis bei Ebay zu kaufen. Verdünnung is schließlich auch mit den T?uro nich viel teurer geworden.


    jeb...das mit den anglern stimmt...die würden auch für jeden schei...blinker oder schwimmer ihr hemd hergeben ,-)

    aber wenn ich mir die bilder der mumien angucke um so mehr juckt es mich in den fingern...ich denk ich werd jetzt bei dennen mal stöbern ,-)

    wegen der kohle...aber ich kann nur franz zitieren der krug geht zum brunnen bis er bricht....und king alrik hat recht...5 ritter 40 euro...naja das wird dann doch langsam aber sicher ein teures vergnügen...(das schlimme ist nur ich kann davon net lassen ,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn