Hallo Leute, Grüße vom Rhein,
bin neu, was das Thema Flames of War angeht, aber ich könnte mir vorstellen, mal eine kleine Streitmacht aufzustellen. Nur vorher habe ich da ein paar Fragen, die man mir hier hoffentlich beantworten kann.
1) Welche Bücher brauche ich zum Start?
2) Was sind die Stärken und Schwächend der einzelnen Nationen?
3) Kann ich schon auf Zugebene bei der Infanterie den Feind mit MG-Feuer niederhalten und dann flankierend in die Stellungen einbrechen, oder beruht das Spielprinzip auf das Verschieben ganzer Züge?
4) Weiß jemand, ob in Zukunft auch Japaner und Marines der Amerikaner geplant sind?
5) Was würdet ihr mir empfehlen?
Überlege, ob ich das DAK spiele, oder aber Mid Engländer aufbaue, aber die britische Airborne gefällt mir auch gut.
6) Was ist so ein Standardpunktewert für eine Armee?
7) Wie läuft eigentlich das Spiel genau ab?
Tja, ihr seht Fragen über Fragen. Hoffe auf baldige Antwort. Danke
bin neu, was das Thema Flames of War angeht, aber ich könnte mir vorstellen, mal eine kleine Streitmacht aufzustellen. Nur vorher habe ich da ein paar Fragen, die man mir hier hoffentlich beantworten kann.
1) Welche Bücher brauche ich zum Start?
2) Was sind die Stärken und Schwächend der einzelnen Nationen?
3) Kann ich schon auf Zugebene bei der Infanterie den Feind mit MG-Feuer niederhalten und dann flankierend in die Stellungen einbrechen, oder beruht das Spielprinzip auf das Verschieben ganzer Züge?
4) Weiß jemand, ob in Zukunft auch Japaner und Marines der Amerikaner geplant sind?
5) Was würdet ihr mir empfehlen?
Überlege, ob ich das DAK spiele, oder aber Mid Engländer aufbaue, aber die britische Airborne gefällt mir auch gut.
6) Was ist so ein Standardpunktewert für eine Armee?
7) Wie läuft eigentlich das Spiel genau ab?
Tja, ihr seht Fragen über Fragen. Hoffe auf baldige Antwort. Danke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pascal“ ()