Ausschreibung ?Zweites Österreichisches Teamturnier? WHFB

      Ausschreibung ?Zweites Österreichisches Teamturnier? WHFB

      Voller Freude können wir verkünden, dass es gelungen ist einen geeigneten Austragungsort sowie ein Organisationsteam mit fleißigen Helferlein für die Austragung des ?Zweiten Österreichischen Teamturniers? zu finden.

      Wie der Name schon nahe legt, ist ein Team-Turnier ein ganz normales Turnier, nur mit der Besonderheit, dass die Spieler nicht als Einzelpersonen, sondern als Teams antreten. D.h. es spielen immer
      komplette Teams gegeneinander, also jeder Spieler aus Team A bekommt einen Gegner aus Team B, und am Ende bestimmt die Summe aller Partien das gesamte Ergebnis der Begegnung Team A gegen Team B.

      In Fortführung der im letzten Jahr begonnenen Tradition werden wiederum der ?Bundesländerwettbewerb? und die ?Offenen Teammeisterschaften? ? ?Last Team Standing? ? ausgetragen. Hierbei handelt es sich um zwei Turniere, die simultan und parallel ablaufen.

      Im Bundesländerwettbewerb geht es darum die Ehre des eigenen Bundeslandes zu verteidigen, Fehden auszutragen, erlittene Schmach widergutzumachen und Einträge aus dem Buch des Grolls zu streichen. Sechs wackere Recken werden in diesen Wettstreit aus jedem Bundesland entsannt ? wer zu den Glücklichen zählen wird, wird durch jedes Bundesland selbst entschieden; der Einfachheit halber bitten wir die Captains des Vorjahres sich der Organisation der bundesländerspezifischen Teams anzunehmen. Schon mal ein großer Dank an jene, die sich dieser Herausforderung stellen!

      Das zweite ? ebenso wichtige und ehrenvolle ? Turnier sind die ?Offenen Teammeisterschaften? in denen sich drei Teammitglieder frei zusammenfinden um gemeinsam der Herausforderung eines Wettkampfs der besten Teams entgegenzutreten!
      Es geht um den Titel des besten Österreichischen Teams ? und um nichts weniger!
      Schon letztes Jahr konnten Zuseher die hochkarätige Besetzung der offenen Teammeisterschaften (zahlreiche gut bekannte Wahrhammerspieler mit einem Ehrfurchtgebietenden Ruf) bestaunen ? und wir sind zuversichtlich dieses Jahr eine noch größere Anzahl an wackeren Kämpfern begeistern zu können. Nehmt teil an den offenen Teammeisterschaften und helft dem Event zu einer illustren Geschichte!

      Hier nun die Eckdaten:

      Die Teamgröße beträgt:
      ? 6 Teammitglieder für den Bundesländerwettbewerb
      ? 3 Teammitglieder für die offenen Teammeisterschaften

      Beide Turniere finden zur selben Zeit und am selben Ort statt und zwar:

      am 24. und 25. November 2007
      im Gasthof Krall
      in Klagenfurt/Kärnten

      Ehrentaler Straße 57
      9020 Klagenfurt
      Mobil: +43-650-414461
      Telefon: +43-463-41444
      Fax: +43-463-41444-50
      gasthof-krall.at
      email: gasthof-krall@aon.at


      Teams können sich nur geschlossen anmelden. Anmeldungen erfolgen über mail an [EMAIL=oett2007@gmx.at ]oett2007@gmx.at [/EMAIL] unter Angabe des Bundeslandes oder Teamnamens inklusive der Nennung der Teammitglieder.

      Termin für die Armeelistenabgabe ist der 29.10.2007. Diese werden am 31.10.2007 online gestellt.

      Einzahlungstermin ist für
      ? den Bundesländerwettbewerb der 1.10.2007
      ? die Offenen Teammeisterschaften der 29.10.2007


      Weitere Informationen finden sich im Flyer!

      Zur Unterstützung der Teamfindung werden je ein Thread für
      ? den Bundesländerwettbewerb
      ? die Offenen Teammeisterschaften
      eröffnet!


      Der Gasthof Krall ist eine geräumige Location und bietet auch nach dem Event genügend Platz um gemütlich zusammen zu sitzen und über geschlagene Schlachten zu schwadronieren und Herausforderungen auszusprechen.
      Auf Wunsch fragen wir gerne beim Gasthaus nach, ob eine/mehrere der zum Gasthof gehörigen Kunsteisbahnen für Eisstockschießen frei sind.
      Auch besteht die Möglichkeit in der CineCity (am Stadtrand von Klagenfurt) eine oder mehrere Bowlingbahnen (für je 8 Spieler/Bahn) zu reservieren.
      Daher bitten wir um Meldung, wer hier Interesse hat.

      Wir freuen uns auf eine Rege Teilnahme und schon jetzt auf zwei tolle Teamturniere und wünschen euch gleich hier viel Spaß bei der Diskussion!


      Claus "Taranus" Müller und Niclas "Belenus" Müller


      Der Flyer ist hier zu finden: shoot1.com/~woergl/oett.pdf

      Danke an Michi fürs online stellen!
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Belenus1“ ()

      sehr interessante, gute Ausschreibung.
      Einmal mit ein paar neuen Ideen.
      Gefällt mir sehr gut.
      Aber was haben eigentlich immer alle gegen die armen Fanatics.

      interessante Bannwürfel-Variante
      "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

      "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
      aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

      www.huepfisworld.at
      Hätte eine Frage zu folgender Formulierung:

      Beide Spieler werfen einen Würfel. Der Gewinner darf sich entweder die
      Seite aussuchen oder den ersten Spielzug wählen. Der Sieger beginnt
      zuerst mit der Aufstellung.


      Also A spielt gegen B, A gewinnt den Wurf.

      A sucht sich die Seite aus, darf dann B entscheiden wer beginnt oder wird das normal ausgewürfelt?

      Wenn A nicht die Seite aussucht, darf dann B oder wird das zufällig ermittelt?
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Ich würde gerne wissen, wie die Turnierleitung im Falle von "auf Zeit spielen" reagiert.

      Und vor allem unter welchen Bedingungen ich bei der Turnierleitung Beschwerde wegen Zeitspielens einlegen kann.


      Mit einer Ermahnung wird man wohl nicht auskommen, da ja der "Schaden" quasi schon entstanden ist und die zeit vorrüber ist.
      Punkteabzüge?
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Wäre schön, wenn man hier ne Regel finden würde.

      Zudem würde mich der Häuserkampf interessieren.

      Wie denkt das die Orga zu Regeln?

      Ich wäre für unpasserbar, Sichtbehindernd, dann kommt es zu keinen unschönen Situationen.

      (Slaan im Haus, andere Level 4 Mages mit Leibgarde, Schützen die nach dem Bewegen auf kurze Reichweite stehen, usw usv)
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Stormgarde


      Ich wäre für unpasserbar, Sichtbehindernd, dann kommt es zu keinen unschönen Situationen.



      habe einge unschöne erfahrungen von den festspielen gelesen, dh sollte man häuser als unpassierbar und sichtbehindernd deklarieren, oder die offenen fragen regeln....wobei ersteres definitiv einfacher ist.
      Häuser nehmen gewissen Armeen (Bretonen, zB) doch einige Vorteile. Da könnte dann ein Bretonenspieler mal überlegen einen Infanterieblock mitzunehmen, o.ä.

      Sofern man ein paar der Unklarheiten klarstellt, die bei den Festspielen zu Problem geführt haben sollte man sie eigendlich einsetzen können.

      j2mit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Genau das ist der Punkt.

      Im Übrigen stellt Häuserkampf meiner Meinung nach ein "neues" interessantes taktisches Element dar. Außerdem fördert es den Einsatz von Infanterie, denn as already said, Kav hat so ihre Probleme mit Häusern :)
      Damit aber dieses Element nicht missbraucht wird muss natürlich dafür gesorgt werden, dass einige der neuesten "Schmes" im Keim erstickt werden. 18 Zoll Kroxis, Waldelfen die plötzlich in Kurzer sind, hab da einiges wirklich Unschönes gehört.
      Wobei ich im Tiroler Forum mitverfolgt habe, dass der "Kroxi-Trick" im Nachhinein regeltechnisch nicht vertretbar ist...
      Aber das wird/wurde schon ausgiebig diskutiert.
      So weit ich das mitbekommen habe (bin ja nur ein kleiner Fisch im Team Kärnten :) ), wird zu Häuserkampf tendiert, wobei jegliche Perversion gezielt im Vorhinein durch Regeln unterbunden wird.

      lg Christoph
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Zu den aufgekommenen Fragen:

      - Zeitverzögerung: Finde die Sorgen in diese Richtung vollkommen übertrieben. Prinzipiell kennen wir die meisten Spieler, die kommen werden (sind eh immer die selben auf den Turnieren) und wer von euch hatte schon mal Probleme wegen Zeitverzögerung der Angemeldeten? Ich sicherlich nicht.
      Falls dies so ein großes Anliegen ist, könnte man die Spielzeit in zwei Hälften aufteilen, wovon eine jedem Spieler zusteht und die Dauer seine Spielzüge mit Stoppuhr festhalten. Hat jemand keine Zeit mehr übrig, kann er auch keine Aktionen mehr durchführen - würde also in diese Richtung gehen. Mir persönlich würde dies doch eher sehr ungut auffallen. Es ist immer noch ein Spiel, welches Spaß machen soll und nicht wo man mit einer tickenden Uhr spielen muss...
      Den zwei Gegenspielern sollte es möglich sein, sich gegenseitig auf langwierige Züge aufmerksam zu machen bzw. dies zu akzeptieren und dementsprechend anders/schneller zu handeln. Sollte jeder Turnierspieler können. Glaube nicht, dass viele Leute Probleme für ihr ganzes Team schaffen wollen. Sollte es dann vor Ort wirklich jemanden geben, der durch massives/absichtliches Zögern die Spielflüssigkeit verhindert wird von der Organisation eingeschritten werden. Wie wird dann dort entschieden, damit man nicht schonmal abwegen kann, ob sich sowas lohnen würde ;)

      - Häuserkampf: Wird sicherlich gespielt werden. Bis zum Turnier wird von uns noch ein Errata herausgegeben werden, welches die wichtigsten Dinge regeln wird (zB: Schützen, Schießen und Reichweite; Salamander; Bewegungsgewinne durch Häuser etc.). Dinge wie bei den Festspielen, weobei ich die einzige Problemstory vom ganzen Turnier von Stormi gelesen habe, werden dann nicht mehr vorkommen. Unserer Meinung nach eröffnet der Häuserkampf einfach neue taktische Möglichkeiten, weclhe wir sehr begrüßen. Infanterie ftw ;)
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008