1500P Bretonen

      1500P Bretonen

      So nach dem netten gestrigen Spiel, hab ich mal mit meiner Liste begonnen, nach langen überlegen und rechnen :) ist einmal das herausgekommen.

      Wollt nur nochmal ein paar Meinung einholen bevor ichs bestelle:

      1x General
      125

      1x Held + Pegasus
      95

      1x Zauberin +Einhorn
      60

      1x Gralsritter + Sword of Cleaving
      130

      4x Ritter d. Königs
      440

      3x Ber.Knappen
      270

      2x Bogenschützen
      110

      6x Landsknechte
      270

      =>1500 Punkte

      Bin noch am überlegen ob ich die 2 Bogenschützen nicht gegen 2 Landsknechte + 20p Magische Gegenstände tauschen soll.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      2 Bogenschützen sind mir eigentlich genug hab ja eh noch 3 Knappen dazu. Das sollt schon reichen sag ich mal.^^
      Außerdem hab ich dann 2 schöne 4rer Brigaden aus 3 M@A mit jeweils einer Bogenschützen Einheit an der Front.

      Original von sia
      Pegasusritter gehören hinein...


      Pegasusritter? Wo? Wie? Wann? :D Gibts für die offizielle Regeln?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      @Armeeliste: Ja, ist eine gute, solide Armeeliste. Mach ein paar Probespiele mit ihr und du wirst dann ganz gut sehen, wie du damit zurecht kommst. Achte nur darauf, dass die Anzahl deiner Ritter in einer Brigade immer um 1 kleiner als dein Breakpoint ist... Aber ich denke, das hast du bei deinem Testspiel eh schon gelernt. ;)

      @Pegasusritter: Naja, vielleicht macht's der Sia unabsichtlich, aber er hat dich ein wenig auf den Arm genommen. Pegasusritter gibt's noch nicht und die Regeln sind von mir. So weit ich weiss, hab ich zur Zeit weltweit die einzigen (selbstgebaut).
      Allerdings sind die jetzt schon seit einiger Zeit in der Testphase und scheinen den Segen der internationalen Testspieler (unter der Ägide von Lex van Rooy) zu haben. Die Chance ist also gut, dass sie bei der nächsten Armeelisten-Überarbeitung Realität werden. :]

      Der einzige Nachteil ist, dass man sie whschl auch in Zukunft selbst wird bauen müssen. Ich hab sie aus drei Rittern und Falkenreiter-Flügeln zusammengesetzt - Du könntest aber auch einfach drei Helden auf Pegasus kaufen.
      Hier in der Gegend wird kaum jemand etwas dagegen haben, wenn du sie in Spielen einsetzt (auch beim EuroGT wurden sie zugelassen). Allerdings Vorsicht, die Pegasusritter sind sehr fragil im Einsatz, denn sie zählen zum Breakpoint! Ich bin gar nicht sicher, ob du am Anfang schon viel Freude mit ihnen haben wirst...

      Pegasus-Ritter, Flying Monsters: 2Att, 3Hits, 5+Sv, 3 Size, 80Pkte
      Sind Ritter und haben als solche alle Vor- und Nachteile von bretonischen Rittern, also immun vs Terror, müssen Feinde in 20cm aus Eigeninitiative angreifen, zählen zum Breakpoint.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Hab mir die Armee jetzt mal bestellt so wie sie oben ist, reicht sowieso einmal für erste. Und wer weis vielleicht, wenn ich fleißig bin gehts sichs ja aus bis zum 5ten. :)

      Die Pegasusritter klingen fein, allerdings hab ich eh keinen Platz mehr in den 1500 Punkten. Aber kann ja noch werden.

      Ein Greif für den General wär noch ein schönes Extra. =)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      NEIN! Merke dir die Faustregel: General nie auf ein Mount das nur im Kampf Vorteile bringt.

      Da gehört ein Held oder Magier drauf (wenn er darf, kenn die Regeln jetzt nicht auswendig) auf den man im Notfall verzichten kann. General gehört nich in den NK, außer du willst das Spiel gezielt beenden (kann durchaus eine taktische Option für ein Unentschieden sein, ist aber sehr brenzlich).
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Naja, genau genommen haben die Bretonen eh keinen Greif. Man könnte den General höchstens auf einen Pegasus setzen, was aber noch sinnloser wäre.
      Nur die Imperialen haben Greifen.

      Allerdings ein Leoncoeur auf Greif-Umbau wär schon was optisch Feines. ;)
      Aber natürlich nur optisch, taktisch wär's ungeschickt.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Original von spiritusX
      Naja, genau genommen haben die Bretonen eh keinen Greif.


      Schon klar, meinte nur als Zusatz wie die Pegasus Reiter.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      So alles vollständig angekommen heute.

      Nur eine Frage die ich mir bis jetzt noch nicht gestellt hab. :) Wie bemal ich die Figuren am vernünstigen bzw wie macht ihr das.
      Zuerst die Reihen grundieren+bemalen, dann auf die Bases kleben und dann Sand und Gras oder gleich grundieren alles kleben und wo man nicht hinkommt, das sieht sowieso niemand!?

      Schätze mal Nr.1 ist das Vernünftigste allerdings auch langsamer.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Ja, natürlich, die Streifen erst bemalen und dann basen. Da würd ich dann erst einen Streifen aufkleben, in der Mitte beflocken und dann den zweiten Streifen aufkleben.

      Beim Bemalen kann ich dir noch den Tipp geben, die Streifen auf einem Stück Holz o.ä. aufzukleben. Du bist bei weitem schneller wenn du einen Streifen neben dem anderen hast.

      Viel Spaß beim Bemalen, edler Bretone! :D

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      So der erste Streifen M@A ist fertig: (Werd nochmal über die Kettenhemden gehen die sind mit zu hell.)

      Wird wohl doch länger dauern als erwartet. :D




      Kritik immer ewünscht!
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Dir sollte klar sein dass die Rückseite von niemanden gesehen wird. Also investiere nicht allzuviel zeit darin.

      IMVHO gibt es 2 Möglichkeiten diese anzumalen

      1) Schwarz grundieren, dann trockenbürsten für die Konturen dann die >farben und eine wash (oder auch nit)
      2) weiss grundieren farben FAP--auch das ist möglich.


      und tu dir nicht allzuviel an mit 10mil minis. Da kommt es auf die Masse an.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Danke!

      Ja schau ma mal, so lange ich motiviert bin, mal ich gern aufwendiger als Notwendig. Bin schon gespannt wie langs hält. :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Ich geb dir nen Tipp....wechlse die Einheitentypen und mal nicht alle MoW oder Bogenschütze oder Ritter...etc. gleichzeitig an.
      So bleibt der Motivationspegel höher :rolleyes:
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Tut mir leid das ich hier wieder aufwärme aber ich hab nur ne kurze Frage, da zahlt sich kein eigener Topic aus.

      Und zwar hab ich mich entschieden und als 5te nächste Einheit werden Ritter der Königs dran kommen. :)
      Entgratet und grundiert sind sie schon nur quält mich die ganze Zeit die Frage wie ich die Gestaltung der Ritter individuell gestalte aber trotzdem noch erkennbar ist das die 3 Stands zu einer Einheit gehören.

      Hab ein bißchen gegooglet aber von dem wenigen das man findet ist alles irgendwie bemalt ohne das man sagen kann die 3 bilden eine Einheit.

      So und damit die Frage an die Bretonenmaler, wie macht ihr das? Alle irgendwie und dann am Brett einfach zusammenstellen oder markeirt ihr die Base vielleicht?

      Bin für Tipps immer dankebar.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Hy

      Also ich machs bei mir so, das die Ritter alle irgendwie angemalt werden, aber erkennbar, das sie zu einer Einheit gehören, sind sie durch das gleiche Banner;

      du könntest aber auch alle verschiedenfärbig anmalen, und ihnen dann einfach ein (Ab)zeichen geben, oder sowas in der Art.

      Hoffe geholfen zu haben.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Servus,

      Ich verstehe, was du meinst.
      Ich wollte auch kein "Fleckerl-Teppich"-Aussehen bei meinen Rittern. Deshalb habe ich zwei Grundfarben gewählt (bei mir immer eine Metallfarbe also gelb oder weiss und eine andere) und hab mir einfach verschiedene heraldische Muster gewählt. Z.B. Ein Wappenfeld zweigeteilt, eins viergeteilt, ein Stufenwappen 1x von links unten nach rechts oben, dann umgekehrt usw und so fort. Es gibt so viele geometrische Möglichkeiten...
      So hatte ich farbliche Einheitlichkeit und trotzdem verschiedene Wappen...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2