WoW Keepers ? Fantasy ? A new Beginning?
Hallo Freunde. Nach langer und kräfteraubender Arbeit werden sich demnächst die Pforten des neuen WoW/Keepers Clublokals für euch öffnen.
Für uns Grund genug diese Gelegenheit zu einem Einweihungsturnier zu nutzen. Ihr seid somit alle herzlichst eingeladen, an diesem historischem Event teilzuhaben!
System: Warhammer Fantasy Battles
Turnierleitung: David ?Grave? Horwitz
Punkte: 2250 ( mind. 2200 )
Termin: 6. Oktober 2007
Uhrzeit: 08:45 Uhr
Ort: Loeschenkohlgasse 34, Ecke Holochergasse im 15. Bezirk
Startplätze:
Teilnahmegebühr: Mitglieder 10? Gäste 15?
Bankverbindung: Bawag
Bankleitzahl:14000
Kontonummer:10010-042-408
IBAN:AT551400010010042408
BIC:BAWAATWW
Bitte wenn möglich den Zahlungsbeleg am Turniertag mitnehmen?.
Alternativ kann der Beitrag auch im Clublokal bei Turin oder Shakespeare beglichen werden.
Anmeldeschluss: 4.Oktober ( gleichzeitig der Armeelistenabgabetermin )
Die Anmeldung erfolgt wie bereits üblich über T? und zwar unter folgendem Link: tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=2468
Als fix angemeldet gilt wer den Turnierbeitrag geleistet und eine korrekte Armeeliste an grave@gmx.at geschickt hat.
Zeitplan:
EINLASS 08:30
09:15 - 12:00 1. Runde
13:00 - 15:30 2. Runde
15:45 - 18:15 3. Runde
Army Choice:
Gültig sind alle bisher erschienenen offiziellen Armeelisten [Hochelfen,
Waldelfen, Dunkelelfen, Zwerge, Chaoszwerge, Vampire, Khemri,
Imperium, Bretonia, Ogerkönigreiche, Orks&Goblins, Skaven, Söldner,
Echsenmenschen, Sturm des Chaos (bis auf jene Listen, von denen bereits
ein neues Armeebuch erschienen ist), Stadtgarde, Südlande, gesegneten
Armeen der Echsenmenschen, Lustria-Listen und Züchter-Klan (allerdings
ohne besondere Charaktermodelle)].
Allgemeine Beschränkungen:
? Maximal 2250 Punkte
? Minimal 2200 Punkte
? Keine Besonderen oder Albion Charaktermodelle
? Keine Söldner in Nicht-Söldnerarmeen
? Keine Drachen, Große Dämonen, Dampfpanzer, Todbringer
? keine doppelte seltene Auswahl
? nicht mehr als 2 gleiche Eliteauswahlen
? maximal 3 gleiche Kerneinheiten (außer Regimentern in fester
Formation ohne Schusswaffen)
? Maximal 9 Energiewürfel verwendbar
Magische Beschränkungen:
Man darf maximal 9 Energiewürfel in jeder Magiephase verwenden.
Man darf zudem nur diese Energiewürfel durch Gegenstände speichern,
die potenziell verwendet werden dürfen (wenn 10+ Energiewürfel
generiert werden und davon 9 verwendet wurden, dürfen überschüssige
auch nicht gespeichert werden).
Jeder verwendete gebundene Zauber (Baummensch, Grabmarker, alle
magischen Gegenstände, Horrors etc.) zählt als 1 Energiewürfel.
Alle Energiewürfel, welche normalerweise nicht zur Verfügung
stehen würden, sondern durch Fähigkeiten oder Gegenstände erzeugt
werden (Skaven Warpsteine, Nachtgoblinpilze, 2 Generation Slann
Zusatzwürfel etc.), zählen ebenfalls gegen dieses Limit.
Von der Beschränkung ausgenommen sind gebundene Gegenstände, die
nur einmal im Spiel verwendet werden können.
Gruftkönige zählen jeden Würfel den sie für eine Anrufung werfen als
einen Energiewürfel. Eine Ausnahme hierfür bildet der König, welcher als 3
Energiewürfel zählt. Wenn eine Anrufung gesprochen wird, muss diese mit
der Höchstzahl der möglichen Würfel gesprochen werden. Allerdings kann
der Khemri-Spieler entscheiden mit einem oder mehreren Modellen nicht
zu zaubern und zum nächsten in der Hierarchie-Reihenfolge fortschreiten.
Die 2 Grundenergiewürfel zählen nur dann als 2 Würfel gegen das Limit,
wenn sie verwendet werden, um Bleibt-im-Spiel-Zauber zu verwenden.
Ansonsten zählen sie als 1 Energiewürfel.
Durch die Krone der Könige verwendet der Gruftkönig pro Anrufung
automatisch 2 Energiewürfel. Wenn ein Modell potenziell mehr als eine
Anrufung hat, so kann der Khemri-Spieler nur wählen ob er beide oder
keine Anrufung verwenden möchte.
Es dürfen maximal 10 Bannwürfel pro Armee verwendet werden. Würfel,
die durch Magieresistenz generiert werden zählen nicht gegen dieses
Limit. Die erste Bannrolle, die in der Armee vorhanden ist, zählt als 1
Bannwürfel über alle Runden hinweg, unabhängig davon, ob diese zum
Einsatz kommt oder nicht. Jede weitere Bannrolle zählt als 2 Bannwürfel
über alle Runden hinweg.
Anzahl der Bannrollen | Max. mögliche Bannwürfel
0 - 10
1 - 9
2 - 7
3 - 5
4 - 3
Armeespezifische Beschränkungen:
? Max. 3 Ratling-Guns
? Max. 3 Streitwagen (Streitwageneinheiten; hierzu zählen Charaktere
auf Streitwagen)
? Max. 6 Fanatics
? Baummenschenältester zählt als Baummensch
Szenarios:
1.Spiel: Haltet das Zentrum
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch.
Punktende Einheiten (Einheitenstärke 5, keine Flieger, keine fliehenden Einheiten ) die das Zentrum am Ende des Spiels kontrollieren (eine Einheit kontrolliert das Zentrum wenn diese sich in einem 2,5" Radius - Bereich um den Tischmittelpunkt befindet, befindet sich auch eine punktende Einheit des Gegners in diesem Bereich, so kontrolliert keiner der beiden Spieler das Zentrum) erhalten 500 Siegpunkte. In diesem Szenario gibt es keine Punkte für Spielfeldviertel. Waldelfen treten hier ohne Zusatzwald an.
2.Spiel: Tötet den Verräter
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch (dementsprechend verwenden Waldelfen ihre Sonderregeln in diesem Szenario)
Folgende Änderungen kommen zum Tragen:
Jeder Spieler muss eines seiner Modelle dem Gegner überreichen (nach Wahl). Unabhängig davon, welches Modell das war, gelten folgende Werte: B:5 KG:4 BF:3 S:3 W:3 LP:2 I:3 A:1 MW:4; (Verräter hatten noch nie viel Moral...) Die Ausrüstung besteht lediglich aus einer Handwaffe und einer leichten Rüstung. Wenn das Modell beritten war, geht es jetzt trotzdem zu Fuß (wertetechnisch zumindest). Keine Einheit darf den Moralwert des Verräters verwenden (falls jemand auf diese Idee überhaupt kommen würde!)
Der Verräter zählt in jeder Hinsicht als Charaktermodell (Beschuss, Aufstellung, Herausforderungen usw...), der Verräter in einer Untoten Armee zählt ebenfalls als Untot (er kann sich Untoten Einheiten anschließen), kann aber im Gegensatz zu allen anderen Charaktermodellen des Untoten-Spielers nicht geheilt werden.
Wenn man den Verräter des Gegners ausschalten konnte, gibt es 200 Siegespunkte extra, überlebt der eigene Verräter die Schlacht, gibt es ebenfalls 200 Siegespunkte extra. Sollte der eigene Verräter über die gegnerische Spielfeldkante gelangen (freiwillig, nicht auf der Flucht), so bekommt man weitere 100 Punkte extra.
3.Spiel: Offene Feldschlacht
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch (dementsprechend verwenden Waldelfen ihre Sonderregeln in diesem Szenario)
Turniermodus:
Wir spielen standardmäßig nach ?Schweizer System?.
1 Runde Zufall, ab dann je nach Punktestand.
Am Ende zählen alle Turnier- und Bemalpunkte zum Gesamtergebnis:
Beim Turnier kommt das 20:0 System zur Anwendung -> angegebene Generalspunkte werden nach folgendem Schlüssel ermittelt (Punktdifferenz sind nur beim Sieger angegeben, links die Generalspunkte rechts die Siegpunkte aus dem Spiel):
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10 bis 149 Punkte Differenz
11 >=150 Pkt
12 >=225 Pkt
13 >=300 Pkt
14 >=450 Pkt
15 >=600 Pkt
16 >=750 Pkt
17 >=900 Pkt
18 >=1200 Pkt
19 >=1500 Pkt
20 >=1800 Pkt
Es gibt dieses Mal absichtlich keine Fairnesswertung. Bemüht euch trotzdem um Fairness und Spass am Spiel.
Bemalwertung/ Bemalpflicht:
Wie bei unseren WOW/Keepers Turnieren bereits üblich, herrscht keine Bemalpflicht.
Was jedoch absolute Pflicht ist sind:
? Komplett zusammengebaute Modelle
? Korrekte Basegrößen
? Keine Proxies
WYSIWYG gilt uneingeschränkt?.ich darf euch daher bitten so gut wie nur möglich darauf zu achten dies einzuhalten. Sollte ein Modell statt einer Axt ein Schwert führen so soll das kein Problem sein. Werden aber bei 2/3 des Regiments falsche Waffen usw angezeigt so würde das schon bedenklich nach dem ?proxen? kommen was ja wie oben erwähnt nicht gestatte ist.
Im Prinzip kennt fast jeder von euch die WOW Standards.
Die Bemalwertung fließt in das Gesamtergebnis mit ein und wird dieses Mal wie folgt aussehen:
Unbemalte Armee ( auch wenn nur teilweise bemalt ) -> 0 Punkte
Bemalte Armee ( komplett ) -> 2 Punkt
Zusätzlich wird während des Turniers die bestbemalte Armee von uns ermittelt.
Dieser einer bekommt, auf Grund seiner schönen Arbeit, den heiß begehrten Bemalpreis bei der Siegerehrung. Es lohnt sich also?
Wir freuen uns auf euer Kommen,
die Fantasy Crew der WoW/Keepers!
Edit: Bannrollentabelle
Hallo Freunde. Nach langer und kräfteraubender Arbeit werden sich demnächst die Pforten des neuen WoW/Keepers Clublokals für euch öffnen.
Für uns Grund genug diese Gelegenheit zu einem Einweihungsturnier zu nutzen. Ihr seid somit alle herzlichst eingeladen, an diesem historischem Event teilzuhaben!
System: Warhammer Fantasy Battles
Turnierleitung: David ?Grave? Horwitz
Punkte: 2250 ( mind. 2200 )
Termin: 6. Oktober 2007
Uhrzeit: 08:45 Uhr
Ort: Loeschenkohlgasse 34, Ecke Holochergasse im 15. Bezirk
Startplätze:
Teilnahmegebühr: Mitglieder 10? Gäste 15?
Bankverbindung: Bawag
Bankleitzahl:14000
Kontonummer:10010-042-408
IBAN:AT551400010010042408
BIC:BAWAATWW
Bitte wenn möglich den Zahlungsbeleg am Turniertag mitnehmen?.
Alternativ kann der Beitrag auch im Clublokal bei Turin oder Shakespeare beglichen werden.
Anmeldeschluss: 4.Oktober ( gleichzeitig der Armeelistenabgabetermin )
Die Anmeldung erfolgt wie bereits üblich über T? und zwar unter folgendem Link: tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=2468
Als fix angemeldet gilt wer den Turnierbeitrag geleistet und eine korrekte Armeeliste an grave@gmx.at geschickt hat.
Zeitplan:
EINLASS 08:30
09:15 - 12:00 1. Runde
13:00 - 15:30 2. Runde
15:45 - 18:15 3. Runde
Army Choice:
Gültig sind alle bisher erschienenen offiziellen Armeelisten [Hochelfen,
Waldelfen, Dunkelelfen, Zwerge, Chaoszwerge, Vampire, Khemri,
Imperium, Bretonia, Ogerkönigreiche, Orks&Goblins, Skaven, Söldner,
Echsenmenschen, Sturm des Chaos (bis auf jene Listen, von denen bereits
ein neues Armeebuch erschienen ist), Stadtgarde, Südlande, gesegneten
Armeen der Echsenmenschen, Lustria-Listen und Züchter-Klan (allerdings
ohne besondere Charaktermodelle)].
Allgemeine Beschränkungen:
? Maximal 2250 Punkte
? Minimal 2200 Punkte
? Keine Besonderen oder Albion Charaktermodelle
? Keine Söldner in Nicht-Söldnerarmeen
? Keine Drachen, Große Dämonen, Dampfpanzer, Todbringer
? keine doppelte seltene Auswahl
? nicht mehr als 2 gleiche Eliteauswahlen
? maximal 3 gleiche Kerneinheiten (außer Regimentern in fester
Formation ohne Schusswaffen)
? Maximal 9 Energiewürfel verwendbar
Magische Beschränkungen:
Man darf maximal 9 Energiewürfel in jeder Magiephase verwenden.
Man darf zudem nur diese Energiewürfel durch Gegenstände speichern,
die potenziell verwendet werden dürfen (wenn 10+ Energiewürfel
generiert werden und davon 9 verwendet wurden, dürfen überschüssige
auch nicht gespeichert werden).
Jeder verwendete gebundene Zauber (Baummensch, Grabmarker, alle
magischen Gegenstände, Horrors etc.) zählt als 1 Energiewürfel.
Alle Energiewürfel, welche normalerweise nicht zur Verfügung
stehen würden, sondern durch Fähigkeiten oder Gegenstände erzeugt
werden (Skaven Warpsteine, Nachtgoblinpilze, 2 Generation Slann
Zusatzwürfel etc.), zählen ebenfalls gegen dieses Limit.
Von der Beschränkung ausgenommen sind gebundene Gegenstände, die
nur einmal im Spiel verwendet werden können.
Gruftkönige zählen jeden Würfel den sie für eine Anrufung werfen als
einen Energiewürfel. Eine Ausnahme hierfür bildet der König, welcher als 3
Energiewürfel zählt. Wenn eine Anrufung gesprochen wird, muss diese mit
der Höchstzahl der möglichen Würfel gesprochen werden. Allerdings kann
der Khemri-Spieler entscheiden mit einem oder mehreren Modellen nicht
zu zaubern und zum nächsten in der Hierarchie-Reihenfolge fortschreiten.
Die 2 Grundenergiewürfel zählen nur dann als 2 Würfel gegen das Limit,
wenn sie verwendet werden, um Bleibt-im-Spiel-Zauber zu verwenden.
Ansonsten zählen sie als 1 Energiewürfel.
Durch die Krone der Könige verwendet der Gruftkönig pro Anrufung
automatisch 2 Energiewürfel. Wenn ein Modell potenziell mehr als eine
Anrufung hat, so kann der Khemri-Spieler nur wählen ob er beide oder
keine Anrufung verwenden möchte.
Es dürfen maximal 10 Bannwürfel pro Armee verwendet werden. Würfel,
die durch Magieresistenz generiert werden zählen nicht gegen dieses
Limit. Die erste Bannrolle, die in der Armee vorhanden ist, zählt als 1
Bannwürfel über alle Runden hinweg, unabhängig davon, ob diese zum
Einsatz kommt oder nicht. Jede weitere Bannrolle zählt als 2 Bannwürfel
über alle Runden hinweg.
Anzahl der Bannrollen | Max. mögliche Bannwürfel
0 - 10
1 - 9
2 - 7
3 - 5
4 - 3
Armeespezifische Beschränkungen:
? Max. 3 Ratling-Guns
? Max. 3 Streitwagen (Streitwageneinheiten; hierzu zählen Charaktere
auf Streitwagen)
? Max. 6 Fanatics
? Baummenschenältester zählt als Baummensch
Szenarios:
1.Spiel: Haltet das Zentrum
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch.
Punktende Einheiten (Einheitenstärke 5, keine Flieger, keine fliehenden Einheiten ) die das Zentrum am Ende des Spiels kontrollieren (eine Einheit kontrolliert das Zentrum wenn diese sich in einem 2,5" Radius - Bereich um den Tischmittelpunkt befindet, befindet sich auch eine punktende Einheit des Gegners in diesem Bereich, so kontrolliert keiner der beiden Spieler das Zentrum) erhalten 500 Siegpunkte. In diesem Szenario gibt es keine Punkte für Spielfeldviertel. Waldelfen treten hier ohne Zusatzwald an.
2.Spiel: Tötet den Verräter
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch (dementsprechend verwenden Waldelfen ihre Sonderregeln in diesem Szenario)
Folgende Änderungen kommen zum Tragen:
Jeder Spieler muss eines seiner Modelle dem Gegner überreichen (nach Wahl). Unabhängig davon, welches Modell das war, gelten folgende Werte: B:5 KG:4 BF:3 S:3 W:3 LP:2 I:3 A:1 MW:4; (Verräter hatten noch nie viel Moral...) Die Ausrüstung besteht lediglich aus einer Handwaffe und einer leichten Rüstung. Wenn das Modell beritten war, geht es jetzt trotzdem zu Fuß (wertetechnisch zumindest). Keine Einheit darf den Moralwert des Verräters verwenden (falls jemand auf diese Idee überhaupt kommen würde!)
Der Verräter zählt in jeder Hinsicht als Charaktermodell (Beschuss, Aufstellung, Herausforderungen usw...), der Verräter in einer Untoten Armee zählt ebenfalls als Untot (er kann sich Untoten Einheiten anschließen), kann aber im Gegensatz zu allen anderen Charaktermodellen des Untoten-Spielers nicht geheilt werden.
Wenn man den Verräter des Gegners ausschalten konnte, gibt es 200 Siegespunkte extra, überlebt der eigene Verräter die Schlacht, gibt es ebenfalls 200 Siegespunkte extra. Sollte der eigene Verräter über die gegnerische Spielfeldkante gelangen (freiwillig, nicht auf der Flucht), so bekommt man weitere 100 Punkte extra.
3.Spiel: Offene Feldschlacht
Es gelten die Regeln für offene Feldschlachten aus dem Warhammer Regelbuch (dementsprechend verwenden Waldelfen ihre Sonderregeln in diesem Szenario)
Turniermodus:
Wir spielen standardmäßig nach ?Schweizer System?.
1 Runde Zufall, ab dann je nach Punktestand.
Am Ende zählen alle Turnier- und Bemalpunkte zum Gesamtergebnis:
Beim Turnier kommt das 20:0 System zur Anwendung -> angegebene Generalspunkte werden nach folgendem Schlüssel ermittelt (Punktdifferenz sind nur beim Sieger angegeben, links die Generalspunkte rechts die Siegpunkte aus dem Spiel):
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10 bis 149 Punkte Differenz
11 >=150 Pkt
12 >=225 Pkt
13 >=300 Pkt
14 >=450 Pkt
15 >=600 Pkt
16 >=750 Pkt
17 >=900 Pkt
18 >=1200 Pkt
19 >=1500 Pkt
20 >=1800 Pkt
Es gibt dieses Mal absichtlich keine Fairnesswertung. Bemüht euch trotzdem um Fairness und Spass am Spiel.
Bemalwertung/ Bemalpflicht:
Wie bei unseren WOW/Keepers Turnieren bereits üblich, herrscht keine Bemalpflicht.
Was jedoch absolute Pflicht ist sind:
? Komplett zusammengebaute Modelle
? Korrekte Basegrößen
? Keine Proxies
WYSIWYG gilt uneingeschränkt?.ich darf euch daher bitten so gut wie nur möglich darauf zu achten dies einzuhalten. Sollte ein Modell statt einer Axt ein Schwert führen so soll das kein Problem sein. Werden aber bei 2/3 des Regiments falsche Waffen usw angezeigt so würde das schon bedenklich nach dem ?proxen? kommen was ja wie oben erwähnt nicht gestatte ist.
Im Prinzip kennt fast jeder von euch die WOW Standards.
Die Bemalwertung fließt in das Gesamtergebnis mit ein und wird dieses Mal wie folgt aussehen:
Unbemalte Armee ( auch wenn nur teilweise bemalt ) -> 0 Punkte
Bemalte Armee ( komplett ) -> 2 Punkt
Zusätzlich wird während des Turniers die bestbemalte Armee von uns ermittelt.
Dieser einer bekommt, auf Grund seiner schönen Arbeit, den heiß begehrten Bemalpreis bei der Siegerehrung. Es lohnt sich also?
Wir freuen uns auf euer Kommen,
die Fantasy Crew der WoW/Keepers!
Edit: Bannrollentabelle
3.Grand Tournament Finale Germany 06
1.steirische Meisterschaft 06
3.Vienna Gamingday 05
2.Gentlemens Cup 06
WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
BB Liga 1.Saison XXIII
BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
3.Steam Storm Bratislava 13
3.BOTT München 13
1.Berndorf Challenge
Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
Wiener Wm/Ho Meister 14
BB 1.Vienna Table Top Masters 18
1. 3.Krampusbowl 18
1.steirische Meisterschaft 06
3.Vienna Gamingday 05
2.Gentlemens Cup 06
WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
BB Liga 1.Saison XXIII
BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
3.Steam Storm Bratislava 13
3.BOTT München 13
1.Berndorf Challenge
Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
Wiener Wm/Ho Meister 14
BB 1.Vienna Table Top Masters 18
1. 3.Krampusbowl 18
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „shakespeare“ ()