was noch?

      grüsse!

      also ich hab mir mal das regelbuch zugelegt und ein bisschen geschmökert...
      ich werd mir mal eine kleine deutsche wehrmacht aufbauen (600 pkt wie im regelbuch, mid war).

      - welches buch ist da am besten? afrika oder?

      - wo find ich die punktkosten für die einheiten (kann im grundregelbuch nix finden)

      - da ich panzer lieeeeebe... :D will ich natürlich welche haben - ich hab leider noch keine ahnung wie so eine kleine armee aufzubauen ist - also was könnte ich bestellen?

      3 pz3 / 4 und bissl infanterie? was wieviel?

      danke im vorraus!
      servus, da es bei dir halbwegs egal ist...:)

      nein im ernst, 600 punkte an panzern sind ein bisale wenig aber why not. punktekosten findest du nicht im regelbuch sondern für die midwar periode in den büchern "afrika" oder "ostfront".

      ich habe mit meinen anfängern generell die erfahrung gemacht dass "Afrika" mehr hergibt weil da eigentlich "nur" die russen fehlen..während in "Ostfront" halt die engländer und die amis fehlen.

      bei den deutschen würde ich 1000punkte ins auge fassen, kommst mit den punkten leichter klar. wenn du panzer liebst dann stell eine kleine panzerarmee nach ostfornt auf..8 panzer und geht schon....eine box panzer III und 3 blister panzer IV.

      cheers
      tom
      ok danke sehr!
      hab mich schon gewundert warum punktkosten fehlen...?!

      ich hab mich wohl bissale falsch ausgedrückt - ich mein schon infanterie UND panzer (evtl. auch artillerie,...bla)

      eigentlich eine armee wo alles bissl drin ist!
      ich hab mir die grossen armeeboxen angeschaut - aber so richtig glücklich macht mich diese armeezusammenstellung auch nicht...?!

      ich weiss ja nicht wies bei fow ausschaut mit armeeszusammenstellung. is das so ähnlich wie wh40k das ich einfach hergeh und sag ein hq, 3 panzer, 17 infanterie ein artillerie...???
      oder muss ich schon vorgegebene gruppen und teams auswählen?
      Original von der_todmacher
      ich weiss ja nicht wies bei fow ausschaut mit armeeszusammenstellung. is das so ähnlich wie wh40k das ich einfach hergeh und sag ein hq, 3 panzer, 17 infanterie ein artillerie...???
      oder muss ich schon vorgegebene gruppen und teams auswählen?


      In Flames of War ist ein guter Teil der der Armeezusammenstellung durch die historischen Vorbilder vorgegeben, die Aufstellung ist also stärker "reglementiert" (sag ich mal so) als z.B. in wh40k. Wenn du also zum Beispiel ein US-Infantriekompanie aufstellst, schaut die eben so und so aus: Kommandant, dann 2-3 Infantrieplatoons, dann ein Platoon mit den schweren Waffen. Das Infantrieplatoon bietet dann auch nicht viel Auswahl, das hat eben 2-3 Squads zu je 3 Teams, eine Bazooka, ein Kommandant.
      Oder z.B. ein britisches Panzerplatoon sind immer genau 3 Panzer, meist 3 gleiche, wenns verschiedene sind, dann ist genau festgelegt, wie das Platoon zusammengestellt sein könnte etc.

      Ein Beispiel, wie so eine Armeeliste aussehen kann, aus der man sich seine Armeezusammenstellung wählen kann, wäre das Intelligence Briefing der polnischen Truppen in Italien auf der fow-Homepage:
      flamesofwar.com/Portals/0/Documents/Poles-Italy.pdf
      alea iacienda est.
      wenn du eine mischung an allem haben willst dann wirst eine normalgroße armee haben...letztendlich. und bei deutschen bekommst unter 1500punkte nie alles rein...eher bei 1750-2000p, da bewegst dich dann geldtechnisch irgendwo bei 200,--

      und wie mein vorredner sagt eist fow beim armeezusammenstellen stärker vorgegeben....die ersten 50% einer armee schauen oft sehr gleich bis ganz gleich aus...dann trennt sich die spreu vom weizen. erst mit der hinzunahme der sogenannten "Divisional support" OPtionen bringst die varianten ins spiel...die einen nehmen mehr von dem, die anderen von dem usw.
      aber wenn dich die materie interessiert wäre mal ein buch nicht schlecht (afrika etwa)

      cheers
      tom
      Beachte beim Infantriekauf aber, dass Panzer nicht zusammen mit normalen Grenadieren aufgestellt werden können, sondern nur mit Panzergrenadieren. Nicht, dass die Minis grundlegend anders aussehen würden, aber ich bin mir nicht sicher, ob in der Grenadierbox genügen MG-34 bzw. MG-42 sind, um die entsprechende Menge Truppen als Panzergrenadiere ausrüsten zu können (ein Grenadierzug kann bis zu 4 MGs haben, ein Panzergrenadierzug bis zu 6).

      Die Halbkettenfahrzeuge dagegen sind nicht Pflicht, da die Mehrheit der Panzergrenadiere ja in normalen LKWs unterwegs war, die man im Spiel nicht unbedingt aufstellen muss.
      alea iacienda est.
      Morgn
      Beides ist gut, und keines ist besser. Das sidn Warhammer-Kategorien, die kannst du bei FoW nicht anwenden. Armoured ist offensiver, aber rifles können das auch ganz solide.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren