Bemalung von US amis

      Bemalung von US amis

      moin
      ich hätt ma ne frage, ich spiel ja amis, aber die farben die im afrika buch drin stehen( hab sie mir genau danach gekauft) sehen voll scheiße aus wenn man das so benutzt, kann mir vllt mal einer fotos von seinen schicken und mir genau beschreiben wie er die angemalt hat??
      wäre sehrsehr nett

      mfg malte
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      Also ich hab meine im Wesentlichen nach den Farbvorschlägen in Afrika bemalt, ohne dass sie dadurch "voll schieße" aussehen ;)


      Fotos hab ich hier mal gepostet, mehr Fotos gibts hier.


      Ich hab immer die vorgeschlagene Farbe zuerst mit schwarz vermischt für die Grundschicht, dann mit der reinen Farbe und dann mit dazugemischten Weiß je eine Akzentschicht gemacht, an manchen Stellen noch eine dritte oder gar vierte mit mehr Weiß dazugemischt (nämlich den großen Flächen: Jacken und Hosen). Ausnahmen sind nur der Helm, an dem ich keine dunklere Grundschicht gemacht hab sondern gleich mit OD angefangen hab, die Haut, für die ich eine ganze eigene Formel habe (Burnt Umber - Brown Sand - Flat Flesh, eventuell noch Flat Flesh mit Weiß vermischt als letzten Akzent), sowie die Holzteile der Gewehre und Spaten, die in einem orangestichigeren Braunton bemalt sind (Red Leather wenn ich mich nicht irre).

      (okay, genau beschrieben war das jetzt nicht gerade, aber zumindest die Farben, die ich verwendet habe, sind alle erwähnt)


      Vielleicht hast du auch nur bei der Benutzung der Vallejo-Farben irgendeinen Fehler gemacht, viele vergessen, sie vor dem Benutzen ausreichend zu schütteln, oder sie zu verdünnen, was beides leicht zu unschönen Ergebnissen führen kann.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Ich habe meine Amis zuerst mit der GW-Farbe grundiert,

      danach mit der Vallejo-Farbe bemal-gebrusht,

      dann mit der Vallejo-Farbe plus Bleached Bone Highlights drauf.


      Gibt auch ein schönes Finish - allerdings kann man noch mehr experimentieren und Varianten malen.

      It´s up to you.


      Einige Rackham-(Confrontation)-Farben eignen sich auch hervorragend für Military.

      Einfach mal austesten.
      danke für die antworten, zu lynx: ichh ab gesehn das du deine figürchen vor dem anmalen aufklbst, an so holzteilen, wenn die adann fertig sind, wie machst du denn die base?? ich keb sie immer vorher auf und grundier den sand mit
      denn sont kiostet das sovielfarbe... ich hab meine nur mit khaki( das hemd) gebürstet, sieht dem entsprechen nich sogut aus, was mir aber gefällt sind die hosen, ich habdie mit us field drab bemalt und dann mit brown ink(gw) getuscht, sieht ganz ordentlichaus, ich hab allerdings riesig probleme bei den waffe und denhautpartieen,weil ich da das nih ordentlichbemlat krieg
      ich denkewenn die nich auf der base sind is einfacher, aber könntest dumir sagen wie du danndie base hinkriegst? hoffe auf schnelle antwort
      mfg malte
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      Morgn
      Die Bases kann man auch mit Spachtelmasse bearbeiten, dann erspart man sich, dass man Unmengen an Farbe benötigt, um den Sand zu grundieren.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Was die Reihenfolge Basen/Bemalen betrifft, bin ich ziemlich chaotisch, bei den Russen hab ich zum bemalen alle gleichen Minis auf Plastikstaberl geklebt und dann erste die Bases gemacht, bei den Amis sind eigentlich fast immer alle Minis beim Bemalen schon am Base, wobei ich die Basegestaltung meist aber doch erst mach, wenn die Minis fertig bemalt sind.

      Über meine Bases hab ich hier übrigens mal etwas ausführlicher geschwafelt ;)

      Original von mbu2007
      ich hab meine nur mit khaki( das hemd) gebürstet, sieht dem entsprechen nich sogut aus


      Du bürstest direkt auf die schwarze Grundierung, richtig? Das einfachste, was ich da raten kann, ist, bevor du das Khaki bürstest, das Field Jacket OD (Vallejo 887 Brown Violet) zu bemalen, das geht außerdem in einem Aufwasch mit den Helmen, die ja die gleiche Farbe haben. Damit hast du eine viel bessere Grundfarbe, mit der das Khaki besser wirken dürfte.

      Die Waffen sind schwierig. Da mache ich es so, dass ich mit mehreren Farbschichten meiner Holzfarbe eine möglichst gleichmäßige Oberfläche zusammenkriege, ohne Akzente, nur unterbrochen durch die Vertiefungen, die ich dunkel lasse.

      Haut ist schwieriger, da bin ich aber mit der Farbfolge 941 Burnt Umber - 876 Brown Sand - 955 Flat Flesh, die ich inzwischen dafür immer verwende, sehr zufrieden.


      @Spachtelmasse
      ja, da muss man aufpassen, nicht zu viel Hefe reinzutun, bevor sie in den Backofen kommen, sonst gehen sie zu sehr auf.
      Aber im Ernst, ich hab da so ein Modelleisenbahnzeugs gekauft, "Felsspachtel" heißts und ist von NOCH, das wirkt vom Lebkuchen-Effekt her IMO doch besser als einfache Baumarkt-Spachtelmasse. Hält dafür nicht so gut, was aber nur dann ein Problem ist, wenn einem die Modelle regelmäßig irgendwo runterfallen.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      nicht jeder gibt seinen figuren fünf schichten so wie du klaudius :P :D :D

      Ich habs da eher einfach gehalten.......dafür aber bei den bases reinghaut.
      Sprich brücken häuser........(selbstprotz^^)

      nein spaß beiseite....hab die helme mit gw-catachan green bemalt und dann mit catachan green und iraquisand drübergegangen.

      Bei den Uniformen iraquisand+gw catachan green als erste schicht und dann nur iraquisand.

      hosen scorched brown und dann bestial+scorched.

      wafenn mit boltgun und bestial.

      Dann über die ganze figur noch stark verdünntes smoke ink.

      lg Johannes
      aka Athos
      sry, aber ehrlich gesagtmag ich dasn ncih so mit der spachtelmasse, ich bleib da lieber bei meinem sand
      auch wenn ich noch nich weiß wie ich das mit den bases machen soll
      *schluck*
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      Ich kann mir allerdings schwer vorstellen, wie du mit dem Sand die einzelnen Figurenbases überdecken willst...


      Original von Jojo2000
      nicht jeder gibt seinen figuren fünf schichten so wie du klaudius :P :D :D

      Was, echt nicht?


      Im Ernst, ich sag ja nicht, dass man unbedingt 5 Schichten braucht, aber wenn man z.B. nur Khaki direkt auf die schwarze Grundierung trockenbürstet, kann das meiner Ansicht nach nicht gut wirken, egal, wie sehr man sich bemüht. Der Kontrast zwischen Schwarz und Khaki ist einfach nicht schön. Das lässt sich mit einer einfachen Schicht Brown Violet beheben. (übrigens, nebenbei bemerkt, wusstest du, dass die Farbe der Uniformjacken eigentlich dasselbe Olive Drab ist wie Helme oder Panzer der Amis? nur dadurch, dass die Jacke schneller ausbleicht, sieht sie auf Fotos etc immer heller aus, weswegen Battlefront 988 Khaki empfiehlt, was auch sehr gut aussieht. Wollt ich nur anmerken, als Anregung, warum das Brown Violet der Helme als Kontrastfarbe für die Schatten der Jacke sehr gut passt)

      Alles in allem also eine Schicht malen mehr, zusätzlich zum einfachen Trockenbürsten von vorher.


      Was die Gesichter betrifft, ist das schon schwieriger. Die oben beschriebene Farbfolge gibt mit 3 Schichten schon ein sehr schönes Ergebnis, wer wirklich mit seiner Zeit geizen will, dem empfehle ich, eher das Flat Flesh wegzulassen als das Brown Sand. Auch wenn die Namen anderes andeuten ist Brown Sand meiner Meinung nach eine realistischere Hautfarbe als Flat Flesh.



      Ich habs da eher einfach gehalten.......dafür aber bei den bases reinghaut.
      Tja, das werden dir die Bersaglieribases, die du mit den Nebrodi-Tannen "gestraft" hast, wohl nie verzeihen. :D
      alea iacienda est.
      jojo meinte eher seine neuen amis...die haben kleine brücken und so und sehen auch schon wieder um häuser besser aus als die bersaglieri...die so nebenbei gesagt für die erste fow armee immer noch toll bemalt sind und ich mag die tannen!!

      zum SAND!!

      meine deutschen afrika korpsler sind auch gesandet. ich mache das allerdings vor dem anmalen, wie ich überhaupt generell solange es irgendwie geht die ganze base inklusive basegestaltung und minis fertig mache bevor ich male. hat den nachteil dass man natürlich nicht überall so schön hinkommt wie beim mini-einzel-malen...aber ich kann mich einfach nicht dafür begeistern 15mm miniaturen einzeln anzupinseln.
      also das mit leim und sand funktioniert ganz gut man sollte nur zuerst einmal den leim zwischen die base geben und sanden = erste schicht...dann wenn das getrocknet ist eine zweite schickt leim und sanden diesmal auch die unteren bases der minis leimen...= zweite schicht. auf diese art und weise "versteckt" man die bases der minis ganz gut denke.

      bezüglich gesicht....tom die faule sau macht "flat flesh" und haut dann vallejo smoke drüber....yeah.

      cheers
      tom
      @ Basgesataltung an sich: Es gibt meherer Möglichkeiten an das "Problem" heran zu gehen.

      1.) Du kannst sie klassisch mit verschiedenem Sand machen wie bei "normal" grossen Modellen (zB.: Space Marine oder Elfen..). Hat jedoch den Nachteil, dass du viel Farbe darauf verschwendest die Base deckend zu bemalen und in jede Vertiefung rein zu kommen. Mein Tipp ist, dass du dir für so etwas billige Acrylfarbe (Wasserverdünnbar) kaufst - was eine bruchteil von dem Vallejo oder GW Farben kostet. Die bekommst du in diversen Mal-Bedarfsgeschäften (ich glaub 1/4 Liter ca 7 Euro).

      2.) Du kannst Spachtelmasse verwenden und die Modelle so zu sagen einzementieren. Ist brachial wirkt aber nicht schlecht.

      3.) Was ich seit neuestem versuche: Es gibt von Vallejo zum Beispiel verschiedene Basegestaltungsmassen (zB.: Sandipaste oder so ähnlich für Sand oder dergleichen). Hat zwar den Nachteil, dass das Zeug endlos braucht bis es vollständig trocken ist (ca. 2 Tage). Schaut aber geil aus, wird sehr hart und lässt sich toll bemalen und recht einfach gestalten. Man kann mit diesen Massen auch Wasser-effekte und dergl. machen, wenn man will.

      Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben.
      8) semper fildelis 8)
      :evil: Tod ist mein Brot; Angst ist mein Wein :evil:

      Nie vergessen :!!!! Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
      danke danke, wirklich, das forum is echt toll, einem wird echt sofort geholfen!!
      ich schleif die bases von den figuren immer ab, deswegen reicht eine schicht sand^^, außerdem kann man aucheinfach über die bases gras machen, dann sieht man das auch ncih so, icvh werd ma bei zeiten einen vergleucih rein stellen: vor den tipps und danach^^
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!