Ött Faq

      @maio die erste: jep, kein Unentschieden am So, da es ja nen sieger geben muss

      @2te Frage -> weiterreich an niclas - wird im laufe der woche beantwortet
      Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
      Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
      Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
      Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
      Kärnten : Bayern - 0:1

      Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
      2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
      Ich habe zwar keine konkrete Datumsangabe gesehen aber im Flyer ist angeführt "Gültig sind alle bisher erschienenen offiziellen Armeelisten", was aber nur im Zusammenhang mit dem Abgabetermin Ende Oktober gesehen werden kann - somit meines Erachtens keine neuen Regeln.

      Hab jetzt nicht nochmals nachgesehen, bin glaube ich auch der einzige Elfenspieler. Spreche mich dagegen aus, dass das neue Hochelfenbuch zur Anwendung kommt - halte schon das Rotzgeheule nicht aus, wenn gegen die Seegarde gespielt wird, würde ja dann umso schlimmer ausfallen wenn ich auch noch den Erstschlag hätte. 8o

      PS alle werden ersucht dem Oberlaimer Seegardistenarsch das letzte Mal der zur Schaustellung exzellenter Schießkunst darstellenden Hochelfenglanzfirguren zu verzeihen. Jedem gegen mich spielenden drücke ich gerne eine Mozartkugel in die Hand, die er gegen mich werfen kann. :)

      PPS Sollten dennoch die neuen Regeln gelten, würde die Seegarde wohl wegfallen und bin ich natürlich bereit meine Armee entsprechend umzustellen (seufz).
      Original von Kiwi


      PS alle werden ersucht dem Oberlaimer Seegardistenarsch das letzte Mal der zur Schaustellung exzellenter Schießkunst darstellenden Hochelfenglanzfirguren zu verzeihen. Jedem gegen mich spielenden drücke ich gerne eine Mozartkugel in die Hand, die er gegen mich werfen kann. :)



      darf man die auch essen?




      PS:Jägerabteilung?
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Das neue AB wird in einigen Regeldetails die SdC-Liste der Seegarde aushebeln und Unklarheiten einführen, was diese "Armeeliste" in Zukunft auf Turnieren - endlich - nicht mehr einsetzbar machen wird.
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      - Hochelfen: Es werden die alten Regeln für das ÖTT verwendet; Seegarde natürlich noch erlaubt.

      - Jäger als Abteilung: dürfen nicht als Kundschafter aufgestellt werden; somit ist diese Aufwertung für eine Bogenschützen-Abteilung sinnlos.
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008
      Wie schauts aus mit den Häuserkampfregeln? Gibts noch ein update oder wirds nur nach GW-Regeln mit Errata gespielt?
      Insb wie sind die Häuser bewertet (mit 30 ES oder weniger?) wie finde ich heraus, obs als zweistöckig gelten soll, etc. Spielereinigung oder wie bei den Festspielen angeschrieben? Wieviele Häuser wirds eigentlich geben (50% mehr oder weniger?)
      @Häsuerkampf: Es wird nach Regelbuch und FAQ gespielt. Jedes Haus kann eine Einheit mit einer maximalen Einheitenstärke von 30 aufnhemen. Bezüglich der Stockerwerke: es ist dies, soweit nicht eindeutig erkennbar, mit dem Gegner vor dem Spiel abtzklären. Zur Häufigkeit: weniger als 50% logischerweise ;)

      @Andi: Durch eine Stänkerei 6 kann ein Haus verlassen werden, jedoch kann sie niemals zu einem Angriff führen. Wenn nötig bleiben die Orks 1" vor dem Gegner stehen. Wenn das Haus jedoch einmal verlassen wurde kann natürlich ein Angriff angesagt werden. Auch dürfen Pflichtbewegungen (und alles andere erdenklich vorstellbare) nicht zu einem Angriff aus einem Haus heraus führen. Dies ist schlicht und ergreifend nicht möglich.
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008
      Vorausgeschicken möchte ich, dass ich die von euch eröffnete Möglichkeit zum Häuserkampf gut finde. Bringt eine Abwechslung und ist ein interessanter Kampf. Ohne weitergehende Regeln kann es aber auch frusten, weil Lamertaktiken angewandt werden könnten. Ich will mich in keiner Form einmischen und das folgende nur als Anregung verstanden wissen.

      1. Ein Haus kann in der Runde, in der es betreten wird, nicht wieder verlassen werden
      (auch nicht durch Bewegungszauber, magische Gegenstände etc.)
      2. Eine Einheit, die ein Gebäude verlässt, muss dies in derselben Formation tun mit der sie es betreten hat; mit der maximalen Anzahl Modelle des letzten Gliedes in Berührung mit der Häuserkante.
      3. Es kann sich nur eine Einheit in einem Haus aufhalten. Charaktermodelle, die ein Haus betreten, indem sich bereits eine Einheit befindet, schließen sich der Einheit an.
      Können sie sich nicht anschließen, können sie das Haus nicht betreten.
      4. Schüsse gegen Einheiten in Gebäuden, welche keine BF zur Ermittlung der Treffer verwenden, verursachen bei der Einheit im Gebäude W6 Treffer. Bei automatischen Treffern, wie z.B. Feuersalamandern, Ratlings etc., wird zuerst die Anzahl der Treffer (und etwaige Fehlfunktionen) ermittelt. Von den erwürfelten Treffern gelangen W6
      auf die Einheit im Gebäude.
      5. Bei Sturmangriffen auf Gebäude wird die angreifende Einheit an der Gebäudekante ausgerichtet.
      6. Gebäude dürfen nur von Infanterie betreten werden. Dazu zählen keine Waffenteams, Schwärme Monster oder Slanns.
      7. Es darf Infanterie in Gebäude hineinbeschworen werden oder sich in ihnen ausgraben.

      Orks können somit durch den Waagh das Haus verlassen und in der Folge dann angreifen.
      Skorpione und Schwärme (im Gegensatz zu Tunnelteams der Skaven) können sich im Haus nicht ausgraben und werden daneben aufgestellt (wie in den Regeln zu unpassierbarem Gelände angegeben).
      Wenn mit ES 30 gespielt wird, können Untote nur bis zu dieser Anzahl beschworen werden und überzählige werden nicht aufgestellt (auch nicht vor dem Haus).

      Belenus: Danke für den Hinweis, dass es weniger als 50% sind, was keineswegs logisch sein muss; vielleicht gehts genauer? (pro Teamschlacht auf 1 Tisch 1 Haus, auf 2 Tischen 2 Häuser?, offenbar keine 3 Tische). Wäre für die Planung beim Setzen nicht schlecht zu wissen.
      Offenbar sind eure Häuser recht groß, sonst könnte ich mir die ES 30 nicht erklären. Wäre vielleicht nicht schlecht wenn man die Stockwerke und die ES je nach Einzelfall der Spielervereinbarung überlässt. Ich denke da an große Untotenregimenter die nie und nimmer aus dem winzigsten Haus entfernt werden könnten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kiwi“ ()

      Soweit ich weiß ist das Hinaus- Hinein nur im amerikanischen faq geregelt.
      Es ist nicht genau klargestellt was als Infanterie zählt.

      Bezüglich Formation mit maximaler Rückseite ans Haus verlassen ein Lamerbeispiel. Zwanzig untote Bogenschützen gehen in Linie ins Haus und verlassen das im nächsten Zug in Linie mit einem Model in Basekontakt zum Haus. Dann kannste dir wahrscheinlich vorstellen wie diese Konga ausschaut.

      Nächstes Lamerbeispiel: Du greifst ein Haus eigentlich frontal an, schwenkst aber noch rechtzeitig so, dass die Einheit gerade so richtig schräg steht, dass der dann nach dem Nahkampf fliehende Gegner schräg gegenüber hinaus muss und durch unzähliche Freundeinheiten durchrennt.

      Das Hineinbeschwören wird soweit ich weiß nicht geregelt, könnte man also auch verbieten.

      Das Hineinschießen steht glaublich ebenfalls nur im amerikanischen Faq.

      Obiges zeigt, dass wir nach den Festspielen dazugelernt haben (liebgemeinten Gruß an Stormi!). Solche Sachen sollten beim ÖTT nicht passieren.
      Original von Kiwi
      Bezüglich Formation mit maximaler Rückseite ans Haus verlassen ein Lamerbeispiel. Zwanzig untote Bogenschützen gehen in Linie ins Haus und verlassen das im nächsten Zug in Linie mit einem Model in Basekontakt zum Haus. Dann kannste dir wahrscheinlich vorstellen wie diese Konga ausschaut.


      steht bei den haeuserkampfregeln explizit, dass die regel, dass sich kein modell weiter als seine bewegungsfaehigkeit bewegen darf, ausser kraft tritt?
      Original von kaisavokina
      Wie werden eigentlich Orks im Haus, die Stänkerei 6 werfen behandelt, wie Squighoppaz. Sind Angriffe (aus dem Haus) hier möglich?

      Das erinnert an banale Fragen wie: Dürfen Wildork-Wildschweinreiter ein Schild erhalten oder können die Flagellanten einen Champion erhalten...

      Spricht nix dagegen, also ist die Frage eigentlich unnötig. Das ganzen Regelbuch und einzelne Armeebücher hier durchzufragen macht doch keinen Sinn(!)
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~