2nd Parachute Battalion, British Airborne (update 6)

      2nd Parachute Battalion, British Airborne (update 6)

      hier noch meine paras:

      eine weitere plt ist bald fertig. so gut wie alle figuren brauchen nochmal einen schwarzen ink drüber, aber das mache ich erst, wenn der rest fertig ist, um endlich was spielbares zu haben.

      GELÖSCHT

      und als letztes, noch die wips meiner 1. italienischen/französischen sas patroullie (körper kommen von den airborne jeeps, köpfe von tank-fahrern, jeeps von der sas-box):
      GELÖSCHT
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      RE: brit paras paar bilder

      Leider sind die Bilder teils etwas unscharf, aber soweit man das erkennen kann, sehen sie sehr ansehnlich aus.

      Bei den Bases fällt allerdings leider auf, dass einige der einzelnen Bases der Minis von der Modelliermasse nicht gut kaschiert werden - da würde ich noch etwas elektrostatisches Gras oder ähnliches über die sichtbaren Stellen kleben.

      Original von Kyllion
      so gut wie alle figuren brauchen nochmal einen schwarzen ink drüber

      An dieser Stelle noch einen kleinen Geheimtipp: Andrea Color Flat Black (AC-26). Ich hab bei meinen römischen Ballistae erstmals bemerkt, wie gut sich das zum schattieren eignet, und es jetzt bei meiner US-Artillerie nochmals erfolgreich anwenden können - kann ich nur weiterempfehlen. Im Gegensatz zu Inks kriegst du damit keine schwarzen Schlieren und Flächen, sondern etwas, was echt nach Schatten aussieht. Man muss es aber natürlich stark verdünnen, wenn man es als Ink einsetzen will.
      alea iacienda est.
      was die schärfe angeht... ja leider... es gibt kein gescheites licht in der wohnung, um diese kleinen dinger zu fotographieren...

      für den tipp mit der farbe, danke ich dir, denn mit dem vallejo funktioniert es eher mühsam.

      das kaschieren wird erst gemacht, wenn die streitmacht steht. es verbraucht leider viel zeit und zu vieles wartet noch auf halbwegs brauchbares niveau zu kommen :D erst wenn die armeen fertig sind, will ich mich um details kümmern. so habe ich es auch bisher bei den makedonen gemacht.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      danke.

      ich habe das british paint set verwendet für die farben, also:
      green ochre für helle grundfarbe bei den smocks
      reflectiv green + flat earth für flecken
      english uniform für hosen (und später für commando uniform).
      für ausrüstung green grey, hier ist aber deine farbe historisch korrekter
      helme + fahrzeuge mit russian uniform.

      berets haben als grundfarbe bei mir black red von vallejo und dann ein helles rot drüber...wobei dieses nur möglichst schwach, damit es eher nach braun aussieht.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      jaja, die unscharfen bilder machen die details umso schöner :D

      naja, solche feinheiten hätte ich wirklich besser machen können, aber bei geplanten knapp 150+ paras hat man wirklich zuviel arbeit, um 1-2mm große ausrüstungsgegenstände sauber und gehighlightet zu machen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      hier die ersten 2 combat platoons. die 3te einheit ist grundiert und vorerst als nächste geplant, falls ich nicht davor meine bestellung in die hände bekomm. dann könnte ich mal die weapon platoon und royal battery machen oder die kleine einheit der assault paras.

      für die weapon platoon und assault paras werde ich mir noch passende commandos besorgen und sie mit para-smock bemalung versehen. bei der größe sollte es nicht auffallen, das es nicht gedacht war, dass sie smocks haben. dadurch bekomme ich eine größere modellvielfallt und v.a. berets. mit dem rest der figuren überlege ich mir noch eine weapon platoon zu bauen, um dann in zukunft noch eine company-box mir zuzulegen und somit 2 para-companys aufzustellen. doch das ist zukunftsmusik, die erst im nächsten jahr interessant wird, wenn die jetztigen geplanten 2000 punkte für den d-day fertig sind.

      zu den bases muss ich noch sagen, dass sie alle noch zu meinen ersten erfahrungen mit spachtelmasse zählten. wie bereits bei den oberen bildern, sieht man auch hier die ränder der einzelnen figurenbases. das werde ich später noch ändern.

      hier mal die bilder:
      beide platoons:

      GELÖSCHT
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Is ja ein wahnsinn, wie schnell du malst,und dann noch in der qualität 8o
      Genau den gleichen Flock von GF9 hab ich mir auch schon bestellt für die Baseverzierung ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      sieht jetzt nach viel aus, aber die a-platoon war eigentlich so gut wie fertig, wo ich das thema eröffnet hatte. ich musste nur die haut machen, bases und ein paar kleinere details. die zweite platoon habe ich in ca 3-4 tagen abgeschlossen. ich kann dann bei der nächsten mal schauen wie schnell es geht, die ist ja nur grundiert. nur mal sehen wann ich zum malen komme.

      der flock ist cool :D lässt sich super damit arbeiten.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      so, die woche ist so gut wie um und am so wird zum ersten mal gespielt... d.h.: armee ist fertig.

      leider sind die bilder mal wieder etwas bescheiden, aber für ein gefühl wie es aussieht, reicht es alle mal. die letzten 3 platoons (75mm howtzier, combat platoon und weapon platoon) haben zwar noch keine rangabzeichen und keine platoon marker, aber ich konnte mir die teile einfach nicht mehr anschauen.

      weil riven mal fragte, also für eine combat platoon (sind die größten) brauche ich ca 10-12 stunden. der rest ging meist schneller.

      hier 4 bilder:






      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      So ein Update meinerseits, hauptsächlich wegen der entwas besseren Bilder. Ich habe mal die alten Bilder rausgelöscht, damit der Thread nicht zu voll wird.

      Momentan ist die C-Company so gute wie komplett fertig. Sie hat die Mid-War bases (passend zu Tunesien, mit roten Schlamm), bestehend aus 3x Parachute Platoon, Mortar Platoon, Assault Platoon Royal Engineers, 75mm Airlanding Battery und der 1st Airborne Recce Squadron. Dazu kommt noch ein komplettes late war HQ, mit einem Sniper. Um ganz fertig zu sein muss ich noch 2 Recce Jeeps + Teams (+ leichter Mörser für Airlanding Platoon Einsatz) und 2x HQ Mörser fertigstellen.
      Die zweite Kompanie, A, habe ich vor kurzem angefangen. Sie bekommen Stadtkampf Bases damit sie später nach Arnheim passen (immerhin habe ich ja die ganze Armee zum Zeitpunkt von Arnheim bemalt und die Charaktere der Schlacht eingebaut). Momentan sind erst das Parachute MMG Vickers Platoon, Airlanding Anti Tank Platoon und das erste Parachute Platoon fertig. Geplant sind noch 2 Parachute Platoons und noch ein Parachute Squadron, Royal Engineers (zuerst nur gleiche Größe wie das Assault Platoon, später aufgerüstet, je nachdem wie sie offiziel veröffentlicht werden). Dazu werden dann später noch 4 17pdrs hinzugefügt, sobald mal eine Airborne Crew vorhanden ist.
      Außerdem sind 3 Cabrios/Holzgestell mit Alufolie/Hundehütten/möchtgern Panzer/... (auch bekannt als Tetrarchs) bald ganz fertig für den Einsatz in der Normandie. Nur noch ein paar Details und ich kann diese weiterhin dem Gespött der Ungläubigen aussetzen :P
      Als letzte Einheit für die Armee, und auch einzige nicht Airborne Truppe, werden die 25pdr hinzukommen. Heute sind die ersten 4 zusammengebaut worden, morgen fange ich mit dem malen an. Sobald sie fertig sind, werde ich mir die nächsten 4 zulegen...und sollte ich nicht komplett durchdrehen, wäre ich dann fertig... ansonsten kommt noch die B-Company mit 3 weiteren Parachute Platoons :rolleyes:


      So und nun zu den Bildern:
      Ganze, bisher fertige, Armee:


      2nd Parachute Platoon, unter dem Kommando von Lt. Grayburn (bekam das Victoria Cross für seinen Einsatz in Arnheim, bei dem er auch getötet wurde), im Hintergrund Company Major Tatham-Warters mit seinem Regenschirm:


      6pdr Anti Tank Platoon (waren bisher in jedem Spiel äußerst nützlich):


      75mm Airlanding Artillery, Royal Battery:


      8th Parachute Platoon, Lt I. Russel:


      7th Parachute Platoon, Lt. D. Russel:


      9th Parachute Platoon, Lt Barry (versuchten bei Arheim eine Nebenbrück zu erobern, wurde hochgejagd bevor sie sie sichern konnten):


      Assault Platoon + Mortar Platoon (beide Teile der Support Company mit Tunesien Bases):


      Zum Abschluss das Recce Squadron:



      So, hoffentlich wird hier keiner gelangweilt dadurch. Die fehlenden Nahaufnahmen der HQs + MMGs findet man im anderen Thread, da sind sie eh recht ordentlich drauf.

      Sobald was wieder fertig wird, hau ich es wieder hierher.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Sind sehr schön, aber in Natura am Spieltisch natürlich noch besser ;)

      Original von Kyllion
      Cabrios/Holzgestell mit Alufolie


      Ich möchte hiermit offiziell auf meine Urheberschaft hinsichtlich dieser Bezeichnungen für Tetrarchs hinweisen, und zudem anmerken, dass du pseudoitalienische "Panzer" vergessen hast :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      tarbis habe ich vergessen 8o

      naja auch egal... :rolleyes:


      danke! das niveau gefällt mir immer weniger. ich muss mich mal an lynx tipp halten und mal einen wash drüber hauen, momentan fehlt etwas ihnen etwas tiefe. nur bisher hatte ich nicht wirklich lust die armee zu bemalen, sondern wollte nur sie spieltisch fertig sehen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Grad fertig geworden, die ersten 4 25pdr + Platoon Command, Observer + Major mit Staffteam. Die bases gehören noch gemacht, mir ist nur das Material ausgegangen. Die Truppe leidet unter mangelnder Lust. Ich glaube ich hab mehr Zeit darin investiert ein Divisionsabzeichen für sie zu finden, als in die Bemalung. Nun haben sie (fälschlicherweise) das Abzeichen der Guards Armoured Division (waren auch bei Market Garden dabei und ihrer Divion war die 55th Field Regiment, RA zugeteilt). Beim staff team ist eine taktische Karte vom nördlichen Teil der Arnheim Brücke aus dem Spiel Company of Heroes: Opposing Fronts. Damit sie ja wissen wo sie schießen müssen (obwohl sie dafür eh schon zu spät waren :rolleyes: ). Fahrzeuge wird es keine geben, sie sind alle "sent to the rear"... :D





      Wenn alles gut geht, bekomm ich nächste Woche die Teile für die nächste 25pdr Platoon und bis zum Wochenende (eher etwas länger) wird dann die ganze Batterie fertig. Jetzt geh ich mal die 3te Parachute Platoon der A Company weiter malen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      sehen schon toll aus! respekt ^^

      edit: nur kein sein, dass der Weißabgleich der Fotos net stimmt?... das ganze sind doch etwas arg warme farben ;)
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()