In einem PM-Gespräch erwähnte Sia mal die hohe Spielkultur und angenehme Atmosphäre in Katzelsdorf, die uns von anderen Spielgemeinschaften unterscheidet... dem muss ich hier mal widersprechen! Soll euch ein wenig zum Nachdenken anregen. 
Ich habe bislang so einiges erlebt bzw. beobachtet und möchte euch davon erzählen:
reinreden
Bei einem Doppel greift mein Partner mit einem 5er Block Chaoshunde ein großes Regiment Flagellanten an. Meine 5 Chaosritter inkl. Held stehen daraufhin viel zu dicht hinter diesem Nahkampf und können dadurch selbst keine andere Einheit angreifen bzw. riskieren einen Aufprall einer Meute Wahnsinniger mit Flegel. Ich beschließe mich zurückzuziehen und nach links abzubiegen um im darauffolgenden Spielzug die vermutlich vorrückenden Imperialen anzugreifen.
Ein äußerst erfahrener Spieler rät mir jedoch eindringlich nur die Distanz ein wenig zu vergrößern und genau dahinter stehen zu bleiben. Ich sage "Ok, ich tu es und zeig dir was gleich passieren wird".
Effekt: Im nächsten Spielzug waren die 4 Chaosritter tot und mein Held stand alleine in der Gegend rum. Der erfahrene Spieler hatte sich aber schon in Luft aufgelöst!
reinreden 2
Hochelfen zersieben die Besatzung meiner Orgelkanone, die dadurch sinnlos in der Gegend herumsteht. "Was solls" denke ich mir, "ich hab ja noch genug zum ballern". Ein anderer erfahrener Spieler rät mir eindringlich mit dem nebenan in einer befestigten Speerschleuder stehenden Meistermaschinisten die Orgelkanone zu bemannen. Ich weigere mich vorerst, befolge dann aber seine Anweisung.
Effekt: Im nächsten Spielzug ist der Meistermaschinist tot. Zwei weitere Spielzüge später folgen auch die drei Speerschleuderer dem Helden in den Zwergenhimmel. Warum? Ganz einfach: Weil der Meistermaschinist - immerhin ein Charaktermodell mit guter Rüstung (RW3), Pistolen und 3 Attacken - zuvor die befestigte (!!!) Speerschleuder verlassen hat!
reinreden 3
Zwei noch unerfahrene Spieler versuchen sich im Gefecht mit einem übermächtigen Skaven-Kriegsherrn. In der Magiephase zaubert ein Warlocktechniker einen Geschosszauber auf ein Rudel Chaoshunde. Die beiden unerfahrenen Generäle beschließen trotz unzähliger (ich sage nur Khorne) Bannwürfel den Zauber nicht zu bannen und die Hündchen zu opfern. ICH sage daraufhin "na so einfach braucht ihr es ihm nicht zu machen. Ihr habt eh genug Bannwürfel... bannt den Spruch"! Der Spruch wird gebannt, der zweite Warlocktechniker verschlingt daraufhin einen Warpsteinhappen und dezimiert ein weitaus teureres Kriegerregiment, da den Chaosgenerälen ein (EINER!) Bannwürfel fehlte. Warum passierte das? Weil ich Trottel den beiden reingeredet habe!!!
besser wissen
Ein sehr erfahrener Spieler fordert mich auf einen Runenpriester mit Runenamboss zu nehmen wenn ich schon offensiv spielen will.
Ein ebenso erfahrener Spieler sieht mein Hammerträger-Regiment und empfiehlt mir dringend - und entsetzt ob der Tatsache, dass ich keine dabei habe - Schilde mitzunehmen.
Ein anderer erfahrener Spieler kritisiert die Einheitenstärke oben genannter Hammerträger und rät mir diese um einige Modelle aufzustocken.
Ich nehme mir die Aufforderungen, Anregungen & Ideen zu Herzen und überarbeite meine Armeeliste.
Effekt: Jetzt habe ich keine Kriegsmaschinen mehr, da meine voll aufgemotzten riesigen Regimenter zu viele Punkte verschlingen.
Alternative: Ich spiele ab sofort nur noch mit 3000 Punkten. Ich hab schließlich 5000 Punkte Zwerge zuhause!
einmischen
Spieler X spielt gegen Spieler Y. Spieler Z gibt dem unerfahrenen Spieler Y Tipps, die dieser dankend annimmt. Spieler X gefällt das ganz und gar nicht und beschwert sich (zurecht) darüber.
Spieler A spielt gegen Spieler B. Spieler C fängt an Spieler A Tipps zu geben und geht dann später dazu über die Taktik von Spieler A vorzugeben. Spieler X ist auch dabei und gibt ebenfalls Tipps. Spieler A - ja, der ist auch noch dabei - darf aber weiterhin die Würfel "bedienen". Spieler B gefällt das natürlich nicht und verliert irgendwie die Lust an dem Spiel.
übertreiben
Spieler B stellt seine etwas stärkere Armee gerne auf jeden Gegner ein um diesen auch so richtig zu besiegen. Alles unter einem Massaker ist ja schließlich inakzeptabel. Spieler J, K, L & M sind entweder zu unerfahren, zu sehr am Hintergrund oder der Optik ihrer Armee interessiert oder einfach nicht ehrgeizig genug. Auf jeden Fall wollen sie nicht gegen Spieler B spielen, da dieser zu "bärtig" aufstellt. Spieler N und Spieler O sind deswegen schon längst auf ein anderes Spielsystem umgestiegen. Spieler P hingegen eifert seinem Vorbild nach und versucht den großen "B" nachzumachen. Der einzige der aber gerne gegen Spieler B spielt, ist Spieler Y, da der die Herausforderung liebt.
Einige andere Spieler gehen einen anderen Weg in dem sie sich eine bessere, stärkere & bärtigere Armee kaufen. Kann ja schließlich nicht sein, dass man sich da mit seinen schwächlichen Zinnfigürchen abärgert wenn es besseres am Markt gibt. Die jungen und einzig normalen Spieler Q, R & S sehen zu und denken sich, das gehört so. Und irgend wann werden sie auch so sein wie A,B,C,J,K,L,M,N,O,P, X,Y oder Z.
Was ich euch sagen will:
Gebt den anderen so viele Tipps wie auch ihr euch gerne anhören würdet und tut dies während der Zigarettenpause oder nach dem Spiel.
Es bringt nichts wenn ihr einen Spieler während der Schlacht kritisiert weil er fünf Speerträger zu wenig dabei hat oder weil sein Held besser das Schwert des Nurgle dabeihaben sollte als das Banner des Schlumpfi.
Mischt euch auch nicht in andere Partien ein. Oder wollt ihr fünf Störenfriede hinter euch die euch vollquasseln und eure Konzentration rauben? Ich selbst steh z.B. auf die Tipps des erfahrenen Cleaner, aber steht mein Gegenüber auch darauf wenn Cleaner mir hilft?!?
Stellt eure Armee brutal auf und dann denkt euch ihr müsst dagegen spielen. Wenn euch dann das kotzen kommt, nehmt halt 3 der 8 Kriegsmaschinen, den Todbringer oder die fiese Eliteeinheit raus. Oder besser ihr schreibt euch ne Standardliste und spielt damit. Sich auf den Gegner einzustellen ist eben keine taktische Meisterleistung - nicht bei WHFB.
Wenn ihr dann mit eurer neuen Armee bislang noch nicht gewonnen habt ist es keine Lösung eine andere Armee zu kaufen. Nur Games Workshop wird sich darüber freuen. Und ich geb es euch schriftlich: auch mit der neuen Armee werdet ihr verlieren. Lernt einfach aus euren unzähligen Fehlern, spielt, spielt, spielt und stellt dann eure ganz persönliche Armee auf ...so als müsstet ihr bei einem Turnier spielen... und dann werdet ihr auch gewinnen. Was aber nicht das Wichtigste ist! Oder glaubt ihr, ihr könnt mich oder einen anderen Menschen beeindrucken wenn ihr gut darin seid Zinnfiguren über den Tisch zu schieben?!? lol
Und vergesst bitte nicht, dass wir einige junge Spieler dabei haben, für die wir Vorbilder sind.
Warhammer ist ein Spiel. Nicht mehr, nicht weniger. Und es soll Spaß machen... ALLEN!
Danke fürs lesen & nachdenken. Hab euch alle lieb!
P.S.: Und wenn mir jetzt einer auf Beleidigt kommt, nehm ich ihm seine Zinnmanderln weg! *g*

Ich habe bislang so einiges erlebt bzw. beobachtet und möchte euch davon erzählen:
reinreden
Bei einem Doppel greift mein Partner mit einem 5er Block Chaoshunde ein großes Regiment Flagellanten an. Meine 5 Chaosritter inkl. Held stehen daraufhin viel zu dicht hinter diesem Nahkampf und können dadurch selbst keine andere Einheit angreifen bzw. riskieren einen Aufprall einer Meute Wahnsinniger mit Flegel. Ich beschließe mich zurückzuziehen und nach links abzubiegen um im darauffolgenden Spielzug die vermutlich vorrückenden Imperialen anzugreifen.
Ein äußerst erfahrener Spieler rät mir jedoch eindringlich nur die Distanz ein wenig zu vergrößern und genau dahinter stehen zu bleiben. Ich sage "Ok, ich tu es und zeig dir was gleich passieren wird".
Effekt: Im nächsten Spielzug waren die 4 Chaosritter tot und mein Held stand alleine in der Gegend rum. Der erfahrene Spieler hatte sich aber schon in Luft aufgelöst!
reinreden 2
Hochelfen zersieben die Besatzung meiner Orgelkanone, die dadurch sinnlos in der Gegend herumsteht. "Was solls" denke ich mir, "ich hab ja noch genug zum ballern". Ein anderer erfahrener Spieler rät mir eindringlich mit dem nebenan in einer befestigten Speerschleuder stehenden Meistermaschinisten die Orgelkanone zu bemannen. Ich weigere mich vorerst, befolge dann aber seine Anweisung.
Effekt: Im nächsten Spielzug ist der Meistermaschinist tot. Zwei weitere Spielzüge später folgen auch die drei Speerschleuderer dem Helden in den Zwergenhimmel. Warum? Ganz einfach: Weil der Meistermaschinist - immerhin ein Charaktermodell mit guter Rüstung (RW3), Pistolen und 3 Attacken - zuvor die befestigte (!!!) Speerschleuder verlassen hat!
reinreden 3
Zwei noch unerfahrene Spieler versuchen sich im Gefecht mit einem übermächtigen Skaven-Kriegsherrn. In der Magiephase zaubert ein Warlocktechniker einen Geschosszauber auf ein Rudel Chaoshunde. Die beiden unerfahrenen Generäle beschließen trotz unzähliger (ich sage nur Khorne) Bannwürfel den Zauber nicht zu bannen und die Hündchen zu opfern. ICH sage daraufhin "na so einfach braucht ihr es ihm nicht zu machen. Ihr habt eh genug Bannwürfel... bannt den Spruch"! Der Spruch wird gebannt, der zweite Warlocktechniker verschlingt daraufhin einen Warpsteinhappen und dezimiert ein weitaus teureres Kriegerregiment, da den Chaosgenerälen ein (EINER!) Bannwürfel fehlte. Warum passierte das? Weil ich Trottel den beiden reingeredet habe!!!

besser wissen
Ein sehr erfahrener Spieler fordert mich auf einen Runenpriester mit Runenamboss zu nehmen wenn ich schon offensiv spielen will.
Ein ebenso erfahrener Spieler sieht mein Hammerträger-Regiment und empfiehlt mir dringend - und entsetzt ob der Tatsache, dass ich keine dabei habe - Schilde mitzunehmen.
Ein anderer erfahrener Spieler kritisiert die Einheitenstärke oben genannter Hammerträger und rät mir diese um einige Modelle aufzustocken.
Ich nehme mir die Aufforderungen, Anregungen & Ideen zu Herzen und überarbeite meine Armeeliste.
Effekt: Jetzt habe ich keine Kriegsmaschinen mehr, da meine voll aufgemotzten riesigen Regimenter zu viele Punkte verschlingen.
Alternative: Ich spiele ab sofort nur noch mit 3000 Punkten. Ich hab schließlich 5000 Punkte Zwerge zuhause!

einmischen
Spieler X spielt gegen Spieler Y. Spieler Z gibt dem unerfahrenen Spieler Y Tipps, die dieser dankend annimmt. Spieler X gefällt das ganz und gar nicht und beschwert sich (zurecht) darüber.
Spieler A spielt gegen Spieler B. Spieler C fängt an Spieler A Tipps zu geben und geht dann später dazu über die Taktik von Spieler A vorzugeben. Spieler X ist auch dabei und gibt ebenfalls Tipps. Spieler A - ja, der ist auch noch dabei - darf aber weiterhin die Würfel "bedienen". Spieler B gefällt das natürlich nicht und verliert irgendwie die Lust an dem Spiel.
übertreiben
Spieler B stellt seine etwas stärkere Armee gerne auf jeden Gegner ein um diesen auch so richtig zu besiegen. Alles unter einem Massaker ist ja schließlich inakzeptabel. Spieler J, K, L & M sind entweder zu unerfahren, zu sehr am Hintergrund oder der Optik ihrer Armee interessiert oder einfach nicht ehrgeizig genug. Auf jeden Fall wollen sie nicht gegen Spieler B spielen, da dieser zu "bärtig" aufstellt. Spieler N und Spieler O sind deswegen schon längst auf ein anderes Spielsystem umgestiegen. Spieler P hingegen eifert seinem Vorbild nach und versucht den großen "B" nachzumachen. Der einzige der aber gerne gegen Spieler B spielt, ist Spieler Y, da der die Herausforderung liebt.
Einige andere Spieler gehen einen anderen Weg in dem sie sich eine bessere, stärkere & bärtigere Armee kaufen. Kann ja schließlich nicht sein, dass man sich da mit seinen schwächlichen Zinnfigürchen abärgert wenn es besseres am Markt gibt. Die jungen und einzig normalen Spieler Q, R & S sehen zu und denken sich, das gehört so. Und irgend wann werden sie auch so sein wie A,B,C,J,K,L,M,N,O,P, X,Y oder Z.
Was ich euch sagen will:
Gebt den anderen so viele Tipps wie auch ihr euch gerne anhören würdet und tut dies während der Zigarettenpause oder nach dem Spiel.
Es bringt nichts wenn ihr einen Spieler während der Schlacht kritisiert weil er fünf Speerträger zu wenig dabei hat oder weil sein Held besser das Schwert des Nurgle dabeihaben sollte als das Banner des Schlumpfi.
Mischt euch auch nicht in andere Partien ein. Oder wollt ihr fünf Störenfriede hinter euch die euch vollquasseln und eure Konzentration rauben? Ich selbst steh z.B. auf die Tipps des erfahrenen Cleaner, aber steht mein Gegenüber auch darauf wenn Cleaner mir hilft?!?
Stellt eure Armee brutal auf und dann denkt euch ihr müsst dagegen spielen. Wenn euch dann das kotzen kommt, nehmt halt 3 der 8 Kriegsmaschinen, den Todbringer oder die fiese Eliteeinheit raus. Oder besser ihr schreibt euch ne Standardliste und spielt damit. Sich auf den Gegner einzustellen ist eben keine taktische Meisterleistung - nicht bei WHFB.
Wenn ihr dann mit eurer neuen Armee bislang noch nicht gewonnen habt ist es keine Lösung eine andere Armee zu kaufen. Nur Games Workshop wird sich darüber freuen. Und ich geb es euch schriftlich: auch mit der neuen Armee werdet ihr verlieren. Lernt einfach aus euren unzähligen Fehlern, spielt, spielt, spielt und stellt dann eure ganz persönliche Armee auf ...so als müsstet ihr bei einem Turnier spielen... und dann werdet ihr auch gewinnen. Was aber nicht das Wichtigste ist! Oder glaubt ihr, ihr könnt mich oder einen anderen Menschen beeindrucken wenn ihr gut darin seid Zinnfiguren über den Tisch zu schieben?!? lol
Und vergesst bitte nicht, dass wir einige junge Spieler dabei haben, für die wir Vorbilder sind.
Warhammer ist ein Spiel. Nicht mehr, nicht weniger. Und es soll Spaß machen... ALLEN!
Danke fürs lesen & nachdenken. Hab euch alle lieb!

P.S.: Und wenn mir jetzt einer auf Beleidigt kommt, nehm ich ihm seine Zinnmanderln weg! *g*
Die Armeen des aggressiven, bösen, verachtenswerten Alriin:
WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
Warmaster: Zwerge
Hordes: Trollbloods
WHFB: Chaos, Oger, Zwerge
Warmaster: Zwerge
Hordes: Trollbloods