Dunkelfen Kavalleriearmee

    Dunkelfen Kavalleriearmee

    nachdem ich bisher mit meinen infanterieblöcken immer probleme gehabt hab, weil a) zu langsam, b) zu wenig beschussresistent (außer korsaren) und sie c) gegen kavallerie 0 chance haben, mache ich mir im moment gedanken über eine kavalleriearmee (natürlich trotzdem nicht ohne speerschleudern)
    ich denke da so an kern 3x5 schwarze reiter mit armbrüsten
    elite 2x9 echsenritter, in eine rittereinheit armeestandarte mit hydrabanner und in die andere den general, und einer rittereinheit vielleicht banner d. mordens (+ w6 angriffreichtweite), und möglicherweise auch noch einen streitwagen (nur gegen armeen ohne kanonen)
    zwei lvl 1 zauberinnen zum bannen
    und 2 speertschleudern.
    also mal meine ersten gedanken . . .
    bin für alle veränderungsvorschläge, kritiken etc. offen (ich hoffe sogar ;) darauf)

    lg
    lord Khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Als Überraschung ist die Armee recht nett, nur bezweifle ich, daß sie die ultimative DE-Aufstellung ist.

    Schwarze Reiter sind toll - gegen Beschuß sind sie jedoch sehr anfällig, die Rep.-Armbrustoption ist zwar nützlich, aber auch sehr teuer. 5er-Einheiten sind zudem noch sehr klein, auch DE verpatzen ihre Paniktests hin und wieder...

    Weil ich gerade beim Verpatzen bin... Hinlängliches Problem der Echsenriiter ( ER ) ist die Blödheit ihrer Reittiere. Wenn Du abgesehen von den ER nur noch einen Streitrwagen hast, dessen Echsen ebenfalls der Blödheitsregel unterliegen, so mag dies auch bald recht frustig werden, da gerade Elfen jeglicher Abstammung ihre Angriffe immer gut zueinander abstimmen müssen.

    Schatten würde ich auf jeden Fall in die Armee quetschen, schon alleine darum, daß der Gegner nicht automatisch seine Kundschafter in ein Geländestück setzen kann, und deine mobile Armee in ihrer Mobilität beschnitten wird.

    Es ist aber nicht sehr einfach bei den DE auf einen grünen Zweig zu kommen, bin selbst noch am Überlegen ;) .

    Franz
    sprich: streitwagen weg, stattdessen eine einheit schatten!
    bei den reitern ist die frage, ob armbrüste weg, nur das problem ist, wenn ich die einheiten größer mach, was nehm ich dann als 3. kerneinheit (ich hab nicht so viele modelle von den schwarzen reitern, nur 15) und wenn wir schon bei der blödheit sind, da kann man nicht den moralwert des regimentsanfürhrers (held, general) verwenden, oder?
    lg
    lord khalek
    ich geh jetzt weiterüberlegen . . . ;)

    ps: eine ultimative DE-aufstellung ist meiner ansicht nach fast unmöglich. eines meiner hauptprobleme ist meistens, das die ritter nicht wie bei imps, HE oder bretonen kern sind . . .
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    das ist eine von mittlerweile zwei arten, wie ich DE spiele. die armbrustoption habe ich allerdings rausgenommen, da das preis/leistungsverhältnis SEHR schlecht ist.

    streitwagen haben mich bisher immer enttäuscht (zu langsam, blödheit, anfällig,...).

    nimm den streitwagen raus und ersetz ihn durch harpien (7, max 8) und die punkte die du durch die armbrüste sparst, kannst du in bannrollen und schatten anlegen. vielleicht gehen sich ja noch 1-2 echsen aus...

    ich nehm meist den general und den standartenträger in die selbe einheit (hydrabanner). weitere banner bringen es kaum...

    das problem liegt darin, dass du beide blöcke zusammen bewegen musst, da die moral des generals recht wichtig ist beim blödheitstest... die blöcke einzeln agieren zu lassen ist mir meist schlecht bekommen, da dank der blödheit der ohne general meist in der entscheidenten phase nicht das machte was ich wollte...

    dein gegner hat also ein gutes ziel für seine atillerie. du musst also die schwarzen reiter, die harpien und die schatten gut einsetzen...

    fehler verzeiht diese aufstellung nicht. meist erreiche ich damit knappe siege, allerdings bei meiner letzten schlacht gegen einen ork mit 2 steinschleudern und einem kamikazekatapult stand im 5 spielzug nichtsmehr von meiner armee, da ich einen fehler bei der aufstellung gemacht hatte und dank des geländes nicht schnell genug an die kriegsmaschinen herangekommen bin...

    die zweite variante die ich ab und an spiele ist die magie/fernkampfvariante:

    magierin 4. stufe auf pegasus
    2 magierinnen 2. stufe auf pferd
    3x5 schw. reiter
    2xblöcke korsaren
    schatten (harpien)
    4 speerschleudern

    die korsaren dienen nur zum schutz der speerschleudern. die schatten decken die magierinnen, da die nach vorne müssen...

    allerdings verzeiht diese aufstellung auch wenig fehler und wenn dein gegner deine magierin der 4. stufe ausschaltet, siehst du alt aus...

    mit dieser aufstellung habe ich aber weitaus mehr massaker angerichtet als mit der kavallerievariante.

    hoffe das hilf dir ein wenig...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    problem bei der reinen Kavallerievariante der DE sind die schwarzen reiter. sind zwar gut aber nur leichte kavallerie, du hast nur 35 modelle auf dem tisch von denen die eine hälfte RW 5 ha tund die andere hälfte nur 14" und blöd ist....sprich viele andere völker tun sich hier bei weitem leichter weil sie entweder schnellere, bessere oder billigere schwere kavallerie hat.....

    einen versuch ist es wert wenn man genug modelle hat..
    tom
    @ lord of pain
    das problem ist nur: bei der kavallerievariante hab ich dann probleme mit den eliteauswahlen: ich hab nur 3, und 2 x echsenritter + schatten + harpyen sind 4
    das heißt ich müsste 20 echsen in eine einheit nehmen, und wenn die weg ist, flieht oder was weiß ich was bin ich im eimer . . .
    aber trotzdem herzlichen dank, ich werd die magievariante auch mal aufprobieren

    lg
    lord khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    hm..ich mache mir gerade eine,man hat nur sehr wenige modelle am tisch die alle was machen MÜSSEN,wennst gewinnen willst!
    general auf echse ist pflicht,mit sch. rüst.,schild,seedrachen umhang,panzerhandschuh und auge ein killer,am besten in 8 echsenritter wo noch der AST mit hydrabanner steht*g*mit der steht und fällt zwar alles,aber es gibt denk ich mal wenig was einen solchen frontal angriff überlebt
    womit wir bei problem zwei sind..DU musstz angreifen,ansonsten schauts dunkel aus!! :(
    dann sind da zwei lvl 1 magier auf pferd(hintergrund muss sein :D ),welche man in die schwarzen reiter stellt(3x5 auch bei mir:) )
    dann nochmal 8 ritter,ein streitwagen(oder 2 wenn man ein bissi modelliert,aber dann schießt nur ein ritter block der schwarzen,und das ist mir zu wenig..)
    und natürlich 2RPT:)

    demnächst im wow :D
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    @Lord Khalek: ups, sorry, das hab ich undeutlich geschrieben...meinte harpien oder schatten (je nach gegner).
    mit dem block hast du recht, mehr als 10 bringen es nicht...

    @grossa grüna: streitwagen alleine sind teuer, blöd und langsam ...7". du kannst sie natürlich in die nähe deiner echsen und somit des generals stellen. da sie nicht marschieren können, bremsen sie allerdings deine echsenblöcke und nehmen dir mobilität. die modelle sehen toll aus (hab auch 2), aber sie bringen es leider in dieser art armee überhaupt nicht... (meine erfahrung).

    ich setze sie nur noch ein, wenn ich hintergrundgetreu spiele (sprich keine speerschleudern aufstelle).

    allerdings hat gav am gamesday in canada zugegeben, dass er keinen sinn in ihnen sieht... es besteht also noch hoffnung.
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    das problem wurde bereits angesprochen ...du bist zum angreifen verdammt!!!

    im Grunde läuft alles auf einen oder 2 blöcke echsenritter hinaus was ist wenn

    sie nicht angreifen können wegen gelände, aufstellung

    der gegner einfach ausweicht, abhaut (Waldelven sind hier ganz gut)

    der gegner schneller ist und gutes augenmaß hat (Hochelven, Bretonen..)

    du genau wie mein freund prinzipiell im wichtigsten augenblick den blödheitstest mit einer 12 versaust?

    dein gegner viel mehr als viele schußwaffen hat. speciell musketen sind nicht der freund der echsenritter, andere kriegsmashcinen detto

    dein gegner billige blocker hat und dich dann countercharged oder was weiß ich (flagellanten, alle schwärme...))

    um ehrlich zu sein rein in der theorie kann ich der armee nicht so viel abgewinnen aber alles oben gesagte sollte eventuell nur den geist anregen und nach lösungen suchen lassen!!!

    cheers
    tom
    @constable: tja, das ist das problem bei den DE... darum sind sie ja verdammt schwer zu spielen und erlauben absolut keine fehler. macht ja gerade den reiz. gut, gegen kaliber wie dich macht man da sicher meist zweiter... aber es spielen ja nicht alle auf dem level und selbst so ein spiel hätte seinen reiz.
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    das ehrt mich jetzt abe rum ehrlich zu sein fahre ich in letzter zeit immer öfter ein.
    könnte auch sein dass sich mein eigener level starke armeen mehr und mehr senkt und ich oft einfach was aufstelle weil mir die bemalung gefällt!!!

    ansonsten ist es wie immer du bist nur so lange gut wie ein besserer kommt. mit unseren DE (ehemals 4 spieler) hatte ich allerdings nie problem, eher schon mitleid. aber vielleicht haben die auch nie den knackpunkt der armee nie erkannt. Viele bei uns haben die DE einfach auch zu charakterlastig gespielt, bestes beispiel war ein spieler von uns auf einem hausturnier, in der level 4 mage auf pegasus und einer einheit echsenritter steckten ca. 1200 punkte. er war ein wenig wütend weil sich meine attacken (magisch wie geschoßmäßig) nur auf die beiden konzentrierte. die magierin konnte sich ja noch gut verstecken aber die echsen kamen nie an, damit hatte er aber nur mehr magie aber bei 2000p gegen zwerge auch nich tso einfach..sprich total abgelosst gegen jedem im turnier!

    naja aber vielleicht sind meine doch sehr zurückhaltenden erfahrungen mit DE doch auf unsere minispiellandschaft beschränkt.

    tom
    Also ich spiel keine DE, aber ich kann dir sagen, wie ich was ähnliches schon sehr gut funktionieren gesehen habe. L4 Mage + 2L2 Mage, Armeestandartenträger in eine aufgemotzte Einheit Echsen (mit allem drum und dran) und der Rest dann schwarze Reiter (eher mit Speer) und anderer Kleinkram.
    Die Magie der DE hat zwar nicht die MegaRW, aber da du sowieso angreifen musst... und es gibt doch einige recht gute Sprüche (Herrschaft oder wie der heißt z.B.).
    Mit Magie solltest weniger Problem bekommen (außer vielelicht gegen Skaven :-)) und ansonsten kommts halt auf deine ´Klugheit´ an.... schwierig zu spielen sind sie auf jeden Fall.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @ lord of pain
    mir ist bei deinem vorschlag bezüglich magierarmee noch ein problerm aufgefallen: lvl 4 magierin auf pegasus ist extrem verwundbar (weil monster, dh die wird niedergeschossen) und nur mit schatten und harpyen decken geht bei berittenen magierinnen auch nicht, weil die größer sind, sprich man braucht auch noch 1 - 2 einheiten schwarze reiter . . .
    außerdem muss ich mich selber korregieren, DE haben bei 2000p doch 4 eliteauswahlen, das steht im armeebuch (ich sollte mal im armeebuch nachschauen bevor ich was poste . . .) :P
    lg
    lord khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    aber das fliegen der magierin ist dann auch wieder nett, kommt auf den gegner an. wenn er viel plänkler mit langbögen hat kannst eher bruasen gehen, auch gegen griegsmaschinen nicht so toll, aber halt enorm flexibel die dame auf pegasus, das problem bei der alles auf eine einheit und magiephase aufgebauten DE armee ist glaube ich selbsterklärend, alles muss klappen, nix darf schiefgehen und dein gegner sollte auch nicht gerade einen guten tag haben, IMO ein wneig vage...

    tom

    die schwarzen reiter sind gut, keine frage aber die sind eher störenfriede wenn dein gegner seine flanken deckt und du dort mit beschuß ode rmagie keine löcher reinbekommst was dann?
    dann schau ich alt aus . . . :(
    naja, gegen vampire und so ist die auf pegasus gut
    gegen alles was nicht schießen kann
    also bedingt auch gegen O&G
    außerdem darfst du eines nicht vergessen: bei dieser armee käme noch 2-4 speerschleudern dazu, und die sind bekanntlich ziemlich verheerend :)
    lg
    lord khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    @lord khalek: yep, ich hab ja auch 3x5 schw. reiter in der armee drin ;) aber natürlich hab ich "decken mit schatten" geschrieben - meinte die schw. reiter...

    naja, unsere ork&gobo spieler, spielen meist die variante magie&kriegsmaschinen. da stehen dir so 3-4 schamanen, steinschleudern, kamikazekatapulte und speerschleudern gegenüber. die magie der orks hat jede menge sprüche um deine magierin auszulöschen... ausserdem negieren sie deinen magievorteil...

    aus meiner sicht, ist es gerade gegen die burschen die schwierigste sache mit der armee.

    gestern war zum beispiel in zürich qualiturnier für die schweizer meisterschaften in bern. die ersten 2 qualifizierten sich - 1 eine reine goboarmee (sachas weihnachtsmänner...) und 2 eine ork&goboarmee. beide mit der oben angeführten taktik...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    ja,gegen sowas hast dus mit rittern net nur schwer,du annst dich einsargen lassen.weil selbst wenn sie durch die fans und den beschuss und die magie kommen sind sie im hth arm drann,weil sie mind. 5 killen müssen damit die gobbos laufen(oder mal das hth verlieren),was im schnitt ein bissi überdurchschnittlich würfeln heißt
    trotdem ist sie sehr glücksabhängig,weil z.b. gegen vamps oder alles was angst macht schauts net so gut aus... oder ne HE magie armee ;)

    zum thema:magie ist zum schmeissen...ich meine,du bist in der zweiten rundeim hth....wozu zaubern?? :)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    So würde ich das nicht sehen, Grüna...

    Abgesehen von den ersten beíden Sprüchen ist die Schwarze Magie auch hier recht nützlich.

    Wenn die DE-Magierin den gegnerischen Rittern verbieten kann, daß sie in ihrer Runde angreifen, das KG auf 1 reduziert wird, dann hat das schon etwas...

    Franz
    ja,aber meiner meinung nach fehlt ohne general einfach der durchschlag im hth..ich meine,4 atacken sind net ohne... ;)

    @franz:aber wie schon wer sagte(du??)...wenn sie so nah drann ist,das sie die sprüche wirken kann,ist sie leichter ziel für alles was schießt :(
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.