Da ich beschlossen habe, zu den Salzburger Neujahrsfestspielen mit Ogern anzutreten (ja ich weiß? :rolleyes:), dache ich mir, ich lege diesen Thread als Tagebuch zu meiner Ogerarmee an? vielleicht hilft mir das, meine Oger intelligenter einzusetzen (träumen darf man ja wohl noch? :rolleyes:).
Kommentare und Anregungen sind ausdrücklich erbeten. Bitte keine Hemmungen beim genussvollen Zerreißen meiner Berichte :P.
Zuerst zu der Liste: die Erstfassung meiner Oger sah folgendermaßen aus (habe nach dem erstmaligem Lesen der allgemeinen Gegenstände [ah-sowas gibt?s ja auch noch!] leider feststellen müssen, dass die Kombination schwere Rüstung & verzauberter Schild leider nicht möglich ist?) :evil::
Tyrann Behende Klinge, schwR, Riesenbrecher, Schwertgnoblar
Jäger 2 Säbelzähne, Fleischklopfer
Fleischer Festungsknacker, Schädelmaske
Fleischer 2 Bannrollen
5 Ogerbullen 2. Handwaffe, Standarte, Brüller
4 Eisenwänste Standarte, Brüller
3 Eisenwänste Brüller
25 Gnoblarkrieger
8 Fallensteller
2 Bleispucker Brüller
2 Bleispucker Brüller
3 Vielfraße schwR, Zweihandwaffe, 2 Musketenpaare
Sklavenriese
Macht zusammen 2250 Punkte.
Zu den einzelnen Helden: der Tyrann sollte alles und jeden mit seinen 5 Attacken, die (meistens :() auf die 2+ treffen und verwunden, umnieten können. Der Jäger hatte sich bis dato noch nie wirklich ausgezahlt, aber ich wollte unbedingt beweisen, dass man auch mit ihm was reißen kann ? hat Stärke 7, eine hässliche kleine Überraschung für Khemristreitwägen. Fleischer Nummer 1 sollte auch in dieselbe Kerbe hauen ? und die Schädelmaske :tongue: würde nett bei moralschwachen Gegnern wirken ? ein Allroundtalent eben. Nummer 2 ist der typische Banncaddie.
Die erste Strategie sah vor, den Tyrannen in die Bullen zwecks mehr Nahkampfstärke zu stellen, einen Fleischer in die ?kleinen? Eisenwänste (Brecher) und den anderen in die Vielfraße (die blocken sowieso alles und jeden ab.
Spiel 1 gegen Codex Marines Hochelfen:
Die Aufstellung: wenig überraschend waren die beiden Schützeneinheiten der Elfen in die Mitte gestellt worden, zusammen mit einem netten Regiment Speerträgen zur Unterstützung. Auf beiden Flanken waren Drachenprinzen, und die Stärke-5-Eliteeinheiten drohten durch Wald und Flur. Tja?
Was solls, voller Wanst voraus! Die beiden Bleispuckereinheiten hielten die rechten Drachenprinzen hübsch auf Abstand, während ich versuchte, mit möglichst vielen Einheiten nach vorn zu kommen ? natürlich blockierte ich mir (wie so oft) am Ende gegenseitig die Angriffskorridore, sodass die Eisenwänste mit Fleischer am Ende im Wald links oben hängenblieben (obwohl das zumindest den Effekt hatte, Codex ziemlich zu irritieren).
Und das war es auch schon mit dem Vormarsch: in einer elfentypischen Verweigerungsaktion gestattete es mir Codex leider nur, seinen Adler anzugreifen (erkennbar an dem Söldnerbretonen auf Pegasus). Nun denn: angreifen oder vorbeimarschieren: entscheiden wir uns fürs kleinere Übel, wenigstens hatte er nur einen Adler auf seiner Seite. Leider brachte uns das in genau die Position, in der uns die Elfen haben wollten:
Ende meines zweiten Spielzugs war die Lage folgendermaßen: linkerhand bedrohen die Drachenritter Riese und Eisenwänste (so aufgestellt, dass maximal eine Einheit im eventuellen Falle eines Angriffs vernichtet werden kann), ein Jäger vorm Wald ohne jedweden Plan (Schande über mich), die Eisenwänste mit Fleischer, die quasi schon im Wald feststecken, die fehlgeleiteten Bullen mit Tyrann (die netterweise noch ihren Felshappen-Spruch haben ? im gesamten Spiel hat Codex so gut wie nie versucht, meine Bleibt-im-Spiel-Zauber zu bannen ?(? offenbar war ihm die Offensivkraft der Hochelfenmagie wichtiger?).
Bedauerlicherweise sah es jedoch auf der rechten Flanke nicht besonders viel rosiger aus: ein Bleispucker hatte sich selbst erschossen, die Vielfraße mit Fleischer waren bereits auf drei reduziert worden und würden (mangels Unterstützung durch die Tyranneneinheit) mit Leichtigkeit durch die Speerträger weichgeklopft werden? Ein besonderer Lichtblick des Spiels folgt jedoch genau hier: der Flitzerheld (in den weißen Löwen stehend) entscheid sich zu einem wagemutigen Angriff in die Flanke der Vielfraße, forderte und schluckte einen Gegenstand (Name weiß ich nicht), der ihn einen Lebenspunkt am Ende der Nahkampfphase kostet, dafür aber alle Treffer - und Verwundungswürfe wiederholen lässt ? er trifft und wundet gegen Fleischer Nummer Eins ? aber eben nicht genug ? der Fleischer schlägt mit dem Festungsknacke (Stärke 7, erinnert ihr euch) und zerlegt den vorlauten wicht. Juhu! :tongue: :tongue: :tongue:
Egal. Im weiteren Verlauf der Schlacht überrennen auf der rechten Flanke die weißen Löwen meine Fallensteller (echt ein heroischer Sieg) und die Drachenprinzen einen einsamen Bleispucker und donnern in die Flanke der Gnoblars. Auf der linken Flanke allerdings fliehen die kleinen Eisenwänste vor den heran donnernden hufen der anderen Drachenprinzen, während es dem Reisen gelingt, die zweite Einheit weiße Löwen zu erreichen, ohne durch die first-strike-Regel (und ich hasse sie jetzt schon) massakriert zu werden ? obwohl? vielleicht hätte ein fallender Riese ja mehr Elfen ausgeschaltet als ein lebender, der nichts trifft, man weiß nie.
Die Schwertmeister griffen die Tyranneneinheit in der Flanke an, fliehen wäre ja blöd gewesen. Bah, 13 Stärke-5-Attacken, was können die uns schon antun :rolleyes:?
Nach dem Verlust meiner Tyranneneinheit konnte ich nur noch drauf hoffen, dass wenigstens der Rest noch Schaden verursachen würde. Der Sklavenriese zum Beispiel war eh schon so gut wie hinüber: wenn er doch wenigstens auf den neben dem Regiment stehenden Level-2-Magier landen und ihn zerquetschen würde ? nein, natürlich nicht! Wäre ja auch zu viel verlangt, dass er wenigstens etwas richtig macht?
Immerhin wäre es meinem Jäger BEINAHE gelungen, den Level-2-Magier zu erwischen (oder zumindestens vom Feld zu treiben), wenn nicht diese Speerschleuder meinen Jäger erwischt hätte! In der allerletzten Runde noch ausgeschaltet, es hat so kommen müssen!
Immerhin: am Ende hatten meine Oger etwa 500 Punkte an Elfen gefressen? :tongue:
[SIZE=7]Bilder von der Schlacht gibts voraussichtlich erst heute Nachmittag, werde sie dann in den Post hineinedieren.[/SIZE]
Kommentare und Anregungen sind ausdrücklich erbeten. Bitte keine Hemmungen beim genussvollen Zerreißen meiner Berichte :P.
Zuerst zu der Liste: die Erstfassung meiner Oger sah folgendermaßen aus (habe nach dem erstmaligem Lesen der allgemeinen Gegenstände [ah-sowas gibt?s ja auch noch!] leider feststellen müssen, dass die Kombination schwere Rüstung & verzauberter Schild leider nicht möglich ist?) :evil::
Tyrann Behende Klinge, schwR, Riesenbrecher, Schwertgnoblar
Jäger 2 Säbelzähne, Fleischklopfer
Fleischer Festungsknacker, Schädelmaske
Fleischer 2 Bannrollen
5 Ogerbullen 2. Handwaffe, Standarte, Brüller
4 Eisenwänste Standarte, Brüller
3 Eisenwänste Brüller
25 Gnoblarkrieger
8 Fallensteller
2 Bleispucker Brüller
2 Bleispucker Brüller
3 Vielfraße schwR, Zweihandwaffe, 2 Musketenpaare
Sklavenriese
Macht zusammen 2250 Punkte.
Zu den einzelnen Helden: der Tyrann sollte alles und jeden mit seinen 5 Attacken, die (meistens :() auf die 2+ treffen und verwunden, umnieten können. Der Jäger hatte sich bis dato noch nie wirklich ausgezahlt, aber ich wollte unbedingt beweisen, dass man auch mit ihm was reißen kann ? hat Stärke 7, eine hässliche kleine Überraschung für Khemristreitwägen. Fleischer Nummer 1 sollte auch in dieselbe Kerbe hauen ? und die Schädelmaske :tongue: würde nett bei moralschwachen Gegnern wirken ? ein Allroundtalent eben. Nummer 2 ist der typische Banncaddie.
Die erste Strategie sah vor, den Tyrannen in die Bullen zwecks mehr Nahkampfstärke zu stellen, einen Fleischer in die ?kleinen? Eisenwänste (Brecher) und den anderen in die Vielfraße (die blocken sowieso alles und jeden ab.
Spiel 1 gegen Codex Marines Hochelfen:
Die Aufstellung: wenig überraschend waren die beiden Schützeneinheiten der Elfen in die Mitte gestellt worden, zusammen mit einem netten Regiment Speerträgen zur Unterstützung. Auf beiden Flanken waren Drachenprinzen, und die Stärke-5-Eliteeinheiten drohten durch Wald und Flur. Tja?
Was solls, voller Wanst voraus! Die beiden Bleispuckereinheiten hielten die rechten Drachenprinzen hübsch auf Abstand, während ich versuchte, mit möglichst vielen Einheiten nach vorn zu kommen ? natürlich blockierte ich mir (wie so oft) am Ende gegenseitig die Angriffskorridore, sodass die Eisenwänste mit Fleischer am Ende im Wald links oben hängenblieben (obwohl das zumindest den Effekt hatte, Codex ziemlich zu irritieren).
Und das war es auch schon mit dem Vormarsch: in einer elfentypischen Verweigerungsaktion gestattete es mir Codex leider nur, seinen Adler anzugreifen (erkennbar an dem Söldnerbretonen auf Pegasus). Nun denn: angreifen oder vorbeimarschieren: entscheiden wir uns fürs kleinere Übel, wenigstens hatte er nur einen Adler auf seiner Seite. Leider brachte uns das in genau die Position, in der uns die Elfen haben wollten:
Ende meines zweiten Spielzugs war die Lage folgendermaßen: linkerhand bedrohen die Drachenritter Riese und Eisenwänste (so aufgestellt, dass maximal eine Einheit im eventuellen Falle eines Angriffs vernichtet werden kann), ein Jäger vorm Wald ohne jedweden Plan (Schande über mich), die Eisenwänste mit Fleischer, die quasi schon im Wald feststecken, die fehlgeleiteten Bullen mit Tyrann (die netterweise noch ihren Felshappen-Spruch haben ? im gesamten Spiel hat Codex so gut wie nie versucht, meine Bleibt-im-Spiel-Zauber zu bannen ?(? offenbar war ihm die Offensivkraft der Hochelfenmagie wichtiger?).
Bedauerlicherweise sah es jedoch auf der rechten Flanke nicht besonders viel rosiger aus: ein Bleispucker hatte sich selbst erschossen, die Vielfraße mit Fleischer waren bereits auf drei reduziert worden und würden (mangels Unterstützung durch die Tyranneneinheit) mit Leichtigkeit durch die Speerträger weichgeklopft werden? Ein besonderer Lichtblick des Spiels folgt jedoch genau hier: der Flitzerheld (in den weißen Löwen stehend) entscheid sich zu einem wagemutigen Angriff in die Flanke der Vielfraße, forderte und schluckte einen Gegenstand (Name weiß ich nicht), der ihn einen Lebenspunkt am Ende der Nahkampfphase kostet, dafür aber alle Treffer - und Verwundungswürfe wiederholen lässt ? er trifft und wundet gegen Fleischer Nummer Eins ? aber eben nicht genug ? der Fleischer schlägt mit dem Festungsknacke (Stärke 7, erinnert ihr euch) und zerlegt den vorlauten wicht. Juhu! :tongue: :tongue: :tongue:
Egal. Im weiteren Verlauf der Schlacht überrennen auf der rechten Flanke die weißen Löwen meine Fallensteller (echt ein heroischer Sieg) und die Drachenprinzen einen einsamen Bleispucker und donnern in die Flanke der Gnoblars. Auf der linken Flanke allerdings fliehen die kleinen Eisenwänste vor den heran donnernden hufen der anderen Drachenprinzen, während es dem Reisen gelingt, die zweite Einheit weiße Löwen zu erreichen, ohne durch die first-strike-Regel (und ich hasse sie jetzt schon) massakriert zu werden ? obwohl? vielleicht hätte ein fallender Riese ja mehr Elfen ausgeschaltet als ein lebender, der nichts trifft, man weiß nie.
Die Schwertmeister griffen die Tyranneneinheit in der Flanke an, fliehen wäre ja blöd gewesen. Bah, 13 Stärke-5-Attacken, was können die uns schon antun :rolleyes:?
Nach dem Verlust meiner Tyranneneinheit konnte ich nur noch drauf hoffen, dass wenigstens der Rest noch Schaden verursachen würde. Der Sklavenriese zum Beispiel war eh schon so gut wie hinüber: wenn er doch wenigstens auf den neben dem Regiment stehenden Level-2-Magier landen und ihn zerquetschen würde ? nein, natürlich nicht! Wäre ja auch zu viel verlangt, dass er wenigstens etwas richtig macht?

Immerhin wäre es meinem Jäger BEINAHE gelungen, den Level-2-Magier zu erwischen (oder zumindestens vom Feld zu treiben), wenn nicht diese Speerschleuder meinen Jäger erwischt hätte! In der allerletzten Runde noch ausgeschaltet, es hat so kommen müssen!
Immerhin: am Ende hatten meine Oger etwa 500 Punkte an Elfen gefressen? :tongue:
[SIZE=7]Bilder von der Schlacht gibts voraussichtlich erst heute Nachmittag, werde sie dann in den Post hineinedieren.[/SIZE]
In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()