Kraftfeld
-
-
Hi !
Ich würde ein bischen mit Klarsichtfolien rumprobieren,also diese Overheadfolien.
Vielleicht verformen sie sich unter einfluß von Wärme. Ich würde das so machen dass du ein Stück Folie auf eine Eierschale legst (bietet sich an da es eine schöne, Runde Fläche hat) und dann das ganze mit dem Fön anstrahle.
Natürlich kann ich nicht garantieren ob es funktioniert, die Idee ist mir nur mal so in den Kopf geschoßen, aber probieren kann man es ja mal
mfg
SkavengarfThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of OrborosDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()
-
Bei Folie könnte es das problem geben, dass sie sich der Rundung nicht gscheid anpassen wollen (sind ja zunächst flach).
Holzleim könnte funktionieren. Das mit dem Ei ist eine gute Idee, würd ich probieren: Leim auf ein Ei drauf (ich glaub das "stumpfe" Ende wär gut), dünne Schicht, eventuell zwei / drei dünne Schichten. Dazwischen aber immer schön abwarten, bis der Leim austrocknet und auch wirklich durchsichtig geworden ist.
Alternativ: Modellbauwasser (vom GW zB) sollte auch funktionieren, bin aber nicht sicher, ob es in sehr dünnen Schichten dann später stabil genug wäre, damit dein Kraftfeld lange überlebt... Für Eiszapfen klappt das aber zB sehr gut... -
-
wofür soll das denn sein???
ich denke auch , dass das mit dem Modellbauwasser gut klappen könnte...du könntet dir aber auch dünnes, durchsichtiges Plastik und es auf z.B. die bereits oben erwähnte weise verbigen...siet warscheinlich nicht ganz so schön auch is aber stabieler und evt. praktischer..."Die informationen über Kämpfe und Schlachten, die in den Hallen der Grey Knights auf Titan lagern wären Stoff für Legendden...wenn es erlaubt wäre darüber zu sprechen"
"Zeit und Entfernung wirken seltsam in den Grenzen von Athel Lorens. Bestimmte Orte scheinen oft ihre Position zu ändern, selbst die Grenzen ändern sich von tag zu Tag. Eine Reise über fünf ,eilen kann ei Jahr dauern, eine Reise über hundert Meilen nur eine Stunde..." -
Ich hab gestern angefangen, das auszuprobieren - 'n Refraktorfeld für 'n Imp Offizier kann man immer mal brauchen... ausserdem will ichs jetzt einfach wissen ob / wie das geht (cooles Foto, war sofort inspiriert)
Mein erster Versuch inkludiert Holzleim und ein Ei, mein zweiter Cellophanfolie von einem Tschick-Packerl, ein Feuerzeug und ebenfalls ein Ei (vielleicht schaut ein "zerknittertes" Kraftfeld ja auch was gleich) ...
Von wegen Art des Einschlags: ich weiß nicht genau, wie man bei einem Projektil darstellen würde, dass es grade einschlägt (ausser durch Farben auf dem Kraftfeld, siehe Foto) - wie hast'n das gemeint, einfach eine Bullet vorne dranpicken und geht schon, oder wie??
Ich werd mich vorerst an Energiestrahl halten (ein langes dünnes Würschtl aus Alufolie, knittrig gerollt, weiß grundieren, leuchtend hell bemalen...)
Fotos kann ich reinstellen sobald's was gleich schaut... -
leim auf teflon anhärten lassen und dann hinbiegen ... könnte jedenfalls klappen
-
wieso Teflon? Weil der Leim nachher leichter wieder abgeht oder warum?
@ "zerknittertes" Kraftfeld (aus angeheiztem Zellophan):
sieht nicht besonders gut aus, ich werd das lassen. Knistrige Linien und so sollten sich wohl auf die Bemalung beschränken, das Kraftfeld selbst wirkt vermutlich besser, wenn es flach (und rund) ist...
...Ausser man kriegt so einen Welleneffekt zusammen, so wie in den Matrix filmen oder am Portal des Monolithen (konzentrische Wellen halt) - das könnte saugeil ausschaun, aber keine Ahnung wie man das machen sollte (vor allem dreidimensional, also auf einer Kugel...) -
ich würds mal mit der Variante "küstliches Wasser auf ner runden Fläche ausgehärtet" versuchen.
Variante wär, di machst ne Form und giess da was durchsichtiges rein.
Eine Halbkugel mit dem flüssigen zeugs überziehen ist denke ich zu unsaubern, das es zu star läuft (versuchen sollte man es aber).
Wenn du eine Halbkugelform hast und die mit was durchsichtigem auslegst (heisse Folie) oder füllst (kustwasser) und dann eine Gegenform rein drückst könntest du mehr erfolg als bei der obigen Variante haben.
Wenn du ne ganz dünne Thermoplast Platte hast, kannst du sie mit dem Heissfön erhitzen und mit "Hand" in die Form dehnen. Kann aber sein, dass sich der Kunststoff dabei trübt.
Je später der Abend und je mehr Wein, desto besser meine Gedankenblitze
Such mal beim Getränkehandel um die Ecke alle PET-Flaschen durch, vielleicht hat eine ne Rundung, die du brauchst. Leertrinken, ausschneiden, fertig.www.bitztausch.de
Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.
"Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars
WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
WHF: Orks & Goblins 3000PDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tyrant“ ()
-
-
-
Vorläufig noch keine Fotos (ausser ihr wollt sehen wie ein Batzen Bastelleim auf einem Ei auschaut?), weil ich Depp jetzt draufgekommen bin, dass ich nicht weiß, wie ich den Leim vom Ei wieder runterkriegen soll
Abkletzeln geht nicht...
Ich zerprack jetzt mal das Ei, mach Spiegelei draus, ess es, und schau dann ob ich die Schale vom Leim in mühseliger Kleinarbeit trennen kann
wenn nicht, brauch ich tatsächlich so Plastikdinger, weil von Plastik geht der Leim ja wieder ab (anders als von Eierschalen offensichtlich) - und muss von vorn anfangen... -
Original von Method Git
Ich zerprack jetzt mal das Ei, mach Spiegelei draus, ess es, und schau dann ob ich die Schale vom Leim in mühseliger Kleinarbeit trennen kann
.
Hihi als ich die Eierschale vorgeschlagen hab war eh gedacht dass du eine leere nimmst. Also einfach ein Stück das mal beim kochen angefallen ist.
Aber gut dann wünsch ich dir guten appetitThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
... einfach ein Stück das mal beim kochen angefallen ist
ja, aber das hätt auch nix geändert, weil mittlerweile hab ichs probiert, und der Leim zerreißt vorher, bevor er von der Eierschale abgeht - is halt doch ein organisches Material (hat wohl Poren und so)
Aber das Ei war lecker...
Nächster Versuch: auf Plastik (hab so einen Spitzer gefunden mit einer runden Kuppel oben drauf, mal sehen ob die gut aussieht)
Fotos bald -
Original von Method Git
wieso Teflon? Weil der Leim nachher leichter wieder abgeht oder warum?
[...]
jap .. der leim dürfte nicht haften ... dürfte aber aufgrund der oberflächenspannung halbwegs die form behalten ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nyxx“ ()
-
Wozu so UMSTÄNDLICH alle Miteinander ?
images.google.at/images?svnum=…=transparenter+kunststoff
Einfach ein wenig durchblättern und man findet genug billige Artikeln und Artikeln an die man nicht geadcht hat die sich total easy schneiden und behandeln lassen aber Transparent sind
Nur mal mit OFFENEN AUGEN durch die Welt gehenVorallem beim shoppen
LgMein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:
"...... sind überbewertet :D"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wintics“ ()
-
Naja, weil Selbermachen ist die Macht!
Und wenn ich jetzt inspiriert bin, mag ich nicht warten, bis mir irgenwann was übern Weg läuft...
trotzdem netter Link, danke. Bestimmt auch ein guter Ansatz.
Fotos so far:
Mittlerweile ist das trocken und transparent.
Mir is aufgefallen, dass es (logischerweise) zu den Rändern hin etwas dicker wird, weil der Leim da aufgrund von Schwerkraft eher hinrinnt - halte das aber für gut so, das sollte später verhindern, dass das Kraftfeld allzu leicht einreißt.
Ich mach jetzt noch zwei Schichten drauf (die erste is schon oben und trocknet grad). Wenn ich den Rand jedesmal ein wenig nach innen verschieb (sprich, den Leimbatzen kleiner mach), krieg ich vielleicht sogar den oben besprochenen Welleneffekt hin.
(noch so ein Vorteil vom Selbermachen anstatt Kaufen - man kann sich spielen wie man's haben will, statt an vorgegebene Formen gebunden zu sein)
Mit der letzten Schicht werd ich wahrscheinlich gleichzeitig den "Energiestrahl" mit anleimen... der is aber noch nicht gebaut, mal sehen wie das wird...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()
-
-
-
Schmarrn,
schon nach der zweiten Schicht isses nicht mehr transparent...
Sollte es wohl doch mit Modellbauwasser versuchen
Von der Form her find ich's eigentlich gut, und die Stabilität passt soweit auch... aber so undurchsichtig wie das is, kann ich's ur nicht brauchen.
Trotzdem hier mal die Fotos:
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0