US Paras in der Bastogne [Update #9] ich mache Fortschritte ^^

      US Paras in der Bastogne [Update #9] ich mache Fortschritte ^^

      Servus,
      nachdem ich wie bereits im anderem thread gesagt nun endlich meine Paras habe gehts nun an den aufbau ;)

      Kurz zum Shema: Da ich schon immer in meinen FantasyTT ein Schneesetting wollte aber nie dazu kam gibts nun die 101 Airbourne in der Bastogne... ;)

      Hab heute mal eine Testbase angefertigt und hät gerne mal eure Kritik und Verbesserungsvorschläge (und wenns gibt auch Lob ^^)



      Habe zuerst die Base mit ner Schicht GreenStuff (also die 2 Komponenten Modelliermasse von GW) überzogen und mit feinem Kies und Steinchen eine Textur erzeugt.
      Das Ganze dann mit "Scorched Brown" grundiert und mit "Graveyard Earth" gebürstet.
      Dann eine 1:1 Mischung mit Holzleim und Backpulver angerührt und draufgehauen... da ich aber mit dem ergebniss nicht ganz zufriende war stellenweise noch ne Ladung Holzleim drauf und von Hand Backpulver drüber... nach dem Aushärten sah das ganz okay aus in meinen Augen
      Stellenweiße hab ich die Offene Erde dann noch mit "Bubonic Brown" gehighlightet fertig.

      Ganz am Ende wenn die Minis alle drauf sind will ich das ganze noch mit nem Mattem Klarlack fixieren...


      Gruß dvux
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      man ich muss sagen schaut einfach geil aus die base ^^
      jetzt will ich die minis dazu sehen ^^
      lang lebe die Easy Company ^,^
      Currahee, Three miles up, three miles down


      WH40K Space Wolves (1000)
      FoW - Deutsche SS Panzergrenadiere (2000)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Haku“ ()

      sehr, sehr stimmig! Natürlich solltest du gewissen Aspekte nur auf einigen Bases machen, denn überladen sollten sie nicht sein ;)

      *thumps-up*

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      schneebases sind sicherlich eine der schwierigsten aufgaben in unserem hobby. alles in allem sehr ordentlich. ein paar kleinigkeiten aber:

      grundsätzlich - der rand der base sollte sauber in einer farbe bemalt sein, zb. schwarz, braun, etc. und wenn geht nicht mit basegestaltung (schnee) bedeckt sein.

      schnee - ich glaub, die stellen die du im nachhinein mit backpulver bestreut hast, erkennt man heraus (körnig). kann man sicher lassen, frage ist nur, ob man bei einer schneefläche wirklich jedes schneeflöckchen erkennen kann (vielleicht nochmals mit holzleim drüber?).

      minifixierung - ich hab bei meinem ersten base für fow den selben vorgang gehabt: ein tolles tunesienbase zur gänze erstellt und dann erst nachher überlegt, das ich nun die minis gar nicht mehr aufs base bringe :tongue: also, entweder du läßt vor der basegestaltung platzhalter für die doch relativ hohen standfüße oder du schneidest sie hab. letzteres ist ein bissi tricky und kann in die hose gehen (vor allem, wenn die minis bereits bemalt sind).

      aber nun auch lob - das base sieht super aus. :D
      leider gibt es keine minis von der easy die die ausrüstung der bastogne haben( auhc wenn viele keine mäntel hatten), einpaar sollten doch schon zum szenario passen, das is das einzige was ich doof finde also batllefront: BRINGT AMIS IN WINTERBEKLEIDUNG RAUS!!
      PS: wieso sagt mir keiner das die bases so geil aussehen können????
      ich bin kurz davor meine bases neu zu gestalten!
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      also die Base ist echt klasse ... gefällt mir ... sieht so richtig nach einem ver"heerten" Winterschlachtfeld aus.

      Einzig zu bekritteln wäre, was der athel schon angesprochen hat: die Baseränder kommen schöner, wenn sie "nur" bemalt sind. Ich habe meine sogar ganz "natur" gelassen, also wie geliefert und das sieht mMn auch recht gut aus. Und eben die Geschichte mit den Minis ... da wirst dir mit dem Platzieren ein wenig schwer tun :tongue:

      Edith sagt: die Variante mit dem GreenStuff wird dich auf Dauer elends teuer kommen ... besorg dir doch Basespachtelmasse ;)
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      danke euch vielmals für alles!

      hmm ich weiß nicht auf dem Foto sieht das ja fast besser aus als in echt.... hmm liegt vll auch an der beleuchtung *grummel*

      @Haku: jo gut ding will weile haben... und vor meinen ersten 15mm Minis hab ich schon respekt xD

      @Athelstan: jo das dacht ich mir auch... aber da die Minifußplatten so dick sind hab ich mich dazu entschlossen sie vorsichtig zu entfernen ;)

      @mbu2007: jo das stimmt leider... so in mäntel und co wäre es schon cool...

      @Zagstruk: jo das hab ich auch vor... doch da ich die Box erst gestern bekam und das GS noch daheim rumlag.... naja was lässt sich den empfehlen als "Basespachtelmasse"?
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Mir gefällt das Base auch sehr gut, den Schnee hast du gut hinbekommen und auch die Bemalung passt gut dazu. Nur drängt sich hald die Frage auf, wie du jetzt die Minis mit sockel auf dem Base platzierst? :rolleyes: :D

      Kleiner Nachtrag : Den Sockel der Minis würde ich nicht entfernen und zwar deswegen, weil die Minis danach nur noch eine sehr geringe Auflagefäche besitzen, und somit nicht mehr gscheit am Base kleben werden.
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Riven“ ()

      Original von Riven
      Mir gefällt das Base auch sehr gut, den Schnee hast du gut hinbekommen und auch die Bemalung passt gut dazu. Nur drängt sich hald die Frage auf, wie du jetzt die Minis mit sockel auf dem Base platzierst? :rolleyes: :D

      Kleiner Nachtrag : Den Sockel der Minis würde ich nicht entfernen und zwar deswegen, weil die Minis danach nur noch eine sehr geringe Auflagefäche besitzen, und somit nicht mehr gscheit am Base kleben werden.


      hmmm ich war eigentlich der optimistischen annahme das Sek.Kleb + nachträgliche Lackierung dem ganzen genug Stabilität verleihen..... denn ich find die Sockel einfach nur hässlich und ungeschickt zum verarbeiten...
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      da hast du recht... ich hab einmal die Bases der Minis soweit zurechtgeschnitten, dass nur noch ein Steg, ähnlich wie bei Warhammer Minis, übrig war. Das ganze hat nicht wirklich besonders gut gehalten.
      Und wenn du den Sockel nun ganz entfernst, sind die einzigen Klebestellen die winzigen Fusssohlen. Also einmal falsch an den Minis ankommen und sie kippen um, denk ich mir mal. Mit dem Sockel hast du eine weitaus grössere Klebefläche, und kannst das Base auch bequem durch die Minis aufheben (natürlich schutzlackiert).
      Beim Modellieren des Bases drück ich die Soldaten in die noch feuchte Spachtelmasse und schaff mir so einen Freiraum für die Sockel. Diese Methode ist zwar etwas aufwendig, aber man sieht im Endeffekt sie Sockel nicht mehr oder nur mehr ganz wenig.
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Morgn
      Die Miniaturen mit dem Socken in die Spachtelmasse zu drücken bzw den Socke an sich durch Spachtelmasse zu kaschieren ist eine gängige Methode. Dadurch verlierst du dieses hässliche Ding, behältst allerdings die Stabilität. Das solltest du wirklich versuchen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ich will dich nicht abhalten von deinen vorhaben aber den steg runterzuschneiden/feilen ist erstens eine mörderhacken ohne allzuviel zu zerstören. ich habe es versucht aber für nicht wirklich interessant empfunden das 150x oder mehr zu machen.
      dann ist die stabilität der minis wirklich nicht gegeben...
      cheers
      tom
      dem kann ich nur beiplichten. habe es auch bei einer base versucht(bereits nach der einen hatte ich schon keine lust mehr), dann komm nur mal ungeschickt dagegen und schon machen die minis nen abflug :D
      :Tc: :Jc: :Qc: :Kc: :Ac:
      dt.Panzerkompanie-2000 P
      us Panzerkompanie 1500 P
      dt. Fallschirmjägerkompanie im Aufbau

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Raptor“ ()

      Hier nun die Base mit den Minis ;)
      wohlgemerkt meine erste 15mm Bemalung







      PS: sorry für die etwas schlechten bilder... aber grad net wirklich zeit meine meine MakroLampen aufzubauen...
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      farbgebung ist eig okay, aber die taschen sind eindeutig zu braun, da solltest du dir echt die vallejo farben holen ,die sind viel besser dafür und sehen echt gut aus, die uniform geht eig, wenn man bedenkt das sie in ihren schützenlöchern gelegen haben, ich find die bases einfach nur endgeil, wollte ich nochma anmerken!
      und es heißt nicht ch(!!)urrahee
      sondern currahee
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!