[Rename] Africa / New Zealand Army

      [Rename] Africa / New Zealand Army

      Servus erstmal!

      So lang hab ichs vor mir hergeschoben weil ich mir dachte noch ein System ob das so gut ist. Auch wenn die Anzahl der Systeme die ich besitze sich sicher nicht mit der Anzahl messen kann die hier einige Benutzer besitzen.

      Aber FoW hat mich schon seit ich es hier das erstemal gesehen habe interessiert nur war und bin ich mir leider noch immer uneins welche "Fraktion" ich beginnen möchte.

      Am meisten könnt ich mich da noch mit den Russen "identifzieren" aber auch die Schotten habens mir angetan geht mir da so wie Turin ;)

      Gleichmal
      ad Schotten 1:
      Wo genau find ich die herrschaften im Grundregelbuch? Hab mir heut beim Geschäft meines Vertrauns die Erweiterungsbücher durchgeschaut und nichts gefunden. Denke mal im Afrika sinds wohl kaum drin?

      ad Schotten 2:
      In einem anderen Thread hab ich gesehen das hier geschrieben wurde man soll nicht gleich mit etwas "ausgefallenen" beginnen fallen hier auch die Schotten rein oder sind das im Prinzip Briten (Was für ein Gedanken pfui)

      ad Russen:
      So hier wüsst ich schon wie ich mir meine Armee vorstelle hab ihr auch schon vor zeiten eine nette PN von Lynx erhalten.

      Nur wie gesagt kann mich nicht wirklich entscheiden zwischen den beiden und beide anfangen find ich jetzt fürs erste auch nicht so optimla. Vorallem hab ich mir das Ziel gesetzt nach der Reihe zu kaufen und erstmal fertig anmalen etc weil wenn ich mich zu schnell mit zu viel eindecke fühl ich mich sonst zu erschlagen von den Miniaturen und irgendwie überkommt mich dann immer die Demotivation.

      Drum wären meine Grundfragen was aus den beiden Optionen ist den grundsätzlich Anfänger freundlicher?

      Später werd ich mir dann einfach eine Liste zusammenstellen was ich mir nach und nach zulegen werde um auf einen netten Grundstock bzw eine Armee zu kommen.

      So hoffe es ist halbwegs strukturiert und lesbar geworden

      Mfg Grimnog

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      Also ich hab mit Deutschen begonnen und schnell gemerkt, dass mich das fast erschlägt. Truppenauswahl und Zeitabschnitt ergeben zu Beginn eine Menge.

      Habe dann die Russen begonnen, welche als Gegner gedacht waren und stellte schnell fest, dass das einfacher war.
      Habe mit ein paar T-34 angefangen, dann das Strelkovy Platoon dazu und schon hat man mal einen guten Einstieg.
      Ging irgendwie leichter mit den Russen.

      Aber das sind nur mal meine Erfahrungen.

      Geronimo!!!

      P.S. Ich finde Deinen Avatar cool :))

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geronimo“ ()

      erst einmal, welche zeit? midwar oder latewar. wenn dich latewar (44-45) interessiert findest du die special-rules für deine schotten im buch "festung europa".

      für midwar wird du sie höchstwahrscheinlich dann in "afrika" finden.

      schotten sind briten mit ein paar sonderregeln (zb. dudelsäcke, etc.). wie genau, was die bewirken kann dir am besten unser william wallace turin sagen.

      welche armee anfangen - die erzfrage bei jedem. kommt auch drauf an, was du lieber hast (harte jungs, dafür eher weniger oder wilde dafür unerfahrene massentruppen).

      auch wichtig, was willst du spielen? infanterie oder fahrzeuglastig (ist auch von deiner malwut abhängig). mit fahrzeugen bist du rascher fertig, hast dafür aber auch weniger am tisch. ganz ohne infantrie wirds eh nie gehen (halten von objectives).

      ich fange auch gerade eine strelkovy-liste an, ohne tanks, dafür mehr infantrie. aber das sollte jeder nach seinem geschmack machen.
      Naja nennt mich intollerant oder wie auch immer aber grad mit deutschen hab ich bei diesem Thema so meine Probleme - ich weiß nicht ist halt eine Armee die mich ganz als letztes anspricht.
      (Ich weiß schon haben sich einige nicht mit ruhm bekleckert)

      Bin da eher für exoten hab auch gesehen es gibt Inder, Australier und Neu Seeländer.
      Auserdem sprechen mich bei den Briten auch noch die Commandos an hab im Schottland Urlaub da ein bisschen was über deren Ausbildung in den Highlands und so gesehen und fand das so vom Hintergrund eigentlich sehr Interessant.

      Weiß jetzt nicht was der korrekte Begriff der militärs ist aber ich dachte wenn an eine "mechanisierte" Infantrie oder so.

      Klar bei den Russen gibts die Masseninfantrieliste aber das kann sehr abschreckend sein vorallem wie ich Constables Thread über seine Russen gesehen habe dachte ich mir ojeoje ob du das schaffst?

      Wegen mid & late wird wohl nur mid gehen weil mein Freund mit Afrika Korps beginnt aber interessieren würd mich mehr Late.

      Mfg Grimnog

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      wenns in nordafrika sein soll, dann geht nur das "afrika"-buch. keine ahnung ob das für dich relevant ist, aber ich weiß nicht ob schottische einheiten in afrika waren. da kann dir sicher wieder turin am besten weiterhelfen.

      wie auch immer, mechanisierte infantrieeinheiten kannst du bei allen armeen aufstellen, so auch bei russen und briten. bei den deutschen nennt sich sowas zb. panzergrenadiere. bei den russen motostrelko - ist aber trotz alledem im vergleich zu anderen armeen ziemliche infantriebemalorgie (1 gescheite motostrelko-comp mit zwei platoons wird man wohl aufstellen müssen und dazu noch ein zweites kleines damit man die support einheiten aufstellen kann und man ist schnell bei 30 inf-bases).

      ich würd da in deinem fall fast eher zu den briten tendieren - auch wenn dein freund afrikakorps (nehm ich jetzt mal an) spielen will. passt dann besser zum flair, wenn die eight army auf das dak trifft, als wenn das dak plötzlich gegen russen spielt. :D aber gehen tut alles.
      Late War Schotten: flamesofwar.com/Default.aspx?t…&art_id=439&kb_cat_id=100

      Da findest ein gratis pdf. Reluncant Veterans, mit Sonderregel für die Moral (-->nicht feige, sondern vorsichtig aus Erfahrung).

      Bis auf die Moral, wohl eine recht solide Liste.

      Viel Spaß.


      p.s.:
      Hier noch eine pdf-File für Normandi-Commandos: flamesofwar.com/Default.aspx?t…&art_id=481&kb_cat_id=100
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Danke !

      Das sind zwei Listen die mehr so von dem was ich gesehen habe doch sehr gefallen vorallem die Commandos find ich sehr ansprechend. Wobei ich mal annehme das is eine "Elite" Armee oder? Ergo wohl nicht so leicht zu handhaben für einen Anfänger weil man wohl eher wenig am Feld hat.


      Dank dir Kyllion und natürlich auch allen anderen die hier bis jetzt gepostet haben!
      bin selber anfänger und spiele eine der elite-truppen der briten (paras... den commandos nicht unähnlich, nur weniger support). hatte bis jetzt 1 spiel und ich fand es wirklich lustig mit den jungs.

      schwer? ja, da du weniger fehler machen darfst, aber ansonsten sind sie eindeutig nicht schwach. v.a. hast du nicht so begrenzte support auswahl wie die mid-war paras (anti-tank ist im mit-war, genauso wie tank, deutlich teurer und meine auswahl ist wirklich extrem beschränkt). der veteranen status macht einiges aus. man wird wirklich schwer getroffen (auf über 40cm kann man als eingegrabener oder in deckung befindlicher gar nicht getroffen werden).

      ich glaube nicht, dass ein anfänger nicht mit solchen kompanien anfangen kann. man braucht vielleicht ein paar spiele mehr, um seine truppe zu meistern, aber insgesamt ist es doch schaffbar und sie haben eben den kick der elite ;)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      generell sollte man anfangen was einen freut.....

      der mensch wächst an den aufgaben und ich nehme an das hier keine kleinen kinder herumwackeln die leicht überfordert sind.

      um mich aber gleich selbst zu relativieren...überfordert ist eh' beinahe jeder anfangs....mid, late, basegrößen, platoon, teams, kompanien, wie, wer was? also keine angst ging anderen nicht anders wenn nicht noch schlechter da wir noch keinen support a la turni, lynx oder auch noch nicht einmal eine tolle battlefront homepage hatten.....

      allerdings und das muss ich sagen wenn dein freund das afrikakorps anfängt und du dich für schotten/briten interessiertst dann würde ich doch mal das "Afrika" buch als einstand zum lesen nehmen....commandos sind sicher interessant aber schon beinahe die exoten unter den exoten....wenn du nicht auf reinen wüstenkrieg stehst dann kannst auch eine armee mit sizilien/italien hintergrund nehmen...das kommt auch noch mit dem afrikakorps zusammen.

      und wenig ist bei fow nicht viel außer du machst eine reine tankkompanie...kann auch ganz witzig sein wird aber zumindest mir schnell langweilig.

      und weil die russen angesprochen wurden...naja ich mache gerade amerikanische fallschirmjäger und muss sagen dass die auch nicht wirklich weniger aufwand sind als es die russen waren. man muss sich auch klar werden welchen aufwand man betreiben will.....will ich eine normale armee mit leicht gestalteten base, 3 farben drauf und smoke drüber (so wie meine russen) und fertig? oder gehe ich eher in die vollen...so wie meine paras wo ich am base länger bastle und beim bemalen schon so lange brauche wie für ein ganzes russenbase.....auch hier geht es um stunden/tage wochen....

      cheers
      tom
      Naja mit Afrika hab ich leider das Problem das es mich nicht so aus den Socken hat sprich mich eigentlich nicht so wirklich Begeistern kann.
      Es ist halt blöd er hat sich halt total auf Rommel und die Afrikakorps versteift was mich dann im Endeffekt ohne Wahl da stehen lässt und wie du ja gesagt hast eigentlich sollte man das Anfangen was einen freud.

      Das wäre bei mir eben am ehesten Commandos aber ich werd mir dann halt doch was überlegen müssen bezüglich Afrika.
      Also Bücher sind dann dem nach Afrika interessant für Commandos reicht dieses Pdf oder is da auch noch das D minus 1 interessant?

      Regelbuch hat leider besagter Freund bei sich zuhause deshalb bin ich jetzt ein bisschen Überfordert was Armeeorganisationsplan angeht. Also blick mich da leider nicht wirlich durch. ;(

      Mfg Paul
      die frage die ich mir stelle...da ich in der signatur wien lese ist die ob es "nur" der freund sein muss, kommt ihr (oder du) nie in den wow nach wien? dann hätten ja beide auch andere gegner.

      afrika ist dennoch eines der besten bücher.....*hugh*

      ich zocke das jetzt schon recht lange für österreichische verhältnisse und muss daher dennoch auch für deinen freund eine lanze brechen. die armeen im afrika und der schauplatz Afrika/italien gehören für mich dennoch mit zu den interessantesten und ich hatte mit diesen armeen immer tolle und spannende spiele.
      bei uns war und ist es ja ähnlich dass man dennoch ein wenig schaut was hat der andere, was macht der andere....ist nur normal und da ich fow nicht wie andere spielsysteme sehe finde ich das okay wenn man versucht ein wenig historisch zu bleiben und auch "logisch"......wenn dein freund das dak will und du mit den "briten" keine probleme hast dann sehe ich da nicht so das problem. briten in der wüste waren meine anfangsarmee und ich habe das nie bereut. da lernst zumindest alles von der pike auf. ich habe mittlerweile nix mehr gegen exoten zum anfangen aber es erscheint mir dennoch immer gscheiter fallschirmjäger und co. als zweitarmee anzugehen...

      cheers
      tom
      d-1 ist nur für paras (us und briten).


      commandos kann man mit afrika spielen (weiß nur nicht ob es nur einzelne platoons sind oder die ganze kompanie) und angeblich gibt es eine liste auch in festung europa. die hier ist aber im fow-forum sehr beliebt, wegen des supports. wird wohl für late war die beste sein.


      wenn du in wien bist, könnts ja eh im wow spielen. da findet ihr sicherlich genug gegner.


      was ich an afrika nicht mag, ist, dass die truppen dann wüsten outfits haben und dann nirgendwo sonst passen. da ist sizilien für mich interessanter... ob italien (mw) oder frankreich (lw), das aussehen sollte recht gut zusammenpassen, wenn man schon eine armee nimmt die sowohl late als auch mid war fähig ist.



      @exoten: ehrlich gesagt finde ich die ganzen exoten-pdfs viel interessanter als die standart sachen. sie haben einen persönlicheren touch, eigene regeln und geschichte. wenn ich an meine mid war devils denke, bin ich begeistert (außer dass man kaum 1750 zusammenbekommt, aber im late ist es bei seize & hold auch nicht besser :D). kaum unterstützung-auswahl, nur leichte ausrüstung und die panzer rollen auf dich zu, während du etwas unsicher auf deine gammon bombs schaust... herrlich :tongue:
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Natürlich ist mir klar das ich es sich hier um ein Spiel handelt das gern und natürlich zu recht historisch Korrekt bleiben möchte. Drum musste ich mir ja zwangslaufig auch die Russen aus den Kopf schlagen weil das noch weniger ging.
      Aber sowies aussieht werd ich dann wohl mit einer Afrika Armee beginnen.
      Ist wohl besser da nicht gleich so ausgefallen wie Commandos werd ich meine Wunscharmee dann mal nach hinten verlegen für Zeiten in denen ich schon eingespielter bin.
      Dann steht wohl mal das Afrikabuch am Einkaufsplan werd mich dann da mal Schlau machen.

      Wegen Club naja ich möchte ihr niemanden beleidigen oder so aber ich hatte bis jetzt mit Clubs nicht so tolle Erfahrungen hier wird doch meist aus jedem Spiel ein allzu ernstes Endspiel und der Spaß bleibt auf der Strecke. Kann natürlich sein, dass dies bei Fow nicht der fall ist aber als Anfänger hat man sich mehr als Opfer denn als Lernender gefühlt. Wenn du verstehst was ich meine.

      Mfg Paul

      Edith meint:

      Ja man ist dann halt was Basegestalltung und Bemalung betrifft sehr festgelegt. Bin ja noch recht neu aber meinst du damit das man eine Einheit Commandos in die Afrikaliste integrieren kann oder meinst du eine Commandoliste sowie die im Pdf?

      Mfg Paul die zweite

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      habe nicht den eindruck dass das bei fow (noch) der fall ist..also das mit dem brutalen ernst und dass du als anfänger ein opfer bist....

      du kannst mit dem afrikabuch ja auch italien-briten machen...das ist nicht das problem, die sind von der farbgebung her dann nicht so hell und leichter auf late-war umstellbar wenn man will.
      ich würde nochmal ein paar tage überlegen was man wirklich machen will. aber wenn du nicht so enthusiastisch über clubs und co denkst dann wirds wohl eine britische armee werden....in die du übrigens auch interessante sachen einbauen kannst im laufe der zeit....
      cheers
      tom
      Ja wie gesagt es standen für mich sowieso immer Briten und auch Russen zur Überlegung werd mich halt mal in das Afrika/Sizillien einlesen.
      Denke da wird die Begeisterung schon noch kommen.

      So freu ich mich halt einfach mal auf was anderes als irgendwelche Fantasywelten und vorallem auch bin ich neugierig wie ich mit dem neuen Maßstab zurecht komme.
      Vielleicht bin ich da auch sehr naive bzw nur nicht richtig Informiert aber ich denke das der Maßstab einem eher mittelprächtigen Maler in sachen weniger detailiert etc ein wenig entgegen kommt.

      Mfg Paul

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      @einführungsspiel: kommt darauf an, worauf man sich einlässt. es hängt vom gegenspieler ab, aber die meisten leute die freiwillig einführungsspiele geben, sind sehr verständlich und helfen gerne, weil sie ja spieler anwerben (siehe turin, dem ich hiermit nochmal danke. er hat die regeln erklärt, tipps gegeben und mich taktische einsteigerfehler korrigeren lassen).

      ansonsten wird man am anfang ja eh meist auf die schnauze fallen, das ist normal gegen erfahrene spieler. aber flames of war ist nicht so unausgeglichen, dass man als einsteiger keine chancen hat, da man die kombo-xy nicht kennt. nach ein paar spielen versteht man es und dann hat man auch echte chancen zu gewinnen.



      @15mm: mein lieblingsmaßstab. groß genug für details (ohne es zu übertreiben) und klein genug um schnell fertig zu werden. nach fast 10 jahren tt hab ich endlich eine 1500punkte bemalte armee daheim, sowie an die 200 makedonen :D


      @afrika: da gibt es auch die schotten. kannst turin um hilfe wohl fragen, da er sie selber spielt. mit kleinen umstellungen sind sie auch im late war spielbar (abgesehen von den farben).

      viel spaß mit der armee, für die du dich entscheidest.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Morgn
      Also, ich wurde ja schon öfters genannt, wie der böse Geist, der durchs Forum spukt :D
      Bzgl Schotten: So wirkliche Exoten sind sie nicht, im Prinzip kann man als Schotten mit der echten Sonderregel sowieso nur Infanterie spielen (rifle company), wo sich dann für +10 Punkte ein base ändert, halt den Dudelsack dazubekommt, fertig. Auch wenn es absurd klingen mag, aber sie sind eigentlich nur Briten, die durch eine zu vernachlässigende Sonderregel ein ganz spezielles Flair bekommen.
      Zu finden in Afrika für Midwar, sowie in Festung Europa für Latewar, das genannte .pdf ist allerdings schon etwas spezialisierter, da es auf die 51st Highland Division ausgelegt ist, und nicht unbedingt das Paradebeispiel für eine rifle company.
      Wirklich mechanisierte Truppen haben in Midwar nur die Yankees und die deutschen. Die Russen haben sowas zwar auch (rota radzvedki), aber die funktionieren etwas anders, die Briten bekommen erst im Latewar gepanzerte Truppentransporter, und diese Kompanie darf keinen Dudelsack nehmen (auch wenn es davon einige schottische Regimenter gab, aber hauptsächlich Garde, die hielten sich an den Befehl).

      Bzgl Club: Schau mal bei uns vorbei, denn zumindest bei FoW gibt es eigentlich keine "Endspiel-Menthalität", und auch bei allen anderen Systemen findest du genug Leute, die eigentlich nur Spaß haben wollen. Ich weiß natürlich, dass ein Club immer so den Nimbus der Powergaer oÄ an sich haften hat, aber schau es dir einmal an, und dann kannst du immer noch sagen, dass es dir nicht gefällt.

      Bzgl Maßstab: Zumindest mir kommt er beim malen sehr entgegen ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Na dann werd ich mich wie gesagt mal in Afrika einlesen und mich in Internet einwenig schlau machen über verschiedene Regimenter und was da so zu beachten ist und dann sollt ich mir auch mal das Regelbuch ausborgen :D

      Habt ihr eigentlich eine bestimmtes Regiment nachgestellt aufgrund deren Geschichte oder einfach nur so den Armeeorganisationsplan folgend was gebastelt?

      Mfg Paul
      Morgn
      Naja, ich stelle meine rifle company so auf, dass ich sage, sie ist Teil der 51st Highland Division, womit ich im Midwar einfach die Afrika-Liste nehme, im Latewar das .pdf. Aber historisch exakte Aufstellungen halte ich für übertrieben, da es sich dabei fast immer nur um Sollwerte oder Momentaufnahmen handelt. Ich stelle einfach so auf, dass es historisch plausibel aussieht.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren