[Rename] Africa / New Zealand Army

      Original von Grimnog
      mal schaun ob ich die die aufteilung der leute auf die bases schaffe :D


      war für mich das schwerste beim einstieg :D

      die diagramme waren eher verwirrend als hilfreich :D
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Es musste ja kommen so ich hab da

      Einen Schotten mit Bagpipe

      Einen der offensichtlich ein Offizier ist

      3 Herrschaften mit Pistolen

      4 Herrschaften die wohl Mörser Munition halten

      2 kniende

      7 mit Rifle

      2 Mörser

      und einer mit SMG? MG?



      Auf welche Base kommt wer ??

      Mfg ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      Company HQ (8th Army)
      Rifle & Motor Coy HQ

      BR741

      gut no comment da hät ich auch selber schaun können :D
      flamesofwar.com/DesktopModules…nfantry/BR741.jpg&IW=1280

      Hoffe das war kein fehlkauf? Die restlichen Rifle bleiben über?

      Ist das Australische Rfile Blister dann besser für die Neuseeländischen Platoons

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      leider kann ich dir da nicht wirklich helfen, bei der frage ob du den richtigen blister gekauft hast.

      zumindest hast du ein gutes foto von der truppe. bei combat platoons sind sie meist zu klein um die verteilung der bewaffnung zu sehen.

      bei battlefront hat man häufig zu viele figuren drinnen.


      von der auflistung und den bildern ausgehend klingt es für mich nach folgendem:
      1x chief in command (offizier + 2 soldaten, z.b. rifleman und thomson-smg)
      3x offiziere, auch als 2nd in command nutzbar (1x pistole + 2x soldaten).
      2x mörser teams (je 1 mörser, 2 munitions typen, 1 kniender)

      option auf einen bagpipe 2nd in command ( zu einem offizier dazu stellen), falls du einen solchen in deiner armee aufstellen darfst.

      die offiziere kannst dann für deine gun platoons verwenden, da diese meist nur als guns + besatzung, ohne command team zu bekommen sind.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Morgn
      Also, du baust daraus folgende Bases zusammen:
      Company command team - der Offizier mit der Kappe (dein Major) + 1-2 Soldaten (maximal einer davon mit SMG), kleines Base
      Second in command team - ein Offizier (dein first leutenant) mit Helm und Pistole + 1-2 Soldaten (maximal einer davon mit SMG), kleines Base
      2 Mörser Bases - je 2 Ladeschützen (Muniträger) und 1 Richtschütze, mittleres Base

      Was dann noch übrig bleibt sind 2 Pistolenträger (Offiziere), die für platoons, bei denen du guns in extra Blistern kaufen musst (6pdr guns, bofors, 17/25 pdr guns) als leutenant verwenden solltest.
      Im Prinzip das, was Kyllion geschrieben hat (ja, bei Schotten den Dudelsack im 2iC-team, dabei sollten jedoch insgesamt 3 Soldaten am base stehen), mit dem generellen Basing-Hinweis dazu:
      Ich mache manche command teams immer 2, andere 3 Mann groß, einfach weil sich damit ein paar riflemen einsparen lassen, und du weniger Platz am Base verbrauchst. Ebenso base ich Infanterie inzwischen nur noch mit 4 Mann pro mittlerem Base, auch wenn manche Einheiten offiziell 5 Mann haben (britische Paras zum Beispiel). Einfach, weil man sich damit eine Menge Arbeit beim bemalen, eine Menge Figuren, die man möglicherweise woanders brauchen kann, und eine Menge Platz am Base erspart. Ich hab das bei meiner rifle company gesehen, wo ich pro Base noch 5 Mann habe, trotzdem aus einem blister motor platoon und zweimal rifle platoon 3 Stück rifle platoon bauen konnte, doch gehen mir inzwischen die Schützen für zusätzliches Zeug aus.

      Was du für die neuseeländische rifle company verwenden willst ist Geschmackssache, ich denke jedenfalls, die Kiwis sind nciht allzu erfreut, mit Australiern gleichgesetzt zu werden, kann zu fehlendem Würfelglück führen, aber Aberglauben soll ja nur schaden, wenn man dran glaubt ;)
      Wenn du sie mit dem Standard HQ einsetzt, kannst du dir 2 Versionen machen: ein 2iC mit Bagpipe für Schotten, und einer ohne für Neuseeländer. Du hast dann eben nur noch 1 Offizier in reserve, doch muss ich ganz ehrlich sagen, dass es so manche abgesessene britische Panzerbesatzungsmodelle mit Barett gibt, die sich hervorragend für platoon commanders eignen, das lässt sich allerdings kompensieren.

      Bzgl Fehlkauf: Sie tragen Shorts. Ich selbst habe in meiner Truppe Leute mit Shorts und mit pants (also langen Hosen) gemischt, was sehr gut zu erfahrenen Truppen passt, wo jeder selbst zu wissen meint, was gut für ihn ist :rolleyes: Du kannst die gesamte Truppe allerdings auch in Shorts aufbauen, was ich jedoch nciht empfehle, sind Soldaten mit langen Ärmeln (sondern eher die aufgerollten), da es etwas seltsam aussieht, wenn ein Teil kurze Hosen hat, und ein Teil sogar lange Ärmel, ist aber ein detail am Rande, und reine Geschmackssache.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren