Hallo liebe Leute 
Nachdem in letzter Zeit meine PM-Box recht gut gefüllt war mit Fragen, Probleme etc will ich hier ein paar Grundlegende Sachen für die AllGEmeinheit festhalten

Vorrangig ein "How i will bastl a good PC System for mei Bedürfnisse"
Was gibts da eigentlich ? Ich unterscheide zwischen 3 Bau Systemen:
1. Der Home Office PC ODER "Das Spielzeug für die Eltern".
Aufgaben:
Internetsurfen, Bissl Office Arbeiten, Digitalbilder herumbasteln im Primitiven Stil mit Irfan View und ähnlichen Primitiven Werkzeugen, Download Station. MP3 abhör DingsBums. Eben Primitives Gerät was wenig zu tun hat und wo die Höchstbeanspruchung in Lemmings 3D oder Morhhuhn liegt
Zusammenstellung:
Ganz ehrlich für ein solch "Kleines Gerät" lohnt es den Aufwand und die Arbeitszeit nicht etwas zu bauen. Daher rate ich hier zu jeden x-Beliebigen 160-350 Euro komplett PC. Einzige was da vielleicht jemals Gerüstet werden muss ist eine fettere zusatz Festplatte die um die 50-80 Euro kostet ( je nach Größe )
Beispiel Gerät:
geizhals.at/a109551.html
Das Gerät hat alles was man so braucht zum überleben
Einzige wie gesagt die Festplatte macht nicht jeden glücklich 
Kosten: Wie erwähnt zwischen 160-350 Euro
2. Der Zocker Rechner ODER "Ich will das auch spielen können !"
Aufgaben:
Natürlich soll dieses Gerät vorrangig nur einen Zweck dienen, den zocken auf sehr guten Level, mit vernünftiger Auflösung und natürlich so viel wie mögliche der Details welche das Spiel hergibt. Angenehme Side Features eines solchen Geräts sind das man gut TV-Rippen kann, sowie DVD´s, ein solches Gerät wird auch das Platzangebot erfüllen für Images,MP3´s und natürlich MASSIG permanenten installierten Spielen. Ebenfalls wird eine profisionelle Bearbeitung von Bildern (Photoshop) möglich sein.
Zusammenstellung:
Um ein solches System so günstig wie möglich zu halten gilt es einer guten Auslese. Was z.B kann man vom alten PC "mitnehmen" ? Gehäuse wird normal nicht kaputt und wenn es nicht steinalt ist wird auch neue Hardware reinpassen
Wie siehts mit den Laufwerken aus ? Man muss ja nicht die 1 Jahr alte 320 GB Platte wegschmeissen,.... Gleiche gilt für das vielleicht 3-4 Jahre Alte DVD-Rom Brenner,.... Muss ja nicht unbedingt 8 fach gebrannt werden oder ?..... Das Netzteil leistet vielleicht auch noch gute Dienste wenns nicht all zu alt ist,..... Dies sind alles Sachen wo man gut Geld sparen kann und das ersparte ielleicht in noch bessere Hardware ballern kann 
Der Trick ist ebenfalls für solche Systeme nicht die aktuellste Hardware zu kaufen. Hier brennt man sich zu sehr aus. Die Hardware von vor 3-6 Monaten ist auch noch Gut - Sehr gut auch wenns nicht als Cool gilt *hehe*
Ich gehe in diesem Beispiel jetzt mal davon aus das 1e 80 GB und eine 320 GB Platte wieder verwendet wird, genauso wie das Gehäuse und die DVD-Roms(Brenner). Sagen wir das das Netzteil zu schwach ist mit 350 Watt
Also beginnen wir mit der Bastelstunde.
Die 2 eindeutig wichtigsten Komponenten die den Zusammenbau entscheiden sind die CPU und das Mainboard. Ich persönlich beginne hier eigentlich immer mit einer vernünftigen CPU die um die 100-150 Euro kostet. Nehmen wir zB. diesen Patienten hier.
geizhals.at/a250617.html
Ist eine recht vernünftige CPU, die im Juli/August herum sehr gute Bewerungen hatte und um die 1,5-1,8 (von meistens 5) Wertungspunkten bekam. 2 Sachen sind hier ganz wichtig zu wissen für die Mainboard Wahl.
1. Welchen CPU - Front Side Bus hat das Ding ? In dem Fall 1333 MHz
2. Welchen Sockel verwendet die CPU ? In dem Fall Intel Sockel 775
Kostet momentan 134,-
Nun zum Mainbaord. Hier gilt ein Board zu finden mit dem Sachen die man wirklich braucht. Ein 7.1 Audio Sys ist nice, aber wieviele haben die Boxen dazu ? Diverse Spiele werden auch gern mitgeliefert (Meistens sind die auf Englisch und hat man aber schon oder bekommt sie demnächst im PC Games) Ebenfalls hier: WER BRAUCHTS ? Kostet ebenfalls mehr dadurch. Oder Tolle USB Upgrades. Die meisten Boards haben schon 4 hinten am Board und die meisten Gehäuse haben nochmal 2 an der Front. Wieder hier die Frage ob mans braucht
Wenn ein solches Feature gegenüber eines anderen Boards vorhanden ist und das gleiche kostet ists schön
Derzeit ist es momentan mit den 7.1 Audio Sys so. Meisten Hersteller haben es schon als Standard,....
In unseren Musterbeispiel würde ich zu diesem Board raten.
geizhals.at/a299980.html
Es passt punktgenau auf unsere CPU. Nettes Feature zusätzlich ist das es noch 2xIDE hat und nicht nur einmal. Somit kann man getrost 4 "Alte" Laufwerke verbauen. Was auch nett ist, ist die 1 GB Lan Karte und die Raidfunktion der SATA Anschlüsse. Raid wird aber sicher nicht jeder brauchen oder die Festplatten dafür haben
Letzte "Nice to have" für mich ist der support von bis zu 8 GB Arbeitsspeicher.
Was man hier auf alle Fälle für den weiteren Schritt beachten muss ist:
1. Welcher Arbeitsspeicher ist für das Board geeignet? In dem Fall DDR2
2. Welchen Takt soll der Speicher haben ? In dem Fall maximal 800
3. Welchen Grafikkarten Slot hat das Board ? In dem Fall PCIe
Kosten Momentan: 127,-
Jetzt gehts gleich zu den Arbeitsspeicher. Wie oben erwähnt gilt es Bauart und Takt zu beachten, klar kann man weniger Takt Bausteine einbauen, allerdings würde das auch das schöne neue Gerät unnötig bremsen
Als Kauftipp wäre entweder der hier angesagt.
geizhals.at/a275562.html
oder der hier meine Wahl:
geizhals.at/a204195.html
Entscheidung hängt natürlich von der vorhandenen Kohle ab
Für unser Beispiel rechne ich den teureren.Beide haben gute Bewertungen.
Kosten: 70,-
Damit es nun mal das Zocker Herzt freut widmen wir uns der Grafikkarte:
Hier das gleich wie bei allen anderen Komponenten. Es muss nicht das neuerste sein, sondern es müssen die Bewertungen passen
Man braucht nur schauen das die Grafikkarte passt (vom Slot her) .Was sich leider immer wieder herausstellt ist das manche Karten so fett und groß sind das sie leider nicht mehr ins Gehäuse passen, oder an einen Bauteil (meistens Kondensator) des Mainboards anstehen und somit nicht rein passen. Dies sieht man aber leider immer erst beim zusammenbau
Da muss man dann im ungünstigsten Fall die Karte gegen einen andere tauschen.
Für unser Musterbeispiel nehme ich mal einfachkeitshalber den Kameraden hier
geizhals.at/a250689.html
Sie hat einen "schnellen" Takt und 32 Pixel Piplines. Bewertungen sind auch nicht sooo schlecht
Koste: 134,-
Bei dem Netzteil für ein solches Gerät sollte man nun sehen das es eins mit um die 500 Watt ist.
geizhals.at/a264261.html
Wenn ihr eins ohne SATA Stromanschlüsse kauft ist es kein Thema. Die Adapter dazu kosten ein paar Cent.
Kosten: 37 ,-
Bei der ganzen genannten Hardware sei gesagt das es sicher besseres gibt für das gleiche Geld gibt, allerdings soll euch das nur den Werdegang des PC-Bauens aufzeigen
Nochdazu würde ich sagen das dies nihct mal so schlecht ist für das was es kostet.
Für CPU,Board, 4 GB Ram, GraKa und Netzteil sinds unterm Strich 5002 Euro,....
Ein solches System ist für ca 1 Jahr recht aktuell für die Spiele, allerdings lässt es sich mit ab und an Abstrichen bei den Spiele-Settings gute 3-4 Jahre einsetzen
Natürlich könnt ihr Hersteller eures beliebens nehmen
Ich persönlich war zB immer von MSI und Nvidia angetan
Aber das ist halt geschmackssache.
Auf alle Fälle muss euch bewusst sein das solche Zusammenstellungen oft nicht die leisersten sind
Aber dafür gibts ja Audiosysteme und Headsets zum übertönen *hehe* oder eigene Lüfter 
Nun zu Kategorie ....
3. Das High End System ODER "Es muss alles gleich gehen und parallel und sowieso und überhaupt MUSS,....."
Ansich gibts da nicht viel zu sagen.
Ich bau solche Systeme nach dem gleichen Prinzip wie den PC unter Punkt 2. Nachdem hier aber wesentlich mehr Kohle vorhanden ist ( in der Regel jenseits der 1000 Euro) nehme ich natürlich aktuellere Hardware,....
Also Speicher mit weniger Latentzzeiten, mehr Takt, stärkere CPU, stärkere GraKa etc,....
Ich hoffe euch hilft das weiter
@Bruecki mein MEISTER
Bitte korregier mich wenn ich mich wo massiv vertan haben sollte *hehe*
Bei Fragen etc nur zu
Liebe Grüße und viel Spass

Nachdem in letzter Zeit meine PM-Box recht gut gefüllt war mit Fragen, Probleme etc will ich hier ein paar Grundlegende Sachen für die AllGEmeinheit festhalten


Vorrangig ein "How i will bastl a good PC System for mei Bedürfnisse"

Was gibts da eigentlich ? Ich unterscheide zwischen 3 Bau Systemen:
1. Der Home Office PC ODER "Das Spielzeug für die Eltern".
Aufgaben:
Internetsurfen, Bissl Office Arbeiten, Digitalbilder herumbasteln im Primitiven Stil mit Irfan View und ähnlichen Primitiven Werkzeugen, Download Station. MP3 abhör DingsBums. Eben Primitives Gerät was wenig zu tun hat und wo die Höchstbeanspruchung in Lemmings 3D oder Morhhuhn liegt

Zusammenstellung:
Ganz ehrlich für ein solch "Kleines Gerät" lohnt es den Aufwand und die Arbeitszeit nicht etwas zu bauen. Daher rate ich hier zu jeden x-Beliebigen 160-350 Euro komplett PC. Einzige was da vielleicht jemals Gerüstet werden muss ist eine fettere zusatz Festplatte die um die 50-80 Euro kostet ( je nach Größe )
Beispiel Gerät:
geizhals.at/a109551.html
Das Gerät hat alles was man so braucht zum überleben


Kosten: Wie erwähnt zwischen 160-350 Euro
2. Der Zocker Rechner ODER "Ich will das auch spielen können !"

Aufgaben:
Natürlich soll dieses Gerät vorrangig nur einen Zweck dienen, den zocken auf sehr guten Level, mit vernünftiger Auflösung und natürlich so viel wie mögliche der Details welche das Spiel hergibt. Angenehme Side Features eines solchen Geräts sind das man gut TV-Rippen kann, sowie DVD´s, ein solches Gerät wird auch das Platzangebot erfüllen für Images,MP3´s und natürlich MASSIG permanenten installierten Spielen. Ebenfalls wird eine profisionelle Bearbeitung von Bildern (Photoshop) möglich sein.
Zusammenstellung:
Um ein solches System so günstig wie möglich zu halten gilt es einer guten Auslese. Was z.B kann man vom alten PC "mitnehmen" ? Gehäuse wird normal nicht kaputt und wenn es nicht steinalt ist wird auch neue Hardware reinpassen


Der Trick ist ebenfalls für solche Systeme nicht die aktuellste Hardware zu kaufen. Hier brennt man sich zu sehr aus. Die Hardware von vor 3-6 Monaten ist auch noch Gut - Sehr gut auch wenns nicht als Cool gilt *hehe*
Ich gehe in diesem Beispiel jetzt mal davon aus das 1e 80 GB und eine 320 GB Platte wieder verwendet wird, genauso wie das Gehäuse und die DVD-Roms(Brenner). Sagen wir das das Netzteil zu schwach ist mit 350 Watt

Also beginnen wir mit der Bastelstunde.
Die 2 eindeutig wichtigsten Komponenten die den Zusammenbau entscheiden sind die CPU und das Mainboard. Ich persönlich beginne hier eigentlich immer mit einer vernünftigen CPU die um die 100-150 Euro kostet. Nehmen wir zB. diesen Patienten hier.
geizhals.at/a250617.html
Ist eine recht vernünftige CPU, die im Juli/August herum sehr gute Bewerungen hatte und um die 1,5-1,8 (von meistens 5) Wertungspunkten bekam. 2 Sachen sind hier ganz wichtig zu wissen für die Mainboard Wahl.
1. Welchen CPU - Front Side Bus hat das Ding ? In dem Fall 1333 MHz
2. Welchen Sockel verwendet die CPU ? In dem Fall Intel Sockel 775
Kostet momentan 134,-
Nun zum Mainbaord. Hier gilt ein Board zu finden mit dem Sachen die man wirklich braucht. Ein 7.1 Audio Sys ist nice, aber wieviele haben die Boxen dazu ? Diverse Spiele werden auch gern mitgeliefert (Meistens sind die auf Englisch und hat man aber schon oder bekommt sie demnächst im PC Games) Ebenfalls hier: WER BRAUCHTS ? Kostet ebenfalls mehr dadurch. Oder Tolle USB Upgrades. Die meisten Boards haben schon 4 hinten am Board und die meisten Gehäuse haben nochmal 2 an der Front. Wieder hier die Frage ob mans braucht


In unseren Musterbeispiel würde ich zu diesem Board raten.
geizhals.at/a299980.html
Es passt punktgenau auf unsere CPU. Nettes Feature zusätzlich ist das es noch 2xIDE hat und nicht nur einmal. Somit kann man getrost 4 "Alte" Laufwerke verbauen. Was auch nett ist, ist die 1 GB Lan Karte und die Raidfunktion der SATA Anschlüsse. Raid wird aber sicher nicht jeder brauchen oder die Festplatten dafür haben

Was man hier auf alle Fälle für den weiteren Schritt beachten muss ist:
1. Welcher Arbeitsspeicher ist für das Board geeignet? In dem Fall DDR2
2. Welchen Takt soll der Speicher haben ? In dem Fall maximal 800
3. Welchen Grafikkarten Slot hat das Board ? In dem Fall PCIe
Kosten Momentan: 127,-
Jetzt gehts gleich zu den Arbeitsspeicher. Wie oben erwähnt gilt es Bauart und Takt zu beachten, klar kann man weniger Takt Bausteine einbauen, allerdings würde das auch das schöne neue Gerät unnötig bremsen

Als Kauftipp wäre entweder der hier angesagt.
geizhals.at/a275562.html
oder der hier meine Wahl:
geizhals.at/a204195.html
Entscheidung hängt natürlich von der vorhandenen Kohle ab

Kosten: 70,-
Damit es nun mal das Zocker Herzt freut widmen wir uns der Grafikkarte:
Hier das gleich wie bei allen anderen Komponenten. Es muss nicht das neuerste sein, sondern es müssen die Bewertungen passen


Für unser Musterbeispiel nehme ich mal einfachkeitshalber den Kameraden hier

geizhals.at/a250689.html
Sie hat einen "schnellen" Takt und 32 Pixel Piplines. Bewertungen sind auch nicht sooo schlecht

Koste: 134,-
Bei dem Netzteil für ein solches Gerät sollte man nun sehen das es eins mit um die 500 Watt ist.
geizhals.at/a264261.html
Wenn ihr eins ohne SATA Stromanschlüsse kauft ist es kein Thema. Die Adapter dazu kosten ein paar Cent.
Kosten: 37 ,-
Bei der ganzen genannten Hardware sei gesagt das es sicher besseres gibt für das gleiche Geld gibt, allerdings soll euch das nur den Werdegang des PC-Bauens aufzeigen

Für CPU,Board, 4 GB Ram, GraKa und Netzteil sinds unterm Strich 5002 Euro,....
Ein solches System ist für ca 1 Jahr recht aktuell für die Spiele, allerdings lässt es sich mit ab und an Abstrichen bei den Spiele-Settings gute 3-4 Jahre einsetzen

Natürlich könnt ihr Hersteller eures beliebens nehmen


Auf alle Fälle muss euch bewusst sein das solche Zusammenstellungen oft nicht die leisersten sind


Nun zu Kategorie ....
3. Das High End System ODER "Es muss alles gleich gehen und parallel und sowieso und überhaupt MUSS,....."

Ansich gibts da nicht viel zu sagen.
Ich bau solche Systeme nach dem gleichen Prinzip wie den PC unter Punkt 2. Nachdem hier aber wesentlich mehr Kohle vorhanden ist ( in der Regel jenseits der 1000 Euro) nehme ich natürlich aktuellere Hardware,....
Also Speicher mit weniger Latentzzeiten, mehr Takt, stärkere CPU, stärkere GraKa etc,....
Ich hoffe euch hilft das weiter

@Bruecki mein MEISTER


Bei Fragen etc nur zu

Liebe Grüße und viel Spass

Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:
"...... sind überbewertet :D"
"...... sind überbewertet :D"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wintics“ ()