DEUTSCHE ODER ENGLISCHE REGELN?!?

    Da in allen ABs und Regelbücher eigentlich das gleiche drinn stehen sollte ist es mir im Grund wurscht in welcher Sprache eines dieser Bücher verfasst ist. So lange ich die Sprache verstehe, sonst könnt man mir ja einen vom Pferd erzählen.
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    der einwand....des späteren produzierens der deutschen regelwerke ist auch mir sehr einleuchtend und erklärt manche unstimmigkeiten innerhalb der regeln....

    da anzunehmen ist (logo) das die regeln erst für den englischen und danach für den deutschen markt produziert werden müssen diese zwangsläufig aktueller sein....,-)

    ist doch logisch!
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Nein ist es nicht... die Regeln werden ja nicht neu entworfen, sie werden einfach (schlecht) übersetzt. Wenn wir nach den deutschen Regeln spielen, dann würden Einheiten die in 12 Zoll um den Vampirgeneral stehen nicht marschieren dürfen und der Staff of Spellbinding würde immer funktionieren (und nicht nur bei 4+) und es gibt noch mehr davon....

    Ich habe alle Armeebücher auf deutsch und ich werde es weiter so machen. Sollte ich aber merken, dass einige Dinge falsch übersetzt sind, dann sind für mich ganz klar die englischen Versionen die Referenz.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Original von René
    Nein ist es nicht... die Regeln werden ja nicht neu entworfen, sie werden einfach (schlecht) übersetzt.


    denke ich nicht...ich weis nicht wer das vorher gesagt hat...das argument der aktualisierung während des übersetzen klingt plausibel
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Schön möglich, dass sie manche Erratas einfließen lassen (wobei die Veröffentlichungen doch recht knapp hintereinander sind), aber selbst dann sinds Erratas, die man sowieso bekommt und Übersetzungsfehler zu bereinigen dauert recht lange... oder gabs schon ein Errata über das Auge der gehörnten Ratte (nur ein Beispiel... wobei ich echt nicht weiß obs schon ne Meldung dazu gibt :-)).

    Nennt mich verbort, aber ich vertrau den deutschen Regeln nur soweit, bis mir englische was anderes sagen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    In der 2ten Ed von 40K hat es mehr Sinn gemacht die deutschen Ausgaben zu verwenden, da sie damals noch viel später erschienen sind und großteils überarbeitet waren (fällt vor allem beim alten Codex Eldar auf).
    Die sie jetzt ja fast gleichzeitig erscheinen ist es bis auf Übersetzungsfehler ziehmlich egal, da es auch in den englischen Codizes Druckfehler und Irrtümer gibt.
    Das allerdings viele Bezeichnungen von Truppen "übersetzt" oder auch völlig geändert werden ist oft ein bißchen kompliziert sich mit englischsprachigen Spielern zu unterhalten.
    Life´s a BEACH
    warum sollte ich mir die Mühe machen, ein englisches Buch zu lesen, wenn ich "das selbe" auch in Deutsch haben kann?

    Es kann mir keiner bahupten, dass er Englisch so gut spricht wie seine Muttersprache. Ich bin des Englischen auch mächtig, aber ich tu mich mit Deutsch nunmal wesentlich leichter.

    Die ganze Diskussion finde ich eh müßig, da Fehler ja eh regelmäßig im WD und dann in größeren regelmäßigen Abständen im INI erörtert werden.

    Ich weiß, jetzt kommen weder diese Aufschreie: Das machen die doch nur um mit WD und INI noch mehr Kohle abzuschöpfen, aber seien wir ehrlich.... wer ließt den WD nicht? Und wenn es nur als Zweitleser einer Ausgabe ist?
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Also ich versteh die Frage nicht so, dass gefragt wurde, was man lieber liest. Ich les die Regeln auch lieber auf deutsch, weils einfacher ist. Die Frage ist, welche Version ist Referenz, wenn es Unterschiede geben sollte und da ist für mich die Antwort klar, die englische Version.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.

    Deutsch!!!!

    1.)Da ich meine Bücher der Einfachheit wegen in Österreich kaufe werde ich wohl schwer an englische rankommen bzw. will ich das auch gar nicht.

    2.)Deutsch ist meine Muttersprache, Englisch wird eh schon genügend im Alltagswortschatz verwendet.

    3.)Die wenigen Fehler die Auftreten werden ohnehin meist sehr schnell Ausfindig gemacht und öffentlich beanstandet bzw. korrigiert.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Da nicht alle gut Englisch können, und das sollte man um das RB genau zu verstehen, wäre es sinnvoller Deutsche Regeln gelten zu lassen.

    Aber "fehlerfreier" sind die englischsprachigen Bücher ...

    Wir verwenden immer "das Sinnvollere" ... auf Turnieren gelten aber nur die Deutschen ... :rolleyes:
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    Morgn
    Auch ich bevorzuge eigentlich die deutschen Regeln, soweit sie allerdings mit den englischen übereinstimmen. Da muss ich mich Nemeth und René anschließen.
    Die deutschen Regeln sind nur eine (schlechte, wie wir alle wissen,) Übersetzung der englischen, und wegen des niedrigem Lohnniveau (auch das ist eine bekannte Tatsache) und des Zeitdruckes, unter unter dem die Übersetzer bei GW leiden, werden wohl kaum Erratas zum englischen WD schon drin sein, vor allem, da der deutsche WD ebenfalls fast reine Übersetzung ist, und man so zwar in allen Sprachen falsche Regeln rausbringt (beinahe zeitgleich), dafür allerdings auch (beinahe zeitgleich) die passenden Erratas, die dann allerdings für alle Regelbücher gelten.
    Auch gilt der des öfteren gefallene Satz:
    "Ich kann ja auch nicht verlangen, dass jemand mein französisches/spanisches/italienisches armeebuch als absolut gültig gegenüber dem deutschen akzeptiert, nur weil da drin für mich nützliche Sachen drinstehen, die im deutschen nicht vorkommen!"
    absolut nicht. Denn die Herstellerfirma hat als Hauptsprache Englisch (logisch, ist eine englische Firma), weshalb es hier nicht um die deutsche/englische/spanische/etc. Version der Regeln, sondern um die (englischen) Regeln und die jeweilige Übersetzung geht. Und wenn man es so betrachtet (wie es auch korrekt ist), dann ist es gar keine Frage, dass bei Unterschieden das englische Original Gültigkeit hat.
    Und wie sehr Erratas in die deutsche Übersetzung einfließen, hat René schon mit seinen Beispielen gezeigt.
    Aus diesem Grunde stimme ich für die englischen.

    PS: Abgesehen von meinem Blood Bowl-Deathzone Heft (und dem compendium #2) besitze auch ich keine englischsprachigen Regelwerke und/oder Armeebücher, wenn mir jedoch jemand seines zeigt, um mich auf einen Unterschied aufmerksam zu machen, gilt natürlich die englische Originalversion.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Ich persönlich bevorzuge primär das dt. Regelwerk.

    Es mag zwar stimmen, das viele Regeln schlecht übersetzt sind, aber das hat auch ganz andere Gründe... z.b. Wortklaubereien, jeden Beistrich und Konjunktiv im Deutschen genau betrachten, und schon hat der Satz wieder eine ganz andere Bedeutung...

    Ich hab das Spiel lange Jahre in englisch gespielt, und ich muss sagen, auch da sind solche Wortspieleren mehr als möglich, denn die beiden Sprachen differieren vielleicht von den Zahlen der Wörter her, aber nicht in den Methoden der Auslegbarkeit...

    Zudem gibt es auch noch unbestrittene Disskussionspunkte, die behaupten, das gewisse Fehler von GW beabsichtigt werden... aus Gründen auch immer...


    Ich handhabe das einfach so: Ich erkundige mich vor Veranstaltung, nach welchen Regeln genau gespielt wird (deutsch, deutsch mit englischen Korrekturen, nur englisch) und dementsprechend nehme ich teil und spiele... oder auch nicht...


    Generell sollte sich aber jeder Verein/Spielgruppe einig sein, wie es gehandhabt werden sollte....
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT