hochelfenbetrachtung reloaded

      hochelfenbetrachtung reloaded

      da ich in den letzten monaten kaum gespielt habe und mir somit erst jetz das neue hochelfen armeebuch zugelegt habe möchte ich einmal kurz meine eindrücke präsentieren(hauptsächlich weil diese sich doch ziemlich von der breiten meinung unterscheiden.) und diejenigen die die armee schon getestet haben nach ihren erfahrungen fragen, sprich was im spiel wirklich wie stark ist.
      auch wenn ich mir vielleicht dadurch den vorwurf der ahnungslosigkeit gefallen lassen muss so bin ich doch der meinung dass die neuen hochelfen kaum stärker sind als die alten. das gründe ich auf folgende tatsachen:
      was schlechter geworden ist oder gleich blieb:

      der absolut herbste nachteil ist wohl das die silberhelme(meine absolute lieblingseinheit weil sie so universell verwendbar waren) elite geworden sind. auch wenn man jetzt 6 auswahlen hat so wird man fast immer anderen den vorzug geben. für mich sind die jetzt fast nutzlos.

      bei magiern und schwerer kavalarie bringt first strike nahezu gar nichts ergo verschwendete punkte.
      auch bei helden und kommandanten zahlt er sich nur manchmal aus(infantrie) und holt damit die merkliche teuerung wieder herein.

      die ehrentitel sind verloren gegangen. vor allem das löwenherz und weiser waren gold wert. auch schwertmeister war nicht schlecht.

      die magischen gegenstände sind ja fast gleich geblieben nur wurden manche zusätzlich noch abgeschwächt. besonders drastisch: ring des corin(wird man nicht mehr sehen) banner des arkanen schutzes. die neuen sind gröstenteils nicht unbedingt die bringer mit ausnahme von ein paar verzauberten gegenständen.

      die magie ist noch immer zu schwach: die quälgeister sind dem mut des aenarion gewichen. (beide ungefähr gleichwertig. der weltenwanderer ist dem schild von saphery gewichen der wahrscheinlich öfter sinnvoll einsetzbar ist. dafür ist der magieentzug mmn etwas schlechter geworden.

      die erfindung der sensenklingen hat sich noch immer nicht nach ulthuan durchgesprochen:(
      der löwenstreitwagen klingt zwar nett aber ist durch beschuss zu leicht zu vernichten.

      was besser wurde:

      die bogis die speerträger und die lotheraner wurden alle (durch first strike)etwas aufgewertet. am blatt klingen 15 oder gar 20 attacken gut doch ich glaube dass das im spiel sich nicht so stark auswirkt.

      die weissen löwen sind für mich die klaren gewinner. first strike mit st6, immer unnachgiebig, und endlich schwere rüstung. ohne die geht man in keine schlacht mehr, oder?
      die schwertmeister sind mit 2 attacken auch mächtig.
      die phönixgarde wurde zwar auch immens aufgewertet allerdings hat sie mit den vorher genannten so starke konkurrenz dass sie es trotzdem nicht oft in armeelisten schaffen wird. (die hätten selten bleiben sollen)

      die drachenprinzen sind jetzt im angriff natürlich sehr stark. ABER: sie kosten jetzt schon verdammt viel. das heisst jeder verlust tut noch mehr wehund sie haben nur mehr 8 zoll bewegung statt 9 was gegen andere berittene doch ein oft entscheidender vorteil war. insgesamt also denk ich kaum besser.

      der talisman von loec:bester neuer magischer gegnstand. der kann glaube ich schlachten entscheiden.

      so das wars fürs erste.
      nun würde ich gerne wissen welche erfahrungen ihr in der praxis gemacht habt und was sich an eurem ersten eindruck geändert hat, sprich was nur am blatt gut klingt und was auch wirklich gut ist.
      Na ja, was ist anders geworden? Endlich sieht man auch Hochelfenarmeen mit Infanterie! Dachte schon, die Elfen wären bereits dermaßen am Aussterben, dass sie nur noch Kavallerie ins Feld führen würden... ;)

      Nein, Scherz beiseite. Zu deinen Argumenten:

      Wenn du eh 6 Auswahlen Elite hast, wird sich doch noch ein kleiner Slot für die Silberhelme finden lassen... da die Drachenprinzen (obwohl besser und nicht mehr auf 0-1 beschränkt sind) teurer und gleich schnell sind, hast du wieder Argumente für die Silberhelme (billiger und gleich shcnell).

      Magier sollen eh nicht nahkämpfen (außer eventuell die Hochelfenvariante mit Drachen unterm Hintern) und wenn du deine Kavallerie angreifen lässt, ist eh irgendetwas grundlegend schief gegangen... Und olltest du wirklich stecken bleiben (was bei Untoten duchaus mal vorkommen kann) dann freust du dich über First Strike.

      Die Weißen Löwen sind jetzt definitiv hart geworden (Überraschung), aber dadurch sieht man sie eben wieder am Spielfeld. Ist eben so, und als Hochelf würd ichs nicht anders machen.


      Nach meinen Erfahrungen (zweimal mit Ogern gegen Hochelfen angerannt) ist eine der wichtigsten neuen Regeln die Unnachgiebigkeit der weißen Löwen. Die kannst du getrost auch als kleinere Einheiten aufstellen, die halten sogar, wenn du mit einem Tyrannen in ihrer Flanke bist und konsequent immer 1-3 Löwen raussschlägst. Die halten immer.

      Und ja, Drachenprinzen sind mächtig im Angriff, aber ich hab schon mal 10 (!) Drachenprinzen in die Front von 3 Vielfraßen und 2 Fleischern kassiert. Nach der Nahkampfphase standen noch alle Oger und 3 Prinzen...

      MfG.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()

      Meine bisherigen Erfahrungen: Ich hab HE in der letzten Variante ausgiebig gespielt (und verkauft) und gegen die neuen hab i 2-3 mal gespielt.

      Meine Gedanken dazu wären:

      Die Magie... gehört nun zu den stärksten im Spiel. Eine sehr gute Mischung aus Support und Direct Damage. Jeder Spruch der Liste ist äußerst nützlich. Wie bei HE auch in der alten Version, braucht man nicht mehr als 2 lv 2 Magier um schon richtig schierch zu werden in der Magiephase. Zorn des Kaine gebuden und no das Zauberbanner und los gehts.

      Der Drachenmagier hört sich zwar auf dem Papier sehr geil an, aber i weiß ned wieviel wert der im Spiel dann hat, da er kaum sinnvoll geschütz werden kann (5+ Rettung ... :rolleyes: )

      Also dass First Strike bei Chars sich nur manchmal auszahlt halt ich für mehr als fraglich. Sobald der Charakter in den NK kommt, zahlt es sich nämlich aus, vor allem weil HE-Chars nun meist zu Fuß und mit Bihänder unterwegs sind. Gute Kombo für Highborn wäre die 2+ Rüstung und den Gegenstand wo er Rüstungswürfe wiederholen kann und an 4+ Rettung bekommt. Der is dann eine halbwegs harte Nuss. Früher konnte man so einen Checker zu Fuß nicht bauen.

      Firststrike bei Bogenschützen u. leichte Kav... Todeswölfe, Chaoshunde, Bluthunde des Khorne, irgendeine leichte Kav, Flieger,... all die Dinge, die früher so ein lumpiges 10er Regi Bogenschützen weggeputzt haben, können sich nun brausen gehen und müssen (wenn sie viell. durch Beschuss nur mehr zu 2t oder allein sind) sogar gründlich überlegen, ob sie eine RSS angreifen, weil die 2 Hoschis auch first strike haben.

      Prinzipiell is der Spagat von Kav Armeen (letzte Edi) zu Infanteriearmeen mit 1-2 Kav Unterstützung ein großer. Obs besser is weiß i ned i glaub eher, dass das die HE no schlimmer macht, wie in der letzten Edi. Das forciert no mehr die defensive Haltung: Magie und Beschuss und countercharche mit Autos und 3x Löwen ...

      ... denn was braucht ma no mehr als Löwen? Schwertmeister sterben durch Beschuss wie Fliegen, die sehen schwer an Nahkampf. Und die Garde hat halt nur 1 Attacke mit St 4 und ist NICHT unnachgiebig. Also i würd immer mind. 2 Einheiten Löwen nehmen.

      Hochelfen Ast darf einen Zweihänder haben. 8o

      Autos gut wie eh und je. Löwenauto wird ma ned so oft sehen, da einfach teurer und reißt ned sooo viel mehr.


      Meiner Meinung nach, eine Liste, die sehr verlockt stark und hart aufzustellen. Wieder appeliert GW (wahrscheinlich nur unterbewusst :rolleyes: ) an die Spieler den Geist und Sinn des Spiels zu erkennen und sich beim Erstellen der Armee vielleicht auch zu fragen: Machts auch meinem Gegner a bisl Spaß dagegen zu spielen?

      Das muss halt jeder für sich entscheiden.

      PS: Um das gleich klarzustellen: Ich habe nicht geraunzt :D

      lg M
      @ frank rooster:
      magie: keine frage die support sprüche sind gut aber direkter schaden ist find ich eher mager. 2w6 st4 um komplexität 8 (oder vergleichbares) bekommen viele lehren. und dann gibts nur noch die flammen des phönix die mmn nur gegen infantrieregimenter ab einheitenstärke von 15 sinnvoll sind da es sowieso höchstens auf st4 raufgeht. wenn ich da mit metall oder schatten vergleiche liegt die weisse noch immer hinten.

      bezüglich des drachenmagiers würde ich genau deine meinung teilen.

      um es zu konkretisieren zahlt sich first strike bei charakteren find ich nur aus wenn man sie zu fuss mit zweihandwaffe rumrennen lässt. ansonsten haben die elfen sowieso so hohe ini dass sie zuerst zuschlagen würden.

      also stimmt es wohl dass sie die früher zweitbeste kavalariearmee nun zur besten infantriearmee gemacht haben. naja immerhin kann man dann wieder die modelle von der staubschicht befreien.

      gibts noch andere erfahrungen?speziell wie sich die drachenprinzen schlagen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „korhil“ ()

      Meine Erfahrungen bisher - 4 Spiele, davon 2 Niederlagen und 2 Siege.

      First Strike ist nicht die Welt. Jeder Spieler, den ich kenne, jammert noch immer dass die WL oder sogar die Speerträger mit Erstschlag unbesiegbar sind. Und das obwohl bereits zwei davon gegen mich gewonnen haben.
      Bei Chars sind die zusätzlichen Punktkosten gerechtfertigt, denn wo andere eine magische Waffe dafür brauchen, haben wir das schon so und können noch eine Waffe mit besonderem Effekt nehmen.
      Fakt ist, dass die Hochelfen durch ihre neue Regel spielfähiger werden und aus. 15 Punkte pro Modell sind sehr saftig, da freut man sich wenn man angegriffen wird und der Gegner durch Verluste 1-2 weniger Attacken hat.
      Speerträger kosten (nach Gefühl) jetzt genausoviel wie sie sollten, Bogenschützen sind etwas billiger, bisher wurden meine aber nur von 9er Lanzen angegriffen...
      Dass die DP weniger Bewegung haben, schmerzt schon ein wenig, besonders natürlich im Match gegen andere Ritter. Andererseits wurden sie fast auf das Potenzial von Gralsrittern angehoben, wobei sie aber 8 Punkte weniger kosten und einen Champion mit mehr Attacken und magischem Zeug haben. In einem Spiel haben 5 DP mit AST einen 20er Block Zwerge kaputtiert - ohne Schlachtbanner.
      Drachenmage hab ich noch keinen eingesetzt. Jeder weis, dass man bei ihm mit 2 Attacken 120 Siegespunkte holen kann.
      Seitens der Magie kann ich auch net viel sagen... hab einmal mit 8 Magiestufen Metall gespielt, was sich durch 1 Patzer jede Runde nciht so ausgezahlt hat, ansonsten hab ich immer den günstigeren Nahkämpfern Vorzug gegeben
      "Technisch wie modisch sind die Untoten am 'Hinterherhinken'."
      "What's better than a drunk dwarf? - A high elf!"

      habe mittlerweile wieder 2 spiele mehr auf dem buckel und ich kann einfach nicht gewinnen... :D
      warum auch? ist nicht so interessant wie interessante spiele und die hatte ich allemal. ein problem bei dem versuch der analyse ist bei mir im moment die frequenz meiner spiele. als ich vor jahren armeeanalysen geschrieben habe, da hatte ich mit einer neuen armee gleich mal 10 spiele gemacht....das mache ich heute mit einer armee eventuell im jahr...:)...zu viele armeen hab'..anyway...meine kurze einschätzung nach einem weiteren sehr unterhaltsamen spiel.

      reine infantriearmee mit PG, lotherner, bogner, 2 löwenst, 1 rep, caradryan, BSB, 2 level 2 magier, WL

      gegner, geschätzter freund daniel mit einer TM armee für Isauren, nicht total ungut aber sicher mit 3 level 2 magiern und 3 streitautos und so weiter auch nicht schwach....

      im grunde haben wir uns massakriert und am ende stand bei beiden sehr wenig, wir haben das rechnen gelassen aber keiner hatte den gegnerischen general geschweige denn ein viertel oder standarten...:)..wie gesagt funny.

      magie? schwer zu sagen wir hatten in summer 9 magiepatzer ?(...dennoch komme ich noch nicht ganz klar, trotz eines ringes und 340 investierten punkten nicht fisch und nicht fleisch um offensiv zu wirken fehlt noch das zabuerbanner.....defensiv okay aber 4 bannwürfel und 2 rollen hauen nicht vom hocker....

      caradryan und bsb....die waren fein, der cara ist okay und der bsb hatte die 2+ rüstung und das immer auf 2+ verwunden gegen 2LP+ gegner schwert.....

      phönixgarde...tja wenn man überdurchschnittlich würfelt dann sind die ein pein...ich hatte 15 von denen und am schluss immer noch 4...obwohl sie mit beastlord und herde, gargoyles, 3 streitwägen, hunden und letzlich noch minis bestürmt wurden und das über runden...die waren wie eine verdammte gummiwand und letzlich überlebten nur der beastylord und 2 geflüchtete minos.

      dafür wurden die WL nach dem ersten angriff der minos einfach überrannt.... 8)

      die 15 lotherner machten ihre sache gut, im verbund mit dem BSB hielten sie einem kombinierten angriff einer fetten herde aus hinterhalt und einer brut von vorne stand und töteten gleich die brut und standen solange bis der löwenstreiti in die flanke der herde fahren konnte....

      löwenstreitwagen sind potent.....einen versuch wars wert und einer rast in den riesen....und drüber.....eine 6 gewürfelt bei aufpralltreffer und das wars...

      bogner waren nett, auch weil halt die centigors vorm angriff mal schnell blöd werden und ich 4 wegschießen kann...
      speerschleuder machte eigentlich nicht viel.....

      die armee ist lustig und zum ausprobieren der infantrieeinheiten witzig aber es fehlt vorne und hinten am finetuning.


      naja facit des spiels, die infantrie der HE ist durchaus potent zu nennen aber hat immer noch ihren preis, austeilen gut und gegen gegner wie letztens vampire oder eben TM kommt das gut....dennoch bleibt es ein lustiges würfelspiel...:)

      cheers
      tom
      Also ich hab jetzt ein paar Spiele mit einer Liste nach Salzburgregeln gemacht die in eine ganz andere Richtung geht und komplett ohne die vielgepriesene Eliteinfanterie auskommt.

      2150 Punkte:
      Prinz auf Sonnendrache
      2 Lvl1 mit 4 Rollen
      2*10 Bogenschützen
      2*6 Drachenprinzen
      2*5 Silberhelme
      2 Tiranocstreitwägen
      2 RBTs
      2 Adler

      Spielt sich eigentlich ganz nett, Vorteil ist ist das keiner über den schrecklichen Erstschlag jammern kann :-), der ist bei der Armee nämlich fast total vernachlässigbar. Hätte ich wohl ca. so gespielt wenn ich Zeit gehabt hätte nach Salzburg zu fahren. Wenn man sich etwas traut und den zweiten Bannmagier rausnimmt, und stattdessen noch den Schlachtenbanner AST in die Liste bringt wird sie natürlich noch um etliches offensiver.

      Ciao, Flo
      @ Florian: sicher eine lustige Liste (nicht sarkastisch gemeint!), lehnt sich sehr sehr stark an die traditionelle Kavallerielistenvariante der Hochelfen an. Altbekannt, aber dadurch, dass du auf Elfenrössern sitzt, sicher auch nicht schwach.

      Aber prinzipiell würde ich sagen, dass 4-5 Breaker dem Gegner ziemlich weh tun Können - aber eben nur können.

      Und ich hab gestern erst erlebt wie Ritter des Königs an Drachenprinzen wegen First Strike abgeprallt sind ;( - also um das Gejammer wegen First Strike wirst du mit Sicherheit niemals herumkommen. ;)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      4-5 "Breaker"?
      Eine 5er Einheit Silberhelme würd ich jetzt nicht als Breaker sehen. :)

      @Königsritter......(wieviele warens? 6? 9?)

      naja...... Firstrike 11-13 Attacken Stärke 3....... grundsätzlich nicht die Welt gegen eine bretonische Lanze da musst froh sein wennst überhaupt einen ausschaltest......

      und wenn man Pech hat verhungert man sogar auf den Sandwich Inseln. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ja klar, natürlich kanns der Bretonenspieler extrem verwürfeln, aber im Normalfall machen Drachenprinzen mit Erstschlag bei einer bretonischen Lanze gerade mal 0.37 Lebenspunktverluste.

      Die Liste mit der ich gespielt habe ist sicher nicht schlecht, keine Frage, das Problem das man dabei aber hat ist das man sich meiner Meinung nach die Frage stellen muss warum man nicht gleich Bretonen gespielt hat wenn man auf das einzigartige Element der HE Liste (Eliteinfanterie) verzichtet. Ich habs halt ausprobiert weil ich diese Modelle (bemalt) habe und traditionell am Caledor Thema festhalten will. Es spielt sich halt fast komplett gleich wie eine Liste aus dem alten Armeebuch.