2000p zwerge
-
-
-
Hi !
Ich spiel zwar keine zwerge, aber mir ist schon aufgefallen dass die Listen sich sehr ähneln, vor allem bei Turnieren.
Die Standart-Zwergenliste sieht etwa so aus:
Recht viele Kriegsmaschinen gepimpt mit Runen. Ein paar Regimenter um die Maschinen zu schützen und ein Bollwerk zu bilden. Die Art der Einheiten ist da gemischt: die Masse sind Klankrieger, hab aber auch schon Hammerträger oder Slayer gesehen.
Und natürlich auch Armbrust und Musketenschützen in kleineren Einheiten.
Von den Charaktermodellen sind meist AST und ein Kampffähiges Charaktermodell als General dabei (König Z.B) um die Standkraft der Regimenter noch weiter zu erhöhen. Meist ist noch ein Runenschmied dabei wegen Magieabwehr, und vielleicht auch ein Meistermaschinist.
Eventuell noch Spielereien wie ein Gyrokopter um den Gegner zu verlangsamen oder auch Bergwerker.
Die Spielweise ist denkbar einfach: alles hinten in einer schönen Reihe aufstellen, die KMs kommen dabei meist zwischen die Regimenter, oder bei einen Hügel dahinter und dann schießt man auf den Gegner so lange es geht.
Um es kurz su sagen: Zwerge sind eher eine statische Armee mit der man keine großen Taktiken machen kann die Bewegung erfordern.
Am besten ist eben hinten stehen und den Gegner mit seiner Überlegenen Kriegstechnologie zu erschießen.
mfg
SkavengarfThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
Also das is mal meine Liste wie ich sie Spiele
Runenmeister mit Amboss
2 Meistermachinisten ( wird der Kanone Angeschlossen)
2 mal 10 Musketenschützen mit Schildern
10 Armbrustschützen mit schildern
3 mal 20 Klankrieger mit Handwaffe und Schild und Komandoeinheit
15 Eisenbrecher mit Komandoeinheit und Langsamkeitsrune
10 Bergwerker (aber nur Bei Armeen wo hinten der Beschuss steht!!)
2 Kanonen
2 Orgelkanonen
Also so in etwa ist meine Liste aber ich kann dir nur eines Raten Schau dir das Armeebuch an und denk nach was du Selber haben willst und schreib eine Verdammtnochmal flexible liste!!
Wenn wir dann ins Größere gehen hau dir so viele Einheiten rein die schießen können wie geht aber vergiss nicht Der KLANKRIEGER bildet das eiserne Herz deiner Armee!! denn ohne sie bist du zu schwach um deinen Berg zu Halten!! -
Alles feige Zwerge hier.
Man kann keine Taktik mit Zwergen machen, so ein Unsinn. Man kann seine Taktik nicht auf dem Bewegungsspiel aufbauen. Und natürlich kommt es immer darauf an, dass beide Spieler Spass am Spiel haben sollen.
Mit einer einseitigen Beschussarmee hat keiner wirklich Spass am Spiel. Zumindest nicht mehr als eine Handvoll Spiele lang. Denn dann kommen plötzlich auch die einseitigen Armeen daher, die auf das knacken dieser Beschussarmeen ausgelegt sind. Und dafür, besonders um Kriegsmaschinen zu knacken gibt es viele Mittel.
Seit dem diese neuen Schriftstücke rumgeistern ist es anscheinend auch noch üblich den Runenmeister samt Amboss aus seinen Studien zu reissen und in die Schlachten zu schicken, anstatt diese Last dem dafür eigentlich traditionell bestimmten Anführer tragen zu lassen.
Eine Zwergenarmee die auch längerfristig Spass macht sollte keinesfalls nur auf das Beschussthema ausgelegt sein. Vielen Armeen kann man mit Beschuss allein nämlich kein Spiel aufzwingen, sei es weil sie zu schnell sind, oder zu schlecht getroffen werden können, oder weil sie selber einen entsprechenden Beschuss aufweisen, der kombiniert mit schnellen Einheiten die die schweren Kriegsmaschinen auslöschen können, dem der Zwerge überlegen ist.
Ich bin hier ein Traditionalist.
Daher gehört das Kommando über eine Zwergenarmee in die Hände des Königs. Und da dieser sich aufs kämpfen konzentrieren soll steht er auf einem Schild und wird getragen.
Zu seiner Unterstützung steht dann noch ein Armeestandartenträger in der Armee.
Und um die Magie des Gegners im Zaum zu halten langt meist ein einzelner Runenmeister aus. (zumindest bin ich bei all meinen bisherigen Turnieren mit einem ausgekommen)
Den Kern einer anständigen Armee bilden, wie schon irgendwer vorher sagte die Klankrieger und die Langbärte. Man unterschätze die Langbärte nicht. Wo ein gewöhnlicher Klankrieger mitunter die Nerven verliert, bleibt er standhaft. Durch seine Erfahrung weiss er besser als die jungen Klankrieger zuzuschlagen und den Gegner dort zu treffen wo es weh tut.
1-2 grosse Blöcke Klankrieger, dazu noch 1 Block Langbärte. Das ist der Kern einer Armee.
Und zur Unterstützung rüste ich gerne die wildesten Klankrieger mit Zweihändern aus, und stelle sie unter der Führung eines erfahrenen Veteranen an die Flanke meiner grossen Blöcke. (diese Aufgabe bekommen aber mitunter auch Slayer, oder Bergwerker)
Mittlerweile bin ich nicht mehr der glühende Anhänger der Kanone der ich einmal war. Durch die neu ausgebildeten Maschinisten treffen die Speerschleudern deutlich besser, und haben mit entsprechenden Runen das gleiche Vernichtungspotential wie die Kanone, aber ich habe halt 2 davon. Und dazu haben meine Kanonen in den letzten Schlachten anscheinend irgend ein schlechtes neues Schiesspulver...sie haben dauernd daneben geschossen.
Als Leibwache des Königs nehme ich Hammerträger mit, ein anständiger Block. Leider wagt kaum ein Gegner diese Einheit im fairen Kampf anzugreifen. Daher bin ich meist gezzungen mit meiner gesamten Infanterie auf den Gegner zuzumarschieren und ihn, so er zögerlich agiert meinerseits anzugreifen.
Schützen nehme ich natürlich auch mit. Diese werden in 2 Einheiten aufgeteilt, gemeinsam mit einer Orgelkanone an einer Flanke meiner Armee aufgestellt. Dort bilden sie eine Todeszone, die so gut wie jedem der versucht diesen Bereich zu durchqueren das Leben kostet.
Gegen viele Armeen ist ein Gyrokopter sehr hilfreich, verhindert er doch zusätzlich zu dem schaden den er in Infanterieeinheiten anrichten kann, noch die geordnete schnelle Bewegung der Feinde.
Meine Kampfemfpehlung als Zwerg, der auch Spass am Zwergenspielen haben will, und es auch gerne sieht, wenn auch die Gegenspieler sich auf einen Kampf gegen die Zwerge freuen: Spiel die Zwerge nicht rein auf Defensive ausgelegt, denn sonst macht es bald keinen Spass mehr. Zwerge können das Spiel zwar nicht diktieren, sie können aber den Gegner dazu bringen, wesentlich schneller, und gegen ungewünschte Einheiten in den Nahkampf gehen zu müssen als ihm lieb ist, einfach indem der Zwerg vorrückt. Dabei aber immer die eine Flanke mit Gelände decken, die andere mit Beschuss zur Todeszone machen.
Viel Spass. Zwerge sind eine wunderbare Armee.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher