Ausschreibung: 1. Leobner Doppelturnier

      @Bulwai: Heißt das jetzt endlich, dass ihr mitspielt? Der Marc is ja noch bis jetzt unsicher :P Ich halte schon seit Anfang 2 Plätze für euch frei und hab noch 4 Teams, die nicht noch amal angemeldet sind. Bitte teilt mir baldigst mit, ob ihr dabei seit ;) Mich würds freuen.



      Grundlage ist doch: JEDE/R AUSWAHL/CHARAKTER darf MAXIMAL EINMAL gewählt werden (AUSNAHME: INFANTERIE-KERNauswahlen OHNE Schusswaffen). Ist ja ok, aber warum wird das für manche Völker wieder aufgehoben???
      Grundsätzlich soll das ja jedes Volk entschärfen ein wenig zumindest. Wenn du weiter später im Test auf eine ...Auslegung der Regeln im Hinblick auf meine Armee angedeutet hast: Ich werd mit dem heinz spielen und wähle gerade zw. Ratten, Imperium und Bretonen :P
      Anmerkung dazu: Chaoszauberer und Tiermenschenzauberer gelten als dasselbe.

      Rattenoger, Drachenoger sind auch mit 1x begrenzt, bei den Kroxigoren steht das nur nochmal dabei, weil ich fürchterlich im Latein stress stehe und keine Zeit gefunden habe. (auch weil ich gehofft hab, dass der Jonson mal nen finger rührt ^^)


      Die Schusswaffenbegrenzung hängt je nach Volk ab... naklar... armbrüste der Zwerge und Bauern der Bretonen sind 2 Paar Schuhe.

      Der rest erklärt sich von selbst, da du leider a bissal was missverstanden hast ;)


      edit: hab gerade erst den Beitrag von Constable gesehen. Bin ich froh, dass er wer gleich sieht wie ich ;)
      @ ad söldner, warum zum henker sollen söldner nur in freundschaftsspielen erlaubt sein?....ich werde euch meine 4000p söldner am schädel hauen wenn ihr sowas nochmal sagt.

      Mir isses hier in leoben so gesagt worden, bin aber selber froh, weil dann hab ich nicht umsonst das alte Söldner regelbuch ;)

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Sicher sind Zwergearmbrustschützen und Bretonische Bogenschützen unterschiedlich stark, aber mann kann es auch anders sehen,
      Zwerge sollen trotz Beschränkung immer noch besser schießen können wie Bretonen.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Jani
      Mir isses hier in leoben so gesagt worden,


      1. Regel: vertraue niemandem der "Dir etwas sagen will" :D

      @Zwerge und Bretonen

      25 Zwergen Armbrüster schießen sobald etwas Rüstung hat noch immer mehr weg als 35 bretonische Bauern und sie sind zudem noch um ca. 200% haltbarer. :)

      Dann sind da noch die Kriegsmaschinen........ also auf ein Schussduell würd ich mich als Bretone mit Zwergen nicht einlassen. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Original von ULTRAMAR


      @Zwerge und Bretonen

      25 Zwergen Armbrüster schießen sobald etwas Rüstung hat noch immer mehr weg als 35 bretonische Bauern und sie sind zudem noch um ca. 200% haltbarer. :)

      Dann sind da noch die Kriegsmaschinen........ also auf ein Schussduell würd ich mich als Bretone mit Zwergen nicht einlassen. ;)


      Du hast recht, alles was ich aussagen wollte ist, es ist nicht notwendig unterschiedliche Anzahlen von Schützen für verschiedene Völker festzulegen. Mann sollte halt nicht imperiale Schützenreiter gleich behandeln wie Armbrustschützen. aber sonst reicht eine Grenze, selbst wenn man ein stark aufschlüsselndes Konzept wie bei der STMS verfolgt.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Naja: Bezüglich Beschuss muss ich aber schon mal sagen, dass wenn wir schon beim Vergleich Zwerge gegen Bretonen oder auch irgendwelchen anderen Völkern sind, dann der Punkteunterschied wohl die Fähigkeiten ausgleicht. 6 für Bretonen 12 für einen Zwerg, damit stehts 2:1 ... ich denke mal, dass sich GW was dabei gedacht hat und manche Völker können halt besser schiessen oder sind widerstandsfähiger oder dürfen Rüstung tragen, dafür dürfen andere nicht gehen und schiessen oder nicht plänkeln ...

      Also nochmal:

      Grundregel:
      JEDE/R AUSWAHL/CHARAKTER darf MAXIMAL EINMAL gewählt werden (AUSNAHME: INFANTERIE-KERNauswahlen OHNE Schusswaffen). Beide Teile gelten in Bezug auf Panik und Magie als eine Armee, wobei die volkspezifischen Vorteile (AST, ...) natürlich nur für den jeweiligen Teil gelten.

      Zauber auf befreundete Einheiten ... kann man die auch auf seinen Partner aussprechen??

      Gilt das jetzt und wenn ja, zählen dann die volkspezifischen Beschränkungen für einen Einzelnen (also 1250 Pkte.) und heben somit die Grundregel auf?

      Welche wilden Kombos? Sicher gibt es starke und schwache Kombinationen, die durch mischen von 2 Völkern generiert werden können, aber den Vorteil hat jedes Team und ich hab bei WH noch nie was gesehen, wogegen kein Kraut gewachsen gewesen wäre, sonst könnten wir gleich alle mit der selben Armee spielen und das ganze zu einer Partie Würfelpoker verwandeln.

      Ich bilde mir ein, dass ich hier irgendwo gelesen habe "besser gut kopiert als schlecht erfunden", ich stimme dem vollkommen zu, dass wenn man alles bedenken will mehrere DIN A4 Zettel vollschreiben wird, aber sich für jedes Volk irgendwelche 3 oder 4 Punkte auszudenken und das dann als Beschränkung zu deklarieren, das halte ich für kontraproduktiv!

      Da halte ich ein paar allgemeine Beschränkungen für eher sinnvoll. Wenn man keine starken Monster zulassen will, dann ok. Wenn man Schusswaffeneinheiten und Elite- sowie Seltene und Chars auf 1 pro Gattung reduziert, dann ok. Aber wenn ich eine 50 Mann starke Bogenschützeneinheit einsetzen will, warum nicht, das sollte jeder für sich abschätzen können find ich. Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass mit zunehmender Abänderung der Regeln während des Spiels mehr Unklarheiten rauskommen als gut sind für den Spielfluss.

      @Jani
      Sorry, aber ich kann mich was deine Armeeauswahl betrifft nur an das halten, was im T3 steht oder stand. Den Riesen würd ich aber für Tiermenschen rausstreichen, egal womit du spielst. Es ist ja immer noch genug Zeit, um alles zu klären.

      Haltet mich bitte nicht für nen Spielverderber, aber ich will ja auch nur einen schönen Turniertag verbringen, wenn ich schon 10? zahle.
      Original von Bulwai damit stehts 2:1 ...


      30 Bogenschützen schalten auf lange Distanz 4,3 Gegner mit W4 5+ Rüstung aus.

      15 Zwerge mit Armbrüsten schalten auf lange Distanz 4,1 Gegner mit W4 +5 Rüst aus.

      12 Schuss Stärke 3, lange Distanz schalten im Schnitt 2 Bretbauern aus und 0,65 Zwerge mit S-Rüstugn Schild.......

      Doppelt so Teuer oder nicht Zwerge erschießen das selbe um die gleichen Punktekosten und sind 3x so haltbar wie Bauern, vom Moralwert und Nahkampffertigkeiten ganz zu schweigen ;)

      also wer ist jetzt der bessere Schütze? ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @ULTRAMAR

      Nettes Rechenbeispiel, lass mich auch mal:

      Also 6 Punkte Bretonen-Langbogenschütze und 12 Punkte Zwergenarmbrustschütze ... alse 2:1 zahlenmäßige Überlegenheit der Bretonen, das hab ich gemeint.

      Wie war das nochmal ... 30 Bretonen gegen 15 Zwerge

      Bretone: BF3, W3, S3 für den Bogen und keine Rüstung
      Zwerg: BF3, W4, S4 für die Armbrust und leichte Rüstung (RW6+)

      lange Reichweite o.k.

      Verlust durch 30 Bretonen:
      Treffer: 5+ (Wahrscheinlichkeit: 1/3 treffen)
      Verwundung: 5+ (Wahrscheinlichkeit: 1/3 verwunden) S3 gegen W4
      Rüstung: verhindert bei 6+ (Wahrscheinlichkeit: 5/6 für Verlust)

      d.h.: 30 * 1/3 * 1/3 * 5/6 = (15 * 2) * 5/54 = 15 * 10/54 = 15 *5/27 = 2.78

      in 6 Runden sind das 16 oder 17 tote Zwerge a 12 Punkte = 192 Punkte

      Verlust durch 15 Zwerge:
      Treffer: 5+ (Wahrscheinlichkeit: 1/3 treffen)
      Verwundung: 3+ (Wahrscheinlichkeit: 2/3 verwunden) S4 gegen W3
      Rüstung: keiner (Wahrscheinlichkeit: 1 für Verlust)

      d.h.: 15 * 1/3 * 2/3 * 1/1 = 15 * 2/9 = 15 * 6/27 = 3.33

      in 6 Runden sind das 20 tote Bretonen = 120 Punkte

      So, hm, d.h. die Zwerge sind ausradiert und 10 Bretonen freuen sich, also für die Zwerge gibts alle Punkte (180) und für die Bretonen nur die halben (6*30/2=90), weil ja von der Einheit noch was übrig ist. Hm, 2:1 für die Bretonen, kommt mir auch irgendwo bekannt vor oder?

      Moralwert und Nahkampfresistenz ok, aber ich werds wohl vermeiden mit bretonischen Bogenschützen in den Nahkampf zu kommen, die dürfen dafür auch bewegen und schießen.

      Ist ja aber egal oder? Manche Armeen oder Generäle zählen halt auf diese eine Phase, das Schiessen. Das gehört zu Warhammer, ich kann auch nicht sagen, hm, dann lassen wir alles mit Magiestufe höher 8+ weg, weil die Zauber sind doch zu stark oder vielleicht könnten wir die Zweihandwaffen rausnehmen, sonst könnte sich im Nahkampf ja wer ernstlich verletzen... Das find ich gerade das Schöne an WH, dass es so viele taktische Spielvarianten gibt. Ich selbst spiel gerne "reine" Beschussarmeen, dafür eignen sich Zwerge spitzenmäßig. Ich kann aber nicht behaupten, dass diese unbesiegbar wären, im Gegenteil. Vielleicht bin ich noch nicht gebranntes Kind genug und kenne einfach diese wilden unbezwingbaren Kombos nicht, vielleicht hab ich mich auch verrechnet oben, aber ich denke GW hat sich überhaupt in diesem Punktebereich (1250-2500 Punkte) was dabei gedacht und es halbwegs ausgeglichen hinbekommen. Dahingehend auch meine Bemerkung bezüglich Weglassen der Schützenfigurenbeschränkungen, das lässt sich nämlich nie fair für alle bewerkstelligen.

      Ich will hier wirklich nicht quertreiben und ich freu mich schon auf das Turnier, aber warum den so kompliziert?! ?(
      kompliziert ist gar nix...ist halt ein turnier..:).....und wenn man eine wirklich halbwegs gscheite army choice will dann wird man nicht umhin kommen manches aufzuschreiben. aber ich habe die letzten 10 jahre über army choice und gscheite ausschreibungen nachgedacht und obwohl wir eine wirklich halbwegs ausgewogene und harte hinbekommen haben wirst du
      a) nie alle zufriedenstellen
      b) auch objektiv nie wirklich 100% fair sein können

      ich selbst halte eine solide und allgemeine harte AC immer noch für das beste wo man dann versucht die "unlogik" die bei so etwas rauskommt auszubügeln indem man für alle armeen nochmal überlegt wo deren eigenstädnigkeiten liegen. die allgemeine armychoice hat gut funktioniert bis GW angefangen hat an grundlagen herumzudoktorn...etwa dem magiesystem der oger und khemri...aber auch nun mit den auswahlen für Hochelven.....das alles macht eine AC nicht leichter.
      so sachen wie bei dieser wo man dann halt die anzahl der erlaubten schützen festlegt birgt immer die gefahr dass einzelne glauben ihre armee sei mit 22,5 schützen immer noch weniger hart als andere mit 5.....:) )sarkasmus).......ich habe aber auch turnierausschreibungen gesehen wo man maximal 80 schützen mitnehmen konnte bei 2250 punkte..... :D, so what..?

      @ jani, nun das alte söldnerarmeebuch wird dir tatsächlich nicht hilfreich sein.....außer natürlich als inspiration! :=), insofern hatten leute recht...und andi hat was gutes gesagt, im normalfall frage woanders nach (als bei einer anderen spielgruppe) oder versuche selbst sdinge herauszufinden...mir haben sie damals im vorigen jahrtausend auch wilde dinge erklärt als ich zu spielen anfing....habe dann halt 3 jahre lang auf BF getestet um meine großen wummen abzuschießen bei der IG (40k)..bis man mich seltsam angesehen hat auf meinem ersten 40k turnier.....
      uk.games-workshop.com/dogsofwar/

      hier findest du die offiziell erlaubten und gängigen regeln! sowohl für die normalen söldner (also die ohne namen) wie auch für legendäre!
      und im grunde sollte es ja um den spielspaß gehen aber manche vergessen das.....und ich denke dass bis dato noch jeder gegen den ich spielte einen spaß zumindest dahingehend hatte das die mal ANDERS sind...wer würde nicht gerne mal gegen arabische kavallerie oder brettharte halblinge spielen? oder sich einem wall an piken gegenüberstehen? die söldner sind eine gute und ausgewogene liste die alles können eben weil sie so viel auswahlen haben. sie haben aber nachteile indem sie nur die normalen magischen gegenstände benutzen können und ihre kommandos sind punktemäßig teuer. dennoch ich bin der letzte der sich aufregen würde dass söldner schwach seien...sind sie nicht...sie sind in etwa wie imperiale die halt manche gute imperiale regeln (wie abteilungen, special characters, großkanonen, inner zirkel ritter..etc) mit ihrer wahnsinns auswahl an verschiedenen einheiten kompensieren können....
      so exkurs söldner ende...ich komme aber eh' mit keinen söldnern....

      so genug jetzt...ich schreibe meine armeeliste mal nach bestem gewissen nach den ausgeschriebenen infos und schicke sie euch dann......das ist ein kleines turnier und ich fahre da zwecks anderer leute kennenlernen hin und nicht weil ich im vorfeld einen grabenkrieg führen will....

      cheers
      tom
      Ich würde gerne dafür plädieren dass
      "Jede Zwergen-Teilarmee addiert +2 Bannwürfel zum gemeinsamen Bannpool"
      auf +1 Bannwürfel zum gemeinsamen Bannpool geändert wird. Da es keine ganze Zwergenarmee ist halte ich die 4 Grundbannwürfel für etwas unfair.
      Dann könntet ihr auch sagen dass alle Armeen wo Dunkelelfen vorkommen +1 auf Komplexität bei dunkler Magie kriegen oder so...

      Und noch ne Frage: Sind Riesen jetzt verboten oder nicht?

      @Thorin (Lukas): Sollten Riesen nicht verboten sein werden wir in der Wuselnden Horde nicht viel umstellen, hat doch bis jetzt ganz gut geklappt. Sollten Riesen verboten sein darfst du gerne nen Stufe 4 Nachtgobbo aufstellen wenn du willst. :)
      Aber da besprechen wir uns noch genauer sobald bei mir der ganze Prüfungsstress vorbei ist (was ab ca. 04.02 sein wird).
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Earin Shaad“ ()

      Riesen böse, sehr sogar ;) , also nein nicht erlaubt.

      Das +2 war eigendlich gemeint, wenn BEIDE Armeen Zwerge sind, +1 wenn es nur eine Hälfte ist, klar.

      Slayer Armeen sind ja aus dem Sturm des Chaos Buch....... das Buch stammt ja noch aus Zeiten der 6ten Edition und wird mittlerweile kaum mehr auf Turnieren zugelassen, hat sich doch viel getan seitdem.

      Über die Rechenbeispiele lese ich net amal drüber... mir brummt der Kopf ;)


      Edit: Hohepriester teamlos? Oder war das eine falschanmeldung? :P
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      @Bulwai

      Also ich nochmal zum Thema Schützenbeschränkung.... ;)

      Eine schöne Bruchrechnung hast Du da gemacht! :)

      Original von Bulwai
      Also 6 Punkte Bretonen-Langbogenschütze und 12 Punkte Zwergenarmbrustschütze ...

      Bretone: BF3, W3, S3 für den Bogen und keine Rüstung
      Zwerg: BF3, W4, S4 für die Armbrust und leichte Rüstung (RW6+)


      Ein Zwerg um 12 Punkte hat aber einen Schild und damit RW5+ gegen Beschuss und 4+ im Nahkampf was die Ausfallsquote von 5/6 auf 2/3 reduziert. ;)


      Davon abgesehen .............. darf 3 Runden lang mal je ein Regiment Bauern auf einen MW von 5 Testen ob sie aufgrund der 3,33 ausgeschalteten Bauern fliehen. (Im Gegensatz zu den Zwergen die erst geschätzt in Runde 4 oder 5 auf die 9 zu testen beginnen. ;) )

      Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass die überlebenden Bauern nach 4 Runden auf der Flucht sind lass ich Dich ausrechnen. :D (ist sicher hoch! ;) )


      Davon weiters abgesehen......... es zu vermeiden mit Bogenschützen in den Nahkampf zu gehen ist ein guter Plan! :D
      Aber wie wir alle wissen funktioniert das in der Realität nicht immer denn mr. Kreischer oder mr. Wolfsreiter sind viel schneller als die kleinen Beinchen der Bauern laufen können. ;)

      und KG 4 W4 und 4+ Rüstung im Nahkampf für den Zwerg ist für diese Schützen- und Kriegsmaschinenjäger so ziemlich unüberwindbar im Gegensatz zu nackten KG 2 und W3 Bauern.

      Man sollte bei einer Einheit schon irgendwie das Gesamtbild der Leistungsfähigkeit im Auge behalten wenn man sie bewertet.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Nochmals zur Erinnerung: Wer bis 01.02.2008 einzahlt, bezahlt nur 10 ?. Wer danach einzahlt, zahlt 15?.

      SLTAS Mitglieder zahlen vorher 10 ? und nach der ... Frist oder auch "Abendkassa" 12?. Somit schöne Ermässigung für euch ;)

      Sonst wird es zu unübersichtlich und ich stell mir vor, dass jeder, der mitspielen will bis Februar das Geld überwiesen hat. Bevor wer meckert von "meinen Leobner"-das geld wird zum Kauf von Gelände, bzw zum ausbau meiner eldar ... ähh. zum Ausbau von ... ka was im Klub verwendet... unser Obmann der Heinz wirds schon richtig investieren, mit dem Ralle und meiner Wenigkeit als Berater ;)

      00000695924
      20815
      Kevin Zöllinger
      Zweck: Ds Turnier (name) [wobei "ds turnier" ziemlich uninteressant ist, ich brauch nur name ^^]

      Falls wer schon früher anrücken will um seine Armeen aufzubauen, so werd ich der erste sein mit dem Gurk und dem Jonson, also sobald der Mazda Rx8 vor der Tür steht is offen ^^

      Wegbeschreibung im Kurzen:
      Leoben OST abfahren
      Straße folgen bis Mc Donalds auf der rechten seite ist
      auf dieser Kreuzung dann LINKS abbiegen
      straße folgen
      -Forstinger ist rechts
      -Tankstelle
      -Polizei
      -Merkur(alle rechts)
      nach dem der Merkur im Blickfeld ist, 2.te Kreuzung RECHTS.
      in dieser straße sollte geparkt werden, natürlich links wie rechts GRATIS.

      Wenn ihr dann nicht einen großen netten Mann mit Obmann Pully der DS seht(McGurk, den zwingen wir, dass er in der Kälte steht), dann ruft mich an,
      Tel Nummer haben zwar eh die meisten aber : 0676 /7213122
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Ich werde erst am Turnier selbst einzahen. Bin viel zu faul um zur Bank zu laufen und zu überweisen, außerdem im Moment grad im Lernstress...
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!