Original von warpspider
Sind ja auch nicht so viel Tiger gebaut worden also.......
Es würden einige pioniere reichen um die Tiger in ein Frack zu verwandeln.
Würde trotzdem eher zu einer feinen ausgewogenen Armee raten. Tank Company oder so ?
Trotzallem werden solche Armeen recht schnell fad. Weil immer das gleiche, man hat nie einen Wechsel in der Taktik (bis auf fahr ich jetzt rechts an den gegner oder links, oder teile ich sie mal auf(wäre nicht zu raten, verletzlicher gegen inf massen) )
aber jeder sollte selbst eintscheiden![]()
Mein Ansinnen war/ist ja, relativ schnell und "billig" eine Achseneinheit zusammenzubekommen.
Ich glaube, daß man gerade bei punkteintensiven Armeen wie eben den Deutschen nie gegen alles und jedes gewappnet sein wird - letztendlich basiert wohl FoW auch auf dem Stein-Papier-Schere-Prinzip.
Der Tiger war mit Sicherheit kein Massenpanzer, allerdings kann man die Stückzahl über den Lauf der Jahr durchaus als moderat bezeichnen - und auch in der von mir geposteten Liste ist die Ratio zu den anderen Panzern 1:9.
Ich hätte anstelle von Tiger viel lieber Panther dabei ( für LW habe ich eigentlich keine eigene Option für Panzer III-Züge gefunden ), aber die Dinger sind einfach zu teuer, k. A. wie man eine halbwegs vernünftige 1500er-Liste mit Panthern ( auch wenn es nur ein Zug ist ) aufstellen soll.
StuG ist natürlich auch optisch eine Variation, aber spieltechnisch sehe ich da nicht unbedingt den großen Unterschied...
Hinsichtlich der Fadesse gebe ich Ultramar recht, irgendwann gleicht sich doch alles. Dann habe ich zumindest einen Grundstock, den ich peu-?-peu erweitern kann, so ich das wollte...
Gibts einen Unterschied zwischen Tank Coy. und Panzerkompanie? Meine Liste wäre eigentlich eine Panzerkompanie und - wie ich denke - mit 10 Panzern doch auch thematisch.
Aber trotzdem - es waren ( und können auch noch sein ) gute Ideen dabei, die mich über das Ein oder Andere nachdenken lassen.
Franz