Vorstellung

      Hallo da draussen,

      wie angekündigt wollte ich mich kurz Vorstellen und ein paar Bilder zeigen.

      Bin der Maddin ne. Komme aus dem Ruhrgebiet um genauer zu sein aus Essen-Kray.

      Mein Alter: Viel zu alt

      Infiziert mit dem FOW-Virus seid der Spielemesse in Essen (also noch garnicht solange)

      Und wie bei den anderen auch diverse Tabletopsysteme vorher gespielt.

      Unser Treffpunkt ist zur Zeit in Düsseldorf wo wir etliche Schlachten absolvieren.

      Dann mal zu den Armeen:

      Spiele die Deutsche Wehrmacht Fallschirmjäger Mid-War im Aufbau ist eine Latewar-Armee für größere Events die hier in Germany stattfinden werden.

      Hier mal mein Arbeitsplatz


      img47.im.funpic.de/images/1201518943.jpg


      img47.im.funpic.de/images/1201518981.jpg


      hier mal meine Fallschirmjäger:


      img47.im.funpic.de/images/1201519020.jpg


      img47.im.funpic.de/images/1201519056.jpg


      mehr folgt in den nächsten Tagen. Bin noch nicht dazugekommen mehr Fotos zu machen bastele gerade jeden Abend an meinem gepimpten 101 SS Panzerbattalion.

      Gruß Maddin

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Schengfunlu“ ()

      Gibts auch Deutsche, die was anderes spielen außer Wehrmacht? *gg*

      Herzliches Willkommen, Maddin, du wirst viel Spaß hier haben ;)

      Deine Minis schauen allesamt gut aus! Dein Arbeitsplatz jedoch zuuu ordentlich ;)

      Wie der Sephiroth schon sagt: weitermachen! ;)

      cheers Jani
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      mehr deutsche braucht das land!!!!!!
      hiho Maddin und herzlich wilkommen auch von mir ^,^
      also die bilder, echt klasse und zu deinen arbeitsplatz.... man das is würklich ne Panzerfabrik Oo xD
      wirt dir hir unter uns sicher sehr gefallen ^^
      mfg haku
      Currahee, Three miles up, three miles down


      WH40K Space Wolves (1000)
      FoW - Deutsche SS Panzergrenadiere (2000)
      Original von Jani
      Gibts auch Deutsche, die was anderes spielen außer Wehrmacht? *gg*


      Ähhh.. blöde Frage vielleicht, aber ich denke, alle möglichen Varianten von Deutschen bei FOW SIND Wehrmacht, oder irre ich mich???
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Glaub ich auch! Aber um dir trotzdem eine Antwort zu geben: Nein, nicht alle möglichen Varianten bei den deutschen sind von der Wehrmacht. Da gäbe es zum Beispiel Waffen-SS, Fallschirmjäger oder aber auch Luftwaffen Feldkompanien, die beide zur Luftwaffe gehören.

      Ps.: Schöne Bilder :)
      Morgn
      Ganz zu Schweigen von Michaels "Legion Freies Indien" und den diversen Osttruppen ;)
      Was die Luftwaffe Feldkompanien angeht: In den letzten Kriegsmonaten (also 1945) wurden die der Wehrmacht auch organisatorisch zugeteilt, die sich dann auch um deren Ausbildung kümmerte. Resultat ist, dass die Luftwaffe Feldkompanien in FoW noch so ziemlich die schlechtesten truppen sind, die ein Deutscher nehmen kann, aber inzwischen die besten truppen der Bundeswehr stellen ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ein herzliches Willkommen hier in der Festung ... auch wenn sich deine Truppen im günstigsten Fall am lauten Ende meiner Bazookas befinden werden :D ... Spaß ...

      @Alter: ich denke gerade für historisches Tabletop ist man nie zu alt, bzw. braucht es mMn sogar einen gewissen Reifegrad, um zu überreißen, dass die eine oder andere Aufstellung, die zwar spieltechnisch der absolute überdrüber-Bringer ist, so NIE existiert hat, ja manchmal sogar nichtmal existiert haben kann.

      Ach ja eins noch: wie findest du dich auf deinem Arbeitsplatz zurecht, wenn alles immer an seiner richtigen Position steht? ich glaube mir würde beim malen was fehlen, wenn ich nicht 30 Farbfläschchen in die Hand nehmen könnte, bis ich endlich das richtige gefunden habe :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      Ja noch sieht er sauber und ordentlich aus, aber nach einigen Malsessions ... :D Ich muss meine Farben,Pinsel und Utensilien immer wegräumen, da ich keinen separaten Arbeitstisch habe, deswegen gibts bei mir auch keine Unordentlichkeiten, aber es ist hald mehr Aufwand ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Der Brennspiritus ist für meine Airbrush zum säubern. Dazu eine kleine Story:

      Ich hatte am Anfang versucht mit Grundierfarbe aus der Sprühdose die Figuren zu grundieren aber ich habe da kläglich versagt. Zum einen musste ich dafür auf die Terasse bei eisiger Kälte und zum zweiten liessen sich nicht alle Stelle einwandfrei grundieren. Ich hatte immer unter den Figuren oder in den Ritzen alles noch ohne Farbe (Also von unten meinte ich unter den Armen usw..). Außerdem überlegte ich mir "Wie sollste auf den kleinen Panzer und Geschützen ein schönes Farbschema draufbekommen"?

      Also wer das ohne AirBrush kann (und da gibt es bestimmt einige) die haben meinen vollen Respect ich schaffe es ohne nicht.

      Dann bin ich mal zu einem Bemalworkshop gegangen und der Maler hat mich da eingewiesen und dann habe ich mir sowas gekauft. Und ich muss sagen besser gehts nicht.

      Auf dem einen Bild oben rechts neben meinem Arbeitsplatz steht der Kompressor und liegt die Airbrush. Überlege mir aber gerade noch eine Neues Set zu kaufen weil der Kompressor ziemlich laut ist und ich eine noch bessere Pistole haben möchte.

      Mhh ich hoffe ich rede nicht zuviel hehe

      Gruß Martin
      Also wer das ohne AirBrush kann (und da gibt es bestimmt einige) die haben meinen vollen Respect ich schaffe es ohne nicht.


      danke für den respekt..:)...aber nein im ernst ich komme mit sprühgrundierung auch nicht überall hin...aber ich pinsle eigentlich so oder so schon jahrelang nach dem ersten durchgang mit spray per hand nach....geht eigentlich auch recht schnell...

      airbrush ist cool wie ich seit vorgestern weiß, "leider" habe ich einen recht billigen der halt recht grob arbeitet aber bei so großen teilen wie einem baneblade ist das ja nur super.....dennoch mal keine investition meh rin einen neuen..

      cheers
      tom
      Original von Athelstan
      nette malpalette :D steinig guat.


      die Malpalette schaut mir eher aus, wie Backpapier über ein feuchtes Küchentuch gezogen ;) ... mache ich so ähnlich ... das Backpapier hat den Vorteil, dass es Feuchtigkeit von unten nach oben durchlässt, aber keine Farbe von oben nach unten. Ich habe das ganze meist in einem flachen Plastikschüsserl, das ich auch zumachen kann. Darin hält sich dann Farbe locker auch mal eine Nacht, ohne auszutrocknen. Im Gegenteil, es zieht eher sogar Wasser.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      jo dann auch mal aus Deutschland n gruß über Österreich zurück nach Deutschland ^^

      und nein zu der fragestellung ob alle deutschen [spieler] wehrmacht spielen. ich bin deutscher und spiele US Paras ^^
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Hallo zusammen,
      hier noch einer der eigentlich schon zu alt für das Spielen mit Männchen - Mandschgala wie meine Frau sagt - ist. :D

      Ich beschäftige mich langsam nach vielen Jahren des Pinselns mit dem Gedanken des Airbrushens.
      Ich kann mir das nicht so recht vorstellen.
      Wenn ich mit meiner GW Spraydose grundiere muss ich auch raus in die Kälte. Nun stelle ich mir vor dass das mit Airbrush eine ähmnliche "Sauerei" gibt.
      Der Farbnebel geht doch überall hin, oder nicht? Und den Motor des Kompressors stelle ich mir auch irgendwie wie in einer Werkstatt vor.

      Können mit die Brusher mal sagen wie das so ist?

      Welche Airbrush sollte man sich zulegen. Muss kein billiger sein. So ne gute Mittelklasse.
      Evtl Links?

      Geronimo!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geronimo“ ()

      Ähhh.. blöde Frage vielleicht, aber ich denke, alle möglichen Varianten von Deutschen bei FOW SIND Wehrmacht, oder irre ich mich???


      Naja, wenn man über die kommunistische Armee D. hinwegblickt :P

      Na klaro, aber er IST Deutscher. Das hab ich gemeint ;)

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D