Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 27

  • Kann dem Schengfunlu nur zustimmen.

    Verwende unbedingt ein Airbrush mit Trichter. Ist viel unkomplizierter in der Handhabung und Reinigung. Double Pump Action sollte es auch sein.

    Kompressor sollte einen Wasserabweiser und einen Druckregler haben. Ob mit oder ohne Drucktank kommt sicher auf den Kompressor an. Hab auch nur einen ohne Tank und bin zufrieden. Die 30dB Lärmentwicklung hält man schon aus.

    Noch dazu verwende ich eine billige Atemschutzmaske. Es fliegen zwar die Partikel nicht extrem herum, aber Schaden tut's auch nicht. (sieht halt stark nach Profi aus und Wichtig ;) :D)
  • @Geronimo

    Man richt garnix (ich zumindest) es sei denn man benutzt Spiritus oder irgendwas anderes zum verdünnen aber dann kann man zur Not auch das Fenster öffnen. Ist echt ne super Sache.

    hiermal ein Link da bekommt man die besten Sachen:

    airbrush4you.de/shop/

    Das wichtigste ist ein Kompressor mit Tank (habe ich nicht deswegen ist meiner auch so laut wie gesagt werde mir auch ein neues Set zulegen)

    Und eine gute Pistole mit double Action und Trichter von oben wo man Farbe nachfüllen kann.

    Man muss aber schon so um die 300Euro dafür investieren kannst ja mal schmökern auf der obigen Seite.

    Falls noch Fragen sind immer zu.

    Gruß Martin
  • wobei das mit druck und menge und dicke des strahls beim airbrushen auch nur für die halbwegs guten gilt.....meiner ist da nicht ganz so "profi" drauf.....aber dennoch die schweinerei hält sich in grenzen und man kann das wirklich im Inneren machen...ich zumindest gehe dafür in den kellerhobbyraum....im wohnzimmer würde ich auch nicht airbrushen.

    cheers
    tom
  • Morgn
    Ich denke, das wirkliche Problem mit Dosen-Grundierung - wie ich sie zum Beispiel benutze, guter Tipp: Figuren einzeln hinlegen, da erwischt man jeden Winkel - ist, dass es einstinkendes Lösungs- und Treibmittel gibt, dass man nur draußen verwenden sollte. Beim Airbrusch mit Luftdruck fällt das weg.
  • @Geronimo

    Mit einem Airbrush musst man nicht raus vor die Tür. Man kann in ruhe auf dem Tisch arbeiten, solange Du keine Farben mit Aerosol benutzt.

    Spraydosen haben den Nachteil, dass man sie nicht aus so vielen Winkeln nutzen kann, wie es bei Airbrush möglich ist. Noch dazu lässt sich der Strahl der Dose in keinster weise regulieren. Mit Airbrush kann man alles selbst steuern. (Druck, Farbmenge, Sprühradius )
  • Ähhh.. blöde Frage vielleicht, aber ich denke, alle möglichen Varianten von Deutschen bei FOW SIND Wehrmacht, oder irre ich mich???


    Naja, wenn man über die kommunistische Armee D. hinwegblickt :P

    Na klaro, aber er IST Deutscher. Das hab ich gemeint ;)

    cheers
  • Hallo zusammen,
    hier noch einer der eigentlich schon zu alt für das Spielen mit Männchen - Mandschgala wie meine Frau sagt - ist. :D

    Ich beschäftige mich langsam nach vielen Jahren des Pinselns mit dem Gedanken des Airbrushens.
    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen.
    Wenn ich mit meiner GW Spraydose grundiere muss ich auch raus in die Kälte. Nun stelle ich mir vor dass das mit Airbrush eine ähmnliche "Sauerei" gibt.
    Der Farbnebel geht doch überall hin, oder nicht? Und den Motor des Kompressors stelle ich mir auch irgendwie wie in einer Werkstatt vor.

    Können mit die Brusher mal sagen wie das so ist?

    Welche Airbrush sollte man sich zulegen. Muss kein billiger sein. So ne gute Mittelklasse.
    Evtl Links?

    Geronimo!!!
  • jo dann auch mal aus Deutschland n gruß über Österreich zurück nach Deutschland ^^

    und nein zu der fragestellung ob alle deutschen [spieler] wehrmacht spielen. ich bin deutscher und spiele US Paras ^^
  • Ich habe auch ein Teller mit nassem Zewa darauf und Backpapier drüber nur da ich mir billiges gekauft hatte kommt bei mir leider Farbe nach unten durch Hehe. Werde ich demnächst ändern.

    Gruß Maddin
  • Original von Athelstan
    nette malpalette :D steinig guat.


    die Malpalette schaut mir eher aus, wie Backpapier über ein feuchtes Küchentuch gezogen ;) ... mache ich so ähnlich ... das Backpapier hat den Vorteil, dass es Feuchtigkeit von unten nach oben durchlässt, aber keine Farbe von oben nach unten. Ich habe das ganze meist in einem flachen Plastikschüsserl, das ich auch zumachen kann. Darin hält sich dann Farbe locker auch mal eine Nacht, ohne auszutrocknen. Im Gegenteil, es zieht eher sogar Wasser.
  • Also wer das ohne AirBrush kann (und da gibt es bestimmt einige) die haben meinen vollen Respect ich schaffe es ohne nicht.


    danke für den respekt..:)...aber nein im ernst ich komme mit sprühgrundierung auch nicht überall hin...aber ich pinsle eigentlich so oder so schon jahrelang nach dem ersten durchgang mit spray per hand nach....geht eigentlich auch recht schnell...

    airbrush ist cool wie ich seit vorgestern weiß, "leider" habe ich einen recht billigen der halt recht grob arbeitet aber bei so großen teilen wie einem baneblade ist das ja nur super.....dennoch mal keine investition meh rin einen neuen..

    cheers
    tom
  • Der Brennspiritus ist für meine Airbrush zum säubern. Dazu eine kleine Story:

    Ich hatte am Anfang versucht mit Grundierfarbe aus der Sprühdose die Figuren zu grundieren aber ich habe da kläglich versagt. Zum einen musste ich dafür auf die Terasse bei eisiger Kälte und zum zweiten liessen sich nicht alle Stelle einwandfrei grundieren. Ich hatte immer unter den Figuren oder in den Ritzen alles noch ohne Farbe (Also von unten meinte ich unter den Armen usw..). Außerdem überlegte ich mir "Wie sollste auf den kleinen Panzer und Geschützen ein schönes Farbschema draufbekommen"?

    Also wer das ohne AirBrush kann (und da gibt es bestimmt einige) die haben meinen vollen Respect ich schaffe es ohne nicht.

    Dann bin ich mal zu einem Bemalworkshop gegangen und der Maler hat mich da eingewiesen und dann habe ich mir sowas gekauft. Und ich muss sagen besser gehts nicht.

    Auf dem einen Bild oben rechts neben meinem Arbeitsplatz steht der Kompressor und liegt die Airbrush. Überlege mir aber gerade noch eine Neues Set zu kaufen weil der Kompressor ziemlich laut ist und ich eine noch bessere Pistole haben möchte.

    Mhh ich hoffe ich rede nicht zuviel hehe

    Gruß Martin
  • willkommen, willkommen! :)....sauberer arbeitsplatz....da sieht man gleich die deutsche ordnung die unseren asyldeutschen hier natürlich längst abhanden kam und durch korrekten österreichischen schlendrian ersetzt wurde...
    :)
    cheers
    tom
  • Ja noch sieht er sauber und ordentlich aus, aber nach einigen Malsessions ... :D Ich muss meine Farben,Pinsel und Utensilien immer wegräumen, da ich keinen separaten Arbeitstisch habe, deswegen gibts bei mir auch keine Unordentlichkeiten, aber es ist hald mehr Aufwand ;)
  • ein herzliches Willkommen hier in der Festung ... auch wenn sich deine Truppen im günstigsten Fall am lauten Ende meiner Bazookas befinden werden :D ... Spaß ...

    @Alter: ich denke gerade für historisches Tabletop ist man nie zu alt, bzw. braucht es mMn sogar einen gewissen Reifegrad, um zu überreißen, dass die eine oder andere Aufstellung, die zwar spieltechnisch der absolute überdrüber-Bringer ist, so NIE existiert hat, ja manchmal sogar nichtmal existiert haben kann.

    Ach ja eins noch: wie findest du dich auf deinem Arbeitsplatz zurecht, wenn alles immer an seiner richtigen Position steht? ich glaube mir würde beim malen was fehlen, wenn ich nicht 30 Farbfläschchen in die Hand nehmen könnte, bis ich endlich das richtige gefunden habe :D
  • Morgn
    Ganz zu Schweigen von Michaels "Legion Freies Indien" und den diversen Osttruppen ;)
    Was die Luftwaffe Feldkompanien angeht: In den letzten Kriegsmonaten (also 1945) wurden die der Wehrmacht auch organisatorisch zugeteilt, die sich dann auch um deren Ausbildung kümmerte. Resultat ist, dass die Luftwaffe Feldkompanien in FoW noch so ziemlich die schlechtesten truppen sind, die ein Deutscher nehmen kann, aber inzwischen die besten truppen der Bundeswehr stellen ;)