Die Qual der Wahl

      Die Qual der Wahl

      Ich werde am WE mit einer Grenadierkompanie gegen eine US Rifle Kompanie antreten (midwar). Ich bin jetzt am überlegen was ich mitnehmen soll, mein Aufstellung beinhaltet neben dem üblichen "kleinkram"

      3 Panzer IV H
      2 Stug G

      Bei den Amis terten an Panzern an:

      5 Sherman
      2 M10 3"

      Von den Punkten her sind noch 300 Punkte bei mir drinn, so ca.

      Ich habe zwei Varianten die ich noch gerne mitnehmen wollte:

      Entweder:

      1 Anti Tank Gun Platoon (1 Section á 2 Guns) 7,5cm PaK 40
      1 Machine Gun Platoon (2 Section´s) mit Command Panzerknacker SMG Team

      Oder:

      1 Rocket Launcher Battery (2 Section)

      Ich pers. halte das "Entweder" für Vernünftiger, aber das "Oder" für reizvoller...

      Ich wollte mal ein paar Meinungen hören.
      http://st4rkw00d.mybrute.com

      RE: Die Qual der Wahl

      kenn ja nicht deine sonstige aufstellung würde aber einen kompromiss vorschlagen aus 10.5 artillerie und dem mg zug.

      meiner meinung nach ist artillerie fast schon ein muss vor allem gegen infanteriekompanien.

      würde mich aber für den ausgang der schlacht interessieren da ich selbst grenadiere spiele. vlt kann man sich ja noch nen trick abgucken. ;)

      gruß
      schnarz
      Es wird sicherlich nen Schlachtbericht geben, vielleicht auch mit Bildern.

      Die 10,5 cm sind zu teuer, 2 Section´s kosten schon 220 Punkte. Mit nur einer Sektion á 2 Geschütze habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da ich da dann die Treffer wiederholen muss :(

      Die Raketenartillerie ist insofern ganz gut, da ich kein Malus durch das Range In bekomme. Ein weiterer Vorteil ist das mein Gegner wohl keine Artillerie haben wird nur Mörser, MG´s, Rifle Platoon´s, Shermans und M10 3". Auf einen Gegenschlag wegen dem "Fire in the Sky" brauch ich also keine Rücksicht zu nehmen. Auch die Tischgröße 1,5m * 2,0m sollte als Sicherheitsabstand reichen.

      Großer Nachteil bei soviel Panzern und Infanterie ist aber das die Werferstellung sich da so schlecht gegen wehren kann.
      http://st4rkw00d.mybrute.com

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XLHunter“ ()

      dachte du hättest 300 punkte frei 220 für die beiden 10.5 und 85 für den mg zug.

      nein 2 geschütze ist zu wenig da geb ich dir recht. dachte schon an beide gruppen und dann mit dem stabsteam all guns repeat.

      außerdem können sich die 10.5 selbst verteidigen mit direktem richten was nen vorteil gegenüber den nebelwerfern ist.

      ansonsten, für die nebelwerfer nehm ich immer ne panzerabwehrkanone mit sicherheitshalber. :D
      Also wenn du außer den Stugs und den Panzer IV keine Panzerabwehrwaffen hast, wirst du von den ganzen Shermans und M10 auf gut amerikanisch ziemlich out-gunned. Selbst Amis spielend kann ich dir sagen, dass mich das Kräfteverhältnis bzgl der gepanzerten Streitkräfte so wie es ist durchaus freuen würde. Was wäre dagegen zu tun? Also in erster Linie fiele mir vernünftige Artillerie ein - M10 haben top armor 0 und fürchten sich vor sowas, aber auch normale Panzer verliert man unter 10cm-Artilleriefeuer leicht mal ein paar. Aber vor allem bist du zur Panzerbekämpfung nicht mehr ausschließlich auf deine eigenen Panzer angewiesen, auf deren Erfolg ich mich an deiner Stelle in einer 1:1-Konfrontation nicht verlassen würde. Im Gegenteil, wenn dein Gegner den pseudo-ambush der M10 und die Stabilizer der Shermans (vor allem gegen Stug mit hull-mounted weapons) geschickt zum Einsatz bringen kann, sieht es eher schlecht für dich aus - ob das tatsächlich so funktionieren kann hängt aber natürlich vom Gelände ab.

      Die andere Möglichkeit, mehr gegen seine Panzer zu unternehmen, hast du selbst schon genannt: ein paar Pak40 können da auch wunder wirken. Außerdem gingen sich in dieser Variante ja auch noch HMG aus, die die gegnerische Infantrie gut stoppen können.


      Was für eine Mission plant ihr eigentlich zu spielen? oder anders gefragt: planst du eher offensiv oder defensiv vorzugehen (ich würde an deiner Stelle auf zweiteres setzen - deswegen auch der Gedanke, dass 10.5er gut passen dürften)
      alea iacienda est.
      Morgn
      Gute Artillerie (und die 10,5er ist hier ein hervorragender Allrounder) schadet nie, denn selbst wenn du damit nicht auf Panzer schießen kannst, ist sie gegen (auch eingegrabene) Infanterie und gun teams verdammt praktisch.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Klar, es kam mir ja fast "unwürdig" vor, das extra zu erwähnen: die Artillerie ist natürlich nicht vor allem dazu da, Panzer zu beschießen, sondern eine gegen fast alle Arten von Gegnern brauchbare Einheit, und zudem ein Element, dass den Gegner zum Angriff zwingt (gerade wenn er selber keine vernünftige Artillerie hat, wie in diesem Fall) und damit defensive Taktiken begünstigt. Dass man damit auch auf Panzer schießen kann, ist quasi nur die "Abrundung" dieser meiner Ansicht nach immer guten Option.

      (klingt es zu sehr nach clichée-Ami, wenn ich sage, Artillerie ist immer eine gute Option? ...aber es ist ja wahr! ;) )
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Morgn
      Als modernen Klischee-Ami müsstest du eher auf air support setzen ;) Um WWII sind die Briten eher die Artilleriemeister, obwohl die Yankees auch ganz gut auf dem Gebiet sind.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ...und zusammen sind sie überhaupt unschlagbar. Das ging ja (wie wir seit dem BF-Artikel übers Kangaroo wissen ;) ) soweit, dass die Amis sehr schnell nach der Landung in der Normandie draufgekommen sind, dass sie den Briten lieber doch keine 105mm-Artillerie lend-leasen, weil sie ja kaum schnell genug so viel Munition nachproduzieren konnten, wie sie selber verschossen - geschweige denn den britischen Munitionsbedarf auch noch zu decken.

      Aber keine Sorge, Air Support kann ich auch noch mitbringen.


      Übrigens: beim Nachlesen der Medal-of-Honor Citations von Soldaten "meiner" 3rd Infantry Division komme ich auch immer wieder auf Fälle interessanter in diesem Sinne typisch amerikanischer Heldentaten. Zum Beispiel Jose F. Valdez, der ganz alleine einen Angriff von zwei kompletten deutschen Infanteriekompanien aufgehalten hat. Bewaffnet nur mit seinem BAR. Oh, und einer Feldtelephonverbindung zu Artillerie und Mörsern.
      alea iacienda est.
      Morgn

      Original von Lynx
      Oh, und einer Feldtelephonverbindung zu Artillerie und Mörsern.


      Auch meine schwere Waffe beim Heer war die Artillerie. Achja, ich war Funker bei den Aufklärern :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Wir werden ein Free for all Spielen, ohne zuviele Spezialregeln.

      Ich habe aber einen grundsätzlichen Fehler gemacht, bei Grenadieren kann ich garkeine Panzerplatoon mitnehmen. Damit bleiben nur Stug und/oder ein Tiger.

      Ich denke ich werde das ganze nochmal überdenken und auf Panzergrenadiere oder gepanzerte Panzergrenadiere umstellen :(

      Von meiner Taktik her laufe ich eigentlich immer sehr gut mit einem halb und halb. Pak und HMG geben sich gegenseitig Deckung über die Eingegrabene Infanterie hinweg, den Rest erledigen die Panzer. Bisher hat es immer sehr gut geklappt den Gegner auch bei defensiver Aufstellung unter druck zu setzen. Dafür wollte ich ja die Panzer IV mitnehmen. Die Stug als mobile Panzerabwehr usw. aber das kann ich jetzt knicken.

      Nen Bericht wird es trotzdem geben :))))
      http://st4rkw00d.mybrute.com
      Wie viele Punkte spielt ihr eigentlich? beim Versuch, das überschlagsmäßig durchzurechnen, denke ich, es müssten eher 2000 als 1500 sein, richtig? (oder wie haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was man unter ' dem üblichen "kleinkram" ' verstehen kann ;) )

      Wenns doch nur 1500 sind, würde ich einfach statt der Panzer IV beide deiner Vorschläge aus dem ersten Post umsetzen: also Pak, HMGs und Nebelwerfer/Artillerie mitnehmen (und ehrlich gesagt lieber Artillerie als Nebelwerfer, weil dir dann ja auch die Panzer IV zur Abwehr der gegnerischen Panzer fehlen. Und selbst dann sollten noch ziemlich viele Punkte übrig sein - die ich dann in die unter diesen Voraussetzungen offenbar fehlenden Combat Platoons stecken würde ;) )
      alea iacienda est.
      Ne, sind schon 1505 Punkte, die Punkte spielen hier aber auch nicht so die Rolle besonders jetzt nicht mehr wo ich auf was anderes umsatteln werde. Nur mit Infanterie/Paks/und 2-3 StuG wird das nichts, da verliere ich meine operative Freiheit und halte nur noch die HKL und das liegt mir nicht 8)

      So, die Entscheidung ist gefallen:

      gepanzerte Panzergrenadiere:

      HQ 45 P
      HQ Options Panzerknacker 5 Punkte

      2 Combat Platoons zu 3 Squads 570 Punkte
      2 Combat Platoons Option Panzerknacker 10 Punkte

      1 Armored Heavy Platoon mit 2 HMG Sections 200 Punkte

      3 Panzer IV H 495 Punkte

      1 Anti Tank Gun Platoon 2 Sektion 7,5cm PaK 40 145 Punkte

      2 Combat Platoons Option Panzerknacker 10 Punkte

      Summe 1470 Punkte

      Die Taktik wird dann eindeutig offensiv werden *gg*
      http://st4rkw00d.mybrute.com

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XLHunter“ ()

      Du musst in deinem HQ mindestens das Kfz 15 zu einem SdKfz 251 aufrüsten um eine gepanzerte Panzergrenadierkompanie zu spielen. Das wären dann 15 Punkte, für die restlichen 15 könntest du noch die Schürtzen für deine Pz IV H nehmen. Ich persönlich ziehe niemals ohne Artillerie ins Feld, auch wenn es nur die zwei Granatwerfer des Heavy Platoons sind. Einfach aus dem Grund um Smoke zu haben um deinen Vormarsch zu decken und das Defensive Fire vor einem Assault zu minimieren und natürlich zum pinnen.

      MfG
      Annatar
      wobei wir wiedermal bei der altbekannnten debatte wären. das hq team hat zwei fahrzeuge kfz 15 und das motorad mit beiwagen. die sind beide für je 15 aufzuwerten.

      kann man hier jetzt auch offiziell für midwar nachlesen.
      da wird das commandteam auch für 30 punkte aufgewertet ohne panzerabwehrtrupp.

      gruß
      schnarz