Tabeltop "platte

      Tabeltop "platte

      servus

      ich bin gerade beim bauen meines ersten Tabletop tisches nun wollte nun fragen welche dinge man hierbei beachten muss also die größe die ich gewählt habe sind 183x120cm ...


      vielleicht fallen auch einige sachen ein die ich noch einfließen lassen kann in meine Idee.

      Grundsätzlich soll es ein modularer Tisch werden.

      der jedoch unter mein bett passt.
      lg
      Rene
      alias BlackBlood


      be GOOD be BAD but BE

      Warhammer 40k: Black Templar

      Dawn of War Soulstorm online user blackblood83
      Die Größe klingt ja recht okay,

      aber sag uns vielleicht mal deine Idee, dann ist es leichter, was dazu zu sagen... ;)
      Bis jetzt wissen wir ja noch nicht viel

      Stadt, Dschungel, Wüste, Schlachtfeld, Dämnenwelt... ?


      @ unters Bett: kommt drauf an, wie hoch ist denn der Platz zwischen dem Boden und deinem Bett? So hoch kann maximal die Platte sein, würd ich sagen (minus genug Spielraum, um sie auch noch rausziehen zu können)
      naja gundsätzlich will ich mich auf kein gelände beschrenken sondern möchte wie gesagt einen modularen tisch bauen damit ich eben mehrere "welten" bzw "spielgelände" simulieren kann...

      im moment besteht mein haupt problem das ich keine styrodurplatten finde.... war schon bei obi und Bauhaus etc.....


      naja der tisch ist 20 cm hoch... gerüst habe ich schon gertig vom tisch

      bilder kommen nach
      lg
      Rene
      alias BlackBlood


      be GOOD be BAD but BE

      Warhammer 40k: Black Templar

      Dawn of War Soulstorm online user blackblood83
      So wie ich das verstehe möchtest du alles in einem.

      Ein fertiger Tisch, der aber Spielraum lässt.

      IMO wäre hier die beste Variante NUR die Platte zu machen... eine Seite Grau und die andere Grün. Dann kommen auf die Platten nur Grundstrukturen wie Strassenzüge, Sand etc.
      Nichts was das Spiel direkt beeinträchtigen würde. Das eigentliche Gelände kannst du dan modular bauen und nach belieben drauf stellen. So kannst du die Geländeteile wie Ruinen, Bunker, Hügel in ne Kiste werfen, wenn du sie nicht braucht und im Schrank, unterm Kopfkissen, auf dem Dachboden... wo auch immer halt... verstauen.

      Styrodur ist eigentlich im Baumark zu bekommen... vielleicht nicht als Styrodur aber in der Abteilung für Isolationsmaterialien sollte es etwas vergleichbares haben.
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P
      sehr interessante idee aber ich dachte mir ich bekomme alles unter das bett und möchte aber auch unbedingt mit styrodur arbeiten aber leider habe ich keines bis dato gefunden das eine glatte oberfläche hat. (zb: ist immer das firmen logo oder anderes in die platten gestanzt oder so)
      lg
      Rene
      alias BlackBlood


      be GOOD be BAD but BE

      Warhammer 40k: Black Templar

      Dawn of War Soulstorm online user blackblood83
      es gibt immernoch die mösglichkeit das Logo mit etwas zu bedecken... Geröll, Bäume.
      IdR kann man es auch vorsichtig runter schneiden, oder du benutz eben nur die Bereiche der Styro-Platte ohne Logo und den Teil mit Logo zerschnipselst du um Löcher zu stopfen oder als Geröll etc
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P
      naja dachte mir da die platten zumeist 50 cm breit sind das ich sie auf 40 kürze und dann nur drei platten brauche auf der breite des spieltisches...



      damit ist das mit dem überdecken oder besser gesagt nur die ungestanzten teile verwenden etwas schwierig
      lg
      Rene
      alias BlackBlood


      be GOOD be BAD but BE

      Warhammer 40k: Black Templar

      Dawn of War Soulstorm online user blackblood83
      Also ich hab meine Platten damals für je ca. 2 euro aus dem bauhaus geholt und da war leider auch so ne kleine einstanzung, aber da ich sowieso vor hatte nen grasteppich drüber zu kleben hatte ich damit dann keine probleme mehr. Was für eine Platte soll es denn werden? Sand, Gras, Asche, Asphalt ?

      lg
      ariald
      Wh 40k:
      Black Templar 3,5k
      Space Orks (im Aufbau)


      Which Final Fantasy Character Are You?
      Final Fantasy 7

      Bitte spendet einen Einwohner für meine Stadt :D
      Spendet hier!
      naja ich sage mal ich würde gerne gras, und sand und stadt machen


      also würde ich auf jedenfall selbst wenn ich die platten wenden würde 3 bracuhen...


      und ich dachte mir, dass ich gleich bei den styrodur auch Krater und so machen kann, oder anderes gelände .....

      problem ist halt nur wenn ich es überziehe mit dem stoff habe ich probleme dann zb. einen Krater zu machen da ich dann extra wieder den stoff ausschneiden muss.

      und da dachte ich mir es ist leichter wenn ich gleich in das styrodur etwas einarbeiten will das ich das ganze bestreue ....
      lg
      Rene
      alias BlackBlood


      be GOOD be BAD but BE

      Warhammer 40k: Black Templar

      Dawn of War Soulstorm online user blackblood83
      Beim Hornbach hatten sie letzte oder vorletzte Woche schönes rosanes Styrodur. 4, 8, oder 10cm dick. Vielleicht gibt's das dort noch.
      Allerdings sind die 60cm breit...

      @Krater & Co:

      Das mit dem Ausschneiden der Grasmatten (oder ähnliches) ist nicht so schlimm wie sich's zunächst vielleicht anhört. Ich würde zuerst die Krater reinschnitzen, dann die Matte drüberlegen, mit Stanley oder Skalpell (mehr oder weniger) grob ausschneiden, wo sich's ausbeult.

      Dann sieht das erstmal eher o**sch aus, aber du kannst mit einer Kombination aus Grasstreu und kleinen Schnittresten von der Matte und Sand / Spachtelmasse die Ränder der Krater zumachen und verputzen.

      Funktioniert besser als man glauben sollte, du brauchst nur ein Grasstreu das deiner Grasmatte ähnlich genug sieht.

      PS.: schnitz die Krater in das Logo, dann wirst dieses Problem auch los. Ausser es sind dutzende Logo oben, in dem Fall: Styrodurplatte nicht kaufen, sondern weitersuchen nach einer besseren.
      da ich nun meine Styrodurplatten ohne jegliche aufdrücke gefunden haben kann das projekt weitgehen.

      aber es hat nicht allzu lange gedauert bis das nächst problem vor der Tür stand, das gute "Gras". wie kann ich dieses am besten darstellen?

      ich habe es erst mal versucht mit streumittel vom Modellbau (Modelleisenbahn) leider war dieses nicht wirklich effektive da es sehr viel zeit in anspruch nimmt und sehr sehr viel Matterial ( müsste 4 stück 120*45,7 platten bestreuen)

      jetzt dachte ich an eine matte mit den Maßen 183x120

      ich hatte vorallem das problem mit dem Klebstoff da ich einen Sprühkleber verwendet habe um das gras mit der Platte zu verbinden.

      ich habe es zwar auch mit einer Mischung aus Holzleim und Wasser versucht und dieses habe ich aufgetragen mit dem Pinsel leider war diese idee auch nicht viel besser (Gemisch wurde einfach nicht und nicht trocken und dann hielt das gras nicht bzw war nicht allzu dicht !!

      könnt ihr mir vielleicht helfen ?
      lg
      Rene
      alias BlackBlood


      be GOOD be BAD but BE

      Warhammer 40k: Black Templar

      Dawn of War Soulstorm online user blackblood83
      Wenn das Gemisch ewig nicht trocken wird, kann's sein dass du entweder zu viel Wasser drin hattest (man braucht grad mal so viel Wasser das der Leim streichfähig ist und nicht eine Haut bildet bevor du zum Gras drüberstreuen kommst)? Oder ist die Umgebung extrem kalt / feucht?

      Anyways, eine Grasmatte würde mit Leim sicher halten, vermutlich besser als mit Sprühkleber. Das Problem ist, sie wird nie bombenfest halten, weil sich der Leim ins Styrodur nämlich nicht wirklich gscheid einsaugen kann. Is halt so mit Styrodur, aber für Spielzwecke müsste es stabil genug werden...

      Tonnenweise Grasstreu drauf zu kleben ist natürlich kostspielig und dauert auch lang.
      Du könntest alernativ Sägespäne (wenn du eine Bezugsquelle finden kannst sind die sehr billig) oder Sand (auch billig in großen Mengen) verwenden, und dann grün anmalen... ist zwar ncht so stylish wie "echtes" Gras(-streu oder -matte), tut's aber vielleicht hinreichend gut...

      Ich persönlich würd's mit einer Grasmatte machen, und dann zwei Sorten Grasstreu kaufen: eines was der Grasmatte zum verwechseln ähnlich sieht, und eines was deutlich ein bissi anders aussieht.

      Das ähnliche wird verwendet um Ränder (von Kratern zB) zu verkleiden, und das ün-ähnliche wird in Flecken und Streifen (möglichst unregelmäßig und organisch) über die Grasmatte verteilt (geht gut mit Sprühkleber) - das führt dann zu einem überzeugendem Look, weil echte Wiesen haben ja auch nicht nur eine Farbe...

      Man kann auch einzelne Brösel gelbes oder weißes Streu (gibt's vom Eisenbahn Modellbau) mit drüberstreuen, das kommt dan rüber wie wenn hier und da Blumen wachsen würden.

      Über das ganze dann nochmal großflächig mit Sprühkleber drüber, um es zu versiegeln. Dann reibt es sich beim Spielen nicht ab.
      Hier zwei Beispielfotos:





      Da hab ich zwei verschiedenfarbige Grasmatten verwendet, und die Ränder dann "verkleidet" mit einem Grasstreu in einer dritten Farbe.

      War nicht so genial, geb ich zu.
      Ich hab später dann dieses bräunliche Streu weitgehend wieder entfernt und durch eines ersetzt was der dunkleren grünen Matte ähnlicher schaut...
      Dabei hab ich dann auch die gelben und ein paar wenige weiße Blumenstreu fuzerln hinzugefügt...

      Leider hab ich davon aber keine Fotos, und mittlerweile ist die Platte leider nicht mehr.
      (Irgendso ein Idiot hat sie zerstört - das hat man davon wenn man sein Gelände in öffentlich zugänglichen Bereichen herumstehen läßt)

      Anyways, hoffe das hilft dir irgendwie...
      Klarlack weiß ich nicht, ich hab damals Leim + viel Wasser in ein Blumenspritzerl eingefüllt, und einfach großzügig drübergenebelt, teilweise auch direkt angesprüht.

      Hat gut funktiioniert, bis das Blumenspritzerl verpickt war. Das war dann auch irreparabel hinich. Aber es hat lang genug gehalten dass der Tisch dann eigentlich recht stabil war.