Nützlicher Thread zu Gelände

      Nützlicher Thread zu Gelände

      Morgn
      flamesofwar.com/Default.aspx?t…&postid=163319&view=topic

      Zum Thema der Verteilung von Gelände wird hier einiges gesagt, was doch beachtenswert ist. Die dort dargestellten Richtlinien zur Aufteilung sind sehr wertvoll, speziell um realistische Spielsituationen allein durch die Aufteilung des Geländes zu erzeugen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      nicht schlecht die idee, nicht schlecht.....ich denke ich bin da halbwegs nah dran bei meinen tischen....aber ein gewisses umdenken muss hin und wieder sein..ich versuche mcih auf hin und wieder an realen geländen zu orientieren....der tisch von dieser woche etwa war so ähnlich wie ein ort an dem ich einmal gewohnt habe..natürlich gerafft...
      cheers
      tom
      yup, hab auch das thema gelesen vor ein paar tagen. es ist eindeutig was worauf ich in zukunft mehr achten will. v.a. was bringen mir bemalte figuren auf beiden seiten, wenn das gelände keinen still hat?

      ich finde grad gebäude helfen da sehr. beim spiel gestern mit dem tom, hatten wir einen wirklich gelungenen tisch (hier eine - eher schlechte - skizze diefestung.com/forum/galerie/bilder/bild-3259.jpg ).

      p.s.: danke an turin, wegen gestern (tom wollte es mir einfach nicht glauebn) :D ;)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      jo der thread is klasse... geht mir auch auf turnieren immer tierisch aufn keks wenn die tische so aussehen...

      die einzigen tische die meiner meinung nach ne sichtlinie von 40" haben dürfen sind die von den napoleonic spielern... damals hat man sich immerhin schöne grosse felder ausgesucht fuer seine ehrenhaften gefechte ;)

      aber kein kommandant würde seiner truppe sagen: "hey schaut mal ein weites offenes feld, höchstwahrscheinlich mit dutzendfen pillboxes voll mit HMGs und ambush AT guns an jeder ecke... ANGRIFF!!!"

      und ich als alter reconfreak bestehe auf straßen! ;)
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Nana, die napoleonischen Schlachtfelder waren schon ganz schön tückisch punkto Gelände - nicht alle ( wie etwa Salamanca ) aber doch sehr viele.

      In der Antike und im MA kämpfte man gerne im Offenen, wenns noch immer zu anspruchsvoll war, dann wurde einfach eingeebnet ( s. Gaugamela ).

      Franz
      @tom: der tom wollte einfach nicht einsehen, dass er verloren hat ;)


      es gibt eindeutig zu viele toms da draußen... beim tom arbeitet a schon wieder a tom :rolleyes:
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      ersetzen wir napoleonisch eher mal mit "spätes 18tes frühes 19tes...

      wollte damit auch eher ausdruecken dass das so mit die letzten kriege waren die auf die gentleman art ausgeführt wurden...

      aber wie dem auch sei... pille palle "jeder setzt 5 geländestücke" tische sind der teufel!
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Morgn

      Original von eLdritch247
      wollte damit auch eher ausdruecken dass das so mit die letzten kriege waren die auf die gentleman art ausgeführt wurden...


      Wenn du damit ausdrücken willst, dass sich 2 Heere gegenüber aufstellen, brav schießen, wenn sie an der Reihe sind (insofern haben Spielzüge absolut ihre Berechtigung) und am Ende der Korse gewinnt, der das Teeservice des österreichischen Gesandten zu Boden schmettert, dann gebe ich dir Recht :P ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      wirklich ein sehr guter Link zum Forum.

      Als Tipp um einen guten Überblick über das Gelände zu gewinnen, empfiehlt sich auch der Einsatz von Google Earth. Da kann man sich die Oberfläche und Gegebenheiten ganz gut anschauen, wie beispielsweise von Villers Bocage. Und auch die Höhenzüge sieht man sehr schön wenn man den Blickwinkel ändert. So lässt sich das Gelände noch besser nachbauen.
      Morgn
      @Franz: Sorry, aber in der Schule habe ich mich für Italienisch und Spanisch entschieden, einfach weil in beiden Ländern die Habsburger mal geherrscht haben (okay, in Italien nur etwas über der Hälfte der Fläche, aber die haben ja auch shcon 2 halbe Kriege auf unserer Seite gekämpft ;))
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      immer diese fremdsprachen.... damn yous!

      Go n-ithe an cat thú is go n-ithe an diabhal an cat!

      fresst das! :P


      P.S.: ... Das war Gaelic... Di didedidi dide dit dit didel di dit! ;)
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Morgn

      Original von eLdritch247
      Das war Gaelic


      Hätte ich auch geraten, tja, ich lese einfach zu viel Graves ;) Aber die Übersetzung würde mcih shcon interessieren, und vor allem, ist es schottisches oder irisches Gaelic?

      @Franz: Naturalmente, peró due file di fucuilieri immobili sono la idea tipicia delle guerre napoleoniche. E Napoleon Buonaparte non era un Italiano, era un corso ;)

      So, lassen wir das. Eigentlich wollte ich nur auf die Anekdote anspielen, dass bei dem Gespräch Napoleons mit dem österreichischen Gesandten nach Austerlitz die Niederlage Österreichs erst akzeptiert wurde (naja, offenbar war sie ja schon vorher), als Napoleon wütend wurde, und das Teeservice zu Boden schmetterte. Der Gesandte war daraufhin so geschockt, dass er alles akzeptierte, und einfach wieder mit zivilisierten Menschen zu tun haben wollte. :D
      Wenns nciht stimmt, ist es zumindest gut erfunden ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      letztes offtopic, aber muss sein:
      turin du verwunderst mich. kann zwar deine aussprache nicht beurteilen, bist aber der erste österreicher der wirklich in der schule italienisch gelernt hat, dem ich begegne. bei allen anderen war das niveau etwas... sagen wir mal enttäuschend. sogar auf der uni, bei wirtschaftsitalienisch, machten wir noch grammatik, während in wirt. französisch nur noch die leute mit wirklich guten kenntnissen (matura-niveau) mitkamen was vorne gesprochen wurde.

      insofern, gratuliere ich ;) (der selbst noch durchs fernsehen italienisch gelernt hat :D )
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Aber die Übersetzung würde mcih shcon interessieren, und vor allem, ist es schottisches oder irisches Gaelic?


      irish gaelic

      frei ins deutsche übersetzt:

      mögest du von der katze gefressen werden und die katze vom teufel!

      in hessen würden wir sagen:

      "De Schnibbel soll der abfalle un de Hund fum Deivel soll en fer e Wärschtsche hollde!"

      :P
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Manuel, die Lineartaktik wurde gerade in den napoleonischen Kriegen über Bord geworfen - also non-tipica.... Nach Marengo haben die Franzosen schön langsam darauf verzichtet, die restlichen Großmächte - mit Ausnahme der Briten ( die es sich aufgrund komplett verschiedener Voraussetzungen leisten konnten ) - folgten sukkzessive ( ab 1805 die Österreicher, ab 1807 die Preußen und auch Russen ).

      Das statische Stehen und Schießen war vom Manövrieren abgelöst worden - wenngleich dieses zeitweise noch recht umständlich war.

      Die Schußwaffen waren eben noch nicht so mächtig, als daß man sich eingraben mußte, allerdings war die Strategie wie etwa Massierung von Kanonen in Batterien bzw. Großbatterien und auch die Überarbeitung der Kavallerietaktiken ( kein sinnloses Schießen vo Sattel aus ) tw. komplett überarbeitet worden, sodaß nun alles beweglicher wurde.

      Franz

      ( ach ja, daß Napoleon kein Italiener war, also das ist selbstredend, ein militärisches Genie in Italien nach dem Zusammenbruch des römischen Reich - gabs so etwas überhaupt? :D )